1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • 125vnb6
    • July 14, 2015 at 21:28

    schau nach einem originalen Scheinwerfer (Elma, Triom bzw. Siem), nicht das es eventuell aufgrund der fehlenden Straßenzulassung für den
    Bosatta Nachbau es dann nochmals Schwierigkeiten mit dem TÜV gibt..

    wie oben schon gesagt, sollte im GSF oder auch da ohne gröbere Probleme aufzutreiben sein....

    zur Not kannst dich auch an mich wenden, ich hätte da auch noch die Glasvariante von Elma in NOS Ausführung liegen

  • Motovespa 75PK Primavera

    • 125vnb6
    • July 14, 2015 at 19:26

    ..das Gefallen an einem Roller solltest aber nicht von der Wertbeständigkeit abhängig machen!

    ..aber ich kann Dich beruhigen, der Trend geht in Richtung "in jeder gut sortierten Garage steht u.a. auch eine Motovespa"

    Werkstatthandbuch und Ersatzteilliste findest bei scooterhelp in Katergorie Motovespa

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • July 14, 2015 at 09:59

    Holgi, ......nicht sag Dich hat ein Stapler dawischt, würde ja bedeuten, der ist dann ein Totalschaden!

  • ACMA V54 ziehe Kupplung - Motor heult auf !

    • 125vnb6
    • July 14, 2015 at 09:19

    der shb 19 passt schon (das wäre der von den Smallframes ) und den bekommst du in jedem Rollershop. Allerdings
    muss halt auch ein wenig umgearbeitet werden, damit der auf das Ansaugrohr passt. Die Ansaughülse muss gekürzt
    werden und bei der Ansteuerung (Gasseil) musst dich auch ein wenig spielen und natürlich auch ein Ansaugrohr neu
    gebrutzelt werden (Ende von einem 19er Ansaugstutzen am originalen WF aufschweißen)

    Problem bei den SHB Vergaser ist halt nach wie vor die Geschichte mit dem beschissenen Filzring und ggf. Falschluft am
    Ansaugrohr. Ist aber sicher die günstigste Methode.

    ...wenn es ein wenig mehr sein soll, dann geh den Weg in Richtung Polini CP21 für den wurden speziell bei Einbau in
    Wideframes bereits fertige Komponenten in P & P Version entwickelt...Der Vergaser lässt sich halt vielfältiger und genauer
    abstimmen als der SHB

    zu beziehen über´n Zini von Stoffis Garage oder eben die von mir sehr geschätzte Variante von Ralph Bollag mit dem CP21 (für die
    125er Motoren) Vergaser und Adapter für Blechluftfilter (die schönste Lösung momentan am Markt)

    da hättest die Variante (Zini) für WF mit CP23 und Marchard Filter

    der Ralph wäre im Übrigen ein Landsmann von Dir ;)

    bzw. lese dich da mal ein wenig im GSF ein, da wird auch die ACMA gut abgehandelt

  • Vespa V50 bleibt nicht an

    • 125vnb6
    • July 14, 2015 at 08:57

    ..Schwimmernadel wechseln ist empfehlenswert, wenn aber der Schwimmer einen Defekt hat nützt Dir
    das allein reichlich wenig, dann sauft nämlich der Schwimmer ab und damit ist die Schwimmernadel außer
    Funktion gesetzt. gleiches gilt wenn die Schwimmerkammerabdeckung nicht sauber abdichtet (entweder der
    Dichtring sitzt nicht ordentlich in der Nut, ggf ist die Verschraubung bereits überdreht bzw. in seltenen Fällen
    hat die Schwimmerkammerabdeckung einen Defekt

    ..es empfiehlt sich da oftmalig, gleich einen neuen Vergaser zu verbauen (Aufsummierung der Ersatzteile)

    Ich würde auch an deiner Stelle mir den Benzinhahn genauer anschauen, bei intakter Funktion dürfte sich eigentlich
    nur der restliche Sprit aus Schwimmerkammer und Benzinhahn am Boden ergießen

    ...auch wird der Filzring gefettet und nicht geölt

    ...schau mal,dass du das in Griff bekommst und dann sehen wir weiter...

    Bei den Wellendichtringen gibt es leider massive qualitative Unterschiede u.a lösen sich die, wenn sie längere Zeit in
    Sprit gebadet werden teilweise auf und dichten dann nicht mehr ordentlich ab (Corteco, bzw. die teuren von Polini
    sind absolut Treibstoff beständig .....bei den billigen RMS bzw. Rolf Produkten würde ich die Hand nicht ins Feuer
    legen) und somit hast du dann ein Falschluftproblem

  • ACMA V54 ziehe Kupplung - Motor heult auf !

    • 125vnb6
    • July 14, 2015 at 06:25

    ..oder halt alternativ zum SHB 19.19 den CP 21 (die nächste Generation ;) )


    dann ersparst du Dir auch die notwendigen Anpassarbeiten am Dellorto

    wie es Vechs eh auch schon gesagt hat, sind die Ersatzteile für den Gurtner Vergaser äußerst rar, mit viel
    Glück auf e-bay.fr bzw. könnte auch die Feder eines anderen Vergasers passen (Dellorto TA18,Bing etc....)
    Meistens sind dann aber auch noch andere Teile des Vergasers in Mitleidenschaft gezogen (Nadel, Schieber, Schwimmer etc)
    und funktionieren nur noch sporadisch....und das Spielchen beginnt von vorne

    Habe mich auch lange Zeit gewehrt gegen einen Austausch der orig. Vergaser´s an solchen Fahrzeugen, aber nachdem ich es
    das erste Mal gemacht habe, wandern die orig. Vergaser ins Regal und werden durch Gaser neuerer Bauart ersetzt....das sind
    einfach Welten dazwischen....und abgesoffene Motoren oder schlecht einstellbare Vergaser sind somit Schnee von gestern.

    das bei dem Vergaser zwei Federn sind ist Dir eh bekannt?


  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • 125vnb6
    • July 13, 2015 at 09:34

    .....der wäre aber schon erste Wahl gewesen !
    oft ist ein Einziger besser, als 10 Andere zusammen ;)

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • 125vnb6
    • July 13, 2015 at 05:32

    ..na, die schaut sehr gut aus!!

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • July 12, 2015 at 20:55

    ...kann den Micheline Männchen im Staub nicht folgen, bin ständig abgelenkt von der Fotografin mit Sonnenbrille :)

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • 125vnb6
    • July 12, 2015 at 20:40

    jetzt mach dich nicht verrückt...."was vorbei ist, ist vorbei" ;)

    ältere Fahrzeuge alltäglich im Straßenverkehr zu bewegen, bedürfen einer größeren Zuwendung als Neufahrzeuge.
    Entweder man hat die Zeit und auch Lust, dann wird das Ganze als "Hobby" betrieben ggf. mit der dementsprechenden
    Leidenschaft oder man läuft halt Gefahr mit dem Ding ständig irgendwo hängen zu bleiben. Wäre in deinem Fall jetzt
    nicht unbedingt angestrebt, von daher betrachte deine Entscheidung völlig nüchtern und emotionslos, als die Richtige..

    .....und wenn du dich länger mal in dem Forum einliest, wirst du recht rasch merken, dass es eine ganz beachtliche
    Zahl von Mitgliedern gibt, bei denen die ursprüngliche Euphorie auch größer war, als dann das Resultat
    Wenn das Umfeld für solche Sachen nicht wirklich passt (Zeit, Platz, techn. Grundverständnis etc.), dann sind
    solche Aktivitäten meistens eigentlich schon im Vorfeld erledigt.
    Diese Fahrzeuge unterliegen alle einer Wartungsintensität, die mit zunehmendem Alter bzw. Kilometerstand intensiver
    wird und in der Regel auch teurer. Es ist oftmalig nicht mehr getan mit ich tausch mal schnell irgendwas, sondern um
    für längere Zeit Ruhe zu haben, muss das Fahrzeug solide neu aufgebaut werden (viel Zeit und Geld), sonst hangelst
    dich von einem defekten Bauteil zum Nächsten.

    ....und ärgern brauchst dich auch nicht, denn rechne Dir mal durch was ihm beim Verkauf deines Fahrzeuges(trotz Verkaufsspanne beim Neufahrzeug)
    bleibt...

  • Vergaser einstellen SHB 16.16

    • 125vnb6
    • July 12, 2015 at 19:57

    hast du da zusätzlich einen Vorfilter verbaut?
    wenn ja, dann schmeiß den wieder raus, der reduziert dir nur den Durchfluß.
    Es sollten eigentlich der Filter im Tank bzw. der im Vergaser ausreichen.

    und dann klassisch einmal ein paar Sachen durch probieren (so wie es rassmo eh schon angedeutet hat), wobei ich mir die Zündgrundplatte
    zum Schluß aufheben würde

    * Zündkerze kontrollieren (reinigen, bzw. Farbe des Funken kontrollieren...soll blau und kräftig sein und regelmäßig zünden )
    * danach den Vergaser ausbauen und mal ordentlich reinigen inkl. Luftfilter (da wäre empfehlenswert wenn du dir davor ein paar Ersatzteile besorgst)

    kann sein, dass nur eine der Düsen verlegt ist ...z.B. Hauptdüse bei der Aktion aber auch gleich die Schwimmernadel auf Riefen kontrollieren

    Dichtsatz für SHB, Schwimmernadel ...eventuell auch gleich den Schwimmer und halt auch den Dichtfilz (zw. Ansaugstutzen und Vergaser)

    kannst aber auch ohne mal machen, wenn du vorsichtig bist und keine Dichtung beschädigst....

    sollte immer noch keine Besserung eintreten, dann mal in Richtung Zündung schauen (auch da wären dann ggf. wieder ein paar Ersatzteile
    Kondensator, Unterbrecher und ggf. Halbmond fällig. Ob der Halbmond an der Kurbelwelle (fixiert das Polrad an einer gewissen Stelle) sich verabschiedet
    hat, könnte man auch noch im Vorfeld klären. Dann wäre der Zündzeitpunkt falsch und der Motor läuft auch nicht richtig (bzw. eben gar nicht).
    Wennst das noch im Vorfeld machst, ersparst du dir ggf. das Reinigen des Vergasers (wobei das auch keine vergebene Mühe wäre, sollte man auch hin und wieder mal machen)

  • Welche ori Mono Sitzbänke für die PK gibt es?

    • 125vnb6
    • July 12, 2015 at 18:34

    ..gleiche habe ich auch (von einer PK S)

  • Reifenaustausch Sava bei Primavera 50 Mod 2015.

    • 125vnb6
    • July 12, 2015 at 07:22

    ...in deiner Kubik- und Geschwindigkeitsklasse reicht der Sawa alle mal.
    Fahr den mal runter und dann kannst immer noch eine andere Marke aufziehen..
    ...glaube auch nicht, dass du zur Kategorie Kurvenfahrerinnen gehörst, die mit der Kniescheibe
    den Asphalt berühren..

    aber es stimmt, er ist bei Nässe jetzt nicht unbedingt die erste Wahl......

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • July 9, 2015 at 05:14

    ...wieder was absolut sinnloses für meine Ciao erstanden, passt aber sehr gut zum Gelb....

    konnte nicht anders, als ich den Originalkarton sah..........(da es die Zweite ist, wird jetzt endlich auch eine verbaut)

    "mit hoher Leistung" halt ich aber für ein Gerücht.....sollte wohl eher heißen, "macht mehr Krach"

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • 125vnb6
    • July 9, 2015 at 04:59

    ..aus deiner Sicht, vollkommen richtig gemacht!
    Wenn man vor allem nicht die Zeit bzw. Lust nicht hat (bei Kindern), um da selbst Hand anzulegen und man aber darauf angewiesen ist,
    bringt es recht wenig nostalgisch Dingen nachzuweinen. Die € 1750 sind mehr als du Dir erträumen lassen konntest.
    Bei der Summe glaube ich nach wie vor an nichts Großartiges, denn sonst wäre das ein absolutes Minusgeschäft für
    den Laden (das würde er unter normalen Bedingungen und aufgrund des Marktwertes der XL2 nicht rein spielen können)

    ...und du lagst bei rassmo schon richtig, der hat nur manchmal was Roller betrifft, eher feministische Ansichten ;)

    auch ich bin bekennender Automatik-Mofa-Fahrer, vor allem in der Stadt ein großer Spaßfaktor (Ciao SC Bj. 75)
    hat mich noch nie im Stich gelassen und wenn es einmal sein sollte, dann kann ich zur größten Not auch in die
    Pedale treten.

    ...bei Familie, ist eins der extrem rarsten Dinge die man hat, die eigene Freizeit (vor allem als Mutter)......und die sollte man tunlichst für das
    eigene Wohlbefinden einsetzen. Dazu gehört mit ziemlicher Sicherheit nicht, seinen Roller ständig wo abzuholen und zur
    Werkstätte bringen bzw. zu reparieren..........Ärger ist da nur ein unnötiger Streßfaktor, und zwar dann für alle Familienmitglieder


    viel Spaß noch mit deinem neuen Gefährt!

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • 125vnb6
    • July 8, 2015 at 16:22

    ...hmm in Richtung Zündung wurde eigentlich nichts gemacht. Die Verschleißteile des Vergasers wären auch gewechselt
    (sofern der Mechaniker nicht zwei Linke hat, sollte der auch passen)
    im Grunde ist eigentlich nicht wirklich was am Fahrzeug gemacht worden (bis am Vergaser), das sind Standards die man
    periodisch macht (eigentlich ohne Werkstätte)


    ..also jetzt mal Anruf der WST abwarten...

    zum Roller, da bin ich rassmos Meinung, die XL2 werden max. im Privatverkauf so hoch gehandelt. Im Forum
    wirst du schwer Abnehmer, zu dem Preis finden. Wenn Dir wer €1.700 bei Inzahlungnahme anbietet, wäre das
    eigentlich mehr als du erwarten durftest.

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • 125vnb6
    • July 8, 2015 at 06:01

    ...ich hätte das Pferd auch von Anfang an, ein wenig anders aufgesattelt..

    die Wahl deiner Werkstätte, war jetzt mit ziemlicher Sicherheit nicht die Beste (ich glaube nicht, dass es Schaltrollerexperten sind)
    Geschickter wäre gewesen mal im VO zu fragen, ob wer einen Blick drauf werfen kann und ggf. mal eine vorsichtige
    Prognose abgibt.

    ....um defekte Wellendichtringe zu lokalisieren muss ich nicht den Motor komplett zerlegen, da gibt es im Vorfeld andere
    Möglichkeiten um das festzustellen (Getriebeöl...Schnuppertest, Ballontest etc., bzw. wenn es der auf der Zündungsseite ist, so
    sieht man das in der Regel, wenn die Zündgrundplatte entfernt wird.)

    .....ich bin auch nach wie vor überzeugt, dass die Beste mit ein paar wenigen Handgriffen wieder gelaufen wäre.....also
    mehr in Richtung......Defekt an der ZGP bzw. Vergaser (oder auch dessen Einstellung)
    In Zahlen ausgedrückt .......ggf. ein neuer Pick Up (knapp € 25) bzw. gleich eine neue Zündgrundplatte (€ 90) und wenn´s schnell
    gehen soll dann halt gleich einen neuen Vergaser (ca. € 80) eventuell auch eine neue CDI .....dann wärst du im extrem Fall €200 an
    Material los gewesen....in einer guten Stunde sollte das Ganze dann auch montiert sein (also nochmals ca. 1 Std. Arbeitszeit)

    wenn es tatsächlich ein defekter Wellendichtring an der Kupplungsseite wäre, das wäre halt wirklich Pech, wobei ich aufgrund
    deiner Aussage, dass die Karre im "warmen" Zustand nicht anspringt, eher von einem Defekt eines elektronischen Bauteils ausgehe.
    (sollte er morgen einen defekten WD ins Spiel bringen, würde ich ihn sehr wohl löchern, wie er denn zu dem Schluss kommt)

    also trotz der heißen Temperaturen würde ich jetzt nochmals eine kühlen Kopf bewahren und mir die Sache genauer durch den Kopf gehen lassen
    bzw. den Anruf der Werkstätte mal abwarten, was denn jetzt aus deren Sicht wirklich Sache "ist".....

    nicht unerheblich wäre, was denn bei den €277 alles gemacht bzw. eingestellt worden ist(ggf. was ist an Material verrechnet worden und an Arbeitszeit)
    und was wurde heute noch alles "nachgebessert"....Mich macht die Aussage auch stutzig bezüglich Vergaserreinigung. Normalerweise verbauen Werkstätten
    in der Regel gern mal gleich einen neuen Vergaser, denn die Arbeitszeit und die Kosten der Ersatzteile für die Überholung und Reinigung des Vergasers, kommen in etwa auf das Selbe. Der Vorteil für die Werkstätte, er kann eine Fehlerquelle ausschließen und du hättest einen neuen Vergaser.

    ...sollte bei dem Fahrzeug allerdings doch ein gröberer Defekt vorliegen, so ist es leider eine Gratwanderung. Das Fahrzeug gehört aufgrund seines
    Alters nicht wirklich zu den Oldtimern und von der Optik her, ist sie halt auch Geschmackssache. Faktum ist aber, dass der Fahrzeugwert einer XL2
    mit ziemlicher Sicherheit deutlich niederer ausfällt als andere Serien davor. Wenn jetzt noch umfangreiche Reparaturkosten dazu kommen, dann ist
    das Fahrzeug streng genommen eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Reparatur würde sich somit nur für Leute lohnen, die da selbst Hand
    anlegen können und somit die Kosten "relativ" gering halten können.


    aber unabhängig davon, wenn du für dich beschlossen hast ein Neufahrzeug muss her, so lass dich nicht über den Tisch ziehen, stell mal Fotos rein damit man sich ein Bild von der PK machen kann und den Wert abschätzen kann.

  • Vespa gekauft, läuft nur mit schieben an

    • 125vnb6
    • July 3, 2015 at 04:51

    bei knapp 2m und über 100kg, sag ich mal ja .......erinnert mich an Auto mit Wohnwagen ;) , die sind bei Steigungen auch
    nicht wirklich schnell ......

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • 125vnb6
    • July 1, 2015 at 07:07

    ....kann aber leider auch ein Defekt an der Zündung sein (Zündgrundplatte, Pick Up, CDI, Spule etc.)
    bzw. natürlich auch eine falsch eingestellte Zündung

    ....bekommst du sie denn durch Anlaufen (2.Gang) im warmen Zustand wieder gestartet?

    ich würde nachdem das Fahrzeug ja in einer Fachwerkstätte überholt wurde,
    diese kontaktieren, damit sie nochmals einen Blick drüber werfen.....

    eventuell säuft Dir das Fahrzeug auch nur ab, weil ggf. die Schwimmernadel, Schwimmer (Vergaser) bzw. der Benzinhahn defekt sind.
    Das wäre für Dich als "Nichtschrauber" allerdings auch überprüfbar.

    Benzinhahn schließen, Zündkerze raus und reinigen, paarmal treten oder mittels E-Starter den Zylinder frei blasen, Kerzen wieder rein
    und versuchen zu starten...(klarer weise dann auch wieder Benzinhahn öffnen ;) )

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • June 28, 2015 at 08:12

    ..gestern bekommen!!

    Werkstättenradio SABA Villingen de Luxe (Baujahr 1969!)

    ...sogar Ö3 bekomme ich rauschfrei rein (leider kein FM4)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™