Meinst du vielleicht den Zentrierbolzen? Der ist im Zylinderfuß eingearbeitet und rastet am Gehäuse ein um den Zylinder zu zentrieren.
Könnte auch der Zentrierbolzen des Gehäuses sein - ganz hinten neben eine Gehäuseschraube kommt der rein.
Beiträge von Restaurations
-
-
Unrealistisch trifft es
Bei 75er Zylindern kommt das hin, 50er Pollini ist aber nur ein paar wenige Kmh schneller - das bessere Drehmoment unten raus finde ich da erwähnenswerter.
-
BGM oder Bitubos - erstere sind die günstigeren..
-
Größere Hauptdüse == mehr Sprit --> Gemisch wird fetter
Die HD ist so zu wählen, dass die Zündkerze rehbraun wird. Dann hast du optimale Verbrennung, wenig Verschleiß, genügend Kühlung und keine Klemmergefahr.Mit Leistungssteigerung hat das allerdings nichts zu tun.
Wenn du jetzt in deinen Gaser ne 80er Düse packst fängt dein Motor in hohen Drehzahlen das "spotzen" an und _verliert_ somit an Leistung. Bei der Verbrennung wird Sauerstoff benötigt, der dann bei ner zu großen HD nicht mehr in der nötigen Menge beigemischt ist... Verständlich?
-
Sollten echt 55ca drinnen sein, Tacho evtl 60
Bei nem 50er Pollini? Sprichst du da aus Erfahrung?
-
500:0
Du hattest wieder einmal das letzte WortIs mir zu blöd über sowas zu diskutieren.
Ich bin raus - fussi gucken.
-
Interessant, das Rohr geht nämlich bis an die "Decke" des Tanks.
Oh - das hab ich allerdings noch nicht gesehen - spreche auch eigentlich von smallframe Tanks/Tänke/Tanke/wasweißich - sollen sich doch bitte noch andere Leute dazu äußern.
-
Restaurations: für 70,- € kriegst Du ne Vespa über myhammer gestrahlt, oder auch nicht ...
Wer den Schaden hat, braucht sich um den Spott nicht sorgen.
Hier zahlt man so ca. 110,- €Der wäre gut gewesen - aber leider ist das ein Preis des hiesigen Strahlers (große ehrwürdige Firma)
(der myhammer Preis war zwar auch 70 Eu aber für 2 Vespen incl. aller Anbauteile usw.)
-
Es soll an den Belägen liegen, dass die Kupplung schwer zu betätigen ist? Das musst mir mal eben erklären...
Tippe eher auf schlecht gefettete Züge, irgendwo ne Schlaufe im Zug, zu harte Feder.
-
Manchmal fühl ich mich echt verarscht hier.....
Sind wir nicht alle hier um dich zu dizzen?
Ist doch wurscht ob er seinen Satz eingetragen hat oder nicht - das fällt keinem Polizeibeamten auf - Scheibenbremsen hingegen schon eher... Und deswegen will er sie wahrscheinlich eintragen lassen... Und den Satz eben nicht, da er evtl. keinen Lappen dafür hat?
Bleib mal auf m Boden darki
-
Auch wenn´s ne R ist steht in der ABE 50 N.
Weiß nicht auf was du hinaus willst... -
Ich hab es bei mir nur nach Ausbau der Antriebswelle raus bekommen.
? Der Korb stösst doch nirgens an der Hauptwelle an.. Nicht hinten und nicht vorne - auch nicht beim kippen und rausholen. ?
Wie erklärst du dir das? -
Ich finde die Plastikbomber von Vespa meist sehr gelungen! Sehen im Vergleich zur Konkurrenz sehr schick und formschön aus (keine Alien oder Racingoptik).
Ob solche Retrosachen wie Lampe unten notwendig sind sei mal dahingestellt -
Das Messingrohr im Tank ist für die normal Stellung des Benzinhahns - wenn Sprit darüber ist brauchst du nicht auf Reserve gehen...
-
Für ca. 70 Euro bekommst du die Vespa gestrahlt. Mach dir bitte nicht die Mühe das Ding von Hand zu schleifen (Drecksarbeit!!).
Kleinere Beulen abschleifen und erhitzen und mit Hammer ausdengeln. Wenn du gute 2K Spachtelmasse nimmst und nicht zu dick aufträgst löst sich das Zeug nicht und es ist vibrationsbeständig. -
Also um die Lösung für dien Problem zu finden musst du wissen, dass es sich hier um Falschluft handelt.
D.h. an deinem Vergaser, Ansaugstutzen, Zylinder oder Simmerring (letzteres ist mit dem meisten Arbeitsaufwand verbunden) hat deine vespe ein "Leck" und zieht darüber Luft. --> Gemisch wird magerer --> Drehzahl erhöht sich --> Verschleiß nimmt zu --> unbedingt beheben!Wie man das behebt wurde schon 1000 mal hier besprochen, bemühe die Suchfunktion mit "Falschluft" und du wirst fündig.
Wenn fragen auftauchen hier nochmal posten.
-
Und dass man ne Vespa ohne Kupplung schalten kann ist kein Fehler... Ruckt halt ein wenig und ist nicht unbedingt Verschleißmindernd
-
Ne, gemeint ist das Lüftungsloch im Tankdeckel - das muss frei sein, sonst kann keine Luft nachströmen und es entseht ein Unterdruck im Benzintank der den Sprit daran hindert lustig und ausreichend zu laufen.
Würde zusätzlich noch die Schwimmernadel im Gaser kontrollieren - ansonsten die Tipps von oben befolgen.
-
Dass da so wenig Luft ist ist normal.
Die Schraube ist sicherlich elendig reingegammelt und deswegen wurde sie abgeflext.
Normalerweise wird der Puff durch diese Schraube (die durch die Motorschwinge geht) befestigt. Jetzt musst halt versuchen die Schraube rauszubekommen - notfalls mit Standbohrmaschine ausbohren...Viel Spaß dabei
-
Das sehe ich aber anders. Laut deiner Aussage, müßte dann ein defekter Wellendichtring der innen liegt, das Öl innen austreten lassen. Das nenne ich mal eine Erfindung. Dann brauchte ich diesen ja gar nicht. Oder?So hat er das nicht gemeint...
Ob Simmerring innenliegend oder außenliegend - beide male ist er in der Trommel und somit sollte das Öl nicht außerhalb der Trommel sein....Egal - jetzt is doch wieder alles gut!