1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Basjoe

Beiträge von Basjoe

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • Basjoe
    • February 1, 2012 at 16:40

    deine rechnungen sind falsch!


    bei 1mm spacer wärst du bei ca. 172 auslass und 123 überströmer und der VA wird kleiner beim höherlegen.

    hört sich aber nicht schlecht an.


    liter deinen zyli. aus, dann weißt du wie klein du die quetsche machen kannst.

    BELL schreibt von 0,5-0,7mm quetsche

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • January 29, 2012 at 18:46

    bin selbst auch net bei "gesichtsatlas", deshalb hab ich das wahrscheinlich auch nicht mitgekriegt.

    Zitat von jack o'neill

    Und der Witz war gut: wie haste denn die Primär ausgewuchtet?


    große motorhälfte im montageständer, primär einbauen und drehen, die seite die runterhängt mit nem bohrer bearbeitet und das ganze so lang durchexerziert bis das primär jedesmal an einer anderen stelle stehen bleibt. ist zwar nix genaues, aber immer noch besser als ori. ich weiß das ein polrad oder rennwelle mehr bringt. war/ist auch nur ein versuch.

    Zitat von jack o'neill

    Um einen Motorblock zu zerlegen und remontieren um zu lackieren oder Pulverzubeschichten bedarf es etwas mehr Zeit als nur 1 1/2 h (selten so gelacht):


    motorblock hatte ich schon vor nem monat überholt und natürlich vorher sauber gemacht, erst mit mit drahtbürste und kaltreiniger und danach noch mit muttis dampfreiniger .
    spalten dauert doch nicht so lange wenn der schon ausgebaut ist ?! ansonsten hab ich das innenleben drinn gelassen, ich hab nur die kleine (lima)hälfte lackiert. vorher mit siliconentferner und bürste nochmals sauber gemacht.
    zusammengebaut ist er noch nicht, weil ich noch krank bin, aber ich glaube nicht das ich mehr als ne std. dafür brauch. muss nur die welle wieder einziehen und die hälften wieder zusammensetzen.

    gruß

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • January 29, 2012 at 10:24

    damit ihr nicht ahnungslos weiterlebt, ...ich bin student und meine woche ist komplett voll mit studieren und arbeiten.
    meine 3 scheffs sind ziemlich locker, auch muss ich nur auf abruf arbeiten. WE ist fast immer frei.

    Zitat

    Haste die Primär neu ausgewuchtet?

    jep, primär ist neu gewuchtet, allerdings hab ich nicht noch die rot markierten stellen entfernt. hab ich für sinnlos empfunden, nachdem ich ne andere gefunden hab die ohne zerflexen schon leichter ist. vielleicht wenn ich mal richtig viel langeweile hab.


    motorblock auseinander reißen dauert vielleicht ne halbe std. und wieder zusammen kloppen ne std.. empfind ich jetzt nicht als stress.

    und ja der bastlergeist lebt in mir :D , oder ich bin zu geizig/arm. lenkkopfabdeckung hab ich nirgends in neu gefunden für die lusso modelle und gebraucht hatte ich keine gefunden. ausserdem hat es wunderbar funktioniert mit den holzklötzchen.

    Zitat von Hassla

    Seit ihr dann auch beim Frankfurter anrollern dabei?

    8o wann ist das?

    gruß, der ditzebächer

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • January 27, 2012 at 13:58

    bei mir gings natürlich weiter, leider nicht so weit wie erhofft.

    bremstrommel hinten nochmal lackiert, jetzt sieht sie schon besser aus. allerdings hab ich nachdem ich alles zusammen hatte festgestellt das der motorblock überhaupt nicht zu den schwarzen felgen, bremstrommel und lenkrohr passt. also alles nochmal auseinander gerissen und motorblock lima seitig auch schwarz lackiert. jetzt gefällts mir besser.

    jetzt fehlen noch: motorblock wieder zusammen, bremszüge/tachowelle sowie die elektrik. leider hab ich jetzt seit einer woche die seuche und kann nicht mehr weiterarbeiten. auch die halle hat sich wieder auf sibirische verhältnisse abgekühlt, somit ist erstmal wieder pause angesagt. :thumbdown:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • January 26, 2012 at 11:58

    ja. kannst einfach wechseln von lang auf kurz

  • Vespa 50 auf 125 Umgebaut Elektrik funktioniert nicht

    • Basjoe
    • January 26, 2012 at 11:40
    Zitat von Hybrid3

    2 zusätzliche Spulen einbauen???


    keine ahnung ob das geht.

    du kannst die 4 kabel zgp von der v50 s einbauen, die hat strom für vo.+hi. licht, bremslicht und hupe. oder v50 special mit 5 kabeln, die hat zusätzlich noch blinker, die du nicht anschließen musst.

    ansonsten nocht die primavera/et3 zgp. das geht alles ohne wechsel der kurbelwelle. ausser du findest die kmpl. zündung der pks/v50 mit 4fach blinker mit 19ner stumpf. dann brauchst du zusätzlich noch nen spannungsregler.

  • Vespa 50 auf 125 Umgebaut Elektrik funktioniert nicht

    • Basjoe
    • January 25, 2012 at 23:13

    soweit ich weiß, hat die et3 zündung 4 kabel. du schreibst aber, dass du nur 3 hast, somit drängt sich mir der verdacht auf das du keine et3 zündung hast sondern ne feld-wald und wiesen zündung von ner v50 special. die hat aber nicht genug leistung für blinker und bremslicht.

  • Vespa 50 auf 125 Umgebaut Elektrik funktioniert nicht

    • Basjoe
    • January 25, 2012 at 16:58

    Schaltplan et3

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • January 23, 2012 at 09:28
    Zitat von Phillsen

    loift das teil! :) schwimmernadel hakte.


    v5x1m... is doch ne pk oder pk s? lagersitz 19mm und 2loch? kontaktlos 12v oder 6 volt (und/ oder kontakte?) kenn mich bei den übergangsmodellen einfach zu wenig aus.

    gruß


    ist der motor der PK ohne blinker 6v kontaktlos, ungeregelt.

    Zitat von Phillsen

    Und, was ist der Vorteil von 6 Überströmern?


    durch mehr überströmer wird das gemisch "langsamer" in den zylinder gedrückt. dadurch weniger spülverluste.

  • Schwarzwilds Altagsroller noch mal die Sitzgelegenheit geändert

    • Basjoe
    • January 17, 2012 at 15:57

    noch ne rusty ?( oder war die reuse vor deiner garage gar nicht dir ?

  • Woran erkennt man eine gute, woran eine defekte Kurbelwelle?

    • Basjoe
    • January 17, 2012 at 15:48

    ich mach das so, aber viele sagen, dass das nicht nötig sei.

  • Woran erkennt man eine gute, woran eine defekte Kurbelwelle?

    • Basjoe
    • January 16, 2012 at 18:48
    Zitat von käferthias

    Wenn ich mich recht informiert habe, reduziert das die Einlasszeit und somit den Füllgrad -> weniger Leistung. Richtig?

    richtig!

    Zitat von käferthias

    Was würdet ihr machen?

    selbst schnitzen.

  • Motorhälften zusammengesetzt, Antriebswelle/ Kurbelwelle bewegt sich fast nicht

    • Basjoe
    • January 14, 2012 at 20:34

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • Basjoe
    • January 11, 2012 at 19:57

    zum kolbenfenster: es sollten alle kanten verrundet werden, sonst provozierst du sollbruchstellen.

    Zitat von schwarzerflitzer

    Ich habe heute mal alles testweise zusammengebaut.


    dabei auch alles festgezogen? zündkerze drinn?

    normalerweise sollte sich das nicht von hand am kurbelwellenstumpf drehen lassen.

  • Restauration V50 - Blecharbeiten im Raum Bremen

    • Basjoe
    • January 11, 2012 at 19:52

    schickes ding, viel spass damit.

    sag mal welche rahmen präfix haste ? sieht mir nach 1 serien teilen aus. (schwarze kaskade und schwarze finne)
    obwohl dann das BJ. net passen würde.

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • Basjoe
    • January 10, 2012 at 22:05
    Zitat von chup4

    (also 170 v.OT bis 50 nach OT (oder sogar mehr...))


    hast du das auch selbst getestet? würd mich interessieren wie das läuft, vorallem auf setups ohne RAP.
    ich selbst hab nur schlechte erfahrungen gemacht mit so langen zeiten v.OT. leerlaufschwierigkeiten, erhöhter spritverbrauch.

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • Basjoe
    • January 9, 2012 at 23:30

    bogenmaß 31mm sind 72,24% stimmt schon.

    wenn der hp4 zyli. das ori. hat, würd ich nicht mehr erweitern.

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • Basjoe
    • January 9, 2012 at 21:31

    ich würde die welle noch bearbeiten auf 120-125° v o.T.. ansonsten noch schön anspitzen.


    Auslass beim ori. graugußklumpen geht bis 72%, sehnenmaß: 27,6mm. wie das beim aluzyli. ist weiß ich nicht.


    aber wundert mich das der hp4 zyli. nen kleineren auslass hat als ori.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • January 9, 2012 at 10:09

    hört sich für mich nach falschluft an. nimm ne grössere ND.

    ansonsten welche nadel meinste? schwimmernadel?

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • January 9, 2012 at 10:00

    endlich ist die halle nicht mehr so kalt und es kann wieder weiter gehen.


    ich habe die fahrwerksteile mit brantho korrux 3in1 lackiert. bin mal gespannt wie das hält, aber bis jetzt macht es einen guten eindruck. die farbe wird in der oldtimerszene fürs chassi genommen und sollte somit perfekt sein für lenkrohr und bremstrommeln.


    die vordere trommel ist ganz gut geworden aber bei der hinteren muss ich nochmal ran. die farbe ist nachgesackt, also nochmal glatt schleifen und neu lackieren.

    hier noch meine nächsten baustellen. die linke werde ich, wenn ich mit dieser vespa fertig bin, wieder aufbauen. bei der rechten weiß ich nicht entweder ich verkaufe sie, zerflexe sie für reparaturbleche oder ich leg sie einfach auf halde.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™