Beiträge von 125vnb6
-
-
...erster für Auspuff!
mir reichen 49,9 PS..............oder sind es bei mir dann gar nur 4,9
...wurscht, trotzdem Erster...halt!.... der passt doch hoffentlich P & P !!!
-
leider eine Absage bekommen, vielleicht findet sich ja ein anderer Weg
-
nachdem ich momentan beim Schrauben sowieso gehandicapt bin (geistig und körperlich) bzw. auch mein Schweitzer
Lieferant Engpässe bei den Motorenteilen hat, muss ich mich anders wertig beschäftigen und wieder schauen, dass
ich den Roller vervollständige..Mit dem Nachbau Lenkerschloss vom Dreibuchstaben Shop war ich von Anfang an unzufrieden, weil es beschissen
ausschaut. Ich dachte ich kann die originale Lenkerverschraubung drauf geben und somit wäre nur der nicht sichtbare
Teil, Zylinder und Schlüssel neu, aber leider passt das nicht....somit musste das Teil in NOS her (in diesem Fall, da auch noch mit zwei Schlüsseln, dementsprechend hochpreisig)
somit steht jetzt noch zur Wahl, welcher der beiden Schlüsselanhänger aus dieser Zeit draufkommt
auch nicht ganz günstig, aber eigentlich bei der Gesamtsumme vollkommen wurscht, ob die jetzt 10€ mehr kostet
oder nicht......und weil ich gerade dabei war Nägel mit Köpfe zu machen musste ich die zwei Wasserschieber natürlich auch noch haben!
Jetzt bin ich nicht mehr ganz schlüssig unter welches Motto ich die LU stellen werden. Einerseits wollte ich meiner
zweiten Wahlheimat Bayern/München Tribut zollen und mich bei der Gestaltung Richtung Olympia sondieren.
Auch hätte ich schon einiges an Material gesammelt gehabt (Cortina 56 wäre auch in Frage gekommen, da meine
ja ein Baujahr 56 ist)meine Reisetasche
mal sehen in welche Richtung es gehen wird......
-
ob jetzt der Spulenkörper abgeschert oder deformiert ist spielt mit Verlaub wenig bis gar keine Rolle,
viel wichtiger ist, ob die Wicklungen der Spulen noch intakt sind bzw. alle an der Zündgrundplatte
befindlichen Anschlüsse bzw. Kabeln ordentlich verlötet und auch keine Isollationsschäden aufweisen!Also kontrolliere deine ZGP auf jeden Fall auf sichtbare Schäden!
wenn du bezüglich Elektrotechnik mehr bewandert wärst könnte man den ganzen Spaß natürlich auch
durchmessen.
Bezüglich ausgefallenem Licht gibt es leider mehrere Möglichkeiten (ich hoffe ich zähle sie alle auf)
*defekter Kabelbaum, falsch dimensionierte Leuchtmitteln oder schlichtweg einfach durchgebrannte Lampen,
defekter Lichtschalter, defekte Schnarreunangenehmer wird die Sache, wenn deine selbstregelnde ZGP extreme Überspannungen produziert, denn
dann schießt es dir permanent nach kurzer Zeit die Lampen.
Abhilfe wäre dann, entweder das Verbauen eines Spannungsbegrenzers (führt die Überspannung an den Verbrauchern
gegen Masse ab ca. € 24)
oder das Neuaufsetzen der ZGP (wobei das mit den am Markt befindlichen Spulen nicht ganz so
einfach ist und du auch nicht sicher sein kannst, dass es nachträglich wirklich funktioniert) oder der Kauf einer
kompl. neuen Zündgrundplatte (eines der wenigen Produkte aus der SIP Produktion, die man weiter empfehlen kann)
...zumindest bei den beiden Malen wo ich sie verbaut habe, hat es tadellos funktioniertExterner Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.viel wichtiger ist aber da ebenfalls, dass du Dir im Vorfeld genau anschaust an was es liegen kann, sonst hast relativ
viel Geld in den Sand gesetzt.1.) kontrollieren ob die Lampen defekt sind oder die falsche Wattanzahl verbaut ist
2.) die häufigste Stelle für Kabelbaumbeschädigungen oder defekten Anschlüsse sind im Lenker bzw.
beim Lichtschalter bzw. im Kabelkästchen am Motor zu suchen
Schnarren (Hupen-)knopf ist in deinem Fall sicher ein Öffner, daher Demontieren und schauen ob die Funktion des Öffnes
des Kontaktes beim Betätigen des Schnarrenknopfes einwandfrei gegeben ist. -
...ich habe mal bezüglich Typenschilder "Vjatka" im GSF bei phantasia62 offiziell angefragt, mal schauen
was sich tut......und ob es diesmal klappt. Beim ersten Mal war leider aufgrund der geringen Nachfrage
dann die Sache gelaufen.... -
@aarwespe.....frage mal den Kollegen ptuser, warum er seine verkaufen will
,
...aber freihändig würde ich mit dem Gerät sowieso nicht fahren wollen
-
wenn ich mir die abgescherten Flanken deiner Spulenkörper so anschaue, kommt die Vermutung auf,
dass sich da mal das Polrad während des Betriebes gelockert haben könnte. Die zwei Anschlüsse am
Kondensator sind schon OK. Anscheinend wurden dann auch mal die Kabel erneuert und nicht farb-
getreu ergänzt.Wenn du schon beim Einfetten (temperaturbeständiges Fett) bist, vergiss auch nicht den Schmierfilz
auf der ZGP. Der Unterbrecher scheint bei dir trocken zu laufen, wenn ich mir das Polrad so anschaue.... weil diese Teile Verschleißteile sind und deine Zündung jetzt eh schon unten ist, kannst die gleich mal
vorsorglich tauschen. Unterbrecher wird mit einer Fühlerlehre eingestellt. Dann versuch noch die Riefen
am Polradkonus ein wenig zu glätten. Nachdem deine Zündung wie es scheint auf Anschlag steht, solltest
die ggf. den Zündzeitpunkt auch nochmals genauer anschauen. Ich gehe mal davon aus, die Kerbe an der ZGP
auf 11 Uhr, markiert die ursprüngliche Lage der Zündgrundplatte. Nachdem du einen 102er montiert hast, sollte
je nach Fabrikat der ZZP bei 17° (Dr. und Polini) bzw. 18° (Pinasco)liegen. Hier kannst du durch Verdrehen
um ca. 1mm am Umfang der Zündgrundplatte deine Zündung um ca. +- 1° verstellen. Das wäre die Bauernmethode!
Exaktes Einstellen erfolgt über OT Ermittlung und mittels Abblitzen.
Wenn du zum Einstellen des Unterbrechers das Polrad montierst, kontrollier auch ob du beim Verdrehen des Rades
mit der Hand (Zündkerze draußen) irgendwelche Schleifgeräusche hörst. Wenn ja der Ursache nachgehen!
Sollten deine ital. Restauratoren den Abdeckgummi am Lüfterrad vergessen haben, dann gehört der ebenfalls
neu montiert.Nachdem du angibst, dass der Roller davor anscheinend tadellos lief und das trotz fehlenden Filzring am Vergaser,
würde ich mir den auch nochmals genauer anschauen, denn ich bin der Überzeugung, dass die mit ziemlicher
Sicherheit Falschluft gezogen haben muss und somit die Bedüsung deines Vergasers eventuell auch nicht wirklich
passt. Falschluft am Ansaugstutzen kann man mit Spielen der Düsen (z.B. größere ND) halbwegs kaschieren. -
....ich glaube, ich muss meinen OP - Termin verschieben um den Marek zu huldigen
wobei das könnt eigentlich auch er machen, zumindest wäre ich dann schneller.....
-
wie gesagt, nachdem der Motor ja vorher ordentlich lief, gehe ich jetzt mal von einem abgescherter
Halbmond oder einem defekter Kondensator aus. Du brauchst keine Berührungsängste haben, die
Position des Polrades auf der Kurbelwelle ist ja über den Halbmond vorbestimmt, da kannst du nichts
verstellen. Wenn aber dieser abgeschert ist, dann verdreht sich ggf. das Polrad durch Beschleunigen
oder abruptes Bremsen (Massenträgheit des Polrades), dadurch entsteht dann quasi eine Verstellung
der Zündung bzw. des Unterbrecherabstandes. Die wirkliche Zündeinstellung erfolgt aber normalerweise
über das Verdrehen der Zündgrundplatte. Um oben genannte Teile tauschen zu können muss ggf. die
Zündgrundplatte demontiert werden (lösen dreier Schrauben), daher ist wichtig die Position der ZGP
zu markieren, am Besten mittels Einkerbung an ZGP und Motorgehäuse....wenn du aber mal unter Tipps und Tricks suchst, findet sich bestimmt etwas über das Thema
-
...es kann sein, wie es hedgebang schon geschrieben hat, dass es Dir den Halbmond der das Polrad in richtiger Position hält
abgeschert hat, dann hättest du eine verstellte Zündung. Um dieses zu kontrollieren muss das Polrad runter. Das bekommt auch der Laie hin!Entweder hast du ein Polrad mit Innengewinde oder eben die sogenannte Kragenmutter und Segering. Bei Zweiten benötigst du nicht mal den Polradabzieher, sondern nur den Halter. Wenn das Polrad unten ist und der ominöse Halbmond doch noch heil ist,
nimmst du Dir die Zündgrundplatte vor. Es könnte auch sein, dass sich die Zündgrundplatte gelockert hat und dadurch die Zündung verstellt ist (eher seltener). Wenn das auch nicht der Grund ist, markierst du Dir die (momentane) Lage der Zündgrund-
platte und kümmerst dich mal um den Kondensator bzw. Unterbrecher. Da ist es am geschicktesten gleich beide Bauteile zu wechseln! -
...aber mal anders gefragt, wann verirrt sich denn der Hanseat mal in den Süden mit seinen
Exponaten ? -
Ja Holgi, da hast schon recht!
Mich erinnert das Ganze immer an den alpinen Gesamtweltcup. Der geht dann über Jahre auch immer
an den Gleichen. Die große und die kleinen Kristallkugel gehen an Marcel Marek!Wie dominant der Bursche ist, merkt man ja eigentlich ganz gut an den heurigen Aktivitäten. Außer
drei Schrauben und zwei Schläucherln, wurde ja am Roller nichts wirklich verändert und er räumt trotzdem
alle Kategorien ab.Bevor diese Leute aber von der Bühne treten, tingeln sie ja eventuell nochmals mit ihren Karren durch die
südl. Provinzen, vielleicht besteht ja da dann die Möglichkeit in 10 Jahren bei der Alpen Customer Show in Innsbruck,
diese Gefährte zu bestaunen und dem alten Mann die Hand zu schütteln...das der gute Mann eventuell einen eigenen Club gründet, habe ich mir ja nach durchlesen dieses Topic´s
eigentlich abgeschmickt -
-
....aber geh!
letztens erst eine
PX alt um unter € 2000 über den Ladentisch gegangen (O-Zustand)
...also keine Panik, die gibt es nach wie vor um einen schmalen Kurs
-
-
....also ein bisschen mehr Dynamic habe ich mir in deinem Topic schon erwartet!
die Löcher werden nicht kleiner oder gar weniger vom blossen anschauen
-
mal auf die Schnelle die Werte der CDI überprüfen !
alle Verbindungen nochmals unter die Lupe nehmen. Sollte dein zusätzliches Erdungskabel nicht angeschlossen sein
(gelbes Kabel an der CDI), gehört das sicherheitshalber ebenfalls noch mit dem Motorblock verbunden.ansonsten die Alte wieder montieren und die Neue reklamieren !
-
...weil wir grade bei Sammlern sind, die ihre Roller an den Mann bringen wollen...
da schlägt doch das Herz gleich höher bei so vielen gelungen Raritäten
-
@ptuser .....Vielen Dank für die Griffgummis!
....sind heute angekommen und schauen sehr gut aus!