1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Pornstars T4

    • Restaurations
    • December 2, 2008 at 21:55
    Zitat von Pornstar

    130er auf S&S 4 Zoll Kit hinten.

    Steht damit die Mitte des Hinterrads eigentlich nicht etwas zu weit links?? Oder wirkt sich das sogar bei 30 PS nicht auf´s Fahrverhalten aus?


    Edit:
    Richtig geile Arbeit - die Details sind wahnsinn!

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • December 2, 2008 at 21:50

    Hier hab ich mal aufgemalt wo meiner Meinung nach noch was weg kann. Ich denke Diablolo meint die gleichen Stellen...
    Rot mal auf jeden Fall (so abfallend nach hinten laufend, damit das Gemisch nicht gegen ne Wand stößt) und grün wär wegen dem Blowback sicher auch net schlecht. Dein Wuchtfaktor wird natürlich immer schlechter.

    Hast das jetzt eigentlich alles mit dem Fräser gemacht ???

    Bilder

    • KuweNah3.JPG
      • 160.52 kB
      • 900 × 1,200
      • 244
  • Was für Seilzüge kaufen

    • Restaurations
    • December 2, 2008 at 01:29

    Hab jetzt auf die Schnelle auch keinen passenden Satz gefunden, aber du brauchst wohl diesen Vorderbremszug:

    Der ist bei allen Sätzen für PK die ich bei sip gesehen habe nicht dabei... :thumbdown:

    Edit:
    Zu langsam...
    Da sind z.b. die restlichen Züge drin:

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • December 2, 2008 at 00:58
    Zitat von nachbrenner

    Bei den Überströme bin ich mir nicht sicher ob das verschließen der alten was bringt

    Das ist wohl eine Glaubensfrage, manche polieren ja auch ihre Kanäle :rolleyes: - da das Gemisch in der Kurbelwellenkammer sowieso vollkommen verwirbelt wird, machen die zwei offenen ÜS auch nichts mehr aus.
    Ich werde es bei meinem Motor auch lassen. Verschlechtert nichts und man ist auf der sicheren Seite.

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • December 1, 2008 at 21:54

    Ich meinte übrigens die auf dem folgenden Bild zu sehende Scheibe - keine Ahnung wie das Ding heißt, Schruppscheibe, Fächerscheibe oder sonstwie...
    Damit geht es aber ziemlich gut!

    Bilder

    • Flexscheiben.JPG
      • 71.49 kB
      • 1,920 × 684
      • 161
  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • December 1, 2008 at 21:09

    ich kann dir nur raten erst mal die Schruppscheibe bzw. Fächerschleifer auf der Flex zu benutzen. Sonst fräst du dir nen Wolf!! Die Scheibe passt ganz gut dazwischen und es geht tausendmal schneller.
    Danach kannste ja die Flächen mit Fräser und Poliersteinen glatt machen.

    Was du jetzt abnehmen willst und was nicht wird irgendwie nicht klar... das schraffierte oder doch das nicht schraffierte??
    Ich hab dir mal mit rot angezeichnet was meiner Meinung nach weg sollte:

    Bilder

    • fräsen und polieren.JPG
      • 116.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 192
  • spannungregler durchmessen

    • Restaurations
    • November 29, 2008 at 20:04

    Ganz unten!

  • Welches Werkzeg für folgende Nieten

    • Restaurations
    • November 29, 2008 at 19:57

    Kann ich bestätigen - es gibt Zangen mit auswechselbaren Schraubnippeln vorne drauf. Das sind Sechskante die genau in die Leisten passen.

  • Dichtmasse

    • Restaurations
    • November 28, 2008 at 14:53

    Hylomar

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • November 28, 2008 at 14:09

    Mist, dann muss ich mir wohl doch noch so ne flexible Welle und kleine Frässtifte zulegen... Bis jetzt bin ich gut mit den Stiften mit großem Schaft und der Bohrmaschine zurecht gekommen :(
    Wie man da allerdings so genau arbeiten soll um das passende Sehnenmaß hinzukriegen ?? Nicht ganz trivial..

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • November 28, 2008 at 13:55

    Also ich mein dieses Stück Rohr was auf dem Bild unten zu sehen ist:

    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/Images/eeaa9a08-f014-468f-8c3d-6c59addb3c74/Rennzylinder+POLINI+208ccm+PX.jpg]

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • November 28, 2008 at 13:46

    Hab aber schon mal ein Foto gesehen auf dem dieser Flansch nicht mehr im Zylinder war.
    Hm... vielleicht war der da aber auch rausgebrochen :wacko:

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • November 28, 2008 at 13:42

    Wie bekommt man eigentlich den Auspuffflasch ab? Wenn der weg ist sollte das doch leichter von Statten gehen oder?

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • Restaurations
    • November 28, 2008 at 12:06

    Kannst du davon mal ein paar Bilder machen?
    Den Auslaß muss ich bei meinem O-Tuning auch noch bearbeiten, weiß aber noch nicht so wirklich wie man da hinkommen soll...

  • 50N - Auspuffbefestigung an Motorschwinge

    • Restaurations
    • November 27, 2008 at 21:36

    Auch Linksausdreher genannt - damit müsstest du sie rausbekommen.

  • Stoßdämpfer ausbauen

    • Restaurations
    • November 27, 2008 at 20:20

    Hier steht deine Antwort:

    bremsbeläge & stossdämpfer wechseln? (topic korrektur)

  • Stoßdämpfer ausbauen

    • Restaurations
    • November 27, 2008 at 20:17
    Zitat von Vespa Max

    vorne nich hinten 8|

    Sorry, kann gelöscht werden... Sollte mal pennen gehen :pinch:

  • Stoßdämpfer ausbauen

    • Restaurations
    • November 27, 2008 at 19:46

    Untere Schraube lösen (vorsicht, Motor kommt dann etwas runter - bzw. das Chassis falls dieses nicht aufgebockt ist), Tank ausbauen, obere Mutter lösen, fertig.

  • Neue Sip Homepage

    • Restaurations
    • November 27, 2008 at 12:14

    Dieses ganze Ajax und Flash Geraffel hat meiner Meinung nichts in nem Webshop zu suchen!!
    Macht das ganze Ding langsam und unübersichtlich. Überhautp viel zu viel Designelemente in ein Shopsystem gesteckt, das doch eigentlich pragmatisch und einfach aufgebaut und zu nutzen sein sollte.

  • Welches Spannungsmessgerät?

    • Restaurations
    • November 26, 2008 at 14:37

    Och gott... dafür piept der Durchgangsprüfer lustig!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™