1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Zwischen Schaltrohr und Lenkergehäuse = Distanzscheibe?

    • 125vnb6
    • August 6, 2015 at 19:42

    http://www.scooter-center.com/de/product/4950032/Distanzscheibe+GasrohrSchaltrohr+24+x+31x+1mm+VESPA+PX+T5+125cc+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+Super+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3+PK+S+PK+XL1?meta=

    gibt es aber auch mit 2mm !

    wobei bei mir war es in der Regel immer die 1mm starke

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • August 6, 2015 at 17:28

    ...na ja, wenn´s a bissl größer g´wesen wäre und wo anders, hätte ich ja auf Einschußloch plädiert...

    ....mit der Zündung werde ich mich wahrscheinlich auch in deine Richtung bewegen, da ist mit €80 nicht viel verhaut.
    Du testest sie ja eh bei Eurem Alpenrennen ;)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • August 6, 2015 at 12:30

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • August 6, 2015 at 09:06

    ...ich war auch schon immer der Ansicht, dass Kennzeichen welche an unbewegten Fahrzeugen in der Garage montiert sind,
    nach Frischluft schreien....

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • August 5, 2015 at 21:16

    ...ja kannst du!

    ..schick ich Dir bzw. kannst auch mit einer kleinen Abänderung die Ducati CDI anstelle der Femsa verbauen funktioniert
    Bestens..

    bei Umbau auf Ducati CDI

    blau von der Zündgrundplatte bleibt über (isolieren)

    Kabel ZGP schwarz auf Ducati CDI Anschluß.....weiß
    Kabel ZGP grün auf Ducati CDI Anschluß .........rot
    Kabel ZGP rot auf Ducati CDI Anschluß............grün

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • August 5, 2015 at 19:11

    ...also habe jetzt noch mal nachgeschaut bei meinen Beiden, da ist kein solch ein Loch!

    ...würde mal sagen russischer Durchbruch für irgendwas (schraub einen Schmiernippel rein, dann kannst
    das Lager von Außen fetten ;) )

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • August 5, 2015 at 15:32

    ...das ist bei mir kein Kabel, sondern die Schutzhülle des Gasbowdenzuges (schaut von außen wie ein Kabelstrang aus)

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • August 5, 2015 at 13:36

    ...und ich dachte schon, du hast uns vergessen.....wie konnten ich nur Zweifel an Dir haben ;(

    vergib mir Meister ;) !

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • August 5, 2015 at 10:22

    ...sehr schön!! .....setzen und weiter machen! ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • August 5, 2015 at 05:38

    ...sehe ich das Richtig, dass es die Erstserie dann auch ohne Bremslicht gab bzw. auch in der Variante Bremslichtschalter als Öffner?
    (nö habe gerade gesehen ist eh ein Schließer, Saft bekommt das Birndl ja über den geschlossenen Kontakt und Masse vom Gehäuse)

    da habe ich noch ein Skizze zum Kabelbaum bei mir im Buch gefunden..

    ...mal wieder einen Aufkleber abstauben können aus den 80er Jahren (Intourist USSR)

  • PK50SS bisschen mehr rauskitzeln

    • 125vnb6
    • August 4, 2015 at 21:34

    na ja, einen 19er Vergaser würde ich aber dann doch auch noch spendieren!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • August 4, 2015 at 08:46

    ...nur ein Sacker´l von SIP (hat er aber auch im Programm)

    ..die Teile vom Ralph sind wirklich schön, der Junge macht sich halt wirklich Gedanken.....ein Grund mehr auf ihn und seine Teile zusetzen!

  • PK50 XL2 Automatik - Hinterrad blockiert während der Fahrt - Kolbenfresser & Ursache

    • 125vnb6
    • August 4, 2015 at 06:32

    ...ich hatte vor Jahren mal die Automatik eines Bekannten bei mir stehen, wo auch der Kolben geklemmt hatte.
    Wie sich herausstellte war bei mir auch das Sieb des Öltankes komplett zu und daher keine vollständige Schmierung
    gegeben. Habe mich beim Einbau des 75ccm³ an die Vorgaben aus dem Topic gehalten (Zylinder ordentlich entgratet)

    ölpumpe ja oder nein (pk 50 xl2 automatik mit 75ccm pinasco)
    (kasanova und automatic sind da sicherlich die kompetenten ansprechpartner)


    wobei ich damals auch noch den normalen fhbb 16/14 gegen einen fhba 24/18 der pk80 getauscht habe, bin dann ca. 1
    liter mit gemisch gefahren (1:50) bis die ölpumpe wieder ordentlich und blasenfrei gearbeitet hat....in der bedienungsanleitung
    glaube ich, werden 1-3 liter als angabe gemacht. hd bin ich mir nicht mehr sicher, ich glaube um die 82 herum

    war aber mein einziges abenteuer mit der pk - automatic

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • August 3, 2015 at 19:41

    ..mal mit dem versuchen

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • August 3, 2015 at 16:33

    ..habe gar nicht g´wusst, dass du Bajaj fährst, endlich mal was ordentliches in deinem Fuhrpark ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • August 3, 2015 at 09:12

    ...man bin ich froh, dass es dich wieder gibt.

    mit der Zündung kann ich mir gut vorstellen, gibt es ja für die Sthil Kettensägen auch, den Umrüstsatz von Kontakt auf
    kontaklose Zündung (Kondensator und Unterbrecher wird entfernt) und schon werden zwei Störenfriede auf einen reduziert ;)


    eventuell gibt es ja auch noch ein Teil ähnlich wie die AddOnV (allerdings halt für 6Volt), dann bestünde auch die Möglichkeit einer
    wirklichen variablen Zündung (könnte dann ggf. über die Batterie angespeist werden), wobei das Verstellen des ZZP mittels Poti ja
    auch schon mal Vorteile bringt..

    ....und mach Dir keine Sorgen, die kriegen die Vjatkatronic (€409) eh bis nächstes Jahr nicht in den Laden, daher ist eh Eigeninitiative
    gefragt

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • August 2, 2015 at 20:21

    ...ist geordert ;) , sollte man @juny79 vielleicht auch flüstern, dass es ein neues Düftchen für ihre Rally gibt..

  • VBB Austauschmotor - PX 80? PX 125 ? PX 200?

    • 125vnb6
    • August 2, 2015 at 06:07

    ..mach wenn es geht nicht jedesmal bezüglich deines Roller´s einen neuen Fred auf, das Thema hast im Juni bereits angeschnitten
    und Antworten erhalten.

    zu den Lusso Motoren: sind Getrenntschmierer...heißt du musst die Ölpumpe stilllegen etc.

    grundsätzlich passen die Motoren in den VBB Rahmen, allerdings je nachdem in welcher Ausführung sind halt kleinere Anpassungen
    notwendig (Umrüstkit Bremstrommel, Stoßdämpferverlängerung bei Verwendung eines anderen Auspuffes oder Bereifung und halt das Anpassen der
    Elektrik). Wenn das ganze legal eingetragen werden soll, dann wäre es auch nicht schlecht mal mit deinem örtlichen TÜV-Mann ein
    paar Takte zu quatschen, um abzuklären was alles möglich ist. Nicht das du nachher quer durch Deutschland fahren musst um dein Set-Up
    eingetragen zu bekommen.

    ..solltest du am Überlegen sein Dir einen gebrauchten PX Motor zu ergattern, dann geh aber davon aus, dass der ggf. auch überholt werden
    muss. Es hat meistens einen guten Grund warum die auf den Markt geworfen werden. Wobei ich da mein Augenmerk natürlich auf einen
    200er Block legen würde, da da ohne übertriebenen Aufwand das meiste Potenzial steckt.

    Für das was du vorhast, reicht es eigentlich deinen originalen Motor (vorausgesetzt er hat bereits eine Umkehrspülung) ordentlich zu überholen bzw.
    neu aufzubauen und wäre mit dem geringsten finanziellen Einsatz zu realisieren.

  • V50 springt mit Auspuff + Krümmer nicht an

    • 125vnb6
    • August 1, 2015 at 05:30

    HD....58? ......ND....??(orig. wäre da eine 38 verbaut)
    da schleunigst deutlich höher gehen, sonst wirst als nächstes einen neuen Zylinder brauchen.
    Eigentlich solltest bei einem 75er Satz zumindest einen 16/16 verbaut haben.
    Tuningzylinder auf den alten gebuchsten Kurbelwellen fahren, würde ich mir an deiner Stelle auch
    gut überlegen, zumindest beim Abdüsen einen Sicherheitspolster geben und lieber fetter bedüsen...

  • Vespa VBB Ölverlust + Verbrauch

    • 125vnb6
    • July 31, 2015 at 15:44

    das wären die Ersatzteilliste

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™