Endlich wieder Dorffest. Maibaum stellen
Beiträge von DerDennis
-
-
cool, wie sich Egal106s16 hier reinhängt
-
Aber schon gut, wenn man hier fragt, einem davon mehr oder weniger abgeraten bzw. empfohlen wird doch nach Alternativen zu schauen und dann doch kauft
-
-
Gibt es evtl. noch Tipps zum entleeren des Tanks? Wo bekomme ich den Dichtsatz?
Tank ausbauen und Sprit auskippen.
Dichtsatz für den Vergaser bzw generell Ersatzteile bekommt ihr bei SIP oder Scooter Center (mein persönlicher Favorit).Hier findet ihr auch Explosionszeichnungen.
Für eure ersten anstehenden Reparaturen reicht übrigens ein einfach ausgestatteter Werkzeugkasten mit Ratsche,Schraubenschlüsseln, Schraubendreher, Zangen
-
Habe nur das nachher
Ist ganz gut geworden,oder.
Habe heute den Benz das erste mal ans Tageslicht geholt. Musste erstmal gewaschen werden. War total zugestaubt
Jetzt nur noch die Vorderachse abdichten und die Kupplung tauschen
Da sieht man beiden doch die Frischekur an
-
Die einen fahren zur Eisdiele, die anderen zum Make up Artist. Jeder wie er mag
-
EDIT: ich meine einen Stern erkennen zu koennen unter der 1 und dem T.
würde ich auch so deuten.
Also doch mal mit Abbeizer ran und nachsehen
-
Koennte aber da die ersten Ziffern so gut sichtbar sind und der Rest gar nicht, gehe ich nicht davon aus. Aber es kann natuerlich moeglich sein
Achtung, jetzt kommt Halbwissen: ich meine mal gehört zu haben, dass das Präfix (in deinem Fall also V8X1T) tiefer geprägt ist, als die eigentliche FIN
-
Oesterreich
Es sind aber keine Zahlen dahinter zu sehen, kann es sein das die im Zuge einer Restaurierung weggeschliffen oder gefuellert worden sind? Wuerde aber ersichtlich sein halbwegs...
Die können auch einfach nur beim lackieren "untergegangen" sein. Mal mit Abbeizer und/oder Schleifpapier nach den verschollenen Ziffern suchen.
Ansonsten soll es doch passende Schlagzahlen und den passenden Stern geben...
-
alter Schwede, das ist über 14 Jahre her...jetzt fordert ihr aber mein Langzeit-Gedächtnis heraus
Ich kann mich noch erinnern, damals unzählige Male zum Scooter-Center gefahren zu sein, um dies und das zu holen, was man noch so tauschen könnte. sehe mich auch noch wie ein Wilder die Vespa anschiebend die Straße rauf und runter rennen
Als eigentlich nichts mehr zu tauschen war, habe ich den Zylinder gezogen...und... ein Kolbenring war gebrochen bzw eine Ecke war heraus gebrochen und hat den Kolben beschädigt. Letzte Investition war dann ein neuer Kolben (in dem kleinen Plastikdöschen, in dem der Kolben verpackt war, bewahre ich heute noch Wagoklemmen auf).
Damit lief sie wieder.
Irgendwann später fiel mir dann auf: wenn man an der Ampel auf dem Sitz hin und herrutscht oder mal aufsteht, geht sie aus. Hier war das Problem ein defektes Kabel irgendwo im Tunnel (der Vorbesitzer hatte den Kabelbaum aufgetrennt, um nachträglich ein Zündschloss einzubauen; hier war irgendwo keine saubere Verbindung)
Unterm Strich: der Kondensator war damals wahrscheinlich nicht ursächlich
-
Vielleicht hatte der Restaurator den Schriftzug noch übrig und ihn einfach mal dran gepappt. Gehört eigentlich nicht an eine v5a1t
-
bosch w4ac oder ngk b7hs (glaube ich)
-
Ich hätte jetzt eher an ne 72er gedacht. Davon lese ich so oft.
Die 72er HD passt tendenziell bei 75ccm mit 16.16 Vergaser. Du hast ja aber einen 16.10, da passt der Vorschlag von Menzinger schon gut
-
siffen ist nicht normal. Wenn's sifft, stimmt irgendwo was nicht
-
So endlich steht die Vespa bei mir. Jetzt gehts dann erstmal an das Ausbauen des Motors. Ich werde euren Rat befolgen und erst bestellen wenn ich weiß was drin ist.
Jetzt noch mal ne frage. Muss ich irgendwelche Distanzen (Masse, Spiel etc) bei zerlegen messen und notieren?
Oder gibts sonst etwas was ich beachten muss?
Viele Fotos machen und alles gut sortieren. Ich mach mir immer kleine Frühstückstüten, die ich beschrifte
-
Ich hab mir fest vorgenommen, wenn der ganze Mist vorbei is, bleib ich erstmal eine Woche Zuhause und mache gar nix
-
positiv getestet. Also mindestens 7 Tage in der Bude
Aber schon super so eine Impfung...
-
Und das Beste: die vermeintlichen Vorteile des B196 gehen mit dem A- Schein genauso
-
?
...dass diese b196-Klamotte irgendwie nicht viel taugt