1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. klixx

Beiträge von klixx

  • Motor dreht nach Auspuffwechsel sehr hoch!

    • klixx
    • May 27, 2007 at 07:58

    Und natürlich sollte man wenn man den Auspuff wechselt auch eine größere Hauptdüse verbauen ;).

  • Nach Tuning springt Vespa nicht an

    • klixx
    • May 25, 2007 at 09:57

    Ja sowieso!!
    Wenn sie irgendwoher Luft zieht, wo sie sie nicht herziehen soll, dann läuft sie zu mager, bekommt also im Verhältnis zur Luft zu wenig Benzin.
    Natürlich tut sie sich dann auch mit dem Starten schwer.
    Reiber heißt nix anderes, als Kolbenklemmer auf österreichisch...sry :).
    Schau dass du die Probleme löst, bevor du sie das nächste mal startest...
    Die Symptome die du schilderst, sind Gift für einen laufenden Motor und bringen ihn schneller um, wie du glauben möchtest...
    Fahr nicht herum damit und probier alle Gänge durch!!

    Wenn sie im Leerlauf nicht will, will sie auch in allen Gängen wahrscheinlich nicht. Mach endlich alles dicht ( Vergaser, Zylinder, Auspuff,... )
    Dann probier noch mal...

  • Nach Tuning springt Vespa nicht an

    • klixx
    • May 23, 2007 at 23:37

    Mir gefällt nicht, daß dein Reifen blockiert-->Reiber?!
    Und wenn sie ohne Choke ausgeht, dann ist sie zu mager.
    Ich fahre im Polini 75 Race, Schnecke, bei 19/19 eine 85er Hd.
    Da erscheint mir die 74 doch recht mager bei dir.

  • Nach Tuning springt Vespa nicht an

    • klixx
    • May 22, 2007 at 15:24

    Wenns beim Fahren ganz normal geht und im Leerlauf nicht, dann wird´s wohl eher an der zu kleinen Nebendüse liegen ;).
    Für den Leerlauf ist nämlich die Leerlaufdüse zuständig...Hauptdüse lediglich für Vollgas ;).

  • Nach Tuning springt Vespa nicht an

    • klixx
    • May 22, 2007 at 11:33

    Eine Vespa braucht 2 Sachen, um zu laufen:

    -- Benzin und Strom:

    Probier also folgende Dinge:

    1) Zündkerze raus, zuerst nur Kabel gegen Masse halten, Kickstarter betätigen und schauen ob es funkt, dann in den Kerzenschuh stecken nochmal schauen...und zwar zwischen den Elektroden und nicht sonst irgendwo.

    Wenn Funke in beiden Fällen da ist, dann liegts mal nicht daran, dass sie anspringt.

    Zweites Problem Sprit:

    1) Kolben richtig rum eingebaut?
    2) Alles ordentlich angezogen und dicht?
    3) Falschluftmöglichkeiten ausschließen!

    4) Klingt es doch sehr stark nach abgemagert, wenn der Motor einmal kurz aufgeheult hat...Steckt der Schwimmer? Ist die Düse vielleicht doch zu klein? Chokezug nicht eingehängt?

  • Nach Tuning springt Vespa nicht an

    • klixx
    • May 20, 2007 at 23:23

    Ob Ihr es glaubt oder nicht:

    Meine Vespe fährt auch mit Membran und Drehschieberdichtfläche sehr gut.
    Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich auf meinem Block schon gute 90k Kilometer habe und die Dichtfläche nicht mehr richtig abdichtet und ausserdem im Rahmen eines Lagerschadens die KW schon mal etwas aus dem KW Gehäuse abgenommern hat

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche