1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • was kann ich an der übersetzung machen wenn der motor zu hoch dreht ?

    • Restaurations
    • August 6, 2008 at 12:14

    Mit Motorrevision meine ich Motor spalten, Verschleißteile erneuern, alle nötigen Arbeiten machen und das Ding wieder zusammenschrauben.
    --> Wenn du die Übersetzung ändern willst kommst du um o.g. Arbeit nicht herum.

    Wenn du dir das wirklich nicht zutraust kannst du nochmal per pm auf mich zurück kommen. Ist aber kein Hexenwerk - mit Hilfe des Forums bekommst du das auch alleine hin. (Geduld, Zeit, Technisches Verständnis, passendes Werkzeug usw. vorausgesetzt...)

    Wegen der Übersetzung: 3.00 Übersetzung

  • was kann ich an der übersetzung machen wenn der motor zu hoch dreht ?

    • Restaurations
    • August 5, 2008 at 00:03

    Du brauchst eine 3.00 er Übersetzung und ne verstärkte Kupplung. Diese Teile bekommst du in allen gängigen Shops wie z.b. Sip

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Restaurations
    • August 4, 2008 at 22:08

    Und ich frag mich immer wieso die 200er Motoren 550 Euronen bringen....


    Du treibst mit deinem WAHNSINN die PX 200 Preise in die Höhe!!! :cursing::thumbdown:;)

  • Montage Motor - Welche Schrauben brauche ich?

    • Restaurations
    • August 4, 2008 at 10:19


  • 15 km ohne Getriebeöl - Kein Problem

    • Restaurations
    • August 4, 2008 at 09:46

    Also meine größte Sorge gestern war das Hauptwellenlager... Wenn das nicht mehr geschmiert wird und heiß läuft?? Ich glaube da kann das Rad auch blockieren.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Restaurations
    • August 4, 2008 at 07:31

    Wenn sie kalt ist kannst mindestens 200 Meter fahren. Der Motor wird halt schon recht schnell warm... Also lieber Obacht geben - länger leben ;)

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Restaurations
    • August 4, 2008 at 07:28

    Ich hab mal im SIP Forum gelesen, wie das einer zuschweißt und danach ne neue Nut fräst. Hört sich für mich nach der besseren Methode an, aber nicht jeder hat das nötige Werkzeug...
    War das eigentlich die von Kabaschoko gelippte Welle?

  • Polrad demontage

    • Restaurations
    • August 3, 2008 at 20:27

    Mit so nem normalen Abzieher machst mehr kaputt als dass er dir nutzt!
    Geh in ne Werkstatt und lass die Mutter mit Seegerring vorne dran mit nem Druckluftschlagschrauber runterdrehen! Das funktioniert!!

  • Pferd Frässtifte - Hier sind Erfahrungen gefragt

    • Restaurations
    • August 3, 2008 at 13:20
    Zitat von Diabolo

    stehe ich bei allen usern inzwischen auf ignorieren?

    klatschen-)

    Also ich hab mir für mein O-Tuning Projekt nen Fräser für die Bohrmaschine gekauft. Zylindrische Form mit Rundung vorne.
    Das Ding ist noch nicht mal ein Hartmetallfräser aber ging bis jetzt überall durch und ist noch scharf. Hat bei Stahlgruber ca. 15 Euro gekostet.

    Wenn du allerdings häufiger Fräsen willst/musst wird sich die Investition in Pferd sicher lohnen!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Restaurations
    • August 3, 2008 at 10:49

    Das ist heutzutagel leider relativ oft so!
    In den Köpfen der Leute hat sich einfach festgesetzt, dass Egay der ultimative Schnäppchenmarkt ist.. Auf die Idee, dass es woanders das Zeug neu und billiger gibt kommen die gar nicht mehr.

    Oft werden elektronische Artikel wie z.b. Mp3Player oder UsbSticks und so n Kram auf der Plattform für ein Haidengeld per Sofort-Kauf angeboten. In alternative Shops findet man das exakt gleiche Zeug teilweise 50% billiger...

    Es kommt zu der von dir angesprochenen Dummheit auch noch die unendliche Faulheit dazu, die Maustaste 5 mal mehr zu klicken :thumbup:

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Restaurations
    • August 3, 2008 at 10:44

    Sollte nicht erst der Halbmondkeil abscheeren bevor die Nut der Welle ausnudelt?? Eine Scheiße!

  • Vespa PK 50 XL2 Bj. 89 springt nur mit Anschieben an

    • Restaurations
    • August 2, 2008 at 23:02

    Wieso soll das Video schlecht sein??? Man hört genau das um was es geht. Ne XL2 will doch auch nun wirklich niemand sehen ;)


    Der Anlasser befindet sich rechts hinten an deinem Motor. Wenn du die rechte Seitenklappe abmachst, die Lüfterradabdeckung runterschraubst siehst du ihn.
    Er greift mit so nem kleinen Zahnrad in den Zahnkranz deines Polrades / Lüfterrades.
    Wenn du den Anlasser betätigst treibt es das kleine Ritzel durch Fliehkraft über die Schnecke nach außen auf den großen Zahnkranz. Danach geht es wieder zurück.
    Wenn du das Ding erst mal siehst weißt du auch wie man es abbaut. (Ist nur mit zwei Schrauben befestigt)
    Hau einfach mal ne Ladung WD40 rein und versuchs nochmal - dazu musst du das Ding noch nicht mal ausbauen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Restaurations
    • August 2, 2008 at 22:29

    Dann hast die Schaltung nicht richtig eingestellt.
    Die Zahlen vorne am Schaltrohr sollten schon einigermaßen mit dem Punkt fluchten wenn du in dem jeweiligen Gang bist. Wenn dem nicht so ist, kann es sein, dass dein Schaltrohr an den Anschlag kommt und du nicht weiter drehen kannst.

  • mehr luft für luftfilter

    • Restaurations
    • August 2, 2008 at 22:14

    Vor allem äußert sich eine Veränderung am Luftfilter im Gemisch.
    Bekommt der Gaser mehr Luft wird dein Gemisch magerer... Klemmergefahr.
    Inwieweit das jetzt bei ner Fuffi schlimm ist - keine Ahnung, ich würde aber solche Spielereien lassen.

  • Vespa läuft ohne zündung

    • Restaurations
    • August 2, 2008 at 21:44

    Schau mal ob in dem runden Kombistecker unten am Motor ein Pin rausgedrückt ist bzw. ob da die Kontakte in Ordnung sind.
    Dann noch die Kontakte der Kabel zur CDI hin (vor allem das grüne) checken und säubern.

  • Vespa 50N geht im Leerlauf aus

    • Restaurations
    • August 2, 2008 at 21:42

    Du musst nach verbauen eines gefetteten Filzrings den Gaser richtig fest auf den ASS drücken - der muss so weit wie möglich nach hinten. Die Schraube der Schelle gehört dann in die "Ausbuchtung" des Gasers. Dann diese ordentlich festschrauben.

    Dass deine gute im Stand ausgeht wenn sie Benzin verliert ist nicht weiter verwunderlich... Die Undichtigkeit musst du finden und beseitigen!

  • Vespa läuft ohne zündung

    • Restaurations
    • August 2, 2008 at 21:31

    Oh...
    Na dann könnte entweder dein Zündschloß defekt sein oder das Kabel hat sich irgendwo gelöst.
    Schau am besten mal unter die Kaskade.

  • Vespa läuft ohne zündung

    • Restaurations
    • August 2, 2008 at 21:26

    Würd ich auch meinen, entweder falscher Zündkerzenwärmewert oder zu mageres Gemisch (evtl. wegen Falschluft oder zu kleiner HD).

    Wenn sie bei Zündung off nicht anspringt hast keinen Fehler in den Kabeln.

  • Motorhälfte noch zu gebrauchen

    • Restaurations
    • August 2, 2008 at 21:17

    Diese Grate auf den Bildern sind nicht schlimm.
    Versuchs mal mit der Hälfte - kann sein, dass sie problemlos passt!

  • Vespa V50 Spezial - läuft nicht

    • Restaurations
    • August 2, 2008 at 17:23

    Ich denke schon.
    Bin mir jetzt zwar nicht sicher ob z.b. der Lenkkopf im gleichen Verfahren hergestellt wird wie der Motorblock (ist doch beides Aluguß?).
    Je nachdem wie lange der Lack halten soll würde ich vllt. sogar auf 2K Lack zurückgreifen. Ne gescheite Grundierung drunter und gut.

    So viel Arbeit machst du dir aber hoffentlich nur, um die Vespa in der Eisdiele, die du dein Eigen nennst als Deko unterzubringen.
    Denn im normalen Straßengebrauch sieht sowas denke ich ziemlich schnell scheiße aus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™