1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 15, 2016 at 13:34

    u.a. Ural Zentrale

  • Vespa Primavera ET3 125ccm JG 1981 mit Originalblinker?

    • 125vnb6
    • March 14, 2016 at 06:28

    ...hast eigentlich absichtlich eine Sitzbank der V50/Primavera genommen?

    auf der ET3 ist normalerweise eine andere drauf.

    Bei den RMS Teilen wäre ich auch eher vorsichtig, die glänzen maximal preislich!

    Trittleisten hast du hoffentlich angepasst bevor es zum Lackierer ging!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 13, 2016 at 13:06

    ...wenn wir Österreicher guten Clubfußball sehen wollen, dann führt kein Weg am FC Bayern vorbei ;) ,
    bei der Nationalmannschaft, schauen wir uns aber die Eigene an!

    ...somit erhielt ich gestern Besuch von @aidemot und seinem Sohn bevor es in die Allianz Arena ging.

    Vielleicht tuckert ja schon bald eine Vjatka in Wien vom Naschmarkt über den Ring :D ....und man
    sieht sich im kleinen Cafe am Franziskaner Platz!

    wobei man ja auch im nächsten Jahr den Wiener Oberball besuchen könnte, drei Vjatkas im Frack am Ring
    vor der Oper bzw. Sacher.....hätte auch Stil...

    netter Besuch und nettes Fachsimpeln über die "Russin"

    lg
    nach Wien

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 11, 2016 at 11:33

    ...hat von Euch wer die Pinasco Flytech in der Vjatka schon verbaut und kann diesbezüglich sagen,
    ob das halbwegs passt?

    @il mechanico ...hast du von den spanischen Teilen noch was auf Lager

    @schoepfm frag mal bei sucram70 nach, ob er Dir da nicht weiterhelfen kann. Der lässt sich soweit ich
    informiert bin neue Aufnahmehülsen drehen und kann diese dann tauschen.....

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 11, 2016 at 10:22

    Bezüglich Überbrückung der Batterieklemmen 1 und 2 im Seitenfach haben wir uns schon mal unterhalten.

    Edis vespa hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass korrekter Weise bei Fahren ohne Batterie noch
    ein Leistungs abhängiger "Drosselwiderstand" zwischen geschaltet werden sollte, als Überbrückung. In den
    Übersetzungen liest man von 10 Watt. Meiner Meinung nach fungiert der als eine Art "Spannungsbegrenzer".
    Sollte meine dann auch mal laufen, werde ich allerdings einen moderner Bauart verbauen.

    Ich habe den mal gemessen und komme auf einen Widerstand von knapp über 21 Ohm

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 8, 2016 at 19:17

    @rassmo.....der macht mir auch einen Runden um €9.--, der hat mich lieb gewonnen.
    Ich bin einer der ganz wenigen Explare, die nie vorher fragen: "Was kostet das"!

    ...ich würd mich ja auch an Dich wenden! Mir ist aber gesagt worden, Du machst nur durchsichtige ;)

  • Neue Felge fehlerhaft

    • 125vnb6
    • March 8, 2016 at 06:24

    ...heißt aber auch nicht viel, denn du kannst Dir die fast doppelt so teure Felge von Piaggio kaufen und
    hast den gleichen Dreck. Viel wichtiger wäre, dass diese mangelhaften Produkte nach Qualitätsprüfung der
    Shops aus deren Regalen verschwinden und nicht mehr in den Verkauf kommen.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 7, 2016 at 18:24

    ..ich bin davon ausgegangen, dass es eine gebundene Ausgabe wird ;)

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 7, 2016 at 13:20

    Nachdem sich bezüglich meiner Anfragen "neu Verspiegeln" (3 Unternehmen) seit zwei Wochen nichts getan hat,
    war ich heute bei meinem Glaserer ums Eck und habe auf konvexes Glas gepfiffen und mir ein normales Spiegelglas
    zuschneiden lassen.

    Der Spaß hat 5 Minuten gedauert und gerade mal €9 gekostet. Beim Plaudern mit dem Chef, habe ich dann auch nachgefragt
    was denn die Anfertigung eines konvexen Spiegelglases in der Größe (11*6cm) kosten würde und da meinte er so ca. €60-80
    müsste man schon rechnen.

    Wie gesagt die Kosten für "neu verspiegeln" habe ich noch nicht, gehe da aber auch von einem Betrag von ca. €30 aus.
    Sollte sich da mal eine Firma bequemen und mir Kosten nennen, dann wird ggf. das alte Glas neu verspiegelt,....mal sehen
    wie das dann wird!

  • Lohnt Spiegelglas-Reparatur oder neu kaufen?

    • 125vnb6
    • March 7, 2016 at 13:10

    Preis war bei mir € 9 für ein rechteckiges Spiegelglas (gefast)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 7, 2016 at 05:33

    @Romuschka.....melde Interesse an einer handsignierten Erstausgabe an ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 6, 2016 at 15:24

    @derpinguin.....du hast grundsätzlich schon recht, allerdings wurde die Vjatka von Russen, für Russen gebaut
    und das Ganze vor 60 Jahren. Für Bequemlichkeit und Komfort stand der Kommunismus unter Garantie nicht und
    das spiegelt sich halt auch deutlich, im nicht vorhandenen Fahrkomfort dieser kommunalen "Arbeitsmaschine".

    ...oder anders formuliert, aufs Fahrzeug kommst alleine rauf, beim Absteigen nach einer Tour kann es passieren,
    dass du zwei Leute zusätzlich brauchst, die dich vom Lenker lösen und vom Roller heben ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 6, 2016 at 13:03

    ....wenn du mit OO ....Stoffis Garage meinst, dann bist du dort sehr gut aufgehoben.

    dort agiert Mr. Zini und der hat wirklich Ahnung, stell Dich aber auf eine lange Wartezeit ein.
    und ein überholter Zini Motor mit allen Schikanen zw. € 2000 und 2500, dann hast aber einen
    sauberst abgestimmten Motor mit sicherlich um die +10PS.

    bezüglich Typisierung rede dich da mit dem Zini oder Stoffi direkt zusammen ;)

    Zu den anderen Anbietern kann ich Dir leider nichts sagen....

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • March 6, 2016 at 10:53

    ...was ist eigentlich los mit @juny79?
    findet die Dame es momentan auch unsexy ihrer Moderatorenverpflichtung im VO nachzukommen ?

    irgendwie geht mir die schon ab!.... hoffentlich keine Gemütsschwankungen oder gar die berüchtigten
    Wechseljahre......

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 6, 2016 at 10:28

    ...du warst eigentlich nicht gemeint ;) !

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 6, 2016 at 09:45

    @Creutzfeld..ich mein das braucht man ja einen alten Hasen wie Dir nicht sagen, aber für so manchen der hier mitliest
    sei es doch erwähnt.
    Das Spielen mit einer Vjatka erfordert Geduld,Zeit und auch das notwendige Kleingeld. Die Vjatka ist sicher-
    lich kein Fahrzeug, dass allzu rasch fertig gestellt ist. Der Eine oder Andere kann Euch das sicherlich aus eigener
    leidvoller Erfahrung bestätigen. Man sollte die Vjatka eher als Langzeitobjekt sehen. All zu lange halt auch wieder
    nicht, denn die Zulassungsbestimmungen werden sicher nicht einfacher. Bei den sogenannten "Wertevorstellungen"
    unterliegt die Vjatka soviel ich es beobachtet habe, auch einem eigenen Gesetz. Bedeutet leider auch, dass unter
    Umständen bei vorzeitiger Projektaufgabe du leider damit rechnen musst, dein Gefährt unter dem investierten Ausgaben
    zu verkaufen. Die aufgerufenen Preise haben aber meines Erachtens durchaus ihre Berechtigung, denn die Teile-
    suche bei diesen Fahrzeugen gestaltet sich schon deutlich schwieriger als bei der Vespa. Vom benötigten Zeitaufwand
    mal ganz abgesehen.

    In meiner Vjatka und Teilesammlung stecken zum momentanen Zeitpunkt knapp über € 3500 und ich bin noch weit
    davon entfernt, dass sie einen Huster macht und zulassungsfähig ist! Seit Mitte 2014 spiele ich an dem Fahrzeug (bzw.
    auch an der Zweiten) herum und bei ca. 200 aufgewendeten Arbeitsstunden habe ich aufgehört die Zeit weiter zu erfassen.

    Naivität bei so einem Projekt, kann da tödlich sein. Wer sich eine Vjatka als nutzbares Alltagsfahrzeug vorstellt, sei ebenfalls
    gewarnt. Ohne Modefizierung des kompletten Fahrzeuges wird da wahrscheinlich keine rechte Freude aufkommen!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 6, 2016 at 08:43

    kann auch nicht meckern, hat bis jetzt alles tadellos funktioniert und wenn man bedenkt, dass der Junge
    aus Riga versendet, so kann sich mancher eine Scheibe abschneiden was die Lieferzeiten betrifft. Im Regel-
    fall hatte ich die Teile innerhalb einer Woche. Je mehr du bei im kaufst umso angenehmer wird eigentlich die
    Preisgestaltung. Sicherlich wird es den einen oder anderen geben, der schon mal nicht ganz so zufrieden war,
    aber ich gehen mal davon aus, dass es die Ausnahmen sind.
    Nachdem er dir die Möglichkeit einräumt, bei Übergabe zu zahlen bist eigentlich auch auf einer relativ sicheren
    Seite.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • March 6, 2016 at 07:45

    .....schön!!
    und damit wir uns ein Bild machen können, in welchen Roller ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 6, 2016 at 07:37

    bei Verwendung eines Flachkolbens (GS Kolben) muss der Zylinderkopf angepasst werden,
    dadurch erhälst du eine höhere Verdichtung und mehr Leistung
    Die orig. Nasenkolben und deren Zylinderköpfe haben eine komplett andere Brennraumgeometrie.

    genau beschrieben wird das Ganze in diesem Topic


    Verlässlichkeit fängt bei mir mit einem ordentlich funktionierenden Vergaser an, daher ist das Umrüsten auf
    einen Vergaser moderner Bauart eigentlich Pflicht.

    Der Rest (Kurbelwelle, Zylinderkit oder Kolben und Kopf, Auspuff, Kupplung, Zündung) sicherlich auch eine Kostenfrage,
    an der du aber, wenn du wirklich die Leistungen erreichen möchtest die im GSF erzielt werden, nicht vorbei kommst.

    Wobei beim Vjatka - Tuning halt vieles noch getestet werden muss, ob die Teile dann auch wirklich alle passen.
    Beim Auspuff hat ja il mechanico bereits Adapter für den Road angefertigt und fährt auch eine variable Zündung.

    Bei den Kosten musst Dir die Einzelteile nur zusammen rechnen und du siehst es geht recht rasch an einen 1000er.
    Bei Verwendung des kompl. Zylinder Kits vom Bollag und einer elektronischen Zündung explodieren die Kosten nochmals
    recht deutlich!

    Vielleicht habe es einige schon gelesen: auch Mr. King plant was für die WF und zwar ein komplettes neues CNC gefrästes
    Gehäuse und will damit im Herbst auf den Markt kommen.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 5, 2016 at 15:10

    ...man könnt natürlich den Kopf auch russisch selbst bearbeiten :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™