Beiträge von DerDennis
-
-
-
Wie gesagt, Kia,Hyundai und wie sie heißen waren für mich auch niiie Thema, aber schon diese Arroganz und Selbstverständlichkeit, die man bei VW an Tag legt.
Vor ziemlich genau 5 Jahren haben wir unseren Touran nagelneu beim Händler abgeholt. Freude,alles super.
Nach 2 Tagen und vielleicht 100 km auf dem Tacho denk ich an der Ampel "klingt aber komisch". Wieder ab zu VW. Ja hmm,mal stehen lassen, wir gucken.
Habt ihr einen Leihwagen für mich?
Ja also Anspruch darauf haben Sie ja eigentlich nicht, aber ich schaue mal nach einem Vorführwagen.
Nächsten Tag der Anruf, Kupplung ist neu, jetzt ist alles super.
Von wegen. Auf dem Weg nach Hause das selbe Geräusch. Ging das Spiel von vorne los. Diesmal kam ein neues Getriebe rein. Musste natürlich wieder danke und bitte für einen Leihwagen sagen. Und mit keinem Wort eine Entschuldigung!
Bisher war zum Glück Ruhe und nun das mit der Steuerkette...Kulanz ist auch nicht, da nicht scheckheftgepflegt bei VW.
Alles in Allem wenig zufriedenstellend
-
da hat nicht nur VW mit zu kämpfen BMW und Audi sind da auch sehr oft vertreten....
Ist auch kein Wunder mittlerweile werden Ersatzteile so produziert das sie nicht lange halten , da produktionskosten gering gehalten werden müssen da bleibt dann oft die Qualität auf der Strecke !
Ach das ist doch aber Kacke. Ich war lange ein Verfechter "der deutschen Automobilkunst". Da meint man, man kauft ein Qualitätsprodukt und nach 5 Jahren ist Pustekuchen. Ich tendiere mittlerweile tatsächlich sogar als nächsten Wagen zu einem Kia. 7 Jahre Garantie (die natürlich auch kein Rundumsorglospaket ist) und genauso viel Auto für weniger Geld
-
unseren Touran am Montag in der Werkstatt abgegeben für Inspektion und Tüv. Bei Baujahr 2014 und 60.000km wird wohl nix großes dran sein, dachte ich...
Gestern die Diagnose: Steuerkette im Eimer
zwar noch im Anfangsstadium, muss aber neu...tschüss Weihnachtsgeld
Dass der 1.4 Motor der ersten Generation Steuerkettenprobleme hatte, wusste ich. Scheint VW die Jahre über aber wohl nicht gelöst zu haben. Unglaublich
-
Mal ne doofe Frage.
Wo bist du denn am rumjuckeln?
-
nee...man bleibt bei 6V...
lass uns doch nicht so zappeln
-
Lichttechnisch kann man die original verbaute 6V Bordelektrik preiswert tunen (nein, keine Vape oder Vespatronic!) ...dann funktionieren die zu ergänzenden Blinker auch hervorragend und der Frontscheinwerfer leuchtet heller, als das die meisten hier kennen.
In den letzten Jahren habe ich eine satte handvoll Roller derart umgebaut...jetzt werd ich aber auch neugierig als "6V-Fahrer"...
Du meinst vermutlich nicht den Einbau der 12V PK Zündung?
-
Respekt seb.d. Sowohl fürs Geschick als auch für die Aktion
-
anschauen kann man sich das gute Stück ja mal. Entweder wurde nur das Monoschlitzrohr lackiert oder doch etwas mehr...Kann man ja vor Ort mal ansprechen.
-
Oder war es vielleicht ein Kolbenklemmer während einer Vollgasfahrt? Wenn plötzlich und ohne Vorwarnung das Hinterrad blockiert und es zusätzlich vielleicht auch noch leicht nass ist, zerlegt es einen auch schnell
Gute Besserung
-
Erfahrungen mit dem Laden habe ich keine, wäre aber immer skeptisch bei "frisch restauriert" und schön bling bling.
Ich persönlich würde lieber hier im Forum oder gsf nach etwas authentischem im O-Lack Ausschau halten. Auch wenn hier und da dann noch etwas gemacht werden müsste
-
-
vermutlich aber ohne deutsche Betriebserlaubnis?
Dafür muss nämlich mindestens noch ein Tacho nachgerüstet werden
-
Ich glaub, ich würde auch mal mitmachen
-
hättest du wahrscheinlich ähnlich "gut" in der heimischen Garage mit ein paar Sprühdosen aus dem Baumarkt hinbekommen...
-
für "O-Tuning" braucht es richtig Fachwissen, da bist du mit einem 75ccm Zylinder plug&play mit entsprechender Vergaserabstimmung einfacher dabei
-
wieder einen kleineren Zylinder drauf? Das machen eigentlich die wenigsten
wenn die Primär tatsächlich noch original ist, brauchst du:
-ein 50ccm Zylinderkit (Kolben, Zylinder, Zylinderkopf)
-(kleinere) Düsen zur Anpassung des Vergasers
Zündung kontrollieren schadet auch nicht
-
Ich kenne zwei PXen bzw. deren Fahrer mit Baujahr nach 89, die eine Eintragung ohne großen Aufwand hinbekommen haben.
Wobei das Baujahr des Fahrers unerheblich ist
Meine PX 80, Bj.90 hat auch einen 200er Motor eingetragen bekommen (hat allerdings der Vorbesitzer machen lassen)
-
den Bremslichtschalter hast du von Öffner auf Schließer umgebaut?