1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Sprint geht nach 5km aus

  • super-s
  • June 22, 2008 at 18:29
  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • June 22, 2008 at 18:29
    • #1

    Habe seit ein paar Tagen eine 150er Sprint aus 74.

    Kalt läuft sie recht gut, springt allerdings nicht immer auf Tritt an.
    Schieben hilft dann meistens. Wenn ich nun ca. 5km fahre, ruckt und
    zuckt sie, verschluckt sicht, vermittelt das Gefühl keinen Sprit mehr
    zu bekommen und geht irgendwann aus. Danach geht sie dann nicht direkt wieder an.

    Gibt es irgendwelche Typischen Probleme mit diesem Erscheinungsbild?

    Wo sollte ich anfangen?

    I'm a highway star.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 22, 2008 at 18:37
    • #2

    Schau mal ob die Tankentlueftung (Unterdruck) frei ist,
    ansonsten Tank- und Vergaser reinigen
    bzw. solltest auch die Zuendung (Unterbrecher etc.) kontrollieren

    lg
    Andreas

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • June 22, 2008 at 18:43
    • #3

    An die Tankentlüftung habe ich auch direkt gedacht. Wo sitzt das Teil?
    Ist das dieses Messingrohr, was ich sehe, wenn ich oben in den Tank
    gucke? ;)


    Wie kann man das einfach prüfen?

    I'm a highway star.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 22, 2008 at 18:55
    • #4

    Ne, gemeint ist das Lüftungsloch im Tankdeckel - das muss frei sein, sonst kann keine Luft nachströmen und es entseht ein Unterdruck im Benzintank der den Sprit daran hindert lustig und ausreichend zu laufen.

    Würde zusätzlich noch die Schwimmernadel im Gaser kontrollieren - ansonsten die Tipps von oben befolgen.

    Biete nix mehr an...

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • June 22, 2008 at 19:10
    • #5

    Das Loch im Tankdeckel hatte ich noch gar nicht bemerkt. Werde also mal danach gucken! Für was ist das Messingrohr im Tank?

    I'm a highway star.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 22, 2008 at 19:11
    • #6

    Das Messingrohr im Tank ist für die normal Stellung des Benzinhahns - wenn Sprit darüber ist brauchst du nicht auf Reserve gehen...

    Biete nix mehr an...

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • June 22, 2008 at 19:34
    • #7

    Interessant, das Rohr geht nämlich bis an die "Decke" des Tanks. Der Tank ist auch schonmal erneuert.

    I'm a highway star.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 22, 2008 at 20:45
    • #8
    Zitat von super-s

    Interessant, das Rohr geht nämlich bis an die "Decke" des Tanks.

    Oh - das hab ich allerdings noch nicht gesehen - spreche auch eigentlich von smallframe Tanks/Tänke/Tanke/wasweißich - sollen sich doch bitte noch andere Leute dazu äußern.

    Biete nix mehr an...

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • June 23, 2008 at 10:23
    • #9

    Nachtrag: es ist übrigens eine NGK Zündkerze verbaut - welche ist da die richtige?

    I'm a highway star.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 23, 2008 at 11:10
    • #10

    Im Tank sind bei einigen Modellen zwei Röhrchen und eine Bohrung.
    Das höchste Röhrchen ist der Überlauf, dann hast Du ein wesentlich kürzeres für den Normalbetrieb und die Bohrung unten im Benzinhahnflansch für den Reservebereich. Der Überlauf wird nicht durch den Benzinhahn verschlossen...

    Zündkerze: Bosch W5AC bzw. NGK B7HS (ist tatsächlich ein Kurzgewinde?)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • June 23, 2008 at 12:41
    • #11

    Ich bin vorhin einige Male eine Strecke zwischen 3 und 4 km gefahren.
    Bei der ersten Runde gab es keine Probleme. Bei der zweiten fing sie
    dann wieder an zu stottern, sobald höhere Drehzahlen anstanden.
    Ausgegangen ist sie heute allerdings noch nicht. Die Tankentlüftung
    habe ich geprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen.

    Der Verdacht verschiebt sich nun in Richtung Zündung. Kondensator?
    Kontakte? Zündspule? Sind das die üblichen Verdächtigen? Wenn ja, wie
    gehe ich am besten vor?

    Die Zündkerze ist - ich habe gerade nochmal nachgeschaut - eine B6ES
    und die Wespe läuft zur Zeit ohne Batterie (daran kann es ja nicht
    liegen, oder?).

    Ratlose Grüße!

    I'm a highway star.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 23, 2008 at 12:52
    • #12

    An der Batterie liegt´s nicht...

    B6ES entspricht einer W7CC, die ich für zu warm halte.
    Ich würde die mal tauschen und gegen eine W5 ersetzen. Vielleicht hat die ja einen weg.
    Achte aber auf das Gewinde. Das Vespa-Archiv gibt eine 225 T1 an. T1 stand/ steht für Kurzgewinde, NGKs "ES" ist aber Langgewinde...

    Bei GSen steigt auch gerne mal die Zündspule wegen Überhitzung aus. Das dauert aber eigentlich länger als 5 km... Da hilft dann nur eine neue Spule.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • July 1, 2008 at 15:10
    • #13

    Habe nun Zündkerze, Unterbrecher, Kondensator und den kompletten Vergaser (Dichtungen/Düsen) überholt. Bisher läuft sie damit recht gut, auch nach 5km noch :)

    I'm a highway star.

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • July 13, 2008 at 23:18
    • #14

    Und sie ging doch wieder aus.
    Das Stottern ist allerdings weitestgehend behoben, funken tut's an
    den Kontakten kaum noch. Nach ewigem hin und her meine ich nun den
    Fehler im Spritsystem gefunden zu haben. Es lief einfach nichts nach. Obwohl
    immer was im Tank war dessen Belüftung funktioniert, hat die alte scheinbar nicht genug gesogen.
    Warum tut sie das?

    Heute habe ich dann nochmal alles auseinander gerupft und vor dem Starten
    die Spritleitung komplett volllaufen lassen. Ich habe zum Entlüften dann
    unten die Schwimmerkammer geöffnet, bis sie überlief.
    Die Spritleitung ist bereits bis auf's nötigste gekürzt!

    Ist das Problem bekannt oder bin ich hier ein Einzelfall?

    I'm a highway star.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 14, 2008 at 07:48
    • #15

    Wie schaut denn dein Tank innen aus? Falls der rostig ist können sich kleine Rostpartikel lösen und deine Spritzufuhr behindern.
    Den Benzinsieb im Gaser hast ja höchstwahrscheinlich schon gereinigt.
    An deiner Stelle würde ich noch den Schwimmer und dessen Nadel kontrollieren / auswechseln, evtl. klemmt das Ding ab und zu und verhindert, dass Sprit nachkommt.

    Zitat

    Habe nun Zündkerze, Unterbrecher, Kondensator überholt. Bisher läuft sie damit recht gut, auch nach 5km noch


    Heißt das, du hast die Teile ausgewechselt?

    Biete nix mehr an...

Tags

  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™