....die kann nicht vernünftig laufen mit der Theorie
...du bist hoffentlich deine Rally nicht so wärmlich eingefahren , würde dein Ansehen bei mir stark
schmälern !
....die kann nicht vernünftig laufen mit der Theorie
...du bist hoffentlich deine Rally nicht so wärmlich eingefahren , würde dein Ansehen bei mir stark
schmälern !
Eine tolle Empfehlung mit 1:25 und Halbgas?
Hat er für den Reifendruck auch eine Empfehlung abgegeben
wenn sie halbwegs läuft, abblitzen und anschließend abdüsen.
Würde mal vorsichtig mit der HD zurück gehen. Wenn du Dir die Beschreibung beim SCK anschaust, dann
wird beim orig. Auspuff eine HD 74 empfohlen. Bei einer 125er Primavera ET3 ist original eine 76 HD verbaut!.
Mir kommt die HD ein wenig übertrieben groß vor.
Ich würde mal zur Sicherheit mit einer 80er ansetzen und weiter schauen bzw. halt ggf. runterdüsen
http://www.scooter-center.com/product/PN0840/Zylinder+PINASCO+102+ccm+Vespa+V50+PK50
...er hat aber geschrieben, das bei seinem Motor das Schaltkreuz erneuert werden musste und nicht
allgemein
....bei sämtlichen Motorrevisonskits, die in den diversen Shops angeboten werden, findest im Sortiment allerdings
ein Schaltkreuz und keine Schaltraste und ich denke mal, die haben sich sehr wohl Gedanken über die
Hauptverschleißteile gemacht....
...aus meiner Erfahrung, habe auch ich bis jetzt bei den LF Motoren fast ausschließlich nur die Schaltkreuze gewechselt.
Ein einziges Mal war die Schaltraste bzw. der Bolzen im Arsch
Mag sein, dass das bei hochgezüchteten Motoren ein wesentlicher Faktor ist, aber beim originalen Motor
kann ich es mir nicht so ganz vorstellen. Außer du hast von Haus aus eine Nachbauraste verbaut. Da stimmt
es,die waren mehr als Schrott.
Das die Getriebe ggf. nicht ordentlich aus distanziert werden und somit der Verschleiß in Folge an den Schaltkreuzen
größer ist bzw. die Schaltung nicht ordentlich eingestellt ist, ist ein anderes Kapitel. Aber bei einer Motorrevision das Schaltkreuz nicht zu wechseln, weil es angeblich Ewigkeiten hält, halte ich eher für ein Gerücht. An die Schaltraste komme ich jeder Zeit ran. Ans Schaltkreuz allerdings nicht, schon allein aus dem Grund würde ich es in der Regel immer wechseln.
nein wieso ?
Das was du machen möchtest machst halt, der Motor läuft ja so halb!
Den CP 19 würde ich mir vielleicht noch überlegen, da dich der sicher einschränkt bei Lust auf mehr.
Den CP21 sehe ich als Mittelding mit Luft nach oben (den bietet er auch mit Adapterhülse für den alten
Ansaugstutzen und mit Adapter für den Blechluftfilter an. Wenn du wirklich nur die Vergasertechnik
optimierst reicht allerdings sicher auch der CP19.
Das Ausbrennen ist halt so eine Sache , wenn du es mit deinem ökonomischen Gewissen vereinbaren kannst
spricht nichts dagegen. Außer du wohnst innerstädtisch, dann lynchen dich bei dem Vorgang deine Nachbarn
Die momentan angebotenen Töpfe für WF haben allerdings u.a. auch den Vorteil des Leistungszuwachses. Von
daher wären sie halt eine Überlegung wert.
Ich würde mit dem Vergaser anfangen und vielleicht hast dann eh schon alle Probleme im Griff. Danach Auspuff
bzw. Auslass annehmen und zuletzt halt dann noch den Kompressionsdruck messen.
Wie gesagt der GS Kolben in Kombination mit dem neuen Zylinderkopf optimiert den Verbrennungsvorgang.
Die GS Kolben Ringe sind schmäler und aus einem höherwertigeren Material.
Um den Vergaserwechsel kommst allerdings meines Erachtens nicht herum, da verlierst du mit der Zeit sonst die
Nerven. Die wandern bei mir alle seid geraumer Zeit ins Regal ....sind ja nett anzuschauen
...hmm, ich glaub ich mach heuer mein eigenes Abrollern zu @old N°7 in die Reha
....mach mir ehrlich gesagt Sorgen, dass der junge Mann dort eventuell verdursten muss !
@hedgebang 2 * 800er Ibuprofen und du bist gerüstet und kannst auch mit defekten Stoßdämpfern
teilnehmen
...fände ich jetzt auch nicht so dramatisch, viel mehr würden mich eigentlich seine Bewertungen
stören
...na ich würde sagen bei Dir summiert sich mehreres zusammen, wodurch die Endgeschwindigkeit nicht
mehr erreicht wird.
1.) .....der uralt Gurtner Vergaser ......wodurch keine ordentliche Gemischeinstellung mehr möglich ist
2.)......die originale Auspuffanlage und der Zylinderauslaß , die ggf. auch schon einige Ablagerungen intus hat und
nicht mehr ordentlich ziehen
3.)......verschlissenen Kolbenringe (Kolben) wodurch der Zylinder auch nicht mehr ordentlich komprimiert
Beim Rest kommt es halt drauf an wo du hin möchtest. Die einfachste Variante um wieder in Richtung 70km/h
und ein wenig mehr zu kommen.
Neuer Ansaugstutzen vom Ralph (der lässt sich jetzt auch leicht verdrehen bzw. hat einen O-Ring) inkl.
neuen Vergaser (Dellorto oder CP21) mit Luftfilteradapter.
Je nach dem wie der Zylinder und Kolben ausschaut......entweder nur neue Kolbenringe oder das sogenannte
Stage 1 Paket (GS Kolben bzw. Ringe und neuen Zylinderkopf). Da muss aber der Zylinder auf Mass gehont
werden. Beim Auspuff gibt es dann auch wieder mehrere Varianten zur Auswahl.
Beim Vergaser würde ich beim Belassen der 125ccm, nicht größer werden als CP21.
....ich kann mich echt in den Arsch beißen, dass mir die entgangen ist
in so einem Zustand, schon lange nicht mehr gesehen, für mich eine der schönsten
Bänke für Smallframe
.....also wenn wer so eine in dem Zustand hat, kann er sich gerne rühren (zahle gut )
z.B. (als Vergleich)
....sag mal das ist nicht zufällig das Fenster zu deinem Schrauberbereich, denn dann wundert es mich nicht das
sich die Tierchen so gemütlich ein Nestchen bauen konnten
....böse Zunge behaupten ja, dass du in letzter Zeit Wespa-Leichen sammelst!
....auch der Ralph Bollag hat ein Zucker´l beim Kauf des Pinasco Zylinders !
Es gibt den von ihm gefertigten leicht verdrehbaren Ansaugstutzen gratis dazu (€ 480.-- + Porto)
...auch eine Option bevor man in Landsberg am Lech €490.-- nur für den Zylinder Kit löhnt.
versuch mal den Aufkleber genauer zu studieren, dann kommst vielleicht von selbst drauf
ich habe sie mir bei mehreren Fahrzeugen ausdrehen lassen und bin begeistert (User "michgibtsauch" aus dem GSF).
Absolut dezenter Materialabtrag (genau so viel wie notwendig), anschließend neue Beläge verbaut und absolut
kein Vergleich zu vorher, wirklich Top (netter Kontakt und die Teile waren innerhalb kürzester Zeit wieder bei mir)
am Besten hinten auch überarbeiten, dann bremst sich´s besser als ihr Ruf
Allerdings hängt halt das Bremsverhalten von anderen Kriterien auch noch entschieden ab u.a. von der
Qualität und dem Zustand deiner Reifen und auch Dämpfer. Da würde ich nicht unbedingt sparen
Bei den Nachbauten habe ich bereits relativ viel Schrott gesehen. Die Übelste war eingerissen, nach einer Glockner
Tour Talfahrt und Bremsen am Limit ......kann halt leider verdammt ins Auge gehen.
wirst den von Newfren haben
Erwarte Dir aber bei der VBA mit ihren 8" Zoll Rädern und der Schwinge mit Dämpfer kein Feuerwerk
beim Bremsen. Wie ich es Dir schon mal oben geschrieben habe, wenn da die originale Trommel verbaut ist
würde ich die überarbeiten. Die Nachbaudinger sind in der Regel Schrott.
Den Zug würde ich ordentlich spannen und mittels Einstellschraube justieren (wenn die Hülle noch in Ordnung ist,
maximal bei Bedarf das Bremsseil wechseln), dann sollte die Bremse eigentlich wieder voll greifen.
Das eigentliche Problem bei diesen Modellen ist einfach die Kombination der Gabel aus den 8" Bremstrommeln, des
Dämpfers und der Feder, da kommt gesamt keine wirklich zufriedenstellende Bremswirkung zustande. Dem kannst
natürlich durch diverse Umbauten oder Tausch einzelner Komponenten entgegen wirken, dabei kommt es halt immer
darauf an was du bereit bist zu investieren.
Beim Tausch einzelner Komponenten gehen die Meinungen auch stark auseinander. Der eine bremst gern weicher, der andere
mag es wieder bockhart. Das musst für Dich selbst entscheiden, welche Kombination dir da entgegen kommt.
Aber wie schon gesagt es ist sehr wenig Platz und das Spannen der
Feder ein Abenteuer. Schau wirklich das du ein ordentliches Werkzeug + Handschuhe parat hast, denn
wenn´st da abrutscht oder die Feder knallt dir um die Ohren, kann das schlimme Verletzungen geben.
edith: um an die Feder zu kommen musst die Bremstrommelaufnahme bzw. Welle doch gelöst werden!
nö, das ist nur die Kreativpause vor St. Petersburg .....man will ja keine Geheimnisse verraten
und das Material gehört außerdem geschont bis zum nächsten Jahr, ist eh anfällig genug!