1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Gabel aus PX in GL verbauen

    • Restaurations
    • April 18, 2008 at 23:31

    Gut, mach ich das so - die alte Gabel wird wieder mit den von euch vorgeschlagenen Teilen aufgebaut.
    Die Lager wechsle ich bei der Gelegenheit auch noch.
    Gibt es irgendwas wichtiges zu beachten?

    Danke euch!

  • Gabel aus PX in GL verbauen

    • Restaurations
    • April 18, 2008 at 22:25

    und noch mehr:

    Bilder

    • CIMG5231.JPG
      • 48.8 kB
      • 640 × 480
      • 200
    • CIMG5232.JPG
      • 53.73 kB
      • 640 × 480
      • 206
    • CIMG5233.JPG
      • 60.36 kB
      • 640 × 480
      • 191
    • CIMG5236.JPG
      • 67.01 kB
      • 640 × 480
      • 208
    • CIMG5237.JPG
      • 57.44 kB
      • 640 × 480
      • 191
  • Gabel aus PX in GL verbauen

    • Restaurations
    • April 18, 2008 at 22:23

    Überhaupt darüber nachgedacht hab ich eigentlich nur, weil mir gesagt wurde, dass das GL Fahrwerk eine einzige Katastrophe ist...
    Außerdem sieht die Gabel unten irgendwie nicht mehr ganz so frisch aus - da und dort Rost - ein Stoßdämpferlager ausgeschlagen, usw.

    Auf viel lustige Schweißarbeit hab ich keine Lust, also habe ich das Ding mal auseinandergerupft.
    Die verstärkte Feder hört sich gut an, hast du evtl. noch nen Link zu dem besagten APE Dämpfer?

    Hier noch ein paar Fotos vom Schlachtfest:

    Bilder

    • CIMG5221.JPG
      • 56.06 kB
      • 640 × 480
      • 210
    • CIMG5222.JPG
      • 63.15 kB
      • 480 × 640
      • 208
    • CIMG5224.JPG
      • 48.24 kB
      • 640 × 480
      • 215
    • CIMG5228.JPG
      • 63.7 kB
      • 640 × 480
      • 210
    • CIMG5229.JPG
      • 68.3 kB
      • 480 × 640
      • 203
  • Gabel aus PX in GL verbauen

    • Restaurations
    • April 18, 2008 at 17:36

    Grüß,

    Habe eben eine Gabel aus ner PX ausgebaut und versucht diese in meine GL zu packen.
    Soweit funktioniert das auch ganz gut, der Lenksäulendurchmesser passt (PX Gabel ist ein paar mm dicker, geht aber gut rein), die Höhe von unterer Lagerschale bis Oberkante stimmt auch einigermaßen.
    Was nicht passt, ist die Lenkschloßeinkerbung und die Kotflügelhalterung. Ersteres dürfte kein Problem darstellen, wird halt ein zweites Loch gefräst.
    Beim Versuch den GL Kotflügel über die untere Lagerschale der PX zu ziehen musste ich allerdings ein wenig nachhelfen - hat dann aber auch geklappt. Nur sitzt der Kotflügel der GL jetzt nicht richtig drauf... Hab jetzt erst mal aufgegeben und wollte eure Meinung dazu hören.

    Kann man die Aufnahmen, Halterungen usw. für Kotflügel an der PX-Gabel so anpassen, dass der GL Kotflügel gut sitzt?

    Vg

    Bilder

    • CIMG5220.JPG
      • 66.2 kB
      • 480 × 640
      • 297
    • CIMG5218.JPG
      • 46.98 kB
      • 640 × 480
      • 307
    • CIMG5219.JPG
      • 45.44 kB
      • 640 × 480
      • 254
  • Vorgelegewelle / Tannenbaum hat großes Spiel

    • Restaurations
    • April 18, 2008 at 17:22

    Gestern hab ich meinen V50 3 Gang Motor gespalten um ihn neu zu lagern und zu dichten.

    Dabei ist mir zum ersten mal der "Tannenbaum" einfach so entgegengekommen - ganz ohne ziehen und hebeln...
    Das Ding kann man in das Lager stecken und rausziehen wie man will. Es hat ordentlich Spiel, heißt beim Drehen ist es ständig verkantet. Das Lager sah aber noch recht gut aus, wurde also nicht gewechselt. Als ich das ganze Ding dann wieder zusammen hatte und die Kupplung drauf war, konnte ich die Kupplung (also mit festgeschraubten Tannenbaum) so ca. nen halben cm raufziehen.

    Leider bin ich gestern nicht auf die Idee gekommen, dass das ganze evtl. getauscht gehört :whistling: - jetzt ist der komplette Motor schon wieder zusammen und läuft (auf dem Montageständer).


    Frage:
    Muss ich mir Sorgen machen? Riskiere ich nen Motorschaden oder ist die ganze Geschichte nicht so wild?


    Viele Grüße

  • V50 2 Spulen Bremslicht nachrüsten?

    • Restaurations
    • April 17, 2008 at 11:21

    Grüßt euch,

    hat vielleicht schon mal jemand bei ner 50er mit 2 Spulen Zündgrundplatte (Zündspule außenliegend) ein Bremslicht nachgerüstet, ohne eine andere Lichtmaschine zu verwenden?
    Bremslichtschalter zu verbauen wird wohl nicht das schwierigste sein, Bedenken hab ich eher mit der Lichtleistung...

    Jemand Tipps oder Erfahrung?

  • Vespa Schandtat!

    • Restaurations
    • April 17, 2008 at 10:05
    Zitat von maro

    Die zieht noch so manchen Plastikbomber an der Ampel ab und das im technischen Orginalzustand!!!

    Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen 8)

  • Umbau Zündgrundplatte 50 Spezial - Frontlicht- statt Blinkerspule - Bremslichtproblem!

    • Restaurations
    • April 12, 2008 at 18:22

    Ein Glück haben wir jetzt 4 Bremslichtschalter 8)
    Guter Kauf...

  • 102ccm hat keine Power

    • Restaurations
    • April 11, 2008 at 14:07

    Genau, größere HD und neue Kolbenringe rein - dann kriegt das Ding genügend Sprit und hat wieder Kompression.
    Gib bescheid!

  • kurbelwelle aus lichtmaschinengehäuse ausbauen

    • Restaurations
    • April 7, 2008 at 20:47

    Gehäuse um die Welle mit nem Heißluftfön erwärmen und dann mit nem Gummihammer oder Aluschlagdorn die Welle ausschlagen. Auf Lima Seite sitzt kein Segerring.

  • 102ccm hat keine Power

    • Restaurations
    • April 7, 2008 at 20:43

    Also zuerst mal Vergaser abdichten - evtl. bekommt sie einfach zu wenig Sprit.
    Als nächstes die Kompression messen und ggf. neue Kolbenringe verbauen.

    Dann sollte die Möhre wieder rennen!

  • Ablaugen oder strahlen von 50N?

    • Restaurations
    • April 7, 2008 at 20:06

    Kosten für sandstrahlen: ca. 70 Euro
    Ohne Finanzminister, mit Vitamin B 50 Eus.

  • Getriebeöl läuft aus

    • Restaurations
    • April 6, 2008 at 17:02
    Zitat von dark_vespa

    Könnte auch der Simmering LiMa Seite sein..... aber eher unwahrscheinlich. Wenn du allerdings sonst nichts finden solltest, mach mal das LüRad ab.

    Dann würde aber Gemisch runter laufen...
    Riecht es denn nach Benzin?

  • Licht geht aus beim Gas geben

    • Restaurations
    • April 6, 2008 at 12:40

    Ich hatte das Problem auch mal.
    Schuld war der Gaszug, der nicht kurz genug abgeschnitten war und beim Gasgeben nen Kurzen an der Birnenhalterung verursacht hat.
    Also abschneiden oder mit Isolierband umwickeln könnte helfen.

  • Vespa säuft dauernt im regen ab

    • Restaurations
    • April 5, 2008 at 00:04

    Willst du denn nichts dagegen tun???
    Als ich dieses Problem hatte wollte ich die Scheißkiste lieber in den nächsten Fluß als nach Hause schieben...

    Überprüfe mal alle hier geschilderten Teile und du wirst den Fehler finden.

  • Kupplung tut es nicht mehr

    • Restaurations
    • April 4, 2008 at 18:34

    Heißt das, du kannst nur vom Leerlauf in den ersten Gang und umgekehrt schalten?
    Mit der Kupplung hängt das mit ziemlicher Sicherheit nicht zusammen.

  • Hinterrad lässt sich nicht festziehn

    • Restaurations
    • April 4, 2008 at 18:30

    Unter der Mutter, mit der die Bremstrommel befestigt wird, muss eine "Unterlegscheibe" (ca. 5mm dick!).

  • Vespa säuft dauernt im regen ab

    • Restaurations
    • April 2, 2008 at 22:22

    Das gleiche Problem hatte ich an meiner V50 auch mal.
    Im Endeffekt hab ich das kleine schwarze Kabelkästchen rechts unten am Motorblock (hinter dem Kickstarter) und die Kabel die in die Zündspule gehn mit Silikon abgedichtet.
    Das hat das Problem gelöst.

  • Vespa 50n. Läuft mit warmen Motor unrund und stirbt ab.

    • Restaurations
    • April 2, 2008 at 22:18

    Also ich hätte spontan auf ein Zündungsproblem getippt z.b. kurzschluss durch eindringendes wasser.
    Da du aber so gut wie alles neu hast liegst du mit deiner Ahnung ja vielleicht nicht so verkehrt.

    Lass das Ding mal laufen und pinsle den ganzen Motorblock mit Spüliwasser ein um zu checken ob da irgendwo Druck oder Unterdruck entsteht. So könntest einen Haarriss evtl. erkennen.

  • Kolben voller Riefen,nur Kolben wechseln oder besser mit Zylinder?

    • Restaurations
    • April 2, 2008 at 11:00

    also ich hatte das schon des öfteren, dass der kolben mm tiefe riefen, der zylinder aber gar nix hatte!
    alu ist ja bekanntlich weicher wie guss...

    wenn dein geldbeutel allerdings groß genug ist hol einen ganzen kylinderkitt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™