1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Vespa 50N Bj.69: Bitte um Beratung

    • Restaurations
    • June 2, 2008 at 15:35

    Versuchs mal noch über Quoka - die übernehmen immer die Anzeigen aus den Sperrmüll Blättern...
    Am günstigsten kommst du allerdings weg, wenn du eine aus ner Zeitung in deiner Umgebung findest!

    Kann natürlich verstehen, dass du kein Bock auf Warten hast :(

  • habe meine pk 50 s bj 83 fertig und neuaufgebaut!

    • Restaurations
    • June 2, 2008 at 13:56

    Da is wohl was schief gegangen - ich kann keine Bilder sehen :(

  • Vespa 50N Bj.69: Bitte um Beratung

    • Restaurations
    • June 2, 2008 at 13:50

    Schaut schick aus das Ding und was man auf den Bildern erkennen kann wurde auch sauber gearbeitet!
    Ob der Lack allerdings wirklich gut gemacht ist und was darunter ist kann ein Laie wohl kaum feststellen...

    Ich denke aber, dass diese Vespa deinen finanziellen Rahmen sowieso sprengt (wolltest doch nur 1,3 k ausgeben oder), da es bei ebay genügend Verrückte gibt die für sowas an die 2000 Euro bezahlen.

    Mein Tipp: nach was anderem umsehen... Findest schon noch was hübsches mit Originallack, kleinen Kratzern und Dellen für viel weniger Geld - musst nur Geduld haben!

  • Rätselfrage: wo gehören diese Schraube und diese Mutter hin?

    • Restaurations
    • June 2, 2008 at 13:30
    Zitat von timobil

    Oder die Befestigung für den Auspuff an der Schwinge?!

    Da ist die Mutter aber am Puff verbaut...
    Ich denke du hast ne falsche Schraube am Stoßdämpfer unten verbaut, denn diese sieht schwer danach aus.

  • Chefkoch’s XL2 Projekt.

    • Restaurations
    • June 2, 2008 at 13:28

    Mache das immer so (bei dir leider schon zu spät):
    Eine alte Schaltklaue zurechtmachen und von oben draufstecken. Dann die verbaute Klaue abziehen und gleichzeitig von oben die alte nachschieben.
    So springen die Kugeln gar nicht erst raus :thumbup:

  • Chefkoch’s XL2 Projekt.

    • Restaurations
    • June 2, 2008 at 00:18

    8| Bin ich schon so blind? Ich kann auf den Bildern den Zustand der Schaltklaue nicht einschätzen...

  • Schaltraste und: Wie schnell kann ein Schaltkreuz seinen geist aufgeben?

    • Restaurations
    • June 2, 2008 at 00:08

    Wirst wohl nicht um den Tausch des Schaltkreuzes herum kommen...
    Dafür kann aber der Motor in der Vespe drin bleiben. Schaltraste kannst mit eingehängten Zügen demontieren damit du diese nicht nochamal durchfädeln und einstellen musst.
    Zylinder , dann Polrad runter, Kabel aus der CDI gezogen und die Gehäuseschrauben auf.
    Falls der Motor noch nie offen war: Die Schraube rechts unten in der Nähe des Kickstarters glaube ich ist oft sehr reingegammelt und dadurch lässt sich das Gehäuse schwer spalten. Erst mit Hitze arbeiten und zur NOT gehst du da mit Schraubenziehern rein und hebelst es auf (russich aber ich kenn keine bessere Methode). Beim Wiederzusammenbau musst du an der Stelle halt dann mit Dichtpaste arbeiten.

    Und pass beim Bestelle auf welches Schaltkreuz du brauchst, es gibt zwei verschiedene, eines für Lusso Motoren (so leicht gebogen) und ein gerades Kreuz für die anderen...

    Viel Spaß beim Schrauben!

    PS: Bei der Gelegenheit kannst auch gleich das Spiel in den Gangrädern auf der Hauptwelle mit Schulterscheiben ausgleichen.

  • Kupplung rutscht durch nach Getriebeölwechsel

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 23:48

    Beläge wechseln reicht in den meisten Fällen aus.
    Wenn der Korb Einkerbungen von den Scheiben hat kannst du mit ner Feile drangehen und das wieder glätten.

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 23:45
    Zitat von Schwidi

    Wie wuchtest du denn die Welle?

    Hm, grob über statisch oder wie das heißt...
    Freakmoped schreibt ja in seiner Anleitung, dass man das Wuchten bei den Originalwellen vergessen kann. Diese sind wohl auch robuster wie z.b. mazzuchelli Wellen gebaut / verarbeitet.

    Wenn ich sie jetzt auspendle steht der Pleuelbolzen auf 11 bzw. 1 Uhr.
    Werde trotz der Aussage von Freakmoped nach folgender Anleitung wuchten :
    Kann ja nichts schaden und man kennt sich gleich besser mit der Materie aus wenn man was selbst gemacht hat.

  • Bremsproblem

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 21:16

    Naja, die Riefen sind Verschleiß an der Bremstrommel - kannst versuchen bisschen zu schleifen aber eigentlich müsste bei genügend Kraft oben am Bremshebel das Rad blockieren!

    Diese Schraube die du meinst (messingfarben glaub ich) dreht sich doch und drückt so die Beläge auseinander. Was daran kaputt sein soll will mir partout nicht einfallen. Sorry

  • Bremsproblem

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 21:07

    Hattest die Bremstrommel doch schon mal unten - bewegen sich denn die Beläge auseinander wenn du den Hebel ziehst?
    Wenn ja funktioniert es so wie es sein soll. Dann musst du schauen ob deine Trommel fettig ist (Bremsenreiniger) und deine Beläge etwas anrauhen.

  • Wie XL2 Tachoschnecke wechseln?

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 21:05

    Also ich bieg mir da immer einen Draht zurecht --> Wiederhaken rein und schon is das Ding draussen.
    Von unten solltest du aber auch irgendwie drankommen um das Teil nach oben rauszudrücken.

    Aber zuerst: WD40 und sonstiges Zeug draufsprühen

  • Passt der gepäckträger auf meine V50N Spezial

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 21:01

    Nicht ohne Bastelarbeit und so wie´s aussieht musste da noch Löcher in die Karosse bohren um den zu befestigen.

    Hab neulich nen Gepäckträger für PK S gesehen der nur über die Benzintankverschraubung montiert und somit nichts zerstört wird. Kann dir aber dafür keinen Link geben.

  • Bremsproblem

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 20:58

    Kannst die Mechanik unten vorsichtig fetten bzw. ölen. Aber Obacht geben länger leben! An die Beläge un Bremstrommel darf natürlich nix rankommen!
    Wie weit kannst du denn deine Bremshebel ziehen bzw. drücken?
    Hast du hinten mal nachgeschaut ob dein Simmering platt ist und somit Getriebeöl in deine Bremstrommel gelangt?
    Züge geölt oder gefettet?

  • Kupplung rutscht durch nach Getriebeölwechsel

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 20:54

    Die Beläge könnten auch abgebrannt sein aufgrund zu wenig Öl.. Da greift´s dann halt nicht mehr.

    Beläge wechseln und nachfragen ob du SAE 30 Öl bekommen hast...

  • GL und V50 Chassis von Sandstrahler / Handwerker gestohlen / Eschelbronn

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 20:05

    Scheiß Rechtslage!
    Kann doch nicht sein - es waren 3 Tage abgemacht ---> daraus sind 4 Wochen geworden und er NICHTS gemacht!

    Ich forsche morgen mal nach ob der wirklich n Handwerker ist - falls nicht müsste ich ihn doch wenigstens wegen Betrugs rankriegen. Mir egal ob da Kohle für mich bei rausspringt - will dem Typen nur Ärger machen!

    Edit: Wieso kennst du dich eigentlich mit dem Scheiß aus Diabolo?

  • GL und V50 Chassis von Sandstrahler / Handwerker gestohlen / Eschelbronn

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 19:56

    Zuerst mal HURRAYYY!!! ich hab meine Vespen wieder. Wurden gerade von nem Freund abgeholt. :thumbup::thumbup::thumbup::love:

    Der hat mir aber am Telefon gesagt da wäre nichts gestrahlt!!! Das heißt dieser Krüppel hat mich 4 Wochen angelogen!
    Werde morgen alle Hebel in Bewegung setzen und diesen Trottel anzeigen - wegen Betrug und was sonst noch alles geht. Schadensersatz wäre auch nicht schlecht - immerhin hätte das ja ne Auftragsarbeit sein können die ich nicht fertigstellen konnte...

    Danke für eure Anteilnahme :)

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 19:39

    So, Kurbelwelle ist so gut es ging gelippt... Mein Fräser wollte da nix wegnehmen also hab ich nur die Fächerscheibe auf der Flex genutzt. Man kommt erstaunlicherweise fast überall ran.
    Wie überall kommt noch der Feinschliff, da muss aber erst ein gescheiter Dremel und Edelkorund her.

    Angezeichnet hab ich 65 Grad (ungefähr 1,5 cm abgenommen) - was es im Endeffekt dann wirklich ist messe ich mal mit der Gradscheibe.

    Bilder

    • K800_CIMG5592.JPG
      • 52.65 kB
      • 600 × 800
      • 229
    • K800_CIMG5593.JPG
      • 48.59 kB
      • 800 × 600
      • 220
  • V50 Special 6V oder 12V

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 18:41
    Zitat von gabi92

    eine Special hat normal immer 12Volt und 5 Spulen

    quatsch

  • gänge springen immer noch

    • Restaurations
    • June 1, 2008 at 16:10

    Naja, der Weisheit letzter Schluss ist das sicher nicht - denn normalerweise nach Wechsel des Schaltkreuzes und Ausgleich des Spiels der Gangräder sollte es mit Gangspringen vorbei sein... Aber einen Versuch ist es wert mit dem Polymer - musst halt noch mal den Motor aufreißen :thumbdown:

    Ansonsten hab ich da aber leider auch keine Ideen mehr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™