1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • 125vnb6
    • July 8, 2015 at 16:22

    ...hmm in Richtung Zündung wurde eigentlich nichts gemacht. Die Verschleißteile des Vergasers wären auch gewechselt
    (sofern der Mechaniker nicht zwei Linke hat, sollte der auch passen)
    im Grunde ist eigentlich nicht wirklich was am Fahrzeug gemacht worden (bis am Vergaser), das sind Standards die man
    periodisch macht (eigentlich ohne Werkstätte)


    ..also jetzt mal Anruf der WST abwarten...

    zum Roller, da bin ich rassmos Meinung, die XL2 werden max. im Privatverkauf so hoch gehandelt. Im Forum
    wirst du schwer Abnehmer, zu dem Preis finden. Wenn Dir wer €1.700 bei Inzahlungnahme anbietet, wäre das
    eigentlich mehr als du erwarten durftest.

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • 125vnb6
    • July 8, 2015 at 06:01

    ...ich hätte das Pferd auch von Anfang an, ein wenig anders aufgesattelt..

    die Wahl deiner Werkstätte, war jetzt mit ziemlicher Sicherheit nicht die Beste (ich glaube nicht, dass es Schaltrollerexperten sind)
    Geschickter wäre gewesen mal im VO zu fragen, ob wer einen Blick drauf werfen kann und ggf. mal eine vorsichtige
    Prognose abgibt.

    ....um defekte Wellendichtringe zu lokalisieren muss ich nicht den Motor komplett zerlegen, da gibt es im Vorfeld andere
    Möglichkeiten um das festzustellen (Getriebeöl...Schnuppertest, Ballontest etc., bzw. wenn es der auf der Zündungsseite ist, so
    sieht man das in der Regel, wenn die Zündgrundplatte entfernt wird.)

    .....ich bin auch nach wie vor überzeugt, dass die Beste mit ein paar wenigen Handgriffen wieder gelaufen wäre.....also
    mehr in Richtung......Defekt an der ZGP bzw. Vergaser (oder auch dessen Einstellung)
    In Zahlen ausgedrückt .......ggf. ein neuer Pick Up (knapp € 25) bzw. gleich eine neue Zündgrundplatte (€ 90) und wenn´s schnell
    gehen soll dann halt gleich einen neuen Vergaser (ca. € 80) eventuell auch eine neue CDI .....dann wärst du im extrem Fall €200 an
    Material los gewesen....in einer guten Stunde sollte das Ganze dann auch montiert sein (also nochmals ca. 1 Std. Arbeitszeit)

    wenn es tatsächlich ein defekter Wellendichtring an der Kupplungsseite wäre, das wäre halt wirklich Pech, wobei ich aufgrund
    deiner Aussage, dass die Karre im "warmen" Zustand nicht anspringt, eher von einem Defekt eines elektronischen Bauteils ausgehe.
    (sollte er morgen einen defekten WD ins Spiel bringen, würde ich ihn sehr wohl löchern, wie er denn zu dem Schluss kommt)

    also trotz der heißen Temperaturen würde ich jetzt nochmals eine kühlen Kopf bewahren und mir die Sache genauer durch den Kopf gehen lassen
    bzw. den Anruf der Werkstätte mal abwarten, was denn jetzt aus deren Sicht wirklich Sache "ist".....

    nicht unerheblich wäre, was denn bei den €277 alles gemacht bzw. eingestellt worden ist(ggf. was ist an Material verrechnet worden und an Arbeitszeit)
    und was wurde heute noch alles "nachgebessert"....Mich macht die Aussage auch stutzig bezüglich Vergaserreinigung. Normalerweise verbauen Werkstätten
    in der Regel gern mal gleich einen neuen Vergaser, denn die Arbeitszeit und die Kosten der Ersatzteile für die Überholung und Reinigung des Vergasers, kommen in etwa auf das Selbe. Der Vorteil für die Werkstätte, er kann eine Fehlerquelle ausschließen und du hättest einen neuen Vergaser.

    ...sollte bei dem Fahrzeug allerdings doch ein gröberer Defekt vorliegen, so ist es leider eine Gratwanderung. Das Fahrzeug gehört aufgrund seines
    Alters nicht wirklich zu den Oldtimern und von der Optik her, ist sie halt auch Geschmackssache. Faktum ist aber, dass der Fahrzeugwert einer XL2
    mit ziemlicher Sicherheit deutlich niederer ausfällt als andere Serien davor. Wenn jetzt noch umfangreiche Reparaturkosten dazu kommen, dann ist
    das Fahrzeug streng genommen eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Reparatur würde sich somit nur für Leute lohnen, die da selbst Hand
    anlegen können und somit die Kosten "relativ" gering halten können.


    aber unabhängig davon, wenn du für dich beschlossen hast ein Neufahrzeug muss her, so lass dich nicht über den Tisch ziehen, stell mal Fotos rein damit man sich ein Bild von der PK machen kann und den Wert abschätzen kann.

  • Vespa gekauft, läuft nur mit schieben an

    • 125vnb6
    • July 3, 2015 at 04:51

    bei knapp 2m und über 100kg, sag ich mal ja .......erinnert mich an Auto mit Wohnwagen ;) , die sind bei Steigungen auch
    nicht wirklich schnell ......

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • 125vnb6
    • July 1, 2015 at 07:07

    ....kann aber leider auch ein Defekt an der Zündung sein (Zündgrundplatte, Pick Up, CDI, Spule etc.)
    bzw. natürlich auch eine falsch eingestellte Zündung

    ....bekommst du sie denn durch Anlaufen (2.Gang) im warmen Zustand wieder gestartet?

    ich würde nachdem das Fahrzeug ja in einer Fachwerkstätte überholt wurde,
    diese kontaktieren, damit sie nochmals einen Blick drüber werfen.....

    eventuell säuft Dir das Fahrzeug auch nur ab, weil ggf. die Schwimmernadel, Schwimmer (Vergaser) bzw. der Benzinhahn defekt sind.
    Das wäre für Dich als "Nichtschrauber" allerdings auch überprüfbar.

    Benzinhahn schließen, Zündkerze raus und reinigen, paarmal treten oder mittels E-Starter den Zylinder frei blasen, Kerzen wieder rein
    und versuchen zu starten...(klarer weise dann auch wieder Benzinhahn öffnen ;) )

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • June 28, 2015 at 08:12

    ..gestern bekommen!!

    Werkstättenradio SABA Villingen de Luxe (Baujahr 1969!)

    ...sogar Ö3 bekomme ich rauschfrei rein (leider kein FM4)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • June 28, 2015 at 07:18

    ...ich schätze mal solide 95km/h mit schönem Durchzug und Spitze knapp über 100km/h. Hängt natürlich dann auch
    noch vom Getriebe bzw. der Reifendimension ab. Genau kann ich es nicht sagen, aber im Frühjahr beim Anrollern
    habe ich die Hoffmann vom Robin Davy (Motor vom Zini auf Vordermann gebracht) im Genick gehabt und die
    geht mit den herkömmlichen Komponenten einen guten 100ter...

    ...man muss aber das Herz am richtigen Fleck haben, denn die Faustformel 1PS zusätzlich ca. €100.-- langt da bei
    weitem nicht...

    ...entscheidend für mich wird jetzt sein, wer sein Produkt schneller am Markt wirft, denn momentan steht die Motor-
    überholung...

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • June 26, 2015 at 06:40

    ...vielleicht eh schon bekannt Ralf Bollag hat jetzt auch seine ersten Prüfstandsergebnisse am Tisch
    und ich finde es ist gelungen...
    Damit sollte sein Kit vor dem angeblichen Pinasco Zylinder am Markt sein

    der 151er Kit (10 PS und 13,5 NM) mit CP23,Vespatronic,Sip Road und 23er ritzel; Tameni Welle


    Ralf´s Leistungsdiagramm aus dem GSF

    ...somit wäre man im Bereich der orig. 200er PX (10PS Variante)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • June 26, 2015 at 06:01

    seltsamerweise nicht (zumindest auf allen meinen orig. Reifen bzw. Schläuchen ist es gerade)
    und fürs aufpumpen mit unseren Geräten ein wenig unglücklich.

    ...die neuen bei mir sind allerdings abgewinkelt

  • Gibt es einen Fernlicht Scheinwerfer für eine 50 Special ?

    • 125vnb6
    • June 22, 2015 at 04:56

    mit ein wenig Glück kannst du aber auch einen originalen Siem auftreiben, war u.a. bei den österr. Special´s verbaut
    und schaut deutlich besser aus, als die Nachbauangebote.
    Allerdings benötigst du auch noch den Kunststoffrahmen dazu und der ist fast noch schwieriger aufzutreiben, als der
    Scheinwerfer. Die Echtglasausführung ist geringfügig kleiner als die Kunststoffausführung.

    Siem 7620

    ..und wird leider mit ziemlicher Sicherheit deutlich höher gehandelt als der Nachbau!

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • June 21, 2015 at 17:26

    ..es zwingt Dich doch keiner dazu beim SIP zu bestellen !

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • June 20, 2015 at 17:59

    wenn die Kerze trocken ist, dann kann der Motor nicht abgesoffen sein...das wäre ein Widerspruch

    bezüglich Einstellung müsste man mal Eckdaten deines Vergasers wissen

    *welcher und welche Düsen sind verbaut (das generelle Set-up wäre nicht schlecht, welcher Zylinder, Auspuff etc.)

    dann könnte man mehr dazu sagen

    Vergaser wurde von Dir ja sauber gemacht, es stellt sich halt die Frage ob gründlich genug und wurden da auch ein
    spez. Augenmerk auf Schwimmer, Schwimmernadel und neue Dichtungen gelegt....oder einfach alles wieder zusammen
    gebaut?
    bzw. sitzt er auch ordentlich am Ansaugrohr?

  • [Geburtstagswünsche] Happy Birthday to ...

    • 125vnb6
    • June 19, 2015 at 21:07

    man oh man, wie konnte ich das Topic übersehen.....(schäm)

    und jetzt brauch ich Dir auch nicht mehr gratulieren, jetzt bist unter Garantie stock-nüchtern..

    macht aber nichts, dann halt beim nächsten Treffen zw. Petting und Fucking (Giro del Porno)

    Prost :-2

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • June 19, 2015 at 20:55

    ...und so schaut es dann aus, wenn Jäger selbst zu Gejagten werden und ihr gesamtes Hab und Gut verschleudern
    müssen.(heuer am Flohmarkt-Theresienwiese/München)

    nächstes Jahr dann, daneben mit einem Vespa/Vjatka Stand (da hol ich dann Dich mit an Bord :) )

  • Schöne PK 50 s `84 trifft einen Porsche...

    • 125vnb6
    • June 19, 2015 at 20:25

    also meine Gabeln sind alle aus Stahlrohr, muss jetzt glatt nachschauen ob sich da eine aus Guss hinein geschummelt
    hat, die fliegt im hohen Bogen raus! ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • June 19, 2015 at 17:40

    @juni79......ja, ja nennt man auch "Jäger des verlorenen Schatzes"..
    aber gut, viel mehr bleibt einem im Alter nicht mehr als in der Vergangenheit zu suchen ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • June 19, 2015 at 11:01

    ...so nach langem Suchen, endlich ein passendes Bügelschloss aus den 60er gefunden....
    (bzw. finden lassen....mein Flohmarkt-Spez´l hat mir das organisiert!)

  • Farbe bestimmen und Lack kaufen günstig

    • 125vnb6
    • June 18, 2015 at 06:37

    ...oder an mr.VespaGS aus dem GSF wenden (der Bursche kann wirklich was)


    da wärst du gut aufgehoben unabhängig ob O-Lack oder nicht

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • June 17, 2015 at 20:37

    damit du die Komponenten ordentlich überprüfen kannst (bzw. hast du geschrieben Zündkabel ist fest verbunden mit der CDI) müssen
    diese Teile zerlegt werden. Daher ist als Schutz normalerweise ,sowohl an der CDI und am Zündkerzenstecker eine Gummihülle. Wenn du diese
    nach hinten schiebst kannst du Verbindungen kontrollieren. Da es sich dabei um eine Schraubverbindung handelt (sowohl CDI als
    auch Zündkerzenstecker verfügen über einen Schraubdorn) lassen sich diese wenn du das Kabel gegen den Uhrzeigersinn drehst lösen.
    Wenn dein Zündkabel genügend lang ist, dann kannst gleich mal an jedem Ende ca. 1cm abzwicken und neu verschrauben. Dann
    wäre diese Verbindung quasi wieder wie neu.
    Das Kabel wenn nicht außen beschädigt sollte normalerweise eigentlich intakt sein. Kannst aber auch prüfen auf Durchgang bzw. Widerstand
    Auch der Zündkerzenstecker kann eine mögliche Fehlerquelle sein (also ebenfalls Durchgang messen bzw. beachten der hat in
    der Regel einen Innenwiderstand verbaut, sollte je nach Stecker in der Regel 5KOhm sein.

    zum Rest:
    Das brauchst auch nicht wirklich verstehen, du sollst es nur mal ausprobieren. Damit wird in der Regel ausgeschlossen, dass ein Defekt der
    restlichen Verbraucher oder auch ein defektes Zündschloss bzw. ungewollter Masseschluss die Ursache für den fehlenden Funken sind.

    Sollte dann immer noch kein Funke sein, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Defekt an der Zündgrundplatte oder auch an der CDI vor.
    Dann muss zur weiteren Fehlersuche, das Polrad runter und die ZGP unter die Lupe genommen werden bzw. eben die CDI einmal durchgemessen.
    Bei dem Link oben wären auch die Sollwerte der ZGP angegeben.

  • Alpenschalter Giro del Porno 18.07.15

    • 125vnb6
    • June 17, 2015 at 19:12

    ...jetzt ist mir klar warum Holger seine PX auf Vordermann bringt ;)

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • June 17, 2015 at 18:39

    ...dann trenne jetzt mal die Verbraucher von der Zündung !
    Auf der Motorschwinge ist ein Rundstecker dieser gehört gezogen (Befestigungsblech-Halter abschrauben), danach schaust ob du einen Funken hast

    In deinem Fall verzweigt grün schon an der Grundplatte und geht dann direkt über den Rundstecker in Richtung
    Steckkonsole unter der Hupenkaskade bzw. dann in weiterer Folge zum Lenkschloss (daher ist bei dir der zweite
    Anschluss für grün leer)

    ...wieso ist eigentlich die CDI lose, die ist normalerweise mittels Halterung am Motorblock befestigt?

    mach mal vom kompl. Motor ordentliche Fotos, dass man was sieht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™