1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Basjoe

Beiträge von Basjoe

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • January 7, 2012 at 22:06

    du hattest ja geschrieben das du eine pks hast, also 12v kontaktlos und 4 blinker.
    dann brauchst du nur eine 20er welle und ein lüfterrad der pkxl. zgp bleibt gleich.

    Hp4 rad (repro) soll nach der meinung des forums sehr schlecht verarbeitet worden sein. wenn dann original.

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • Basjoe
    • January 7, 2012 at 21:50

    Danke an Schwarzwild, super teile für nen super preis. 2-)

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • Basjoe
    • January 6, 2012 at 22:03

    ich staune grad über deinen eckig gefrästen einlass. ?( wie haste denn das hingekriegt?
    ansonsten finde ich es komisch das du verbrennungsrückstände in den überströmer hast... normalerweise ein zeichen für zuwenig VA.

  • Zerlegten Motor bekommen, wie mach ichs wieder ganz?

    • Basjoe
    • January 6, 2012 at 21:59

    klick

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • Basjoe
    • January 5, 2012 at 16:54

    also lief der motor vorher.

    bin auch der meinung das der öltest nicht wirklich aussagekräftig ist, ausserdem 4 min ist doch lang genug.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • January 4, 2012 at 16:12

    20/20

    du brauchst aber nur die 20er kurbelwelle+lüfterrad. zündplatte bleibt gleich.

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • Basjoe
    • January 4, 2012 at 16:02

    bitte schön.

    ich fräs auf die höhe vom seitlichen kolbenhemd. ich glaube sonst wird der kolben zu instabil.

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • Basjoe
    • January 3, 2012 at 19:41

    hab zwar kein hp4 zyli., aber ich finde die original steuerzeiten eigentlich ziemlich gut. die sollten so 120/163 mit 21,5va. wenn dann würd ich nur den auslass auf 170 fräsen und erweitern. bis 72% gehts beim original 3 kanal zyli.

    Zitat von schwarzerflitzer

    Ach, und wie siehts mit einem Kolbenfenster aus? Sinnvoll, oder verschwendete Liebesmüh bei 50ccm?


    mach ich zwar immer mit, allerdings hab ich noch nie ein vorher nachher vergleich gemacht.

  • Zylinderumbau V50n: Welcher Vergaser & welche Bedüsung?

    • Basjoe
    • January 2, 2012 at 12:36

    @ flowson
    warum 70/72 HD ? die standard bedüsung beim 16.10ner ist 51 wahlweise 53, denkst du nicht das >70 nicht ein bisschen viel ist?

  • 50n springt nach Sturz nicht mehr an

    • Basjoe
    • January 1, 2012 at 20:24

    du hast ein problem mit deinem schwimmer im vergaser.
    wenn der nicht funktioniert dann läuft der ganze sprit vom benzinschlauch in den motor beim abstellen.

    schraub deinen vergaser aus, schwimmerkammer ab und schau nach was das problem ist.

  • Zylinderumbau V50n: Welcher Vergaser & welche Bedüsung?

    • Basjoe
    • January 1, 2012 at 19:43
    Zitat von pitcock

    im netz wird auch von einem 50ccm mit "3" Überströmern gesprochen,bringt der was??


    ja, der dreht ein bisschen höher und hat durch den 3ten überströmer etwas mehr leistung im unteren mittleren bereich.

    beim 16.10ner gaser würd ich bei 62HD anfangen und dann runterdüsen.

  • Motorgehäuse bearbeiten

    • Basjoe
    • December 26, 2011 at 18:00

    sieht doch ganz gut aus deine bearbeitungen.

    Zitat von 155er

    Vollwangenwelle und Membranstutzen


    passt net ganz zusammen.

  • ori. Zylinder + polini-Kolben / Kolbenbolzenclip für Polini 50ccm Kolben

    • Basjoe
    • December 20, 2011 at 20:11

    na dann federt es in den auslass :-4

  • ori. Zylinder + polini-Kolben / Kolbenbolzenclip für Polini 50ccm Kolben

    • Basjoe
    • December 20, 2011 at 17:50

    bei nem 2 kanal zyli. kann man den polinikolben verwenden, aber beim 3 kanal federn dir die ringe in den boostport.

    fahrbar ist es, nur hat man weniger verdichtung.

  • Polini 102; Suche Erfahrungen / Hilfe mit Quetschkante, Steuerzeiten & Auspuff

    • Basjoe
    • December 10, 2011 at 21:45

    von der brennraumform ist es abhänging, stimmt. normalerweise sollte die quetschfläche max 50% betragen und die brennraumform auf den zyli. abgestimmt sein.
    hubraumabhängig hab ich noch nie gehört. wäre neu für mich.

    aber miss erstmal deine verdichtung, ich wette die ist nie und nimmer 11,2:1.

    willst wirklich so aufriss machen und dir nen passenden kopf drehen?
    ich würd ja erstmal die kuwe richtig bearbeiten.

  • Polini 102; Suche Erfahrungen / Hilfe mit Quetschkante, Steuerzeiten & Auspuff

    • Basjoe
    • December 9, 2011 at 23:23

    miss doch erstmal deine zeiten und wenn du dabei bist rechne aus wie hoch die geometrische verdichtung ist.
    die qk und verdichtungsempfehlungen sind eigentlich für alle zyli. gleich.

  • Vespa pk50: Was für ein Motor ist das?

    • Basjoe
    • November 21, 2011 at 23:34

    könnstest recht haben mit der drehschieberfläche. hab noch nie ein direktgesaugtes gehäuse von innen gesehen.

    ich hatte mit membranwelle geschrieben weil ich hier zuhause ne vollwangenwelle rumfliegen hab und ich schon mehrfach überlegt habe sie zur pilzwelle umzuarbeiten um sie dann mit membran zu fahren.

  • Vespa pk50: Was für ein Motor ist das?

    • Basjoe
    • November 21, 2011 at 23:20
    Zitat von ErMeGeDDoN

    .Dann hast du ganz normalen Motor.


    eher nicht. bei dem ding ist ne vollwangen katwelle drin, die hat ein 3mm längeres pleul.
    wenn dann müsstest du einlass auffräsen, 3 gewinde für stehbolzen ass, membransauger und welle verbauen und dann hast du nen fast normalen motor bzw. du kannst standard zylis. verbauen.

    bin mir auch unsicher wegen dem ersten foto, beim dritten siehts aber geschlossen aus.

  • Vespa pk50: Was für ein Motor ist das?

    • Basjoe
    • November 21, 2011 at 19:34

    ist ein ösi pk kat motor.


    Zitat von Jokam

    also kann ich den motor jetz gar nicht verwenden? oder wie? passt da n pk50 xl vergaser drauf?


    in ne pk kriegst du den problemlos rein, in ne v50 eher weniger. auch ein standard 16.15ner passt nicht, aber dafür ein 19.19ner oder du benutzt den bing vergaser der noch am ass dranhängt.

  • Restauration Vespa 50 Bj. 1963

    • Basjoe
    • November 21, 2011 at 19:17

    finde auch das es ne gute basis ist so auf dem ersten blick, aber biste sicher mit dem Baujahr?


    ansonsten auch viel erfolg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™