1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fragen zum Orginal-Tuning

  • Restaurations
  • May 18, 2008 at 14:20
  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 18, 2008 at 14:20
    • #1

    Es geht um diese Seite bzw. die Behauptungen, die der gute Mann da aufstellt:

    Könnt ihr das bestätigen?

    Biete nix mehr an...

    Einmal editiert, zuletzt von Restaurations (May 28, 2008 at 12:59)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 18, 2008 at 16:16
    • #2

    Ich bin zwar keiner der beiden, aber Freakmoped weiß was er macht.Thats the Man. :thumbup:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 18, 2008 at 17:03
    • #3
    Zitat von Schwidi

    Ich bin zwar keiner der beiden...

    Dann halt auch gefälligst deine Klappe! :D Andere Meinungen sind hier nicht erwünscht!

    • Primavera 125
  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 18, 2008 at 17:05
    • #4

    Ihr könnt natürlich alle eure Meinungen dazu beitragen, aber Pornstar und Fettkimme sind nunmal die Stars am Firmament für 200+ Tuning - zumindest hier im Forum :love:

    Biete nix mehr an...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 18, 2008 at 17:21
    • #5
    Zitat von alexhauck


    Dann halt auch gefälligst deine Klappe! :D Andere Meinungen sind hier nicht erwünscht!

    Wenn ich will, dass du dich einmischt, rüttel ich an deinem Käfigtürchen. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 18, 2008 at 19:07
    • #6

    Danke für die Blumen! :love:

    Freakmopeds Anleitung ist top und fundiert. Wenn man sich daran hält, kommt auch am Rad das raus, was er beschreibt! Es gibt hier im Forum mindestens zwei Leute, die das auch schon durch gezogen haben. Soweit ich weiss, sind beide glücklich. :)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 18, 2008 at 19:36
    • #7

    Alles klar, dann werd ich mich wohl mal daran wagen :thumbup:

    Biete nix mehr an...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 19, 2008 at 10:48
    • #8

    Noch was:
    Wenn ich das jetzt so realisiere wie in dem pdf beschrieben - kann ich dann irgendwann trotzdem auf nen 211er malle o.ä. aufrüsten? Sprich passen die Überströmer mit dem Gefräse für den ori. 200er auch mit anderen Zylindern überein?

    Biete nix mehr an...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 19, 2008 at 10:57
    • #9

    nein passen nicht , erstens mal von der größe und zweitens von der anordnung her

    ich verschließe die alten Ü-Strömer in block immer mit Kaltmetal >> nicht wegen höherer leistungsausbeute sondern eher dewswegen damit man die neuen Überströmer besser an den neuen Zylinder anpoassen kann

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 19, 2008 at 15:25
    • #10

    Mille Grazie

    Der Sebastian von unserem Berliner Rollerstammtisch hat sich in das Thema Anfang 2003 ziemlich reingehangen.
    Im GSF gibts dazu das fette Fotolovestory-Topic bei dem auch der Wiener gut mitmischt :D
    FMP,s spricht genauso wie Lucifers Si Vergaser einstellen Anleitung für sich alleine.
    Know How trocken auf den Punkt das nur noch in die Praxis umgesetzt werden muß.

    Wegen überflüssige ÜS Fläche verschließen sagt ja FMP auf seiner Seite schon..kann man,muß man aber nicht.
    Ist halt ne Verwirbelungsstelle und schwächt die Strömungsgeschwindigkeit .
    Außerdem hat man den Kram eh gerade liegen warum also nicht & wie Rally schon sagt das einarbeiten fällt leichter.
    Die neuen Querschnitte mußt du natürlich übernehmen ,sonst wäre der Spaß ja wirkungslos.

    Viel Spaß beim basteln

    Weapons of Mass Destruction

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • May 19, 2008 at 18:55
    • #11

    Hallo Vespisti

    Überhole gerade mein 2oo Motor, liegt gerade komplett in Teilen auf der Werkbank

    nun überlege ich was ich für ein Zylinder einbaue habe ein Polini und ein Ori 12 Ps zur

    Auswahl, mit Polini habe ich keine besonders gute erfahrungen gemacht gerade der 208

    neigt zum klemmen, tendiere stark zum Ori will ihn nur ein wenig bearbeiten meine Frage

    muß ich das ganze Programm von Freakmoped abziehen würde mir das Abdrehen vom Zylinder und

    Fräsen vom Motor sparen , würde so ausschauen

    Ori Zylinder Offene Überströmer, Auslass Überarbeiten

    Kolben Überarbeiten, Vergaser ovalisieren, Lippenwelle von Worb5.

    umgeschweißter T5 Pott.

    Ist das Setup fahrbar?

    Gruß Lino

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 19, 2008 at 19:08
    • #12

    Habe dein Topic angehangen Kawalino....sonst verliert mann den Überblick.

    Mit dem vollen Programm kommst du ungefähr in die Poliniregion.
    Weshalb du abdrehn solltest was Steuerzeiten sind und bewirken usw. lies dir mal die ganze Anleitung durch.
    Dann erschließt sich dir auch die Antwort auf deine Frage

    Polini ist schon halltbar zu bekommen siehe SUFU.
    Falls du deinen Polini verticken willst melde ich mal Interesse an .

    Weapons of Mass Destruction

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • May 19, 2008 at 20:34
    • #13

    Hallo Fettkimme

    danke für die Antwort, denke beim Polini ist der Asso Kolben eine Schwachstelle was ist

    mit dem Grand Sport haltbarer oder Geldverschwendung?

    Gruß Lino

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 19, 2008 at 20:55
    • #14

    Der GS Kolben ist auf jeden Fall besser...kostet aber auch ganz gut = mir zu teuer.
    Ein passend gearbeiteter Kopf ist schon mal das A und O beim Polini.
    Wenn du dir deinen Kolben & Zyli anschaust siehst du die fettesten Reiberspuren im Bereich der unteren Stehbolzenkanäle.
    Dort muß man halt 2-3 mal mit feinen Schmirgelleinen nacharbeiten
    Dann in dem Bereich Öhlbohrungen senken,Kanäle öffnen,Auslass ca. 1mm rechts ,links vergrößern.
    Welle lippen ,Gaser ovalisieren und Sito plus oder T5 Puff,ZZP 18°
    So fahre ich nen 200 Cosamotor seit 2 Jahren ohne auch nur einen Handschlag dran zu machen.
    Wohlgemerkt in der kälteren Jahreszeit mit fetter Scheibe usw.aber dann schonungslos Vollgas.

    Wenn die Polinizylinder dann ausgelutscht sind kann man sie immer noch zum Polossi hohnen.
    Schau dazu mal ins GSF dort gibts nen Riesentopic dazu.

    Weapons of Mass Destruction

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • May 19, 2008 at 21:22
    • #15

    Den Polini habe ich von Ebay, leichter klemmer nichts wildes Kolben ist neu noch nicht gefahren.

    Finde in Sufu nichts über Polini bearbeiten ein Link währe nicht schlecht.

    Danke

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 19, 2008 at 22:48
    • #16

    so ähnlich wurde es ja schon zusammengefasst
    hier nochmal das gleiche in grün
    so sollte es nicht laufen

    Weapons of Mass Destruction

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 20, 2008 at 16:24
    • #17

    Ich bin schon fast überzeugt diese O-Tuning durchzuziehen.
    Allerdings werde ich das nicht ohne eure Hilfe schaffen - die Anleitung von Freakmoped ist zwar super aber für mich als wirklichen Laien in Sachen LF Tuning bleiben _einige_ Fragen offen...
    Deshalb verzeiht mir schon mal im voraus, wenn ich hier und da einmal zu viel nachfrage :rolleyes: - ich will nicht erst die Flex ansetzen und danach fragen was ich falsch gemacht hab :)
    Dafür werde ich versuchen hieraus eine bebilderte Anleitung für Laien zu machen um den Anfängern den Einstieg leichter zu gestalten. (In diesem Fall mir) :thumbup:

    Also gleich mal ein paar Verständnisfragen:

    - Wie unterscheide ich die 10Ps Zylinder von den 12 Ps Monstern am leichtesten? Mir ist nur die Methode von Freakmoped bekannt (Papier in den Zyl., andrücken, nachmalen und ausmessen)

    - Was ist denn mit dem Ori. Motor los? Hab auf das leere Gehäuse gerade den Zylinder gesteckt und musste feststellen, dass von den 3 Überströmerkanälen nur EINER mit den Kanälen auf dem Zylinder fluchtet... (Hab das mal auf ang. Bildern verdeutlicht - alle Bilder aus einer Richtung geschossen)
    Was haben die Dinger denn für nen Sinn??

    Bilder

    • K800_CIMG5537_ang.JPG
      • 74.3 kB
      • 800 × 600
      • 429
    • K800_CIMG5538_passt_nicht.JPG
      • 59.19 kB
      • 800 × 600
      • 428
    • K800_CIMG5539_ü_fehlen.JPG
      • 61.13 kB
      • 800 × 600
      • 411

    Biete nix mehr an...

    Einmal editiert, zuletzt von Restaurations (May 20, 2008 at 18:44)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 20, 2008 at 16:57
    • #18

    Nächste Frage :whistling:

    Hab das mal so auf den Bildern angezeichnet wie ich das verstanden habe. (bitte bestätigen)
    Freakmoped schreibt, dass man die alten Überströmer am Gehäuse mit Kaltmetall zu machen kann - nicht muss...? Werden ja eigentlich vom Zylinder verdeckt also kann ich da meine Finger von lassen oder?

    Bilder

    • K800_CIMG5536_gehäuse_bearbeiten.JPG
      • 71.48 kB
      • 800 × 600
      • 461

    Biete nix mehr an...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 20, 2008 at 18:27
    • #19

    Wie schon gesagt: Der eine tut´s, der andere nicht. Das ist Dir selbst überlassen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 20, 2008 at 18:29
    • #20

    Hat es denn irgendwelche Nachteile wenn ich die offen lasse?

    Biete nix mehr an...

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™