1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zeon_one

Beiträge von zeon_one

  • Glühbirnen gehen immer Kaputt

    • zeon_one
    • July 21, 2009 at 15:37

    hmm was genau verstehst du nicht? die dioden gehören in reihe (das heißt, du lötest die hintereinander, so dass der silberne „boden“ immer in die selbe richtung zeigt. davon bastelst du dir zwei fünferreihen. diese werden einmal mit ”boden“ in die eine richtung und einmal mit „boden“ in die umgekehrte richtung eingebaut. also quasi so:

    ->->->->->- und einmal so:
    -<-<-<-<-<-

    und zum anschließen steht da ja schon:

    Zitat: „Also einfach 5 Dioden (Sollten so 8A aushalten, kosten NOCH weniger als die Brückengleichrichter) in Reihe schalten, und zwischen Spannung und Masse setzen. Jetzt wird die eine Kurve des Wechelstroms bei mehr als 7,5 Volt auf Masse gelegt. und die andere?
    Also nochmal 5 dioden in reihe und in umgekehrter stromflussrichtung einlöten. fertig.“

    genauer kann ich's dir jetzt auch nicht sagen – zumal die kabelfarben ja gerne mal abweichen. aber schlimmstenfalls benutzt du erstmal zum anschließen ne simple lüsterklemme und probierst erstmal rum. oder du schreibst notfalls ne PN an chup4, den elektrikgott.

    viel erfolg! :)

  • Der Klassiker: Motor geht beim Bremsen aus! (50special)

    • zeon_one
    • July 21, 2009 at 15:03

    vielleicht hast du ja einfach irgendwo nen knick drin. wahrscheinlich im kabel zum bremslicht. denn wie chup schon sagte: wenn die bremslichtsoffitte kaputt ist, geht die zündung aus.

    da es bei dir scheinbar nicht das birnchen ist, obwohl das problem anfangs vor allem beim bremsen auftrat, vermute ich das problem zumindest in der nähe, also am/im bremslichtkabel. kabel gebrochen, gequetscht, „wassereinbruch“, … dadurch wackelkontackt.

  • restauration meiner 50N Special (Die PORSCHE-Farbe ist Drauf! Macadamiabraun-Metallic)

    • zeon_one
    • July 21, 2009 at 14:51

    schicke farbe, besonders mit der sitzbank!

    allerdings (ohne dich ärgern zu wollen) kann ich aus leidvoller erfahrung sagen, dass man nicht die sava-reifen kaufen sollte. sooo viel teurer sind die von continental ja auch nicht, aber um längen besser vom fahr- und bremsverhalten (erst recht bei nässe).

    und diese alufelgen sollen auch die wahren todesfallen sein, liest man immer wieder. :whistling:

  • bräuchte bitte hilfe bei allem

    • zeon_one
    • July 21, 2009 at 14:33
    Zitat von WilliamBoney

    Was meinst Du mit Ölwanne?

    Kannst Du davon mal ein Bild machen?

    mit bildern und ner genauen beschreibung des problems kann man dir in der tat besser helfen. :!:

  • Glühbirnen gehen immer Kaputt

    • zeon_one
    • July 21, 2009 at 14:30

    ich habe folgende genommen:


    du brauchst zwei reihen à 5 dioden, eingebaut werden die wie auf der zeichnung. also nicht direkt für jedes licht, sondern für jede „stromfließrichtung“. kannst das ganze auch (gut isoliert) am kabelkästchen unter den roller hängen, wenn zuwenig platz im lenker sein sollte.

  • Glühbirnen gehen immer Kaputt

    • zeon_one
    • July 21, 2009 at 14:02

    hatte das selbe problem. elegant und einfach zu beheben auf diese weise:

    überspannungsproblem 6 volt kontaktzündungen: ein workaround

  • Wie Kupplungszüge einbauen?

    • zeon_one
    • July 21, 2009 at 12:58

    genau, wie schon gesagt: normalerweise zieht man den neuen außenzug durch, indem man ihn am alten befestigt (am besten ne holzschraube in den alten außenzug halb reindrehen, das ende der schraube abknipsen, neuen zug auf das überstehende ende der schraube aufschrauben. das ganze noch dünn mit isolierband sichern).

    vielleicht willst du ja einen der außenzüge sowieso noch wechseln, denn: in eurem fall müsst ihr eben ZWEI außenzüge versuchen, an EINEM alten zug zu befestigen (also verfahren wie oben beschrieben und den zweiten außenzug ein stückweit möglichst fest (aber auch nicht zu dick, sonst bleibt's hängen) mit isolierband längs am anderen zug befestigen.

    das ganze durch den roller fädeln. am besten klappts zu zweit – einer zieht und einer schiebt. voila!

    viel erfolg.

  • Wo gehören die Teile hin? Und wie werden die Verbaut, bitte mit Bild.

    • zeon_one
    • July 20, 2009 at 14:20

    unter den roller legen --> schaltraste suchen --> schaltraste finden --> abdeckung drüber. ;)

  • Das Gute-Nacht-und-Guten-Morgen-Topic

    • zeon_one
    • July 20, 2009 at 10:27

    *grummelbrummelgutnmorgn*

    schlecht gepennt. und montag.

    :pinch:

  • Tattoo Thread

    • zeon_one
    • July 17, 2009 at 11:46
    Zitat von pkracer

    Ich fürchte, diese Diskussion ist genauso endlos und zur Ergebnislosigkeit verurteilt wie das elende Thema Jethelm vs. Integralhelm.

    Vielleicht könnten wir uns weniger auf Karrierechancen tätowierter Menschen als auf fotografische Darstellungen selbiger konzentrieren.

    DANKE!!!!

    diese diskussion hat wohl jeder tätowierte schonmal geführt, sie führt zu nichts. und die entsprechenden gedanken sollte man sich vor dem tätowiertermin auch gemacht haben.

    immerhin ging es ja ursprünglich darum, tattoos zu ZEIGEN.

  • Was-Macht-Ihr-Gerade?

    • zeon_one
    • July 17, 2009 at 09:44

    den freitag absolvieren und mit besorgt das wetter draußen beobachten.

    X(

  • Euer Aufreger der Woche?

    • zeon_one
    • July 17, 2009 at 09:39

    soo jetzt wieder kackwetter, auch gleich übers wochenende. toller sommer mal wieder. hab die ganze zeit rudi carell im ohr ("wann wird's mal wieder...?").

    außerdem ist es freitag und ich stelle mal wieder fest, dass es in dieser nordhessischen provinzmetropole, der perle am fuldastrand NIX zum einfach-mal-ausgehen gibt (zumindest nicht für meinen musikgeschmack), wenn man nicht gerade zum milliardsten mal die selbe kacke hören und die selben fressen sehen will. :+1

    so gesehen fast gut, dass ich eh pleite bin. bleib ich halt zuhause. :-4

  • aktuelle Preisentwicklung nostalgischer Vespas eigentlich real?

    • zeon_one
    • July 16, 2009 at 14:40

    aaah sorry, das mit der bajaj hatte ich dann genau falschrum verstanden. es klang für mich wie "naja wenn die vespas so teuer sind, nehm ich auch ne bajaj". ;)

    naja im prinzip ist dann ja alles gesagt. hatte das auch alles gelesen, aber an der preisentwicklung lässt sich nunmal nix ändern... und "real" ist sie auch. ich denke, sich über die preise zu beklagen, hilft nichts, da es immer jemanden geben wird, der sie bezahlen wird.

    aber: mit etwas geduld und zugegeben viel glück lässt sich schon noch der eine oder andere garagenfund weit unter ebay-wert auftun. man muss meist dann aber mehr als eine saison zeit investieren und augen und ohren offen halten. es sollen auch schon alte vespas verschenkt worden sein... ein bekannter hat ne special in einem garten vergammeln sehen und die für 50 euro mitgenommen. sowas gibt's immer wieder. also in diesem sinne: viel glück weiterhin beim suchen/finden. :gamer:

  • aktuelle Preisentwicklung nostalgischer Vespas eigentlich real?

    • zeon_one
    • July 16, 2009 at 14:10
    Zitat von Nannini

    Gab es von Bajaj auch was in dieser Optik?

    also ich versteh das ganze topic hier nicht so richtig. pkracer tippt sich hier die hände blutig, um dir zu erklären, wie solche preise von oldtimer-vespas zustandekommen. dass man gerne eine hätte und sich wünscht, es würde nicht so viel kosten, ist natürlich eine sache – die andere ist, dass das wünschen heutzutage selten noch hilft. und ne bajaj ist nicht wirklich ne vespa... wenn die werbung grade erzählt, dass vespafahren totaaal cooool ist, erwähnt sie wie so oft eben nicht alles. nämlich, dass die meisten vespafahrer auch passionierte schrauber sind und sein müssen. mit draufsetzen und losfahren zur eisdiele ist es eben meistens nicht getan bei nem jahrzehntealten zweirad.

    fakt ist halt (wie auch schon erwähnt), dass die alten roller seit jahrzehnten nicht mehr produziert werden und dementsprechend selten sind. einige verunfallen oder fallen anderweitigen faktoren zum opfer, so dass die anzahl eher noch zurückgeht. und seltene dinge kosten nunmal oft einiges mehr an geld. da misst man den "wert" eben nicht am tatsächlichen nutzwert des fahrzeugs.

    man klebt ja auch nicht die blaue mauritius auf ne postkarte.

  • Happy Birthday Pornstar

    • zeon_one
    • July 16, 2009 at 09:06

    von mir auch, Happy Birthday!!! :-2

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • zeon_one
    • July 16, 2009 at 08:55
    Zitat von scanlin

    haste Dir mal das Original Rücklicht einer deutschen Spezial angesehen? Das würde auf nem Braunkohlebagger groß aussehen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • zeon_one
    • July 16, 2009 at 08:52

    Endlich wieder ein richtig schöner tag mit perfektem VESPAWETTER!

    Hoffentlich ist bald Feierabend... Heimweg... :love:

  • Michael Jackson ist tot.

    • zeon_one
    • July 16, 2009 at 08:49

    CA$H!!!!

    der sowieso!!!

  • TV Tipps

    • zeon_one
    • July 15, 2009 at 22:19

    ... uuund noch ein Radio-Tipp für diejenigen, die Gitarrenmusik der härteren Art bevorzugen (Punk, Hardcore, Oi!, Metal,...).

    Donnerstags ab 20:00, "TrueTillDeath" im freien Radio Göttingen. Jedesmal unterhaltsam moderiert von unsrem Kumpel Till und mit guten Interviews (Basti, lad dir auf der Website die Stomper-Plattenvorstellungs-Sendungen runter, wenn's die noch gibt!).

    Zu empfangen per Livestream. Link und Downloads unter

  • Tattoo Thread

    • zeon_one
    • July 15, 2009 at 22:07

    genau, rally, so sieht's aus. man muss schon unterscheiden zwischen "ein tattoo haben" (weil's ja so modisch und schick ist) und "tätowiert sein" (weil man dazu steht und es einen wenig juckt, was andere davon halten). was den job angeht – arbeite in der werbung und ich bin auch relativ bunt (auch unterarm). hatte auch mit meinem letzten chef (über 60) eigentlich keine probleme deswegen, nachdem ich mit ihm drüber gesprochen hatte. nun arbeite ich mit etwa gleichaltrigen zusammen, von denen einige genauso bunt sind.

    natürlich kommt es immer auf die chefs und die jobs an. aber die akzeptanz steigt, und auch die zahl derjenigen, die tätowiert sind und in "angesehenen" berufen arbeiten. und wenn's gar nichts hilft, wird halt der ärmel mal lang getragen. ;)


    übrigens eine diskussion hier, die bestimmt jeder, der tätowiert ist, nicht gerade zum ersten mal führt... *hüstel*

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™