1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • 125vnb6
  • August 31, 2014 at 07:37
  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • June 13, 2015 at 10:02
    • #441

    Das mit der Bestellung aus Polen scheint jetzt doch geklappt zu haben, es war nur alles etwas kompliziert, sodass ich hier nicht fragen konnte, ob jemand etwas braucht.

    Aus anderer Quelle hab ich ein paar originale Dichtringe für de Stoßdämpfer auftreiben können, also wenn jemand so etwas braucht, oder seinen oroginalen Stoßdämpfer aufgearbeitet haben möchte... :) die Dichtungen passen vorn und hinten!

    Gerade gesehen: Im österr. Motorradmuseum ist dieses Wovhenende Ostalgie Fahrzeug Treffen - da wäre man mit der Vyatka gerade richtig... leider zu weit weg und gerät noch nicht fertig...

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

    Einmal editiert, zuletzt von ptuser (June 13, 2015 at 11:54)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 19, 2015 at 11:01
    • #442

    ...so nach langem Suchen, endlich ein passendes Bügelschloss aus den 60er gefunden....
    (bzw. finden lassen....mein Flohmarkt-Spez´l hat mir das organisiert!)

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (June 19, 2015 at 15:11)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 19, 2015 at 11:21
    • #443
    Zitat von 125vnb6

    ...so nach langem Suchen, endlich ein passendes Bügelschloss aus den 60er gefunden....

    ich mag das, dass du so versessen "so alten quatsch" jagst :love:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 19, 2015 at 17:40
    • #444

    @juni79......ja, ja nennt man auch "Jäger des verlorenen Schatzes"..
    aber gut, viel mehr bleibt einem im Alter nicht mehr als in der Vergangenheit zu suchen ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 19, 2015 at 20:55
    • #445

    ...und so schaut es dann aus, wenn Jäger selbst zu Gejagten werden und ihr gesamtes Hab und Gut verschleudern
    müssen.(heuer am Flohmarkt-Theresienwiese/München)

    nächstes Jahr dann, daneben mit einem Vespa/Vjatka Stand (da hol ich dann Dich mit an Bord :) )

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • June 25, 2015 at 22:09
    • #446

    Hier einmal zwischendurch mein Exemplar.... sieht fast so ais als hätte sie einmal gebrannt! Demnächst kommt jetzt endlich der Rost weg und dann wird stilecht gepinselt. O-Lackrettung wäre hoffnungslos.

    Ach ja,könnte ev. jemand nachsehen, wie das Ventil der Reifen aussehen sollte? Ist das abgewinkelt?

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 26, 2015 at 06:01
    • #447

    seltsamerweise nicht (zumindest auf allen meinen orig. Reifen bzw. Schläuchen ist es gerade)
    und fürs aufpumpen mit unseren Geräten ein wenig unglücklich.

    ...die neuen bei mir sind allerdings abgewinkelt

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 26, 2015 at 06:40
    • #448

    ...vielleicht eh schon bekannt Ralf Bollag hat jetzt auch seine ersten Prüfstandsergebnisse am Tisch
    und ich finde es ist gelungen...
    Damit sollte sein Kit vor dem angeblichen Pinasco Zylinder am Markt sein

    der 151er Kit (10 PS und 13,5 NM) mit CP23,Vespatronic,Sip Road und 23er ritzel; Tameni Welle


    Ralf´s Leistungsdiagramm aus dem GSF

    ...somit wäre man im Bereich der orig. 200er PX (10PS Variante)

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (June 26, 2015 at 16:01)

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • June 27, 2015 at 10:39
    • #449

    ...ich wär schon froh, wenn meine Sprint soviel Leistung hätte ;) würde sie auch brauchen bei meinem Gewicht! Da wäre wohl auch noch Tuningpotential vorhanden :D

    Zu den Schläuchen... Wie man am Bild sieht ist das Loch fürs Ventil ja auch alles andere als mittig.

    Gibts da besondere Schläuche mit "exzentrischem Ventil" ?

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 27, 2015 at 10:55
    • #450
    Zitat von ptuser

    Zu den Schläuchen... Wie man am Bild sieht ist das Loch fürs Ventil ja auch alles andere als mittig.

    Bei meinen Felgen, V50, ist das Loch, logischerweise da teilbare Felgen, auch nicht in der Mitte. Ich hab mir da nie Gedanken drüber gemacht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • June 27, 2015 at 11:21
    • #451

    Hast eh recht! Es fahren einfach zu viele Vjatkas ohne Dauerplattfuß rum....

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • June 27, 2015 at 11:46
    • #452

    Geile patina, einfach konservieren. Stillecht auf einem Backstein geparkt. :thumbup:

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • June 27, 2015 at 12:30
    • #453
    Zitat von 125vnb6

    ...vielleicht eh schon bekannt Ralf Bollag hat jetzt auch seine ersten Prüfstandsergebnisse am Tisch
    und ich finde es ist gelungen...
    Damit sollte sein Kit vor dem angeblichen Pinasco Zylinder am Markt sein

    der 151er Kit (10 PS und 13,5 NM) mit CP23,Vespatronic,Sip Road und 23er ritzel; Tameni Welle


    Ralf´s Leistungsdiagramm aus dem GSF

    ...somit wäre man im Bereich der orig. 200er PX (10PS Variante)

    Hey Andreas, welche endgeschwindigkeit wäre dann drin mit dem Kit.

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

    Einmal editiert, zuletzt von edisvespa (June 27, 2015 at 13:25)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 28, 2015 at 07:18
    • #454

    ...ich schätze mal solide 95km/h mit schönem Durchzug und Spitze knapp über 100km/h. Hängt natürlich dann auch
    noch vom Getriebe bzw. der Reifendimension ab. Genau kann ich es nicht sagen, aber im Frühjahr beim Anrollern
    habe ich die Hoffmann vom Robin Davy (Motor vom Zini auf Vordermann gebracht) im Genick gehabt und die
    geht mit den herkömmlichen Komponenten einen guten 100ter...

    ...man muss aber das Herz am richtigen Fleck haben, denn die Faustformel 1PS zusätzlich ca. €100.-- langt da bei
    weitem nicht...

    ...entscheidend für mich wird jetzt sein, wer sein Produkt schneller am Markt wirft, denn momentan steht die Motor-
    überholung...

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (June 28, 2015 at 07:24)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 15, 2015 at 16:12
    • #455

    ..so gestern mit Ralph Bollag, Kontakt gehabt......seine Zylinderkit´s kommen mit August in den Verkauf
    bzw. die ersten 10 nimmt er zum Tre Giorni nach Innsbruck mit und ab dann gilt es bei ihm mit dem off. Verkauf...

    ...nachdem ich Eigeninitiative immer sehr schätze und auch weiß, wie viel Zeit der Bursche in seine Vision hineingesteckt hat,
    werden in unsere zwei Vjatkas, Zylinder aus der Schweiz reinkommen (na ja, zumindest stammt die Idee von dort)

    Ein anderes Thema ist und da habe ich auch bei Ralph vorgefühlt, ob die Möglichkeit besteht, dass er uns den
    Ansaugstutzen auch gleich mitfertigt, damit das Ganze dann Hand und Fuß hat. Wir wollen den CP23 fahren und
    darauf wird das Rohr dimensioniert. Wenn da wer von Euch auf den Zug aufspringen möchte, dann kann er sich
    gerne melden, je mehr Ansauger geordert werden, umso billiger wird die ganze Sache schlussendlich.
    Original Stutzen bekommt er von mir zum Maß nehmen...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 15, 2015 at 16:55
    • #456

    @125vnb6 Ich bewundere die Konsequenz und Geradlinigkeit mit der du das durchziehst. Was pornstar im Bereich des Ausgefallenen bist du für mich im Bereich des Alltäglichen. Und das ist definitv nicht abwertend gemeint. Wenn du mal bei mir, Ostfriesland, in der Nähe bist melde dich auf einen Kaffee und Kuchen oder Bier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 15, 2015 at 17:22
    • #457

    ...das mach ma doch glatt, gleiches gilt natürlich wenn du dich im Süden befindest !

    ....ja und auch ich bin bekennender pornstar-Fan, wir mögen zwar unterschiedliche Auffassungen von der "Bestimmung" der Fahrzeugen haben, aber die
    grundsätzlichen Abläufe bei solchen Projekten sind ähnlich, neben bei gefallen mir aber seine G´schichten auch extrem gut..allerdings muss man auch
    fairer Weise noch sagen, der Bursche "bastelt" auf einem extrem hohen Niveau, was bei mir jetzt weniger der Fall ist.

    Was mir halt wichtig ist, in dem Topic (und da sind ja zwischenzeitlich mehrere daran beteiligt), dass man sich ein wenig mehr mit der Materie auseinander setzt und das ist uns bis jetzt eigentlich ganz gut gelungen. Man darf halt eines nicht vergessen, es hat sich da im letzten Jahr, doch eine deutschsprachige
    Vjatka Szene entwickelt, die ein gutes Netzwerk aufgebaut hat bzw. bereits eigene spez. Vjatka Artikel in Kleinstserien produziert (die Mannen um den Präsidenten herum) und darauf kann man eigentlich wirklich ganz stolz sein, ........es muss ja nicht immer heißen "erst im GSF" und dann im "VO" ;)

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (July 15, 2015 at 19:44)

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • July 15, 2015 at 21:54
    • #458

    Servus wieder einmal.... zum Thema Teile kann ich ev. bald das untere Lenkkopflager bieten. Mal sehen ;)
    Das mit dem Tuning ist natürlich auch nicht ohne, aber zuerst soll sie im O- Zustand laufen und dann komme ich wahrscheinlich eh freiwillig auf den Tuning-Geschmack.
    Ganz untätig war ich auch nicht, habe den Pinsel etwas geschwungen und unschuldige russische Schrauben durchs Säurebad gehetzt...

    Als Reifen kommt dann natürlich nur ein slovenischer Sava und nicht der germanische Conti in Frage!

    Ach ja, hätte bitte jemand ein Foto vom hinteren Dorn der Motorbacke, der sieht bei mir schwer verbogen aus, Dank!

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 16, 2015 at 05:51
    • #459

    bitte sehr...

    ...und ich kann dich beruhigen, der germanische Conti wird in Korea hergestellt und ob der Sava wirklich in Slowenien produziert wird,
    ist auch mehr als fraglich.......bei mir wäre vor ein paar Jahren noch der klassische österr. Semperit Reifen draufgekommen, direkt
    abgeholt vom Lagerverkauf in Traiskirchen ;) ....so ist auf meiner NSU mit 26" jetzt leider auch ein Conti drauf mit "Made in Turkey"
    .....schaut absolut beschissen aus...

    am unteren Lenkkopflager besteht Interesse, ebenso an der Dichtung für Stoßdämpfer (da rühre ich mich bei Dir dann noch)
    hast du Dir das schon näher angeschaut, geht da mit einzelnen Kugeln der Vespa nichts?

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • July 16, 2015 at 09:06
    • #460

    Danke für die Bilder, schaut fast so krumm aus wie bei meiner.
    Die Reifenauswahl in 4.00x10 ist ja eher mäßig, wenn man nicht auf Schubkarrenpneus herumfahren will. Der Sava ist "Made in Slovenia" und kostet nur ca. 25,- Euro.

    Bei den Dämpferdichtungen ist der Bestand schon stark geschwunden, ein gewisser Andreas N. aus G. hat fast alle gekauft, aber eine kann ich für dich reservieren.

    Das Lenkkopflager wäre ein kompletter Satz mit Kugeln im Käfig. Die originalen Kugeln haben ein Zollmaß aber es gibt sie problemlos bzw. passende in metrischer Größe.
    Lagerschalen von der Vespa passen aber nicht.

    Für oben hab ich leider noch keinen Ersatz gefunden, da könnte ev. etwas von den faro basso Vespen passen, aber da gibt's auch verschiedene Lager. Das obere Lager von der Sprint muss erst abgedreht werden, damit es in den Rahmen der Vyatka passt.

    Noch eine Frage: Bei meiner hat der Bremslichtschalter gefehlt und die Kabel dorthin auch. Schalter hab ich inzwischen, aber wo kommt den die Verkabelung für den Schalter her? Bzw. wo wird der Schalter original montiert?

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

Tags

  • Vjatka
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™