1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Tuning springt Vespa nicht an

  • manulito24
  • May 9, 2007 at 20:15
  • manulito24
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 9, 2007 at 20:15
    • #1

    Moin Kollegen,
    nun habe ich meiner PK50XL2 folgendes gegönnt:

    - Polini 75 ccm
    - Malossi 16-16 Vergaserkit
    - Sito plus
    - pinasco zahnrad
    - neue kupplungsbeläge

    und dann ist heute alles fertig und wieder zusammengeschraubt; ich kick sie und... NIX!!
    Hört sich an, als kommt überhaupt kein Benzin im Motor an! und die (neue) Kerze ist furztrocken!
    WO IST DAS PROBLEM ???
    Hauptdüse durchgeblasen... auch nix. benzin läuft zum vergaser, und dann geschieht da irgendwas im vergaser, was ich nicht verstehe!! wo sind die Gaser Experten??

    BITTE HELFT MIR DOCH!!

    danke,

    manuel

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 9, 2007 at 20:29
    • #2

    der vergaser hat auch einen kleinen filter. vielleicht ist der ja mit dreck zugesetzt..... ist direkt da wo der benzinschlauch draufkommt. einfach mal aufschrauben und gegebenfalls reinigen!

    wenn es das nicht ist, dann müssen wir weitersuchen.

    gruß
    benores

    EDIT: oh ich sehe gerade, dass du nen ganz neues vergaser-kit verbaut hast.....dann kann ja eher nicht der filter zu sein.....

    Einmal editiert, zuletzt von Benores (May 9, 2007 at 20:30)

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • May 9, 2007 at 20:45
    • #3

    Könnte vielleicht auch sein das der Kolben falsch eingebaut ist?
    Pfeil muss richtung Krümmer zeigen.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 9, 2007 at 20:52
    • #4

    Vergaserkit??

    sach bloß du hastn Membranansaugstutzen draufgemacht und fährst trotzdem noch mit der alten Drehschieberwelle & unbearbeitetem Gehäuse

    d'oh

    • Primavera 125
  • manulito24
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 10, 2007 at 00:51
    • #5

    kolben ist richtig rum, kanns nicht sein. filter im vergaser werd ich morgen trotzdem mal reinigen. sonst noch ideen??

    @ alexhauck: nicht gut?

    danke schon mal bis hier!

    manuel

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 10, 2007 at 12:18
    • #6
    Zitat

    Original von manulito24
    @ alexhauck: nicht gut?

    totaler Blödsinn!

    entweder Gehäuse auseinander und Drehschieberdichtfläche wegfräsen oder normalen Ansaugstutzen drauf

    • Primavera 125
  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • May 10, 2007 at 13:13
    • #7

    Man kann kein Membren auf Drehschieber fahren weil die Ansaugzeiten unterschiedlich sind und sich damit überschneiden am Ende funkts dann net. :evil:

  • manulito24
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 10, 2007 at 13:26
    • #8

    oha! na ich bin ja ein super-spezialist! :)
    vielen dank für die antworten.
    kann icg denn den 1616 vergaser dann auf den originalstutzen bauen oder ist das auch totaler blödsinn?

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • May 10, 2007 at 13:38
    • #9

    Wenn er passt und das sollte er gibts da kein problem. :)

  • klixx
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    50 spezial
    • May 20, 2007 at 23:23
    • #10

    Ob Ihr es glaubt oder nicht:

    Meine Vespe fährt auch mit Membran und Drehschieberdichtfläche sehr gut.
    Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich auf meinem Block schon gute 90k Kilometer habe und die Dichtfläche nicht mehr richtig abdichtet und ausserdem im Rahmen eines Lagerschadens die KW schon mal etwas aus dem KW Gehäuse abgenommern hat

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • May 20, 2007 at 23:31
    • #11
    Zitat

    Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich auf meinem Block schon gute 90k Kilometer habe und die Dichtfläche nicht mehr richtig abdichtet und ausserdem im Rahmen eines Lagerschadens die KW schon mal etwas aus dem KW Gehäuse abgenommern hat

    :D hört sich nach nem wirklich gut laufenden Motor an :D

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Choké
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Belgien
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 21, 2007 at 23:37
    • #12

    hab fast dasselbe problem,nach dem einbau eines polini 85 in einer pk 50 xl,HD ne 74 er
    neue kerze alles wie empfohlen,und korrekt eingebaut!
    nun will der herr nicht mehr,da mein kickstarter nicht mehr funktioniert(anderes thema)
    muss ich meine vespa immer anschieben,was vor dem umbau nach ca 1-2 metern bisher immer tadelos funktionierte.
    nun ging sie kurz an nach ca 2 metern anschieben,heulte auf und ich wuergte die vespa ab...
    ein erneuter versuch liess mich ca 200 meter rennen ohne erfolg,im ersten gang war sie unheimlich schwer anzuschieben(mehr als zuvor) und es funktioniert nicht.
    im 2 gang ,ist es wesentlicher leichter,interessanterweise laesst sie sich selbst fast ohne widerstand schieben nur ab und an gluckert der zylinder und man koennte denken sie will nun los..
    wo koennet cih mit der fehlersuche beginnen und wie?

  • Choké
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Belgien
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 22, 2007 at 10:46
    • #13

    keiner nen tip oder ne hilfestellung um das problem zu lokalisieren?

  • klixx
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    50 spezial
    • May 22, 2007 at 11:33
    • #14

    Eine Vespa braucht 2 Sachen, um zu laufen:

    -- Benzin und Strom:

    Probier also folgende Dinge:

    1) Zündkerze raus, zuerst nur Kabel gegen Masse halten, Kickstarter betätigen und schauen ob es funkt, dann in den Kerzenschuh stecken nochmal schauen...und zwar zwischen den Elektroden und nicht sonst irgendwo.

    Wenn Funke in beiden Fällen da ist, dann liegts mal nicht daran, dass sie anspringt.

    Zweites Problem Sprit:

    1) Kolben richtig rum eingebaut?
    2) Alles ordentlich angezogen und dicht?
    3) Falschluftmöglichkeiten ausschließen!

    4) Klingt es doch sehr stark nach abgemagert, wenn der Motor einmal kurz aufgeheult hat...Steckt der Schwimmer? Ist die Düse vielleicht doch zu klein? Chokezug nicht eingehängt?

  • Choké
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Belgien
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 22, 2007 at 13:32
    • #15

    hallo danke fuer deine antwort,
    wie oben geschrieben funzt mein kickstarter grade nicht(anderes thema)leider nur ab und an,werde aber das mit der zuendkerze probieren.

    -kolben ist 100 pro richtig rum eingebaut,pfeil richtung auspuff,auch die kolben ringe und bolzen spangen sind richitg eingebaut.
    -alles fest angezogen und gecheckt.
    -Falschluft muesste ich noch austesten -mit dem luftballon und kerze-

    -choke zug ist eingehaengt..was meinst du mit steckt der schwimmer? bin da nicht ran gekommen,hab lediglich eine 74 HD verbaut,und den vergaser wieder ordnungsgemaess eingebaut.

    hab grade nochmal probiert,nachdem ich den kerzenstecker abgenommen und richtig draufgesteckt hab,die plastikfluegelkschraube am vergaser neu eingestellt -also 1,5 umdrehungen -
    und das standgas einwenig hoeher gesetzt habe...ergebnis,nach ca 3 metern schieben (im 1 ten gang) sprang die gute an und knatterte schoen! wohuu erfolgserlebnis!
    bin einwenig gefahren.im leerlauf oder mit gezogener kupplung faengt der motor hoch zutreiben!
    im gang ,also wenn ich fahre alles ganz normal.
    nachdem ich die vespa ausstellte und erneut probierte zustarten,ergab sich dasselbe problem wie oben beschrieben(1 gang anschieben geht gar nicht ,2 gang nur ab und an aber kein mux)
    koennte es vielleicht an der HD liegen? hab eine 74 eingebaut!
    oder doch die zuendung?
    nachdem erfolgserlebnis hab ich direkt die zuendkerze ausgedreht um zusehen ob sie feucht ist,
    ja ist sie! nicht wirklich nass aber auch nicht trocken!die farbe war eher schwarz und sah nach dem alten oel aus,wie das was ich letztens erst aus der oelablass schraube raushohlte.

    2 Mal editiert, zuletzt von Choké (May 22, 2007 at 13:37)

  • klixx
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    50 spezial
    • May 22, 2007 at 15:24
    • #16

    Wenns beim Fahren ganz normal geht und im Leerlauf nicht, dann wird´s wohl eher an der zu kleinen Nebendüse liegen ;).
    Für den Leerlauf ist nämlich die Leerlaufdüse zuständig...Hauptdüse lediglich für Vollgas ;).

  • Choké
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Belgien
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 22, 2007 at 15:35
    • #17

    danke!
    sprich: die nebendüse erneuern?
    welche kaeme in frage bei meinem set (s.o.) ?
    kann es auch an der nebenduese liegen das sich die vespa unter den oben genannten umstaenden starten laesst?

  • Choké
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Belgien
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 22, 2007 at 22:32
    • #18

    erneuter test:
    vespa spring an (mit gezogenem choké) nach ca 1-2 metern schieben.super!
    das geraeusch sehr kernig und knatterig wuerd ich sagen...
    stueck gefahren,choké reingedrueckt und das teil geht im leerlauf aus.
    nochmals angeschoben und siehe da,der gute springt wieder an(mit choké) und selbes spiel,ist der choké eingedrueckt geht die vespa wieder aus.

    dritter versuch wieder totaler kaese,genau wieder dasselbe problem wie oben beschrieben
    (laesst sich nicht mehr anschieben weder im ersten noch im zweiten-
    ab und zu blockieren die reifen beim versuch die moehre anzuschieben)
    ich hab echt k.a. woran es noch liegen kann...
    meine vermutungen liegen bei:

    -zuviel öl geschmiert?

    -falsche HD eingebaut? hab ne 74 er drin beim 85 zylinder,org.auspuff

    -klixx tip- die nebendüse,muss ich sagen noch nie was von gehoert,wurde auch nicht erwaehnt diese zu wechseln beim neuen zylinder einbau,und kann diese den auswirkungen auf den start haben-sprich das die vespa nicht mehr starten will?

    -zuendung?

    man weiss es nicht...vielleicht kann mir einer helfen die auswahl an fehlerursachen zu beschraenken,oder mittels meiner beschreibungen eine diagnose erstellen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Choké (May 22, 2007 at 22:35)

  • klixx
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    50 spezial
    • May 23, 2007 at 23:37
    • #19

    Mir gefällt nicht, daß dein Reifen blockiert-->Reiber?!
    Und wenn sie ohne Choke ausgeht, dann ist sie zu mager.
    Ich fahre im Polini 75 Race, Schnecke, bei 19/19 eine 85er Hd.
    Da erscheint mir die 74 doch recht mager bei dir.

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • May 24, 2007 at 08:17
    • #20
    Zitat

    Original von manulito24
    oha! na ich bin ja ein super-spezialist! :)
    vielen dank für die antworten.
    kann icg denn den 1616 vergaser dann auf den originalstutzen bauen oder ist das auch totaler blödsinn?

    Mach den original Gaser 16.15 wieder drauf. Der reicht völlig für 75ccm.
    Evtl. auf 16 oder 17 aufreiben.

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™