1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • 85ccm Viel Umbau?

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 23:29

    Primär nicht zu tauschen ist bei 85ccm ziemlicher Unfug - wie schon beschrieben kannst du dann die ersten 2 Gänge vergessen - heißt aber auch, dass sich dein Motor im 4. totdreht...
    Ordentlicher 75ccm z.b. Malossi ist schon grenzwertig auf O-Primär zu fahren - finde ich.

  • PX200E Umbau auf 125ccm möglich?

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 23:25

    Judas! :evil:... :whistling: ..... :D

  • PX200E Umbau auf 125ccm möglich?

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 23:12

    Genau, denn der 125er Zylinder passt nicht auf das 200er Gehäuse!

    Hätte noch nen 80er Motor im Tausch :)

  • wie siehts mit den schweisnähten aus ?

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 22:50

    klar geht der - du musst dich aber um das bild anschauen zu können im gsf einloggen...

  • 50ccm auf 125ccm

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 22:29

    Der 19 er basst scho durch klatschen-)

  • 115ccm Pollini oder 115ccm Malossi

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 21:40

    :D Geile Zeichnung!
    Ja vom Prinzip war´s so gemeint.

  • 115ccm Pollini oder 115ccm Malossi

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 21:30

    Wenn es denn mal bitte jemand anders versucht :rolleyes:

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 21:03

    Da bohrst du nen cm nebenan ein Loch und drehst ein Gewinde rein. Ist ja nur Alu, das ist kein Act.

  • 115ccm Pollini oder 115ccm Malossi

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 20:46

    Kann mich jetzt auch täuschen, aber ich glaube es geht weniger um die entstandene Unwucht als um den Tod der KuWe usw. - mal davon abgesehen, dass ich nicht nachvollziehen kann was die Presstoleranz damit zu tun hat.

  • 50N Elestart

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 20:42

    Sehr geil - wie bist denn zu der Seltenheit gekommen?

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 20:40

    Also wenns ein Polrad mit Seegerring ist dann gibts dafür sowieso keinen speziellen Abzieher!!
    Kannst es mal mit nem neuen Seegerring versuchen, evtl. ist deiner zu ausgenudelt. Und dann wie gesagt, Druckluftschrauber an die Mutter setzten und der Seegerring hat keine Chance zu flüchten :)

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 20:38

    In den Schlitz musst irgendwas stecken - z.b. Schraubenzieher wenn der Koti weg ist - um das Gewinde zu halten. Gleichzeitig die Mutter lösen.
    (am besten erst mal 2 Tage mit Rostschutz behandeln oder gleich abflexen, die sind immer ordentlich rangegammelt)

  • 50N Elestart

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 20:30

    Ah.. Danke für die Aufklärung Rita.

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 20:25

    Geht auch wenn das Polrad nicht festgegammelt ist - in dem Fall bricht man sich schnell mal ein Stück weg.
    Also lieber die 5 Euro für nen Polradabzieher investieren!

    Edit:
    Oh, halt - du hast ja ne v50...
    Da müsste vor der Mutter ein Seegerring klemmen.
    Das ist quasi der eingebaute Polradabzieher. Mutter aufdrehen und es kommt! Wenn die Mutter zu fest drauf ist oder der Seegerring raushüpft dann nimm nen Schlagschrauber, damit gehts auf jeden Fall.

    Edit Edit:
    Auf dem Foto ist dein Polrad doch schon unten! ?(

  • 50N Elestart

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 20:18
    Zitat von Jensl

    V5B4T also die seltene 4gang

    Seltene 4Gang?
    Du meinst seltene Elestart oder?

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 20:16
    Zitat von DocT


    Aber selbst da würde mir mein Gefühl zum Klarlack oder zu irgendeinem Rostschutz raten. Genau kann ichs aber auch nicht sagen.

    Ich wollte auch nicht ausdrücken, dass das Glasstraheln in irgendeiner Weise den Rostschutz ersetzt!!
    Kam wohl falsch rüber..

  • lml star deluxe 150

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 20:10

    Kram kram....:

    Da ist er - der wohl beste Thread über die LML klatschen-)

    lml star deluxe 150 worauf ist beim kauf zu achten?

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 20:04

    Hochdruckreiniger hat meinem Motor auch noch nie geschadet - das passt !

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 17:12

    Motor spalten und die vom Bild aus linke Hälfte in nem Ofen erwärmen, dann bei nem _sehr guten Schweißer_ an der Stelle vorsichtig aufschweißen und langsam abkühlen lassen.
    Danach kannst das Loch neu bohren. Brauchst dann ggf. nen längeren Gehäusebolzen.

    Dass dort Kaltmetall hält wage ich zu bezweifeln!

  • 115ccm Pollini oder 115ccm Malossi

    • Restaurations
    • November 4, 2008 at 17:00

    Ne, der Zapfen verzieht sich nicht, der könnte sich aber ein wenig in der Aussparung der Wange - in die der Zapfen ja gepresst ist - drehen...
    Sodass die Wangen quasi zueinander verdreht sind - tscheggsch?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™