Beiträge von 125vnb6
-
-
...lese Dir mal das Topic durch, ich kann da nicht erkennen, dass du für die automatica jetzt einen
anderen Pick - Up benötigen würdest...Ankerplatte PK 50 XL2 ersetzen oder reparieren?
vor allem die Zwei die da antworten, haben von dem Modell sicherlich jede Menge Ahnung
also die €22 würde ich schon noch investieren bevor ich sie weiter gebe!
-
...nachdem mich Ptuser auf einen GAZ Tacho in e-bay aufmerksam gemacht hat (€ 15), habe ich mir diesen zugelegt.
Man kann da sicherlich das Innenleben "teilweise" übernehmen. Ich habe Euch mal die versch. russ. Tachos zwecks
Größenvergleich abgelichtet.
links Ural/Dnepr Mitte Vjatka und rechts GAZBei GAZ Tacho ist allerdings zu beachten, dass hier am Gehäuse des Vjatka Tachos eine Einbuchtung zu feilen wäre
da sonst die Wellenverschraubung nicht durch das Gehäuse geschoben werden kann. Von der Skallierung her, sollte
der Ural/Dnepr Tacho auch besser passen, müsste man allerdings dann mal ausprobieren welcher von der Genauigkeit
dann besser harmonisiert. -
....ist in diesem Fall eine Frau EU-Kommissarin (Violeta B.)
-
-
...juristisch anvechsbar......bei Verlosungen sind normalerweise Personen aus dem Umfeld bzw. gar der Veranstalter selbst
an der Teilnahme ausgeschlossen!!!daher bitte ich um Neuverlosung am 01.04.2017 und melde mich jetzt schon mit "ich gewinne"!
Da ich aber aus dem bescheidenen Fuhrpark nur die V55 haben möchte, würde der restliche Schrott wieder einer Verlosung zu Gunsten von Schnäppchenjägern zu Gute kommen....sag, kannst du nicht schlichten?
Bei der geringen Menge, muss man ja nicht 2* fahren, übersteigt ja nicht mal das höchstzulässige
Gesamtgewicht von 7,5t die paar Fahrzeuge + Kleinkram.
....man könnte ja glauben SIP hat sich für seinen Umzug ein Beispiel an dir genommen...und wenn man deine Auflistung an Fahrzeuge so anschaut, so wären ja nach meinem persönlichen
Empfinden 80% nicht mal ROLLER -
...was anderes, warum sind den am Beinschild wo der Vespa Schriftzug hinkommt 4 Löcher?
-
@chup4....man muss aber dazu sagen, die Forderung kommt aus keinem überforderten Gehirn aus
Österreich, sondern aus Brüssel! -
sagt mal, schön langsam sollten eigentlich in Österreich mehr Vjatka´s als Vespa´s auf
der Straße seinwenn jetzt in Tirol noch die 80er Beschränkung auf der Inntalautobahn kommt, dann sind
wir mit der Höchstgeschwindigkeit vorne dabei -
Hat wer von Euch ein technisches Datenblatt einer PX 125 alt (Baujahr 1983), wo die Achslast Verteilung angegeben ist. (vorne und hinten)
Würde es benötigen um für eine deutsche PX, in Österreich eine Einzelfahrgenehmigung zu bekommen.Eventuell auch ersichtlich im österr. Typenschein (bin mir aber da nicht sicher)
VNX2T
-
-
....nein, die originale ET3 Bank schaut so aus
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.wäre allerdings Geschmackssache, für viele ist die V50 bzw. Primavera Sitzbank die Schönere
vor allem nachdem ja das ein V50 Spezial Umbau auf 125ccm wäre (Nachteil die lässt sich halt nicht versperren) -
ohh schön, bitte schnell verschicken ich brauche was für meine Gehkrücken.
Die Tiroler Bergwelt hat mich letzte Woche brutal abgeworfen -
...willst ein Originales reproduzieren, oder geht es um die gesetzliche Verpflichtung zur Anbringung
eines Typenschildes an Fahrzeugen, die in Deutschland zugelassen sind (werden).Beim MSVA aus dem GSF habe ich neuerdings gesehen, dass da der TÜV handgeschriebene Klebetypenschilder
angebracht hat (Geschmackssache). Neutrale Typenschilder mit den Hauptkennung zum selber Einschlagen
sollten eigentlich kein Problem sein.....soweit mir bekannt ist, gab es aber auch zumindest zwei Ausführungen bei den originalen Typenschildern!
-
....ich habe da mal nicht so positive Erfahrung gemacht, wollte einen Wasserschieber vom Großglockner
reproduzieren lassen. Original hingeschickt und dann hat sich über Monate nichts getan. Der Wasserschieber
für meinen Römer Helm, den ich aber davor geordert hatte, war aber qualitativ gut.Nächster Hacken, die lassen selbst auch durch Dritte produzieren und dadurch kommt man preislich und
auch bezüglich Stückanzahl auf keinen wirklichen Nenner. Denn wenn dein Abzieher, Logo oder Schild nicht
in ihren Verkauf mit aufgenommen wird, dann trägt man die Kosten für 100 Stk....wenn du das auf das
russische Typenschild in ihrer Auflistung umlegst so reden wir von € 1500.-- -
u.a. Ural Zentrale
-
...hast eigentlich absichtlich eine Sitzbank der V50/Primavera genommen?
auf der ET3 ist normalerweise eine andere drauf.
Bei den RMS Teilen wäre ich auch eher vorsichtig, die glänzen maximal preislich!
Trittleisten hast du hoffentlich angepasst bevor es zum Lackierer ging!
-
...wenn wir Österreicher guten Clubfußball sehen wollen, dann führt kein Weg am FC Bayern vorbei
,
bei der Nationalmannschaft, schauen wir uns aber die Eigene an!...somit erhielt ich gestern Besuch von @aidemot und seinem Sohn bevor es in die Allianz Arena ging.
Vielleicht tuckert ja schon bald eine Vjatka in Wien vom Naschmarkt über den Ring
....und man
sieht sich im kleinen Cafe am Franziskaner Platz!wobei man ja auch im nächsten Jahr den Wiener Oberball besuchen könnte, drei Vjatkas im Frack am Ring
vor der Oper bzw. Sacher.....hätte auch Stil...netter Besuch und nettes Fachsimpeln über die "Russin"
lg
nach Wien -
...hat von Euch wer die Pinasco Flytech in der Vjatka schon verbaut und kann diesbezüglich sagen,
ob das halbwegs passt?@il mechanico ...hast du von den spanischen Teilen noch was auf Lager
@schoepfm frag mal bei sucram70 nach, ob er Dir da nicht weiterhelfen kann. Der lässt sich soweit ich
informiert bin neue Aufnahmehülsen drehen und kann diese dann tauschen..... -
Bezüglich Überbrückung der Batterieklemmen 1 und 2 im Seitenfach haben wir uns schon mal unterhalten.
Edis vespa hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass korrekter Weise bei Fahren ohne Batterie noch
ein Leistungs abhängiger "Drosselwiderstand" zwischen geschaltet werden sollte, als Überbrückung. In den
Übersetzungen liest man von 10 Watt. Meiner Meinung nach fungiert der als eine Art "Spannungsbegrenzer".
Sollte meine dann auch mal laufen, werde ich allerdings einen moderner Bauart verbauen.Ich habe den mal gemessen und komme auf einen Widerstand von knapp über 21 Ohm