1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Glühbirnen gehen immer Kaputt

  • eschy
  • July 21, 2009 at 12:03
  • eschy
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    17
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kempten
    Vespa Typ
    50 spezial `76
    • July 21, 2009 at 12:03
    • #1

    Hiho,

    leider habe ich nun bei meiner Restauration das Problem, dass alle Glübirnen sowie Sofitten durchbrennen. Habe 6V 15 Watt vorne eingebaut, sofort durchgebrannt.

    Habt ihr auch solche Probleme, und was für Birnen nehmt ihr ?

    Is ne 50 spezial

    Danke

    eschy :-7

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • July 21, 2009 at 12:20
    • #2

    Bist du sicher das du auch 12V hast? Hatte auch mal ne special gekauft bei der ich dachte das es standartmäßig 6V ist, war aber damals nicht der fall ;)
    Mess das mal mit nem Multimeter nach und sag uns den Wert.

    Gruß

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • July 21, 2009 at 12:28
    • #3

    du meinst bist du sicher das du 6V hast Sizi :D

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • eschy
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    17
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kempten
    Vespa Typ
    50 spezial `76
    • July 21, 2009 at 13:43
    • #4

    Also ich habs nun mal mit 12 Volt Birnen versucht, die brennen genauso durch :(
    Ich hab grad echt keine Ahnung mehr.

    eschy

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 21, 2009 at 14:02
    • #5

    hatte das selbe problem. elegant und einfach zu beheben auf diese weise:

    überspannungsproblem 6 volt kontaktzündungen: ein workaround

  • eschy
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    17
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kempten
    Vespa Typ
    50 spezial `76
    • July 21, 2009 at 14:24
    • #6

    Welche Dioden hast du da verwenden? Und hab ich das richtig verstanden, dass man nu für jedes Licht so ne Reihe braucht ?

    Eventuell hast du ja n Link zu den Dioden.

    Danke


    eschy :-7

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 21, 2009 at 14:30
    • #7

    ich habe folgende genommen:


    du brauchst zwei reihen à 5 dioden, eingebaut werden die wie auf der zeichnung. also nicht direkt für jedes licht, sondern für jede „stromfließrichtung“. kannst das ganze auch (gut isoliert) am kabelkästchen unter den roller hängen, wenn zuwenig platz im lenker sein sollte.

  • eschy
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    17
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kempten
    Vespa Typ
    50 spezial `76
    • July 21, 2009 at 15:03
    • #8

    Ahh OK. Versteh leider die Zeichnung noch nicht so ganz. Kannst du mir das nochmal genauer erklären.

    Danke

    eschy :-7

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 21, 2009 at 15:37
    • #9

    hmm was genau verstehst du nicht? die dioden gehören in reihe (das heißt, du lötest die hintereinander, so dass der silberne „boden“ immer in die selbe richtung zeigt. davon bastelst du dir zwei fünferreihen. diese werden einmal mit ”boden“ in die eine richtung und einmal mit „boden“ in die umgekehrte richtung eingebaut. also quasi so:

    ->->->->->- und einmal so:
    -<-<-<-<-<-

    und zum anschließen steht da ja schon:

    Zitat: „Also einfach 5 Dioden (Sollten so 8A aushalten, kosten NOCH weniger als die Brückengleichrichter) in Reihe schalten, und zwischen Spannung und Masse setzen. Jetzt wird die eine Kurve des Wechelstroms bei mehr als 7,5 Volt auf Masse gelegt. und die andere?
    Also nochmal 5 dioden in reihe und in umgekehrter stromflussrichtung einlöten. fertig.“

    genauer kann ich's dir jetzt auch nicht sagen – zumal die kabelfarben ja gerne mal abweichen. aber schlimmstenfalls benutzt du erstmal zum anschließen ne simple lüsterklemme und probierst erstmal rum. oder du schreibst notfalls ne PN an chup4, den elektrikgott.

    viel erfolg! :)

  • eschy
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    17
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kempten
    Vespa Typ
    50 spezial `76
    • July 21, 2009 at 17:47
    • #10

    jetzt hab ichs auch verstanden :) bin irgendwie auf der Leitung gesessen.

    Danke

    eschy

  • vespa_special
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    Special V50
    • July 22, 2009 at 20:33
    • #11

    ich würde auf defekten Spannungsregler tippen!
    Hatte ich bei meiner v50 auch...
    Bei interesse hätte ich sogar noch einen da... :whistling: (edit: vorausgesetzt du hast 12v)

  • eschy
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    17
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kempten
    Vespa Typ
    50 spezial `76
    • July 22, 2009 at 20:47
    • #12

    hi

    nee hab 6V stromnetz. habs nun aber so gemacht wie oben beschriebn und tataaaa schon gehts :)

    danke nochmal für den guten Tipp.

    eschy :-7

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 23, 2009 at 10:26
    • #13

    gratuliere! :)

    der spannungsbegrenzer ist ja auch grob gesagt sowas ähnliches wie ein spannungsregler.

    spannungsregler für 6V ist außerdem teuer bzw. schwer zu bekommen.

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • July 23, 2009 at 12:15
    • #14

    die selben dioden hab ich auch hergenommen. Ist aber in der nacht das Licht leicht dunkler.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • eschy
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    17
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kempten
    Vespa Typ
    50 spezial `76
    • July 23, 2009 at 14:01
    • #15

    naja nachts fahr ich eh selten :) und wenn dann zum trinken :-2 und da lass ich mich von kumpels immer mitnehemen ;)

    greetz

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 23, 2009 at 14:37
    • #16
    Zitat von Thale

    die selben dioden hab ich auch hergenommen. Ist aber in der nacht das Licht leicht dunkler.

    also bei mir ist es ganz schön hell. vielleicht brauchst du noch etwas mehr drehzahl. ;)

  • der_Sizilianer
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Special
    • July 23, 2009 at 14:51
    • #17

    Würde einer von mir mal davon ein Bild machen?
    danke

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 23, 2009 at 15:03
    • #18
    Zitat von der_Sizilianer

    Würde einer von mir mal davon ein Bild machen?

    würde ich gerne, aber dazu müsste ich das ganze bündel wieder aus seinem dicken isoband-paket auspacken. aber vielleicht kommt ja einer von den anderen besser an sein "gerät". :P

  • harley-de
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce und PK 50 XL
    • August 12, 2009 at 23:01
    • #19

    Hallo zeon_one

    verstehe ich das ganze richtig - ich könnte bei mir den Spannungsregler rausreissen und an die Stelle diese beiden Reihen Dioden einbauen?

    Dann noch ne Frage: 5 Dioden in Reihe und parallel 5 Dioden in Reihe in umgekehrter Richtung?

    Mein Problem ist, dass mein Spannungsregler höchstwahrscheinlich einen Schuss weg hat und nur noch durchlässt wenn ich Vollgas (also hohe Drehzahlen = sehr viel Spannung) gebe.

    Für Hilfe wäre ich dankbar

    Gruss
    Claus

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • August 13, 2009 at 09:27
    • #20

    ja müsste gehen. manche nehmen auch 6 oder 7 dioden hab ich kürzlich irgendwo gelesen.

    im unteren drehzahlbereich (leerlauf) ist es halt auch bei mir die übliche vespa-funzel, aber beim gasgeben wird's licht schön hell – und trotzdem knallen keine birnchen nicht mehr durch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™