1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexandre

Beiträge von alexandre

  • 1
  • 2
  • 50er Vespa Roller anmelden, was brauche ich dazu?

    • alexandre
    • November 6, 2006 at 15:23

    das würde mich aus zwei gründen wundern:

    1. warum brauche ich eine betriebserlaubnis, wenn ich für eine vespa (ich rede hier von 50er modellen!!!) nicht einmal tüv haben muss, bzw. was soll denn dann da drin stehen?!

    2. kenne ich in berlin niemanden, und ich kenne einige vespafahrer - einschließlich den leuten von vespaläden - die sich selber nicht daraus machen und ja schon wesentlich länger fahren als ich.

    ach so und woher weißt du, dass die versicherung eine betriebserlaubnis verlangt?

  • 50er Vespa Roller anmelden, was brauche ich dazu?

    • alexandre
    • November 4, 2006 at 14:45

    also ich geb dann auch nochmal meinen senf dazu:

    bei mir war das ganz easy. vespa im laden in berlin gekauft, dazu im gleichen laden für 60€ ein versicherungskennzeichen - auf einem formular fahrgestellnummer usw. eintragen - und fertig!

    tüv und deutsche papiere wollte noch nie jemand sehen - und ich wurde schon öfter kontrolliert...

  • Italienische Vespa 50 - Tacho nachrüsten?

    • alexandre
    • November 4, 2006 at 14:39

    dir ist aber klar, dass du den tacho nicht reinbauen musst?
    wenn die vespa aus italien kommt, brauchst du den gesetzlich nicht...

  • schlappe leistung... '79 50L

    • alexandre
    • June 16, 2006 at 13:34

    AHA!

    aber was ist startpilot?!

    alex

  • schlappe leistung... '79 50L

    • alexandre
    • June 16, 2006 at 12:16

    Hat denn keiner hier noch eine andere Idee??

    Hab von nem Freund gehört, dass es sein kann, dass die Vespa "Falschluft zieht"... Was sagt ihr dazu, bzw. wie kann man sowas feststellen??

    HILFE!

    Grüße,

    Alex

  • schlappe leistung... '79 50L

    • alexandre
    • June 14, 2006 at 16:14

    hab einen normalen auspuff ohne drosselung...

    ...im vespaladen hatte einer die idee, dass es etwas mit der zündplatte zu tun haben könnte. keine ahnung ob da was dran ist.

    das einzige was noch bleibt ist nen größerer vergaser und den auspuff von innen zu reinigen, aber davon kann man wahrscheinlich nicht soviel erwarten.

    ansonsten bleibt mir wohl nur noch n 75er zylinder, oder?


    alex

  • schlappe leistung... '79 50L

    • alexandre
    • June 14, 2006 at 10:12

    danke für die tipps!

    hab es jetzt endlich geschafft, die zündung neu einzustellen und den vergaser zu reinigen...
    hat aber leider beides nicht wirklich was gebracht.

    ich denke ich werd mich mal an den auspuff setzen...

    ...und dann natürlich wieder einen lagebericht posten! =)


    grüße, alex

  • schlappe leistung... '79 50L

    • alexandre
    • May 31, 2006 at 13:48

    Danke für die Ratschläge, werd mich dann als nächstes mal an die zündung machen!

    Und das mit dem Vergaser ist auch interessant. Aber welchen Vergaser braucht man denn bei ner V50?

    Alex

  • schlappe leistung... '79 50L

    • alexandre
    • May 26, 2006 at 17:45

    hallo

    nach langer abstinenz bin ich nun endlich wieder online und damit auch wieder hier!

    da ich keinen tacho habe und wissen wollte wie schnell meine kleine denn fährt hab ich letztens den test gemacht und hab einen freund hinter mir herfahren lassen...

    das schockierende ergebnis: meine vespa bringt es gerade mal auf 40kmh!!! :(

    mir war ja klar, dass sie im originalzustand nicht mehr als 50 oder 55 bringt, aber soviel sollten es dann schon bitte sein! X(

    deshalb also meine frage: wer von euch hat eine idee was ich alles machen könnte? ich würde sie schon gerne möglichst unauffällig lassen, d.h. dicker auspuff und so fällt weg... vielleicht ein leichtes lüfterrad...?

    oder kann es was bringen den vergaser zu reinigen und solche sachen?

    danke

    alex

  • Normal, halb oder vollsyntetik ÖL

    • alexandre
    • April 14, 2006 at 22:47

    wegen der mischung hab ich nen kleinen plastik-messbecher, mit einer skala an der man die ölmenge je nach getankten litern benzin bestimmt...

    gabs beim vespakauf dazu, k.a. wo man die her bekommt.
    müsste aber jeder rollerladen haben, denke ich.

  • Neuling fragt: Welche Vespa?

    • alexandre
    • April 14, 2006 at 13:04

    also ich würd einen grossen bogen um ebay und mobile.de machen, wenn du nicht selber schrauben willst...

    es gibt in berlin mehrere gute vespaläden, die sich dann im zweifelsfall deiner vespa auch wieder annehmen, wenn was kaputt geht.
    soll heißen, dass wenn du die möglichkeit hast, dann kauf eine im laden, da kannst probefahren, immer wieder hingehen und fragen oder sie günstig reparieren lassen, usw.

    meiner meinung nach der beste laden in berlin ist in p-berg, in der kastanienalle 40 (relativ unscheinbar)

    auch gut sind die rollerkönige in der monumentenstr 33-34 in schöneberg


    gruß

  • Frage zu Motorleistung, Wert, etc.

    • alexandre
    • April 7, 2006 at 16:51

    habe mir mal sagen lassen, dass die motoren - bei normalem gebrauch - prinzipiell nicht kaputtgehen, sondern halt z.b. spätestens nach 30000 kilometern alle verschleißteile ausgewechselt werden müssen... ich würde mich von dem kilometerstand prinzipiell nicht abschrecken lassen, die dinger sind an sich ja schon ziemlich solide. wenn man überlegt, dass die gute 30 jahre alt ist, kann man ja schlecht erwarten, dass sie insgesamt 15 000 km gefahren wurde... 12 - 14 000 km pro zehn jahre sind jetzt nicht übertrieben viel...

    den preis find ich auch zu hoch, allerdings wirst du sie wohl kaum für 500 kriegen. ich denke 700 wär schon annehmbar! kommt auch drauf an obs ne special ist oder rundlenker...


    alexandre

  • Vespa-Bibel

    • alexandre
    • April 5, 2006 at 22:04

    hab das gleiche buch und ich hab auch ne V 50, wie du auf vielen bildern sehen kannst zeigen die auch mit V 50 vepas...

    ist also auf jeden fall geeignet...

  • Einbau eines Tacho

    • alexandre
    • April 4, 2006 at 09:19

    soviel ich weiß brauchst du zusätzlich noch eine tachowelle, und zwei zahnräder, die du unten in die radnabe einsetzten musst...

    habe mir die teile schon besorgt, weil ich das gleiche vor habe (auch
    bei einer 50L!), warte nur noch auf gutes wetter...

    der typ im vespaladen hat mir zum glück erklärt wie es geht!

    am besten du hast auch noch einen bouwdenzug um die tachowelle reinzukriegen:
    bowdenzug von unten durch das stahlrohr stecken (da ist an der seite so ein kleines loch, dann mantel von tachowelle drüber (so kommt sie unten aus dem richtigen loch wieder raus...) und dann das innere der tachowelle von oben durchschieben...
    dann die zwei zahnräder einbauen, dafür gibt es so eine große schraube, die eher aussieht wie ein deckel, und dahinter müssen die. dann nur noch die tachowelle in eines der zahnräder und fertig!

    viel spass, wird etwas fummelig, aber sollte zu schaffen sein

  • lenkerleuchte?

    • alexandre
    • April 2, 2006 at 14:05

    also ein original repro lenker kostet mind. 200€, der umbau dürfte dann allerdings ziemlich einfach sein. du musst allerdings auch bedenken, dass du den neuen lenker ja lackieren solltest...

    aber vielleicht gibt es sowas auch billiger, z.b. bekommt man für das geld schon eine komplette alte vespa zum ausschlachten...

  • Neues Mitglied Alexandre: Guten Tach! und erste Frage

    • alexandre
    • March 29, 2006 at 21:08

    danke für die vielen antworten! =)

    wie stabil ist denn kaltmetall? kann man das mit einer schweißung vergleichen (wohl eher nicht, aber schön wärs...)

    werd wohl mit dem lack bzw. dem reparieren der löcher und risse ne ganze weile einplanen müssen... :(

  • blinker?

    • alexandre
    • March 29, 2006 at 15:26

    @ oldskool:

    is meiner meinung nach ein super angebot, wenn wirklich alles neu ist, dann ist der preis nicht zu schlagen...


    alexhauck:

    mit rundlenker sind nur die 50n 50r und 50L usw. gemeint

    bin ja leider auch (noch) kein fachmann... deshalb kann ich dir nicht sagen für welche modelle genau, ich selber hab V5A1T von 1979...

    der typ bei den rollerkönigen in berlin (wirklich ein super laden) hat mir das erzählt, und mir auch einen deutschen und einen italienischen 50er auspuff gezeigt... das rohr bei dem italienischen war deutlich dicker.
    wird also schon stimmen... und genau deshalb sind (zumindest hier in berlin) die italienischen auch begehrter...

    aber ich denke, dass das wohl für alle modelle der 70er und anfang 80er gelten dürfte (vielleicht auch ab mitte der 70er) ... meine is - wie gesagt - 1979 geboren. :D


    grüße

    alex

  • blinker?

    • alexandre
    • March 29, 2006 at 12:06

    also ich hab auch be italienische (50L) und es gibt ein paar vorteile, gegenüber den deutschen...

    zum beispiel wurde in italien die 45kmh höchsgeschwindigkeitsbegrenzung nicht so streng durchgesetzt, wie in deutschland, was bedeutet, dass das gleiche modell aus italien einen größeren auspuff UND eine bessere getriebeübersetzung hat (kann schon 5 -10 kmh mehr endgeschw. ausmachen...) - beides nur legal, weil diese teile so verbaut wurden, bei einer deutschen wäre das verboten!
    es kann also sein, dass deutsche modelle nur 42/43 fahren und das gleiche modell aus italien 50 oder sogar etwas mehr... variiert natürlich auch je nach modell und zustand

    generell würde ich dir raten, dir keine special sondern eine mit rundlenker (rundem scheinwerfer) zu kaufen, da diese auch die begehrteren und beim wiederverkauf lohnenswerteren modelle sind!

  • Neues Mitglied Alexandre: Guten Tach! und erste Frage

    • alexandre
    • March 29, 2006 at 11:54

    ja ich weiß es ist ziemlich übel, hat was von einem nudelsieb :D
    die italiener wieder...

    aber da der motor und alles andere komplett gemacht waren und ich sie für 600 bekommen hab, dachte ich das werd ich ja wohl noch selbst schaffen...
    das sind ja zum glück die beiden einzigen schlimmen stellen...

    das mit dem karosserieheine werd ich mal versuchen, aber die löcher kann ich spachteln, oder?

    gruß und danke für den tip!

  • Neues Mitglied Alexandre: Guten Tach! und erste Frage

    • alexandre
    • March 29, 2006 at 01:04

    in punkto lack gibt es bei mir wohl ein besonderes problem, dass besondere massnahmen erfordert, die in diesem forum noch nicht so besprochen wurden:

    leider ist mein lack nicht nur total am ende, sonder es gibt auch eine menge bohrlöcher von gepäckträgern usw. und sogar risse in den blechen...
    habe deswegen mal zwei bilder von besonders schlimmen stellen angehängt.

    die bohrlöcher kann man wohl zuspachteln, aber was mache ich mit den rissen??! muss sowas geschweißt werden oder kann man evtl. auch löten (ich weiß hört sich bescheuert an...) oder kleben?

    naja hier erstmal die bilder, bin gespannt auf die reaktionen...

    Bilder

    • risse1.jpg
      • 106.24 kB
      • 800 × 660
      • 453
    • risse2.jpg
      • 93.92 kB
      • 800 × 600
      • 460
  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche