12 Roller, 1 Rasenmäher und 5 Kettensägen.....und ja ich liebe den Geruch!
Meine Frau stinkt ärger wenn wir mal weggehen.... ![]()
Beiträge von 125vnb6
-
-
Na ja, die Problematik bei mir, ich kann mich eigentlich nur in den Ferien loseisen.
Dazwischen besteht eher keine Chance. Wobei mal schauen was die Anderen dazu
sagen. -
wenn da eh ein Fahrzeug angemietet wird, dann hat es sich logischerweise erledigt

-
...und was meinst welche Kennzeichen die Roller haben werden, mit denen dann von der Grenze
bis St. Petersburg gerollert wird .....Bingo! deutsche und österreichische Taferl ! Nachdem noch dazu eine Art Geleitschutz an Einheimischen uns
von der Grenze ggf. abholt, sehe ich dem Ganzen recht gelassen entgegen. Restrisiko hast immer bei solchen Ge-
schichten.Und glaube mir, dass ist dir früher in Italien auch passiert. Da wurdest auch als Einziger raus gewunken und
hast die Zeche der vier vor die fahrenden Italiener mit bezahlt
.....soll auch momentan gerne in Österreich
gemacht werden um Reisenden den Urlaub zu versüßen, von der Begrüßung, welche dir in der Türkei zugeteilt wird,
will ich jetzt gar nicht mal reden.... -
@il mechanico....habe mir jetzt mal deine Reiseplanung für St. Petersburg durch den Kopf gehen lassen.
Grundsätzlich wäre ich gerne dabei, hängt allerdings von einigen Faktoren ab, u.a. wann wäre denn deiner
Meinung nach, der Termin ins Auge zu fassen. Bei mir würde so etwas leider nur in den Ferien (am günstigsten
in den Sommerferien) zum Realisieren sein.Auch schwebt mir ggf. vor, dass ich die Reise zu zweit mit einem Kleinbus von München in Angriff nehmen
könnte. Hätte eventuell den Vorteil, dass man ein Versorgungs- und Pannenfahrzeug vor Ort hätte bzw.
bestünde dann auch die Möglichkeit einen oder mehrere Ersatzroller mit zu nehmen.
Nachdem zwischen Reden und Handeln ja oft Welten liegen, sollte man vielleicht auch in Betracht ziehen, dass
wenn die Teilnehmeranzahl doch geringer ausfällt, ob es nicht da Sinn machen würde den Transport der Roller
selbst zu organisieren und durchzuführen. Ich könnte mich mal im Vorfeld schlau machen, welches Fahrzeug
ich mir für so ein Projekt organisieren könnte und wie viele Transportplätze dieses hätte. Fahrzeuge im Vorfeld
aus Innsbruck oder dem Tiroler Umland abzuholen, wäre jetzt auch kein Drama (bzw. auf der Strecke liegend). -
bei der Rally 200 hat mir persönlich immer die harmonische Motorcharakteristik gefallen. Bei dem
Fahrzeug passt einfach perfekt der Klang des original Motors zum Fahrzeug und der Endgeschwindigkeit.
Bei Bedarf nach mehr, würde ich ggf. auf einen Tauschmotor zurück greifen und mir diesen nach
meinen Vorstellungen dann aufbauen. Den original Motor gibt es halt auch nicht mehr an jeder Ecke.
Von daher wären gröbere Tuningversuche an diesem, jetzt nicht unbedingt meines.Hängt halt auch mit deinen Budgetvorgaben zusammen. Der Neuaufbau eines Motors ist sicherlich
ein etwas gröberer Kostenfaktor.Einen von sucram70 überholten Oldie-Tacho, würde ich auch nicht permanent am Anschlag fahren,
dafür gibt es ja bekanntlich dann Alternativen
. Wobei ich jetzt das Tauschen der Zündung oder
des Auspuffes nicht als gravierenden Eingriff am Motor sehen würde. -
....nur weil auf einen Fahrzeug "Sprint" steht bedeutet das nicht zwangsläufig auch schnell.
Während eine originale 200er Rally deutlich über 100 gehen sollte, kratzt die Sprint grad mal
an dieser Marke.Aufgrund der am Markt befindlichen Tuningmöglichkeiten, ist es aber sicher kein Problem das eine
oder andere Pferdchen noch zu mobilisieren. Gerade in den letzten Jahren hat sich einiges getan im
Bereich O-Tuning, sodass auch mit relativ wenig Arbeitsaufwand einiges erreicht werden kann ohne gleich
den Motor spalten zu müssen.
Solltest du aber ein Fahrzeug ergattern, wo eine Motorüberholung ansteht, dann würde ich den Auf-
bau auf die eigenen Wünsche abstimmen und mir einen tourentauglichen Roller mit der dementsprechenden
Übersetzung fürs Hügelland bauen.....bei oben angeführter Rally bleibt Dir halt auch nicht erspart, sollte das Fahrzeug in Deutschland zugelassen
werden, dass die Blinker nachgerüstet werden und korrekter Weise halt auch noch die Umbauten zum Eintragen wären.
Mich machen aber Fahrzeuge die vor einem Jahr restauriert worden sind und dann im nächsten Jahr gleich wieder
auf den Markt geworfen werden, mal grundsätzlich stutzig. -
...na ja, da wird die metallene Bowdenzugendhülse bzw. die metallene Ummatellung des Zuges selbst mit dem Rahmen korrodiert sein. Da wirst dich spielen müssen. Notfalls mit einem Bohrer in der Stärke der alten Hülle vorsichtig ausbohren. In dem Bereich
solltest du, da er ja nicht sichtbar ist auch ein wenig mit Wärme punkten können.
Soweit ich mich bei meiner VNB erinnere, konnte ich damals keinen Standart Zug für die Bremse hinten verwenden, da die Länge
nicht passte und ich musste anhand des alten Zuges einen auf die richtige Länge kappen und mit neuen Endhülsen versehen. Bei
mir war allerdings die Situation eines festgerosteten Hülle nicht gegeben. Bei mir war das allerdings relativ einfach, da ich damals
nur den nackten vor mir hatte und somit das Einfädeln des Seiles keine große Schwierigkeit machte, wobei ich mich an Details
nicht mehr so genau erinnere, oder ich habe sie bewusst verdrängt
.....auch wenn du momentan geschockt bist, so nennt sich das Teil Choke - Bowdenzug

-
...vielleicht sind es aber auch nur verschlissene Kolbenringe. Also bevor du spaltest mess mal die Kompression
oder tausch halt gleich mal die Kolbenringe.. -
Bin mir nicht sicher, aber ist nicht bei der VBA es so wie bei den ersten Serien der VNB´s und das Bremsseil
ist nur von der Einstellschraube am Motorblock bis zur Rahmenöffnung in einer Hülle geführt. Anschließend
bis zur Befestigung Bremspedal lose? -
sehe ich genauso wie du, aber nachdem er ja bereits seit gut einem Jahr angekündigt war, sollte man
es zumindest erwähnen. Man muss natürlich auch fairerweise sagen, der Bollag Zylinder ist ein herkömmlicher
Grauguß und der Pinasco ein Aluzylinder......wenn man den Eckdaten trauen darf, dann hat der Pinasco in der gesteckten Version zumindest 1 PS (bei 160ccm³) mehr
...auch ich tendiere eher zu den Bollag Produkten, da es für ihn ein Standbeinprodukt seines neuen
Unternehmens ist, während es für Pinasco sicherlich nur eine Sortimentserweiterung und somit für
das Unternehmen verkraftbar wäre, wenn der eine oder andere Zylinder doch aus der Schweitzer Edelschmiede
verbaut wird.Nachdem ja bereits bezüglich der beiden Anbieter im GSF die Emotionen einzelner User sich aufschaukeln, welches
Produkt jetzt zu bevorzugen wäre, sollte man natürlich eines dabei nicht ganz aus dem Auge verlieren. Ralph war
sicher einer der Ersten der einen kompletten Zylinder Kit für die Wideframes angeboten hat. Seine komplette Produkt
palette glänzt durch saubere Verarbeitung und Qualität auf höchstem Niveau und diesen Pioniergeist gilt es natürlich
auch zu fördern. Die Erstserie des Pinasco Zylinder ist anscheinend jetzt grad mal einigen wenigen erlauchten Personen
zu Testzwecken zur Verfügung gestellt worden und außer einen Prüfstandslauf gibt es eigentlich noch keine aussagekräftigen
Meinungen darüber. Man weiß ja auch aus der Vergangenheit, dass es bei den Pinasco Zylindern durchaus Kits gab die
schwierig zum Abstimmen waren, von daher bleibt die Sache mal zur Beobachtung aber sicher spannend. -
man hat jetzt doch den Preis bekannt gegeben.....€490.- und demnächst bei den gängigen
Shops im Programm ....wobei demnächst natürlich dehnbar ist
-
damit man dann schneller in St. Petersburg ist...
der neue ALU Pinasco Häfen für die WF ist seit heute für einen erlauchten Kreis verfügbar
(leider noch ohne Preisangabe) -
die aller ersten PX´en hatten eine 12 Volt Kontaktzündung. Da auf deinem Foto eine außenliegende normale Zündspule (blau) und
keine CDI verbaut ist, handelt es sich um eine Unterbrecher - Zündung.Ich für meinen Teil bin mit den herkömmlichen Unterbrecher Zündung, eigentlich immer ganz gut gefahren. Solange es sich nicht
um einen extrem auf Drehzahl getunten Motor handelt, solltest du mit der Unterbrecher Zündung eigentlich keine nennenswerten
Probleme haben. Setzt aber voraus, dass man sich der Zündung von Zeit zu Zeit ein wenig annimmt. Diese Arbeiten fallen halt
bei der Kontaktlosen Zündung in der Regel weg. Heißt aber nicht, dass es nicht dort auch mal Probleme geben kann, wenn es
dir den Pick Up oder die CDI schießt. -
...bei einer frisch restaurierten Vespa, schau ich gar nichts nach!
Die stelle ich dem Firmenchef wieder hin und er soll die Mängel beheben! -
...wie es der Pinguin schon schrieb, ob es im strapazierten Münchner Stadtverkehr wirklich von Nöten
ist mit einer hochgezüchteten Vespa unterwegs zu sein, wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Auch wenn
die Tuningteile in den letzten Jahren immer haltbarer wurden, so wird die Maschine im Stadtverkehr schon
anders beansprucht, als Überland. In der Regel sollte für solche Maßnahmen Schraubererfahrung vorhanden
sein, vor allem wenn es sich bei dem Gefährt um einen Alltagsroller handelt und du nicht ständig auf Hilfe
anderer angewiesen sein möchtest.Ansonsten gilt für München die Faustformel:
Rollerankauf relativ teuer, da Preisniveau deutlich höher
Tuning : jedes zusätzliche PS/ 100 € (eher etwas drüber) zusätzlich der Gebühren für diverse Eintragungensomit kannst du Dir recht leicht ausrechnen, wo du ggf. preislich landen könntest
Die Technik bei den alten Fahrzeugen ist überschaubar. Allerdings setzt die von Dir angesprochenen Alltagstauglichkeit
auch voraus, dass der Motor gewissenhaft und ordentlich überholt wurde. -
...da hast aber auch die falsche Länge und Stärke verbaut

-
@hedgebang......hör ich da ein zweites Standbein von Dir heraus?
Wobei ich mich auch mit einem musizierenden Juristen anfreunden könnte
......leider auch für uns Österreicher ein trauriger Tag,
einer der besten österreichischen Karikaturisten ist ebenfalls verstorben.......RIP Manfred Deix -
...jetzt probier´s halt einfach mal aus und schalt in den vierten Gang

nicht überall ist das drinnen, was draußen drauf steht
! -
....ich kann es nicht genau erkennen, aber an der Schaltraste beim 4 Gang Motor sollten dann
5 Einbuchtungen (Kerben) sein, bei 3 Gang logischerweise eine weniger also 4 !