1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • 125vnb6
  • August 31, 2014 at 07:37
  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    668
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • June 14, 2016 at 15:09
    • #1,121

    Nimm halt VP-150...oder ist das vielleicht dir zu politisch ;)

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • June 15, 2016 at 11:34
    • #1,122

    ......ich lass die originale Nummer drann :thumbup:

    Bilder

    • Meine Nummern Tafel.JPG
      • 518.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
    • Vjatk IX.jpg
      • 259.03 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 280
  • Romuschka
    Anfänger
    Reaktionen
    42
    Punkte
    202
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Moskau- Salzburg
    Vespa Typ
    Вятка ВП150 Wjatka WP150
    • June 17, 2016 at 09:10
    • #1,123
    Zitat von ptuser

    Nimm halt VP-150...oder ist das vielleicht dir zu politisch ;)


    Nein, zu politisch ists mir nicht, ich nähme auch "Zentralkomitee", wenns draufpassen würde :D

    Aber im Ernst : Die korrekte Transkription von вятка вп ins Deutsche ist halt nun mal Wjatka WP, daher würde VP halt keinen Sinn machen und kommt daher nicht in Frage.
    Aber ich hab mich eh schon für eine bessere Alternative entschieden. ^^

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • June 22, 2016 at 09:52
    • #1,124

    Mal was anderes an alle Verückten / Pioniere / Abendteurer :

    Bei mir geistert schon seit langen die Idee im Kopf herum nach St. Peterburg mit der Vespa /Vjatka zu fahren. Ich habe die Idee auch schon einige male erwähnt. Ich wollte das ganze unter dem Motto " Bring me home to Stb Tour" aufziehen. Ich wollte eigendlich schon 2016 fahren. Aber leider spielt das Wetter in STB nicht ganz so mit, laut dem STB Club ist ein Vespa fahren nur im Juli und August zu empfehlen. Ich habe einen sehr netten Kontakt zu dem STB Vespa Club aufgebaut. Wie zu erwarten war , fahren die nicht Vjatka, sondern Vespa. Die Bestrebungen laufe hier seit einem halben Jahr in die Richtung, dass wir in STB ein Vespa Treffen 2018 mach. Der Vespa Club STB hat dies unter den Namen "Vespa Festival 2010 und 2011 schon gemacht. Auf Grund der geringen Vespa Fahrer Dichte von STB (100 angemeldete Vespas, 50 im Club) war das Treffen aber mehr eine negative Geschichte. Zuletzte wurde versucht mit dem hiesigen Motorradclub ein Fest zu machen. Auch sehr geil, Bilder unter:

    Die Leute von STB haben mir versichert, dass bei rechtzeitiger Planung der Vespa Club Moscau (nicht grad um die Ecke) mit 35 Mann immer bei solchen Festen immer dabei ist. Das ist ja schon mal wieder sehr geil !


    Wie kommt man mit der Vespa nach STB ?
    Die Reise wird ca 1 Woche Urlaub benötigen. Die Vespa werden bei euch zu Hause mit einer Spedition abgeholt in Transportboxen verladen und nach Talin gebracht, danach wieder bis vor eure Haustür retour gebracht. Jeder reist auf eigener Faust mit dem Flieger nach Tallin (Flug 103 -235.-) , dort steigen wir auf die Vespas und fahren zur Grenze. Dort erwartet uns der Vespa Club STB und wir fahren 157 km weiter nach STB. Aufenthalt dort 3 Tage. Transport, Hotels, treffen kostet alles ca 800.- Euro, mit dem Flug somit einen 1000.- für jeden Teilnehmer.


    Was gibt es für Probleme?

    • Leider treffen die Europäischen Sanktionen Russland doch härter als in unseren Medien berichtet. Der STB Club berichtet von Firmenschließungen, Arbeitslosigkeit und ist sich nicht mehr sicher, ob ein Vespa Fest durchführbar ist.
    • Was kostet ein Visum für Russland? Kann Russland ein Visum verwehren? wie lange vorher beantragen ?
    • Wie lange kann so ein Grenzübertritt dauern?
    • Mit was muss man sonst noch rechnen?

    Mein Plan ist in Herbst mal nach STB zu fliegen und die Lage zu checken. Dann kann man sicher mehr sagen.

    Viel von euch haben hier Erfahrung in einigen Dingen. Was meint ihr dazu und wer kann sich so was vorstellen ? Sicher , es ist wie immer zu teuer und STB ist kein Vespa Revier, aber geil wäre es....! Bitte gebt eure Info ab, danke!

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • June 22, 2016 at 16:10
    • #1,125

    Visum kostet etwa 100€, ist im Konsulat, ähm Visa Zentrum etwas günstiger als Online, dafür kommt man sich vor wie bei einer Satire Veranstaltung. Wenn du schon Kontakt mit einem Einheimischen hast lass dich einladen, macht das Visum deutlich günstiger.

    Grenzübertritt hat am Hafen wenige Minuten gedauert, auf der Schiene etwas eine Stunde.

    Wichtig für St. Petersburg ist eine Russisch sprechende Begleitung, keine Sau spricht Englisch oder irgendeine Sprache außer Russisch. St. Petersburg ist sehr Touristisch, aber nur Inländische Touristen ausgelegt. Also massenweise Führungen Bootstouren, Restaurant, Abzocke usw aber alles auf Kyrillisch/Russisch.

  • schoepfm
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    357
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Kufstein
    Vespa Typ
    150 Sprint, Vyatka VP-150
    Vespa Club
    Cultblech Kufstein, Vespaholics Tirol
    • June 22, 2016 at 22:07
    • #1,126

    Empfehlung für St. Petersburg

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 12, 2016 at 19:04
    • #1,127

    damit man dann schneller in St. Petersburg ist...

    der neue ALU Pinasco Häfen für die WF ist seit heute für einen erlauchten Kreis verfügbar
    (leider noch ohne Preisangabe)

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (July 13, 2016 at 13:57)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 13, 2016 at 13:56
    • #1,128

    man hat jetzt doch den Preis bekannt gegeben.....€490.- und demnächst bei den gängigen
    Shops im Programm ....wobei demnächst natürlich dehnbar ist ;)

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    668
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • July 13, 2016 at 15:34
    • #1,129

    Ob es da nicht vom Ralph Bollag ums gleiche Geld auch was gibt...?

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 13, 2016 at 16:04
    • #1,130

    sehe ich genauso wie du, aber nachdem er ja bereits seit gut einem Jahr angekündigt war, sollte man
    es zumindest erwähnen. Man muss natürlich auch fairerweise sagen, der Bollag Zylinder ist ein herkömmlicher
    Grauguß und der Pinasco ein Aluzylinder......

    wenn man den Eckdaten trauen darf, dann hat der Pinasco in der gesteckten Version zumindest 1 PS (bei 160ccm³) mehr

    ...auch ich tendiere eher zu den Bollag Produkten, da es für ihn ein Standbeinprodukt seines neuen
    Unternehmens ist, während es für Pinasco sicherlich nur eine Sortimentserweiterung und somit für
    das Unternehmen verkraftbar wäre, wenn der eine oder andere Zylinder doch aus der Schweitzer Edelschmiede
    verbaut wird.

    Nachdem ja bereits bezüglich der beiden Anbieter im GSF die Emotionen einzelner User sich aufschaukeln, welches
    Produkt jetzt zu bevorzugen wäre, sollte man natürlich eines dabei nicht ganz aus dem Auge verlieren. Ralph war
    sicher einer der Ersten der einen kompletten Zylinder Kit für die Wideframes angeboten hat. Seine komplette Produkt
    palette glänzt durch saubere Verarbeitung und Qualität auf höchstem Niveau und diesen Pioniergeist gilt es natürlich
    auch zu fördern. Die Erstserie des Pinasco Zylinder ist anscheinend jetzt grad mal einigen wenigen erlauchten Personen
    zu Testzwecken zur Verfügung gestellt worden und außer einen Prüfstandslauf gibt es eigentlich noch keine aussagekräftigen
    Meinungen darüber. Man weiß ja auch aus der Vergangenheit, dass es bei den Pinasco Zylindern durchaus Kits gab die
    schwierig zum Abstimmen waren, von daher bleibt die Sache mal zur Beobachtung aber sicher spannend.

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (July 14, 2016 at 06:49)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 20, 2016 at 06:18
    • #1,131

    @il mechanico....habe mir jetzt mal deine Reiseplanung für St. Petersburg durch den Kopf gehen lassen.
    Grundsätzlich wäre ich gerne dabei, hängt allerdings von einigen Faktoren ab, u.a. wann wäre denn deiner
    Meinung nach, der Termin ins Auge zu fassen. Bei mir würde so etwas leider nur in den Ferien (am günstigsten
    in den Sommerferien) zum Realisieren sein.

    Auch schwebt mir ggf. vor, dass ich die Reise zu zweit mit einem Kleinbus von München in Angriff nehmen
    könnte. Hätte eventuell den Vorteil, dass man ein Versorgungs- und Pannenfahrzeug vor Ort hätte bzw.
    bestünde dann auch die Möglichkeit einen oder mehrere Ersatzroller mit zu nehmen.
    Nachdem zwischen Reden und Handeln ja oft Welten liegen, sollte man vielleicht auch in Betracht ziehen, dass
    wenn die Teilnehmeranzahl doch geringer ausfällt, ob es nicht da Sinn machen würde den Transport der Roller
    selbst zu organisieren und durchzuführen. Ich könnte mich mal im Vorfeld schlau machen, welches Fahrzeug
    ich mir für so ein Projekt organisieren könnte und wie viele Transportplätze dieses hätte. Fahrzeuge im Vorfeld
    aus Innsbruck oder dem Tiroler Umland abzuholen, wäre jetzt auch kein Drama (bzw. auf der Strecke liegend).

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • July 21, 2016 at 08:58
    • #1,132

    Ich würde niemals mit Deutschem Kennzeichen in Russland Auto Fahren, das ist wie wenn man Bitte zockt mich ab auf dem Auto stehen haben würde.
    Einem bekannten wurde die Karre beschlagnahmt wegen angeblichen 0,1 Promille Alkohol. Auf den Hinweis er brauche das Auto unbedingt kam die Frage: Wie viel hast du auf dem Konto ? Er durfte nach einem Zwischenstopp am Geldautomat dann weiter.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 21, 2016 at 10:16
    • #1,133

    ...und was meinst welche Kennzeichen die Roller haben werden, mit denen dann von der Grenze
    bis St. Petersburg gerollert wird .....

    Bingo! deutsche und österreichische Taferl ! Nachdem noch dazu eine Art Geleitschutz an Einheimischen uns
    von der Grenze ggf. abholt, sehe ich dem Ganzen recht gelassen entgegen. Restrisiko hast immer bei solchen Ge-
    schichten.

    Und glaube mir, dass ist dir früher in Italien auch passiert. Da wurdest auch als Einziger raus gewunken und
    hast die Zeche der vier vor die fahrenden Italiener mit bezahlt :) .....soll auch momentan gerne in Österreich
    gemacht werden um Reisenden den Urlaub zu versüßen, von der Begrüßung, welche dir in der Türkei zugeteilt wird,
    will ich jetzt gar nicht mal reden....

  • schoepfm
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    357
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Kufstein
    Vespa Typ
    150 Sprint, Vyatka VP-150
    Vespa Club
    Cultblech Kufstein, Vespaholics Tirol
    • July 23, 2016 at 12:45
    • #1,134

    Hallo,
    hab da ein kleines Problem. Schraube gerissen. Kriegt man das repariert oder hat jemand Ersatz?

    Zur Elektrik habe ich jetzt auch noch eine Frage. Der Lichtschalter hat 4 Stellungen. Sind das von links nach rechts: Standlicht, alles aus, Abblendlicht, Fernlicht? Für die Einzelgenehmigung brauche ich doch Standlicht immer in Kombi mit Abblend- und Fernlicht? Wie schaffe ich das?

    Die Hinterradbremse ist auch ziemlich lahm. Gibt es einen Trick wie ich das verbessern kann?

    Danke wie immer!

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • July 24, 2016 at 11:32
    • #1,135
    Zitat von schoepfm

    Hallo,
    hab da ein kleines Problem. Schraube gerissen. Kriegt man das repariert oder hat jemand Ersatz?

    Zur Elektrik habe ich jetzt auch noch eine Frage. Der Lichtschalter hat 4 Stellungen. Sind das von links nach rechts: Standlicht, alles aus, Abblendlicht, Fernlicht? Für die Einzelgenehmigung brauche ich doch Standlicht immer in Kombi mit Abblend- und Fernlicht? Wie schaffe ich das?

    Die Hinterradbremse ist auch ziemlich lahm. Gibt es einen Trick wie ich das verbessern kann?

    Danke wie immer!

    Hallo schöpfen

    Radnabe kann man aufbohren und mit schraube m 8 x 20 mm ersetzten

    Bremse hinten bin ich selber beim tüfteln, es gibt regenbeläge die besser bremsen sollen

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • July 24, 2016 at 11:39
    • #1,136

    St Petersburg:

    Das ganze Projekt steht und fällt mit der Teilnehmerzahl. Bei 40 Rollern ist der Transport der Roller erträglich bei 20 Rollern no
    doppelt so hoch aber mach bar. Wir veranstalten mit dem Club in St. Petersburg ein vespa treffen, da sollten dann mehr wie 2 mann auftauchen. Sicher ist es möglich mit dem Auto nach talin zu reisen, wir hatten aber von Anfang an ein begleitfahrzeug in talin gemietet für Gepäck usw.

    der erste Schritt ist jetzt mal eine HP zu erstellen und die Nachfrage zu checken. Termin ist noch in schwebe, von Mai bis Juli alles möglich

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 24, 2016 at 17:08
    • #1,137

    wenn da eh ein Fahrzeug angemietet wird, dann hat es sich logischerweise erledigt ;)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 24, 2016 at 20:26
    • #1,138
    Zitat von schoepfm

    Für die Einzelgenehmigung brauche ich doch Standlicht immer in Kombi mit Abblend- und Fernlicht? Wie schaffe ich das?

    Wenn das so sein soll, dann legst Du das Kabel vom Standlicht mit auf das Kabel des Abblendlichts.
    Wenn das dann ausfällt, leuchtet zumindest noch das Standlicht.
    Ist nicht ganz die richtige Schaltung, funktioniert aber und auch der Prüfer kann das leuchtende Standlicht erkennen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • July 25, 2016 at 10:43
    • #1,139

    St. Persburg:

    So MIT Tastatur geht es leichter: Danke VNB 125 für das Angebot, aber wie gesagt ein Auto benötigen wir ja sowieso. Wenn du natürlich mit dem Auto fahren willst und die Tour begleitest, dann können wir natürlich auf das andere Auto verzichten.
    Gedacht ist eine komplettösung anzubieten, das heißt die Leute geben ihre Roller ab, fliegen nach Tallin und haben ihren Spaß. Die Roller werden österreichweit abgeholt. Natürlich kostet das (hin und retour mit Abholung der Roller und der leeren Transportboxen 500.-). Wenn sich das jemand sparen will, der kann die Roller dierekt zum Spediteur bringen oder selber nach Tallin fahren, das ist auch so angedacht. Nicht eingeplant sind Roller aus Italien oder Deutschland. Die müssten seperat geladen werden oder seperat nach Tallin gebracht werden. Hier gibt es noch keine Lösung.

    Im Punkto Sicherheit / Erfahrung / Zoll usw habe ich schon tolle Rückmeldungen erhalten, da ja einige aus dem Forum Erfahrung mit dem Osten haben. Wie gesagt, an der Grenze und zur Grenze übernimmt der Vespa Club St. Petersburg unseren Geleitschutz. Wie eigendlich alles ab der Grenze der Vespa Club St. P. übernimmt (Unterkunft, Bars...) Wir sind noch auf der Suche nach einem Teile Markt für Vjatka Teile....

    Termin:
    Von Mai bis August sind die Strassen in St. P. schneefrei 8o , also zu dieser Zeit wäre eine Fahrt möglich.
    Mai aber ohne Garantie auf eisfreiheit
    Juni ist immer die Hölle los (Zell am See, Eurovespa Celle....)
    Juli wäremöglich
    August ist der Tre Giorni 2017

    somit Juli....!?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 25, 2016 at 12:27
    • #1,140

    Na ja, die Problematik bei mir, ich kann mich eigentlich nur in den Ferien loseisen.
    Dazwischen besteht eher keine Chance. Wobei mal schauen was die Anderen dazu
    sagen.

Tags

  • Vjatka
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™