1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Basjoe

Beiträge von Basjoe

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • October 9, 2011 at 19:40

    stimmt Hasla heute wars wetter gut, kein regen und fast nur sonnenschein. 2-)

    gleich heute morgen ...11uhr... ans werk gemacht und alles draußen aufgebaut. nochmal mit silikonentferner alles abgewischt, dann noch mit druckluft entstauben... pustekuchen, kompressor ging nicht. :+4
    zum glück wars nur der an und aus schalter, schnell behoben und so konnte ich kurze zeit später mit dem grundieren anfangen.

    grundiert hab ich damit.

    ging ganz gut war schön deckend.


    natürlich hab ich eine stelle vergessen, aber ansonste war ich echt zufrieden nur 2 laufnasen ...allerdings am hanschuchfach.

    der haufen erwartet mich auch noch, es werden noch alle (kickstarter, schaltklaue, kuludeckel) o-ringe und wellendichtringe erneuert.
    die lager lass ich drinn nur die kuwelager tausch ich, auch die schaltklaue lass ich drinn die sieht aus wie neu.

    zur zeit beschäftige ich mich aber mit dem tacho. da ich keinen lusso tacho mehr habe muss jetzt halt einer von ner xl herhalten.
    nur gefallen mir die roten ziffern überhaupt nicht. ich will nen weißen hintergrung mit schwarzen ziffern und nem roten zeiger.

    deshalb habe ich ihn auseinander genommen. doch leider komm ich nicht ganz weiter.
    weiß jemand wie man den zeiger und diese graue tankanzeigen abdeckung abbaut :?:

  • Pk 50 lusso neue Baustelle

    • Basjoe
    • October 8, 2011 at 17:10

    so irgendwie geht es auch bei mir ein bisschen weiter. arbeiten urlaub arbeiten

    so ne sandstrahlkabine ist doch nicht so toll wie ich es mir vorgestellt habe. bei rost oder bei einer lackschicht funzt das gut aber bei meheren farbschichten geht das auf die konventionelle art schneller.

    bin eigentlich seit knapp 2 wochen fertig mit den lackiervorbereitungen doch leider darf ich in der halle nicht mehr lackieren :+5
    angeblich zuviel farbnebel und der andere mieter hat sich beschwert.

    somit muss ich es ausserhalb der halle in nem zelt machen, doch leider regnet es ständig, seitdem ich wieder mehr zeit habe.


    zur zeit sieht es so aus das der rahmen und sämtlich anbauteile entlackt sind. ausserdem habe ich das heck wieder instand gesetzt, loch neben dem benzinhahn zugeschweißt sowie das trittbrett gerade gekloppt und hauchdünn gespachtelt.

    schlechte quali, hatte nur das handy dabei.

    morgen soll es angeblich ne regenfrei zeit geben dann kann ich hoffentlich schonmal grundieren.

  • Pinasco 213 nach 17 Jahren wiederbeleben

    • Basjoe
    • October 8, 2011 at 10:19

    so heute bin ich auch wieder nüchtern. :-4

    Zitat von Basjoe

    deine welle die sich glaub ich bei 67° öffnet und bei 240° schließt hat somit eine einlasszeit von 173°.


    genau andersherum also welle schließt bei 67° und öffnet bei 240° somit hast du ein einlasszeit von 187°. ist zwar schon nicht schlecht aber da geht noch was.

  • Pinasco 213 nach 17 Jahren wiederbeleben

    • Basjoe
    • October 7, 2011 at 20:30

    du hast glaub ich die gradscheibe falsch abgelesen.

    dein zyli. hat angeblich
    auslass 190°
    überströmer 140°
    va 25°

    deine welle die sich glaub ich bei 67° öffnet und bei 240° schließt hat somit eine einlasszeit von 173°.

    hab zwar keine ahnung von largeframe, aber ich finde das die einlasszeit viel zu kurz ist für diese in meinen augen monströsen zeiten vom zyli.
    sollte eher so >200° sein.

  • Meine neue/alte Vespa P80X von 1981 Tagebuch

    • Basjoe
    • October 7, 2011 at 18:11

    ich glaube es gibt keine explizit für px ausgewiesene traverse nur der ganze tritt, aber ich würde die der vbb nehmen, die müsste lang genug sein um zu passen. ansonsten passend machen.

    Zitat von Focus-Fahrer2001

    Würdet ihr auch das Schild vorne komplett aufbohren und abmachen ?


    ich würde erstmal mit einer sonde reinschauen, bevor ich mir den stress machen würde.

    Zitat von Focus-Fahrer2001

    Lohnt es sich die Karosse Feuerverzinken zu lassen ?


    kenn ich mich gar nicht aus, aber was ich so gehört habe soll es sich schlecht lackieren lassen. aber frag doch am besten den bekannten von deinem opa, der sollte doch wissen ob und wie man den rahmen zum lackieren vorbereiten muss.

  • Der Klemmer des Grauens

    • Basjoe
    • October 7, 2011 at 09:32

    wenn du auf kontaktlos umrüsten willst nimm am besten gleich die mit stumpfen konus.
    ansonsten hast du das problem das passende polrad für den spitzen konus zu finden. polräder für kontaklose zündung mit kleinem konus gibt es nicht mehr neu, ausser HP4, aber dieses soll nicht empfehlenswert sein.

    noch ne möglichkeit wäre wenn du beim kleinen konus bleiben möchtes, das polrad der v50 mit vierfach blinkanlage zu nehmen, das soll wie ich hier im forum mal gelesen habe auch funktionieren.

  • Vespa stottert im hohen Drehzahlbereich

    • Basjoe
    • October 4, 2011 at 19:17

    du musst dafür den vergaser rausbauen und umdrehen.

    dort findest du die HD die unter der schwimmerkammer steckt.
    durch wechsel mit einer kleineren(mager) oder größeren(fett) düse, veränderst du das gemisch.

  • Vespa 50 N Spezial

    • Basjoe
    • October 4, 2011 at 17:44

    ich glaube du brauchst diesen hier

  • Vespa stottert im hohen Drehzahlbereich

    • Basjoe
    • October 4, 2011 at 16:25

    deine düse ist auf keinen fall zu klein.

    bei nem 16.15ner musste das passen und beim 16.16ner evtl. ne nummer zu klein.

    aber bei deinem 16.10ner würde ich es mit ner 62 oder 64 HD versuchen. teste mal ohne luftfilter zu fahren und wenns dann besser wird ne kleinere düse rein zu machen.

    ansonsten würde ich mir die kabel/steckverbindungen von der zgp zur zündspule anschauen. zündkerze wechseln und wenn da alles stimmt und der unterbrecher auch richtig eingestellt ist (0,4mm) bleibt eigentlich nur noch der kondensator übrig.

  • Klemmmutter für Chromspiegel

    • Basjoe
    • October 4, 2011 at 16:19

    baumarkt?!

  • Ist eine weitere Leistungssteigerung bei diesem Setup möglich?

    • Basjoe
    • October 3, 2011 at 09:40

    klick

  • Einen Vespa pk 50 s Lenker auf ne Vespa pk 50 xl ?

    • Basjoe
    • September 28, 2011 at 20:07

    verstehe das du angepisst bist, aber deine vespa ist anders als es in der BE steht eine XL2.

    somit wäre nur noch ein lenkertausch möglich der mit sehr viel anpassungsarbeiten verbunden wäre. du bräuchtest dann ne XL1 gabel und lenker, ausserdem hast du dann noch das chokeproblem, schaltungsproblem, lenkschlosspeoblem und noch so ein paar kleine optikprobleme an der backe.

  • PK 50 XL2 höhere Beschleunigung

    • Basjoe
    • September 24, 2011 at 19:51

    die 50ccm Vespa ist nicht grad für ihre spurtstärke bekannt. du könntest nen entdrosselten sito+ drunterschallen, nur wird das ergebnis dich garantiert nicht zufriedenstellen.
    ausser zylinderwechsel der am einfachsten wäre, bleibt nur noch o-tunig übrig und das wäre, denke ich mal, zuviel arbeit für dich.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • September 18, 2011 at 18:20

    Thale HD 53 wahlweise HD 55, ND 38

  • PK XL II kat direktgesaugt?

    • Basjoe
    • September 18, 2011 at 17:57

    was ich so herrausgelesen hab, willste du ein setup mit dem du 70-75km/h erreichst.

    ohne motorspalten brauchst du nen zylinder mit drehzahl: 75 DR F1 oder polini racing in kombination mit pinasco ritzel, 19.19ner und deiner angedachten polini schnecke dürften 70-75 echte km/h drin sein.

    mit motorspalten würde ich dir den rms 102ccm von ebay.it empfehlen in kombination mit einer 3.00 primär. vergaser kannst du ori. lassen. damit solltest du auch auf deine wunschgeschwindikeit kommen.

    bei beiden möglichkeiten musst du nicht die kurbelwelle tauschen.

  • Einen Vespa pk 50 s Lenker auf ne Vespa pk 50 xl ?

    • Basjoe
    • September 17, 2011 at 22:50

    da du mich anscheinend noch nicht verstanden hast.

    das lenkunterteil der PKS und PKXL1 sind gleich. wenn du den kleinen tacho der PKS schöner findest, dann muss du dazu nur das lenkoberteil mit dazugehörendem tacho tauschen.

  • Einen Vespa pk 50 s Lenker auf ne Vespa pk 50 xl ?

    • Basjoe
    • September 17, 2011 at 22:46

    wieso, das lenkunterteil der pks und pkxl1 sind gleich. du brauchst nur die plastikabdeckung zu tauschen.

  • Einen Vespa pk 50 s Lenker auf ne Vespa pk 50 xl ?

    • Basjoe
    • September 17, 2011 at 22:39

    bei der xl1 brauchst du nur die PLASTIK abdeckung tauschen, brauchst nicht den ganzen lenker wechseln.
    nur musst du eigentlich noch mehr tauschen. am besten noch benzinhahn und kabelbaum von pks

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • Basjoe
    • September 11, 2011 at 21:23

    hinten gibts keinen unterschied

  • VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

    • Basjoe
    • September 11, 2011 at 19:34

    zu deinen bremsbelägen.

    die beläge die du bestellt hast sind für die "deutsche" PK, PKXL und PKXL2 und zwar für vorne und hinten.

    anscheinend hast du aber ein modell mit einer v50 schwinge vorne. somit brauchst du für vorne die beläge der v50. bei SIP steht dann passend für PK 50 (I)
    das "I" steht für italien. die hatten anscheinend noch bis in die 90ger jahre noch PK´s mit der alten gabel ausgeliefert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™