1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • vespa 50 n läuft endlich! aber noch 1Problem

    • Restaurations
    • May 19, 2008 at 10:40

    Mach die Plastikhutze wieder drauf und gut - solange das Ding anspringt und noch gut Leistung hat hast du noch nichts zerstört.

  • Verschleiß am Kupplungskorb/Primär

    • Restaurations
    • May 19, 2008 at 10:29

    Also solch tiefe Riefen hab ich bisher noch nicht gesehen - hier würde ich dir raten den Kupplungskorb zu tauschen!
    Am besten du kaufst dir das ganze Teil komplett neu (darauf achten, dass du das richtige erwischst - am besten die Zähne zählen).

    Diese Riefen entstehen dadurch, dass der Kupplungskorb, der ja nicht fest mit der Kupplung verbunden ist, beim einkuppeln gegen die Kupplungsscheiben schlägt. Also normaler Verschleiß.

    Falls du irgendwelche Tuningpläne hast überlege dir gleich den Kauf einer längeren Übersetzung (Kupplungskorb + Primär).

  • Vespa 50N Spezial , Tacho nachrüsten / Bremsbeläge wechseln

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 21:27

    Das ist schon richtig so - der Gummi unter der Metallkappe drückt die Welle wenn das Schräubchen angezogen wird fest.

  • Vespa 50N Spezial , Tacho nachrüsten / Bremsbeläge wechseln

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 19:57

    Rot markiert der Tachoantrieb.

  • Vespa 50N Spezial , Tacho nachrüsten / Bremsbeläge wechseln

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 19:47
    Zitat von ItalMola

    Also Schnecke in dieses Loch:

    Bingo!

    Die Antriebsschnecke wird glaube ich von der linken seite aus eingebaut - sprich Rad ab, das Geraffel raus und dahinter irgendwo.
    Hab vorhin ne Explosionszeichnung daovn gesehen, wenn ich die nochmal finde schick ich sie dir.

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 19:36

    Alles klar, dann werd ich mich wohl mal daran wagen :thumbup:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 18:56

    Das selbe hab ich mir neulich auch gedacht - allerdings sind die original 50er Zylinder so robust gebaut, dass da nix passiert.

    Der Verschleiß ist auf jeden Fall höher und bei Tuningzylindern sollte man da aufpassen!

  • Vespa 50N Spezial , Tacho nachrüsten / Bremsbeläge wechseln

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 18:54

    Ne, die Tachoschnecke kommt unter die große Schraube, links von deiner Zeichnung in Bild 4. Oder eben unter die Metallplatte aus Bild 2.

  • Fehlzündungen und Elektrik spinnt (Licht)

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 18:51

    Also der Unterbrecher sieht ungefähr so aus wie auf dem Foto unten.
    Wenn du das Sichtfenster am Polrad richtig drehst siest du ihn. Dann steckst ne Fühlerleere mit 0,4 mm rein, schraubst die Schraube die daneben sitzt auf. Jetzt geht der Unterbrecher zusammen und du machst die Schraube wieder zu.
    Fühlerleere raus und du solltest 0,4 mm Abstand zwischen den zwei braunen Kontakten haben.

    Bilder

    • Unterbrecher.jpg
      • 19.02 kB
      • 600 × 532
      • 640
  • Vespa 50N Spezial , Tacho nachrüsten / Bremsbeläge wechseln

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 17:14

    Hi,

    die Welle kommt von oben durch das Lenkrohr und wird dann fast dort wo auch der Bremszug hängt eingeführt. Man hat da ziemlich wenig Platz, am besten mit nem Hebel vorne die Schwinge auseinanderdrücken.

  • Kupplung falsch eingebaut?

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 17:10

    Zumindest mit ner Zange oder nem Hebel sollte sich der Kupplungshebel am Motor drehen lassen!

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 17:05

    Ihr könnt natürlich alle eure Meinungen dazu beitragen, aber Pornstar und Fettkimme sind nunmal die Stars am Firmament für 200+ Tuning - zumindest hier im Forum :love:

  • Kickstarter klicken, beim Drehen am Lürad (Update) Des Rätsels Lösung

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 17:03

    Haben rausgefunden, dass es Wellen mit 10 und 12 Zähnen gibt.
    Falls da jetzt eine drin ist, die 12 Zähne hat, geht die Welle nicht weit genug zurück, um das Ritzel richtig runterzudrücken. Deswegen war es wahrscheinlich auch besser, als der Kickstartergummi ganz draußen war... der ist nämlich ungefähr so dick wie zwei Zähne der Welle...

    Könnte das die Lösung des Problems sein?

  • Fehlzündungen und Elektrik spinnt (Licht)

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 16:39

    Diagnose vor Ort ist natürlich einfacher...

    Mit den 0,4 mm ist übrigens nicht der Abstand der Elektrode zur Zündkerze, sondern der Abstand des Unterbrechers gemeint. Kannst du mit ner Fühlerleere über das Loch im Polrad messen. (Loch muss nach links unten gedreht werden, dann kannst den Unterbrecher sehen)

  • Fehlzündungen und Elektrik spinnt (Licht)

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 14:25

    Falls es das nicht sein sollte musst du mal die Zündung überprüfen, sprich Zündkerze, Stecker, Kabel, Zündspule, Unterbrecherabstand (0,4 mm) und Kondensator.

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 14:20

    Es geht um diese Seite bzw. die Behauptungen, die der gute Mann da aufstellt:

    Könnt ihr das bestätigen?

  • fehlzündungen

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 13:34

    Was bei zu schlechter Kühlung oder falscher Zündkerze passieren kann, ist, dass das Gemisch von nachglühender Elektrode an der Kerze entzündet wird..

  • Restauration 50er Special

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 13:32

    Elfenbein sieht bei den alten Kisten wirklich schön aus wie ich finde.

    Kannst du Bilder vom Einschweißen des Reperaturblechs machen? Würd mich interessieren :)

  • Fertig: Sie läuft wieder! Danke!

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 13:27

    Du hast wenn du vor dem Motor sitzt rechts unten unter so ner Abdeckung einen runden Stecker. Mach die Abdeckung ab und zieh den Stecker auseinander. Falls du so nen Zündfunken hast musst du dein Zündschloß bzw. die Kabel die dort hinlaufen überprüfen.

    Ok, wenn du trotz abgezogenem Stecker keinen Funken hast gilt diese Reihenfolge:

    1. Zündkerze wechseln
    2. Zündkerzenstecker + Zündkabel wechseln
    3. Zündspule wechseln
    4. Pickup wechseln
    5. Zündgeberspule bzw. ganze Zündgrundplatte wechseln

    Viel Glück

  • Fehlzündungen und Elektrik spinnt (Licht)

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 13:17
    Zitat von Geli

    Das Rücklichtbirnchen ist bei der Fahrt kaputt gegangen, habs ausgewechselt und hat auch geleuchtet. Nur das Birnchen vorne leuchtet nicht, bzw nur wenn der Schweinwerfer nicht im Lenker drin ist. Wenn er draußen ist leuchtets vorne und hinten, sobald der wieder drin ist nur noch hinten od gar nicht mehr.
    Hat das was mit den anderen Problemen zu tun od gibts da nur nen kleinen Kurzschluss sobald der Scheinwerfer im Lenker eingebaut ist?

    Also da hast du wohl wirklich nen Kurzschluss. Schau mal ob dein Gaszug zu lang ist und gegen die Birnenfassung gedrückt wird. Ggf. kürzen und gut.
    Vielleicht hat das auch was mit den Fehlzündungen zu tun.

    Ps: komme auch aus Lindau und hab mich mit meiner V50 damals nie getraut aufs Bödele zu fahren - da war ich zwar oft boarden... aber immer mit dem Bus unterwegs...

    Was hast du denn für nen Zylinder drauf?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™