1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine neue/alte Vespa P80X von 1981 Tagebuch

  • Focus-Fahrer2001
  • September 28, 2011 at 22:25
  • 1
  • 2
  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • September 28, 2011 at 22:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    manche wissen es bestimmt noch, ich hatte Angefangen eine Vespa P80X zu Restaurieren.

    Am Mittwoch den 18.01.2012 hatte mich Abends von einem Kumpel davon der Freund angerufen und er meinte sein Bruder würde eine Vespa P80X in einem Gutem Zustand Verkaufen. Naja da bin ich ja hellhörig geworden. Naja ich habe mir dann die Vespa am 19.01.2012 angeschaut und sofort festgestellt für das Geld was er haben wollte ist es ein ABSOLUTES SCHNÄPPCHEN und dabei noch in einem Gutem Zustand.
    Der Verkäufer wollte erst 150€ haben was ja schon Preiswert ist aber da ich gewohnt bin von meinen Beruf her zu Handeln habe ich Ihn auf 120€ gedrückt :). Man muss dazu sagen die Vespa hat eine Fresser gehabt was aber nicht das Problem ist da ich noch einen Ersatz Motor im Regal liegen habe. Die Federaufnahme sieht aus wie NEU. Sie hat ein bisschen Rost auf dem Trittblech was ich mit einer Airbrush Pistole beilackieren werde. Naja dazu muss ich irgendwie noch den Farbcode rausfinden.

    Bilder gibt es auf den nächsten Seiten.

    Gruss Julian

    5 Mal editiert, zuletzt von Focus-Fahrer2001 (January 25, 2012 at 09:13)

  • n0v@
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX80
    • September 29, 2011 at 23:46
    • #2

    Servus, da ich auch gerade noch am Basteln bin kann ich dir sagen das ich komplett 110€ gezahlt hab fürs
    strahlen, dazu kommt noch die Lackierung rund 500€. Ein Buch kannst du dir sparen, hier im Forum und im GSF
    findest du genug Stoff zu dem Thema ;-)! Grüße

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 30, 2011 at 07:47
    • #3

    hallo julian,

    hier gibts eine liste der Shops: Übersicht Vespa-Shops
    wobei sip und Scooter-Center die Hauptverdächtigen sind (rasaway ist ein kleiner shop, aber den Besitzer findest du auch hier persönlich im forum unter den nickname oldie-garage ;) )

    Als Buch wird immer gern die Vespabibel empfohlen.

    Für px find ich sie mittlerweile auch praktisch (bei den sf's allerdings hat es mir so gar nix genützt ^^)

    beim sandstrahlen kommts ganz auf den strahler an und vor allem, welches granulat er benutzt. vielleicht mal ein probeteil mitnehmen und strahlen lassen und nicht grad zu nem strahler gehen, der im hamburger hafen container entrostet (hatten wir alles schon :d) granulat oder glasperlen sind deutlich schonender als sand, kommt aber eben auch auf die farbschichten an, die auf deiner vespa draufhängen.
    kabelbaum und seilzüge kannste beim strahlen drin lassen und später die neuen dran einziehen, das erspart viel fluchen ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 30, 2011 at 09:24
    • #4

    Hi Julian!

    Glückwunsch erstmal zur Wespe. Zu Deinen Querträgern: Sind die schon durchgegammelt? Auf dem Bild sieht es so aus, als ob da nur Flugrost drauf ist, zumal die Trittbleche ja auch noch gut aussehen. Wenn nur Flugrost, würde ich die so lassen oder erstmal Sandstrahlen lassen und dann wegen eines Wechsels schauen.

    Mit der von Juny zitierten Vespa-Bibel von Schneider (ca. 15 €) kann man nichts verkehrt machen und hilft im Anfangsstadium zum Einlesen sicherlich.

    Gruß

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • October 1, 2011 at 08:51
    • #5

    Guten Morgen,

    danke für deine Antworten.

    Also wenn du aufs Bild schaust der rechte ist an einer seite etwas durchgegammelt. Der Linke hat nichts nur ich wollte diese abmachen um dadrunter den Rost zu entfernen.

    Würdet ihr auch das Schild vorne komplett aufbohren und abmachen ?

    Also ich habe teilweise schon das Radhaus gesandstrahlt, und bin nun schon am schild also sogesagt bin ich dort wo z.b ein klemmspiegel dran kommt.

    Ich weiß nur eins Sandstrahlen ist zum :+1

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • October 2, 2011 at 18:21
    • #6

    So ich hatte mal bei Rasaway.de geschaut und diese Traverse gesehn und da ich ja eine P80X habe passt diese ja nicht und wollte fragen ob jemand weiß wo ich diese her bekomme ?

    Danke und noch einen schönen Abend.

  • schoenerhans
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 2, 2011 at 18:49
    • #7

    Zum Thema Sandstrahlen:.. Ich hab meine letzte Woche abgegeben.
    Rahmen, 2 Koti, Lenkstange, 2 Seitendeckel, Lenkerunterteil + Stange,Ständer, hinterer Stoßdämpfer :)

    fürn 100´er mit Korund!!!

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • October 5, 2011 at 12:12
    • #8

    Ja das Sandstrahlen mache ich nun selber. Ich hoffe ich bin bis spätestens nächste Woche fertig. Ich habe direkt noch eine Frage und ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten.

    Wenn die Karosserie komplett Rostfrei ist und ich sie dann Lackieren möchte soll ich die Karosserie vorher mit Fertan einreiben oder soll ich sie nur Lackieren ohne Fertan zu benutzen ???

    Da ich noch nicht genau weiß welche Farbe die Vespa wird freue ich mich auch gerne über Vorschläge. :)

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • October 7, 2011 at 15:29
    • #9

    So ich habe heute mal mit einen bekannten von meinem Opa gesprochen der Feuerverzinken kann er sagt es würde mich ca 100€ kosten ist das ein Guter Preis ??.

    Lohnt es sich die Karosse Feuerverzinken zu lassen ?


    Danke schonmal für eure Antworten.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 7, 2011 at 18:11
    • #10

    ich glaube es gibt keine explizit für px ausgewiesene traverse nur der ganze tritt, aber ich würde die der vbb nehmen, die müsste lang genug sein um zu passen. ansonsten passend machen.

    Zitat von Focus-Fahrer2001

    Würdet ihr auch das Schild vorne komplett aufbohren und abmachen ?


    ich würde erstmal mit einer sonde reinschauen, bevor ich mir den stress machen würde.

    Zitat von Focus-Fahrer2001

    Lohnt es sich die Karosse Feuerverzinken zu lassen ?


    kenn ich mich gar nicht aus, aber was ich so gehört habe soll es sich schlecht lackieren lassen. aber frag doch am besten den bekannten von deinem opa, der sollte doch wissen ob und wie man den rahmen zum lackieren vorbereiten muss.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 7, 2011 at 19:06
    • #11

    Feuerverzinken ist keine gute Idee. Erstens läufst du Gefahr, dass der Rahmen nachher hitzebedingt krumm ist und zweitens hält der Lack nicht richtig.

    Wenn du so einen Aufwand betreiben willst, würde ich von einem Oldtimerfachbetrieb chemisch entlacken und anschließend KTL-beschichten lassen (Google hilft). Allerdings dürften die Kosten in keiner vernünftigen Relation zum Wert einer PX 80 stehen.

    Die Streben gibts auch einzeln, mir fällt nur gerade nicht ein wo. Sieht aber für mich nicht so aus, als ob der Austausch nötig wäre.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • October 8, 2011 at 00:35
    • #12

    So bin gerade vom Sandstrahlen gekommen.

    Also ich werde wohl beide Traversen ersetzen, da eine schon durchgegammelt ist und somit kann ich gleichzeitig auch dadrunter Sandstahlen.

    Würdet ihr den Motor auch Sandstrahlen ?

    Ich habe zwar kein Bild von der Vespa gemacht aber so könnt ihr wenigstens sehen wer die Vespa in Zukunft fährt.

    PS: Danke für eure Antworten

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • October 8, 2011 at 11:09
    • #13

    ALso den Motor würde ich an deiner Stelle nicht Sandstrahlen lassen.

    Wenn dann Glasperlenstrahlen.

    Beim Glasperlenstrahlen wird die Oberfläche nur verdichtet.

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 13, 2011 at 08:27
    • #14

    Ist das da ein Riesen-Rostloch an der Seite?

    Da wäre fast zu überlegen, ob du dir nicht aus Gründen der Wirtschaftlichkeit einen anderen, besser erhaltenen Rahmen besorgst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • October 13, 2011 at 10:26
    • #15
    Zitat von pkracer

    Ist das da ein Riesen-Rostloch an der Seite?

    Da wäre fast zu überlegen, ob du dir nicht aus Gründen der Wirtschaftlichkeit einen anderen, besser erhaltenen Rahmen besorgst.


    Hallo wie du gerade festgestellt hast ist es ein Rostloch, aber das sehe ich nicht als Problem. Ich habe zwar selber schonmal über einen Ersatzrahmen nachgedacht aber das sollte man denke ich wieder hinbekommen. Habe ein Schutzgas Schweißgerät da und Blech habe ich auch genug da. Was würdet ihr den empfehlen was ich mindestens für eine Blechstärke nehmen soll da ich mehrere Stärken da habe ?????? Also ich trenne es großweitig raus und schweiße dann ein schön neues Blech ein, habe oben drauf auch 2 Löcher.

    Also ich denke es sollte kein Problem sein dass wieder hinzubekommen.

  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • October 13, 2011 at 10:28
    • #16

    Moin,
    wenn das da Bissspuren vom größen bösen Gilb sind,wie sehen dann tragende Elemente aus wie Stoßdämpferaufnahme hinten aus?
    Mach doch mal bitte weitere Bilder.

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • October 13, 2011 at 10:42
    • #17
    Zitat von Lucky one

    Moin,
    wenn das da Bissspuren vom größen bösen Gilb sind,wie sehen dann tragende Elemente aus wie Stoßdämpferaufnahme hinten aus?
    Mach doch mal bitte weitere Bilder.


    Boar jetzt fragste mich aber was kannste mir beschreiben wie ich die Stoßdämpferaufnahme finde ? Weil ich habe die Vespa zerlegt gekauft und habe bisher nur paar Simson Schwalbe Restauriert.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 13, 2011 at 11:46
    • #18

    das ist hintem am rahmen, unter dem tank, dort wird das hintere federbein vom motor mit der karosse befestigt.
    auf dem beispielbild ist es ne sf, aber bei der px sitzt das ganz ähnlich:
    Federhalterung durchgerostet?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • October 15, 2011 at 17:45
    • #19

    Was sagt ihr dazu?
    Also die Federaufnahme sieht eigentlich noch ganz gut aus aber ich bin mir nicht sicher das mim Trittblech.

  • Focus-Fahrer2001
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    P80X
    • October 15, 2011 at 18:32
    • #20

    Noch nee Frage kann ich auch diesen Rahmen benutzen also meine ist BJ1981 und die ist 1984 ???


    Ich bin mir nämlich nicht sicher ob die Teile baugleich sind. ???

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche