1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • V50: Bekomme keine neuen Papiere !

    • 125vnb6
    • March 4, 2015 at 13:15

    indem das du eidesstattlich erklärst, dass DU die Papiere verschustert hast und diesen Sachverhalt mit deiner Unterschrift bestätigst
    ....ob du das allerdings mit dir ins Reine bekommst, obliegt ganz alleine deiner Entscheidung.
    Den Rest macht dann eh die Zulassungsstelle und fragt ab, ob bei gegenständlichen Fahrzeug etwas neg. aufliegt.

    ...wenn allerdings an der Geschichte mit Opa und Neffen was faul ist, dann hast erweiterten Erklärungsbedarf

    aber ganz ehrlich, ich dem Falle würde ich den Ball an den Neffen retour spielen, denn schlussendlich hat er dir
    die Vespa verkauft, wäre eigentlich sein Part (denn weist du, ob er die überhaupt verkaufen durfte und die
    Verlassenschaftsansprüche auch abgeklärt sind?)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • March 4, 2015 at 12:20

    so schön langsam geht es bei mir bei der Ersatzteilbestellung dem Ende zu.

    Habe heute allerdings nochmals mich dem Thema Kupplung genauer gewidmet und mal geschaut, wo die Unterschiede
    sind. Der President hat es ja schon mal kundgetan, die Standartkupplung der PX 125/150 mit dem kleinen Durchmesser
    (108mm)passt plug and play. Bei mir kommt eine Newfren Sport 4 Scheiben Kupplung (93006100) in
    Einsatz (Z22) inkl. gelagerter Andruckplatte vom SIP (50040000). Die Newfren Kupplung hat allerdings den Nachteil, dass sie
    höher (ggü. der PX Kupplung) ist ...ca. 1,5mm. Theoretisch wäre es möglich, wenn man die Kupplungsdistanzscheiben gegen
    eine dünnere tauscht (Stärke 1,5mm) dass es dann wieder passen könnte. Die originale Distanzscheibe der Vjatka beträgt
    3,3mm (da=31,7mm und di=15,2mm).

    allerdings ist das Ganze wirklich nur theoretisch zu sehen, denn erst die Praxis wird zeigen ob nicht weitere Anpassungen ebenfalls
    von Nöten sind (ggf. Spacer). Ich habe mir das Ganze mal aufgebaut und komme auf einen Bauhöhenunterschied zw. der Orignalen
    und der Newfren von knapp 3,8 mm.
    Jetzt hängt es dann noch ab, von der neuen Welle (habe ich leider noch nicht) und der Gesamthöhe der Andruckplatte inkl. Druckpilz.
    Leider wird sich das erst wirklich bei der Endmontage zeigen wie viel Platz ich da noch benötige (Spacer habe ich bereits geordert)
    Der von DRT erhältliche, 1mm Spacer passt halbwegs (im Innendurchmesser muss er leicht angepasst werden, Befestigungsbohrungen
    passen) den vom Stoffis deutlich stärkeren, bekomme ich in den nächsten Tagen.....mal sehen wie das Ganze dann schlussendlich
    harmoniert. Es kann auch sein das beim Druckhebel, ein wenig auf der Sirnfläche abgeschliffen werden muss, da er da in der Ruhestellung
    leicht mit der stärker auftragenden gelagerten Andruckplatte kollidiert :)


    links Newfren rechts Vjatka


    ...ich habe jetzt auch mal in die Explosionszeichnung vom Stoffi´s Garage, die von mir georderten Teile eingetragen und werde das, wenn alles passt
    auch in die originalen Vjatka Zeichnungen übertragen, damit sollte dann gewährleistet sein, das die Verschleißteile für eine Motorrevision zu geordnet
    werden können(daher momentan noch mit Vorsicht zu geniessen!!).

    zum Thema Vespatronic werde ich, sobald sie lagernd ist (eigentlich ab heute) mit dem Moritz vom SIP, mir mal die wirklichen Unterschiede zur
    herkömmlichen Vespatronic für die WF´s anschauen. Einen Unterschied sollte es aber geben, mir ist beim Ausmessen des Durchmessers aufgefallen.
    Die Zündgrunplatte der Vjatka hat genau 150mm, die der Vespamodelle 150,3mm. Polrad inkl. Lüfterkranz wiegen bei der Vjatka genau 1708g,
    somit ist da kein nennenswerter Vorteil zu erwarten (ggü. 1500g Polrad und 360g des spez. Lüfterkranzes=1.860g) Außer, dass das der V-tronic
    eigentlich dann schwerer wäre. Bleibt eigentlich nur ....die variable Zündverstellung und 12V/90W...und jede Menge Kohle in Landsberg.........

    kleiner Nachtrag: Polradabzieher ist auch heute gekommen
    Buzetti M27P1 (rechts!!) passt perfekt und den habe ich, um nicht den teuren der Vespatronic ordern zu müssen (SIP schlappe € 16) von
    streetlights Art.Nr. WB-5238 für € 6,11.-- (ohne Versand)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • March 2, 2015 at 11:40

    @North
    so selten ist die jetzt auch nicht, ist ne ganz normale Spezial und original war da Jungs oben und keine Mädchen ;)
    aber gut, die würde ich aufwertend gelten lassen nachdem die Griffe nicht original sind!

    @CARDOC2001 also windscreens werden verbaut

    @Vechs er müsste eigentlich rot werden, denn bei den Alp Day´s sass er auf einer Vespa oben, oder war das eine geborgte von juny79

  • Anschlag Lenker einbauen

    • 125vnb6
    • March 2, 2015 at 09:52

    ein Vorschlag zur Güte....ziehe einfach ein stinknormales loses Gasseil ein und befestige es mit dem dementsprechenden Nippel

    (Schraubnippel dünn SIP 9423100) am Vergaser und spare Dir das Kürzen der Hülle, da besteht Gefahr das du das Seil beleidigst!

    Schraubnippel dünn, weil bei den dickeren Gefahr besteht, dass es diese aus der Halterung bei der Gasseilaufnahme am Vergaser hebt!

    oder einfach einen kompletten neuen Zuf (orig. Piaggio passend für dein Modell)

  • Anschlag Lenker einbauen

    • 125vnb6
    • March 2, 2015 at 09:20

    ...es ist nur seltsam, wenn du schreibst der alte Zug ist genauso lang wie dein neuer Zug, denn das würde bedeuten es liegt
    an Dir und nicht am Zug (vorausgesetzt der Alte hat funktioniert)...und glaube mir 1cm auf ober ab macht sehr wohl etwas
    aus...entscheidet auch in manchen Fällen über Sieg oder Niederlage

    du kannst aber beruhigt sein, das war es von mir!

  • Anschlag Lenker einbauen

    • 125vnb6
    • March 2, 2015 at 09:09

    ...das hat mit loslassen gar nichts zu tun, vor allem wenn bewusst Ratschläge ignoriert werden.
    Man sollte sich auch im Klaren sein, dass man im Leben durchaus für die Inanspruchnahme einer
    Beratungsdiestleistung tief in die Tasche greifen muss. Da ist es schon recht billig einfach mal in einem
    Forum, anderen Frage hin zu werfen ohne sich selbst ein wenig den Kopf zu zerbrechen oder gar die Suchfunktion
    zu bedienen

    ...und ich habe mit Fischer Technik im zarten Alter von sieben den spielerischen Zugang zur Technik
    erlernt, wäre auch eine Möglichkeit um später nicht ganz so planlos dazustehen..und man tut sich dabei
    nicht weh...

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • March 2, 2015 at 08:32

    ...das Leben ist schön, wenn man früh morgens aufsteht und zum Kaffee und der Morgenzigarette,Genußbilder präsentiert bekommt...

    Vielen Dank Meister!

    .....und Erster für die demontierte Wasserkühlerhalterung und alle Teile die gegen einen neuen Genieblitz an diesem Fahrzeug getauscht
    werden. Die Hupe hat hoffentlich noch keiner von Euch!!!
    .....nicht das ich die Teile verbauen möchte, ich sehe sie als Wertanlage und bin mir ziemlich sicher diese Custom Teile werden zur Legende,
    daher bitte auch signieren!!

    möchte noch anmerken, es handelt sich dabei dann um ERSTSERIENTEILE!! Die sind zwar bekanntlich in der Regel nicht besser, aber äußerst
    rar und arschteuer, allein der verpönte Kantenschutz wird mich reich machen!!

  • Anschlag Lenker einbauen

    • 125vnb6
    • March 2, 2015 at 06:43

    ...du bist ein wahrer Meister von Problemlösungen....

    Wenn du meinen Rat befolgt hättest und Dir das Buch zugelegt und auch gelesen hättest, das ich dir ans Herz
    gelegt habe, dann hättest du das Problem jetzt vollkommen alleine lösen können..

    Wenn von zwei Möglichkeiten, eine nicht zum Ziel führt, versucht man es über die Zweite. Heißt soviel. du hängst als
    erstes das Gasseil in der Gasrolle ein und anschließend am Vergaser, das wäre doch eine logische Schlußfolgerung.
    So etwas erkennst du nicht mal ansatzweise ! Solltes es dann im Vergaserbereich knapp werden, dann hast du dort
    noch Spielraum über die Justierschraube..

    was ist ein "seilzuhüpfen", bediene Dich gängiger Ersatzteilbeschreibungen!!!

    Dein Gasseil ist bereits jetzt an den markanten Stellen mehrmals geknickt, was glaubst du wie leichtgängig das schlussendlich
    funktioniert. Bei deinem Modell sollte der Gasgriff wieder von alleine in die Grundstellung gehen...

    ... ich habe Dir angeraten, die Seile vor der Montage zu fetten auch das kann man nirgends erkennen, wenn die Hüllen
    mal in den Anschlaghülsen drinnen sind dann funktioniert das nicht mehr mehr!!!

    du bist äußerst beratungsresistent und scheinst auch bezüglich technischen Angelegenheiten nicht unbedingt zu den Fittesten
    zu zählen. Es wäre jetzt mal an der Zeit bei Dir, die Grundeinstellung zu diesem Hobby nüchtern zu überdenken und es ggf. einfach sein
    lassen..
    Deine Topics, die du bis jetzt eröffnet hast sind Topic´s des "Grauen´s"....du bist diese typische Generation des Internetschraubers,
    der planlos an Fahrzeugen herum fummelt und sich auf die Netzwerkgesellschaft verlässt!
    ...man kann bei Dir in keinster Weise erkennen, dass du auch nur ansatzweise mal die Suchfunktion im Forum ausprobiert hättest!

  • Anschlag Lenker einbauen

    • 125vnb6
    • March 1, 2015 at 06:44

    na ich möchte dich jetzt nicht beunruhigen, aber dann beginnt die Phase bei Dir, wo andere erst zum Fragen anfangen.

    ...und auch wenn hier gegenteiliges schon mal behauptet wurde, die sogenannten Anschlaghülsen haben sehr wohl eine
    Funktion, sie halten Dir die Bowdenzughülle an der richtigen Position und sollen gewährleisten das das Seil optimal geführt
    wird und nicht irgendwo aneckt. Auch gehört schon während dem Verbauen der Züge diese bereits geschmiert (Anschlaghülsen
    Kunststoff und Metall) du kommst danach an manche Stellen nicht mehr hin. Bei der Gas und Schaltrolle oder den Hebelaufnahmen
    ist es etwas anderes, da kommst von außen hin. Das Verlegen der Züge und die Freigängigkeit deines Schalt- bzw. Gasrohres ist ein
    Hauptkriterium damit dein Roller halbwegs geschmeidig zu bedienen ist (setzt aber auch voraus das am Motor passt alles!)

    ...und kontrolliere auch ob deine Seile richtig eingehängt sind, sonst gibt es bei der ersten Ausfahrt eine lustige Überraschung.
    Hebelspiele und Seilspiel bei den Gängen kontrollieren!!

    ..und wie es Rassmo oben schon gesagt hat, dass Gasseil wird am Vergaser eingehängt wenn sich der Gasgriff am Lenker in Grundstellung
    befindet und die Seilzugrolle am Anschlag ansteht !

  • Anschlag Lenker einbauen

    • 125vnb6
    • February 28, 2015 at 21:14

    ...bei einer Anschlaghülse sollte man meinen die gehört bis zum ANSCHLAG eingesetzt, würdest du das auch so sehen!
    sieht mir auf deinen Fotos nicht ganz danach aus oder?
    Auch gibt es zwei Arten der Anschlaghülsen

    1.) mit schrägen Anschlag (Gangseil oben).....also auf der LINKEN Seite
    2.) mit geraden Anschlag (Gasseil rechts und Gangseil links unten)

    ...sollten sich die beiden Arten der Anschläge nicht tief genug einsetzen lassen liegt es u.a.

    1.) ein zu geringer persönlicher Krafteinsatz oder aber meistens daran, dass
    2.) Farbreste den Bohrungsdurchmesser enorm reduzieren

    anschließend schaust, ob es sich dann ausgeht. Leider kann es durchaus bei den Nachbausätzen der Bowdenzüge vorkommen,dass
    der eine oder andere längenmäßig eben nicht passt.

    ...und schau bitte, dass irgendwer aus deinem Umfeld mit Ahnung, einen Blick über das Fahrzeug wirft, bevor du mit der Krücke dann
    auf die Straße gehst. Gestern hast den Seilzug der Vorderbremse massakriert, einen Tag davor war die Gabel inkl. Lager dran und
    irgendwann gehen solche Aktionen ins Auge....

  • Pinasco Alu 102ccm

    • 125vnb6
    • February 28, 2015 at 19:19

    ...sei eventuell aber nicht beunruhigt, wenn es in die andere Richtung geht ;)

  • Pinasco Alu 102ccm

    • 125vnb6
    • February 28, 2015 at 17:28

    ...was sagt denn der Choke-Test während dem fahren?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 25, 2015 at 16:40

    denke ich auch, vor allen kann man mal wieder aus der Beschreibung beim SIP rein gar nichts ableiten.

    Der President hat ja im Vorfeld schon bereits angedeutet das die Polradnut der Originalwelle
    mit der der Tameniwelle nicht übereinstimmt (wir haben diesbezüglich nochmals in Innsbruck kurz darüber
    gesprochen, anscheinend liegt die bei 120°). Heißt es jetzt, dass dieser Artikel dieses berücksichtigt und deshalb
    mehr kostet? Denn wenn jetzt angenommen die Tameni Welle verbaut ist, passt das Ganze dann natürlich wieder
    nicht, weil dann halt auch der ZZP nicht stimmt und ich müsste eigentlich


    auf die vespatronic für die VM/VN/VGL1 zurückgreifen, hätte dann auch den Vorteil, dass da das Polrad dabei wäre.
    bzw. sollte es ja auch möglich sein diese Grundplatte ggf. um 120° versetzt zu montieren dann wäre meiner
    Meinung nach das Alles auch wieder ausgeglichen? Kann ja sonst nur in den Durchmessern der ZGP erklärbar sein.

    ...wäre halt mal echt interessant wenn SIP statt den ständigen Blümchen die er sich bei all seinen Produkten
    selber streut, wie "wir scheuen keine Mühe, das haben wir nur für euch getan" halt mal auch eine ordentliche
    Produktbeschreibung abgeben würde.....

    ...wie gesagt ich bin auch ein bekennender Kontaktzündungsfahrer, vor allem bei den Drehzahlen, die diese Motoren erreichen.
    ...aber zugegeben, ein paar Vorzüge hat diese Zündung schon und natürlich, wenn hier großartig schon Kohle in den Motor gesteckt
    wird, dann macht man sich halt noch Gedanken bezüglich der Zündung. Ich gebe Dir aber recht, wirklich notwendig ist sie sicher nicht,
    aber das könnte man bei diesem Hobby sicher öfters andenken...

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 25, 2015 at 10:15

    ...heute beim Drei-Buchstabenshop entdeckt....vespa tronic für die Vjatka
    war mir neu, dass es die expliziet für die Russin gibt


    allerdings halt das übliche beim Liefertermin, wobei 04.03.2015 ist ja bereits nächste Woche ;)
    Weiss da einer mehr, warum bei dem Produkt kein Lüfterkranz dabei ist, könnte man bei dem Preis ja eigentlich erwarten....

    halt, habe gerade gesehen, kann man für die Nettigkeit von € 145 dazu bestellen, wenn man das Originale nicht missbrauchen möchte

  • Pk xl1: Welchen Zylinder für mein Setup?

    • 125vnb6
    • February 24, 2015 at 10:45

    ...siehst du und genau, das habe ich gemeint....was dir fehlt!
    Auch wenn wir uns im Netzwerkzeitalter befinden, so sollte in technischen Foren es sehr wohl möglich sein, dass mit ein
    wenig Eigeninitiative (Suche oder googeln) Probleme bereits ohne große Fragerei von selbst gelöst werden.

    Den Begriff Explosionszeichnung kennst du?

    Nein, anscheinend nicht....dann bekommst noch mal einen Tipp. Die Online Shops haben die u.a. zum Teile bestellen.
    Da wäre auch die Lenksäule der PK zu finden und du wirst es mir fast nicht glauben, aber anhand der Positionsnummern
    kann man ganz leicht nach verfolgen welches Teil in welcher Reihenfolge dann wo und wie drauf kommt. Du könntest Dir
    jetzt auch die Mühe machen und generell nach Explosionszeichnungen zu deinem Modell gezielt suchen und du wirst es
    mir wahrscheinlich jetzt wieder nicht glauben, auch da findet sich einiges....

    ....ich hoffe für Dich, du hast die Muttern vom Lenkkopflager nicht all zu brachial angezogen, denn sonst könnte es durchaus
    sein, dass zumindest das obere Lenkkopflager bereits wieder für die Tonne ist.......Deine Methode den Lenker zu fixieren
    ähnelt der, mittels Kolbenstopper Kupplung oder Polrad ab zu ziehen....

    und noch etwas am Rande, die Lenkkopflager (unteres und auch oberes) sollten gefettet sein....kann ich aber bei dir nicht erkennen,
    ich weiß schon das wolltest mit ziemlicher Sicherheit noch nachträglich machen, wenn du die Lenksäule wieder löst bzw. hast
    wahrscheinlich eines dieser neuartigen transparenten Fette verwendet...

    ...sehe gerade mein Vorredner war schneller

    aber egal, das war es sowieso von mir..

  • Pk xl1: Welchen Zylinder für mein Setup?

    • 125vnb6
    • February 24, 2015 at 08:43

    ...ich würde Dir , bei so wenig technischen Grundwissen und Verständnis mal das Buch von Hans J. Schneider
    Vespa Motorroller ans Herz legen (um die € 15). Auf Seite 125 wird u.a. erklärt wie das Lenkrohrlager und Spiel eingestellt
    wird.
    ...es ist eigentlich selbsterklärend wenn ich Lager welche in Schalen laufen durchs Anziehen quetsche, dass
    diese blockieren..


    (Auszug aus dem Buch v. H.J. Schneider)

    ....mach mal einfach eine Woche PC- und Smartphonepause, lese und verstehe das Buch und dann können wir weiter diskutieren.
    Du schraubst hier an sicherheitstechnisch relevanten Einrichtungen eines Kraftfahrzeuges, mit der wenigen Kenntnis die du besitzt gefährdest
    du, nicht nur Dich sonder leider auch andere! Wie man da noch auf die glorreiche Idee kommt, das Fahrzeug zu tunen entzieht sich meinem
    Vorstellungsvermögen. Solche Leute wie du, sind eigentlich der Grund warum immer wieder angedacht wird, dass auch 50er Fahrzeuge einer
    periodischen TÜV Überprüfung vorgeführt werden!

    man stolpert zwangsläufig über deine unzähligen Topics wenn man im Forum unterwegs ist und jeder deiner Fred´s glänzt durch absolut
    technisches Unverständnis...es ist nicht zum Ausmalen mit welcher Sorgfalt du an Bremsen, Stoßdämpfer etc. herangegangen bist.

    ...zugegeben "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen"

    ...wenn Dir aber hier im Forum von den Chup´s, Rassmo´s, Pk-Racer´s etc. Tipps und Erklärungen gegeben werden, dann solltest du zumindest versuchen diese auch umzusetzen, dass sind Leute die bereits jahrelang an ihren Fahrzeugen schrauben und im Gegensatz zu Dir eben über die nötige Erfahrung verfügen und das sollte man nicht einfach negieren.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 23, 2015 at 09:01

    ...aber gut zu wissen, dann darf ich einem Italiener auch nicht meine Chetak in die Hand geben, könnt sonst sein, dass er auch
    nicht weit kommt....

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 23, 2015 at 06:23

    Habe mir jetzt deine in der Halle nicht ganz so genau angeschaut, war da der SIP Road montiert oder auch noch
    der original Auspuff?

    Auch war ich nur beim ersten Versuch dabei, da glaube ich war bei 5,1 PS Schluss..
    Das Ganze sehe ich jetzt mal für mich als Ausgangsposition, von wo es gilt dann eben weiter zu spielen um aus der Vjatka ein ordentliches
    Tourenmoped zu machen. Denn ganz ehrlich erwarte ich mir bei meinen Komponenten, dann auch eine Leistung zwischen 7 und 9 PS
    und eine Reisegeschwindigkeit von mindestens um die 90 km/h. Zur Not muss halt dann wirklich noch ein "Big Bore Zylinder" vom Bollag
    herhalten mit 60er Kolben und Langhubwelle.... ;) .....die Kontakte sind ja bereits geknüpft.

    Auch gilt es noch abzuwarten, denn der Zini hat mir verraten, dass er im März über Stoffis Garage einen Vjatka Motor im Kundenauftrag überholt,
    mal sehen was da so alles passiert...

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 22, 2015 at 07:37

    ..habe es dann doch noch geschafft und konnte Innsbruck ansteuern.
    nette Veranstaltung im eher familiären Rahmen. Allerdings waren die Mountain´s alle im Organisationsstreß und somit
    war die Vjatka Ecke leider fast immer ohne den dazugehörigen Piloten.

    dem Presidenten seine am Prüfstand, das Flötzinger Gerät kennt ja inzwischen eh jeder .. ;)

    Die für mich spannende Leistungsmessung der Vjatka (vom Presidenten) hab ich als Zaungast verfolgt, allerdings gab es augenscheinlich Probleme.
    Es dauerte Ewigkeiten bis die Burschen am Prüfstand den Roller starten konnten und dann kam mir vor, wie wenn sie bei der Messung
    nicht wirklich auf Drehzahl lief und somit war das Ergebnis für mich nicht wirklich relevant oder aussagekräftig..

    Allerdings war für die Wideframe Tuner auch ein interessanter Stand vor Ort mit Ralph Bollag aus der Schweiz (http://www.bollagmotos.ch)
    Ralph gehört bezüglich Wideframe Tuning sicherlich ebenfalls zu den Pionieren des WF Tuning und hat an seinem Stand seine Produktpalette gezeigt und
    auch präsentiert. Er bietet 3 Kanal Zylinder mit überarbeiteten Zylinderkopf (150 und 125er Klasse) und diverse Umrüstsätze für die gängigen
    Dellorto und Polini Vergaser an. Es wird aber noch eine Weile dauern bis alle Tests abgeschlossen sind (Sommer 2015?) und er mit seinem Produkten schlussendlich den Markt erobern möchte (angepeilte Kosten für Zylinder, Kolben und Zylinderkopf liegen laut Angabe von ihm bei ca. €350). Der Beruf des Feinmechanikers spiegelt sich in allen seinen Produktem, absolut top verarbeitet
    Das Ganze ist mit ziemlicher Sicherheit eine schöne Alternative, wenn nicht unbedingt an den originalen Zylindern herum gebastelt
    werden mag. Der 150er Satz kann mit dementsprechender KW und diversen Anpassungen von Freaks dann auf ca. 170 cm³ gebracht werden,
    mit entsprechenden Leistungspotenzial. Grundsätzlich will aber Ralph mit seinen Kit´s eher die P & P Schrauber als potentielle Käufer gewinnen,
    also so Leute wie mich :D


    so wie bei seinen Produkten, hatte er sich auch bei seinem Messe-Präsent etwas überlegt...Gradscheiben für Kontaktzündung und V-troniv
    ...und die passt natürlich auch beim Vjatka Motor perfekt

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • February 20, 2015 at 18:51

    ....tröste Dich, mein Ausgangsschein ist auch gerade zerrissen worden :/
    na ja, vielleicht hilft ja noch ein Gnadengesuch...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™