1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Basjoe

Beiträge von Basjoe

  • fertig mit Fräsen von den Überströmen eure Meinung?

    • Basjoe
    • June 10, 2009 at 22:58

    Hi

    zur zeit bearbeite ich auch meinen motor, allerdings 50ccm ori, nach dieser anleitung.

    --) ?

    ansonsten kann ich dir wenn du willst morgen fotos von meinen bearbeiteten überströmern zeigen.

    mfg basjoe

  • DR 50 Setup wo bekomme ich es?

    • Basjoe
    • June 10, 2009 at 15:42

    Hi

    DR 50 Zylinder bekommst du bei allenmöglichen Versandhändlern SIP, Scootershop, Rollerladen etc. am billigsten ist glaub ich ebay oder hier im marktplatz mal gucken. Beim vergaser nimmst einfach den, den du schon verbaut hast, egal ob 16.10 oder 16.16. geht beides. Bei der HD dann die entsprechende originale.
    aber ich glaube kaum das du damit auf 60 km/h kommst.

    mfg basjoe

    edit: mist zu spät

  • Primär oder Pinascoritzel?

    • Basjoe
    • June 7, 2009 at 23:04

    Hi

    die SuFu hilft dir da echt weiter.

    aber ums kurz zu machen, echte 70-75 km/h schaffst du mit dem pinasco in verbindung 75dr auf keinen fall.
    entweder 75 raching/formula + ordentlicher pott mit pinasco oder deinen jetzigen und ne 3.72 übersetzung.

    mfg basjoe

  • Motor springt an,geht schnell wieder aus.

    • Basjoe
    • May 23, 2009 at 21:58

    hi

    das linke ist ne endhülse für nen gas/kupplungs/bremszug, das rechte keine ahnung.

    stand die vespa lange ? und was heißt "versucht" den vergaser sauber zumachen ? wenn dann aufmachen, düsen durchblasen mit kompressor, benzinfilter saubermachen bzw. erneuern, dichtungen erneuern und evtl. auch gleich noch die schwimmernadel erneuern.

    mfg basjoe

  • Auspuff für mehr Beschleunigung für PK 50 XL2 mit DR 75

    • Basjoe
    • May 23, 2009 at 21:28

    Hi

    polini right&left bin ich nie gefahren aber den shito plus. der verbessert die beschleunigung ein bisschen wenn entdrosselt. aber der shito ist nicht von guter qualität kann ich echt nicht empfehlen. rostet schnell und ist sehr laut. ausserdem hatte ich dann das problem das ich mein hinterrad nur noch ausbauen konnte wenn ich vorher die luft rausgelassen habe. nimmst du lieber den polini auslasskrümmer.

    die übersetzung könntest du natürlich ändern, allerdings habe ich keine ahnung welche übersetzung die xl2 hat. 4,6(15x69) oder 4,9 (14x69), musst du mal den kupplungsdeckel abschrauben und nachzählen. kommst auch mit der kurzen übersetzung fast auf 60km/h in verbindung mit 75 dr.

    fällt mir eigentlich nur ein das lüfterrad zu erleichtern, der motor dreht dann schneller hoch. ansonsten würde mir noch einfallen den zylinder ein bissi zu bearbeiten sprich auslass fräsen.
    oder ganz einfach ne kubikklasse höher zu fahren.

    mfg basjoe

  • Motor läuft geht unter last fast aus.

    • Basjoe
    • May 23, 2009 at 12:14

    erstmal danke für die antworten.

    Ferdi
    17 v.OT ist standard bei der PK. nur anscheinend sind die ital. fertigungstoleranzen so ungenau das auf markierung gestellt ungefähr 20v.OT rauskommt.
    ausserdem steht auch in dem beipackzettel von dem zylinder das die zündung auf 17 v.OT sein soll und jetzt fährt sie ja besser also beschleunigung, laufruhe und endgeschwindigkeit jetzt ca. 58km/h vorher ca.52km/h

    chup4
    nein mein schatzi wiegt keine 100kg sondern genau die hälfte. ich selber komm auch nur auf 78kg. natürlich hab ich auch schon mal ans runterschalten gedacht doch bringt das nix. der motor zieht dann einfach in keinem gang mehr. der hügel ist ungefähr 350 meter lang und hat ne steigung von ca. 7%, dafür wär die bergsteigerausrüstung sicher übertrieben.
    wenn ich den hügel alleine hochfahre, zieht die reuse ungefähr bis 50km/h. doch wenn mein schwerer schatz hintendrauf sitzt dann ist nach ca. 150 m schluss, selbst im ersten gang. vor der zündungsumstellung bin ich denselben hügel mit ihr hintendrauf mit ca. 40 km/h hochgetuckert.

    naja ich werde heute einfach mal testen die zündung wieder auf den alten wert zu stellen oder ausschau nach noch leichteren schatzis halten.

    mfg basjoe

  • Motor läuft geht unter last fast aus.

    • Basjoe
    • May 22, 2009 at 19:43

    Hallo zusammen

    vielleicht kann mir einer helfen. meine vespa PK50s geht, wenn ich mit meiner feundin zusammen fahre, unter last aus. sprich wenn ich einen sehr langen hügel hochfahre hat sie immer weniger leistung bis sie irgendwann aus geht. Bevor dieses passiert zieh ich die kupplung, zieh kurz am gas und sie ist wieder an. wenn ich denselben hügel alleine hochfahre passiert nix, kann ganz normal fahren(ca. 50km/h). Dieses phänomen tritt auf seitdem ich den Zündzeitpunkt auf 17 v.OT eingestellt habe. Die vespa läuft seitdem ruhiger und sogar ein bisschen schneller. Vorher war der zündzeitpunkt auf ca. 20 v.OT eher mehr.

    Verbaut sind 60ccm Polini, 16.15ner mit HD72, Malossi Luftfilter und ori. auspuff.

    Bin schon drauf und dran wieder die zündung zurück zu stellen, nur kann ich mir nicht vorstellen das es daran liegt. Da sie ja alleine viel besser fährt. ?(

    mfg basjoe

  • Ölverlust (Mischöl)

    • Basjoe
    • May 20, 2009 at 10:22

    Hi
    meinste du vielleicht deinen benzintank wo benzingemisch reinkommt ?
    wenn ja so sind am benzinhahn (unter dem tank) 2 kleine schrauben. kannst ja mal versuchen die ein bisschen anzuziehen.
    wenns immer noch tropft aufschrauben und die gummischeibe erneuern.

    mfg basjoe

  • Brauche professionellen Rat für meine V 50 L

    • Basjoe
    • May 18, 2009 at 11:49

    1. bringst wahrscheinlich nichts den auszutauschen, einfach mal den luftfilter öffnen sieb sauber machen und wieder zusammenbauen.
    2. nen luftfilter ca. 14 € neu und der austausch inner werkstatt keine ahnung hab ich nie darüber nachgedacht ?( aber 100€ kann ich mir nicht vorstellen.
    ansonsten würde ich einfach die tips von Oldie-Garage befolgen. fang einfach an zu schrauben da kannste eigentlich nix kaputt machen.
    am besten du baust erstmal den hebel vom benzinhahn ab(natürlich zu). da ist unter dem tank ein splint am benzinhahn, den nimmst du raus dann kannst du den hebel rausziehen. So kommst du auch den vergaser. alles weitere ergibt sich dann schon.

    mfg basjoe

  • Lackierung fertig. Tips & Anregungen?

    • Basjoe
    • May 18, 2009 at 11:26

    also bei solchen griffen und deiner zusammenstellung von schwarzen akzenten, würde schwarzes riffelblech gut dazu passen.
    bin aber kein fan davon.

    mfg basjoe

  • PK50XL Bj86 startet nicht mehr

    • Basjoe
    • May 18, 2009 at 11:21

    hi

    nimm mal den vergaser ab und teste mit deiner handfläche ob die sogwirkung stark genug ist.
    wenn nicht könnten die simmerringe so kaputt sein das nicht genügend unterdruck für den vergaser entsteht.

    mfg basjoe

  • Nach der Restauration ist vor der Restauration.

    • Basjoe
    • May 7, 2009 at 22:30

    Ja die Farbe ist echt ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Beim Lackhändler sah es irgendwie dunkler aus. Naja mir gefällts trotzdem. Bin auch schon von Kindern angesprochen worden die meinten sie wurde aussehen als ob sie aus nur Nutella wär. :love: ...Lecker

    Nachdem ja heute aus meiner ausfahrt nix wurde habe ich mich doch glatt nochmal in die garage begeben und ein bisschen am ori. Zylinder gefräst.
    Zylinder an den Kolben angepasst. Das Kolbenfenster war ja größer als der Überströmer im Zylinder. Ausserdem Kolbenfenster für den Boostport ausgeschnitten und Auslass trapezförmig vergrößert. Das wars für heute will mich jetzt auf die couch schmeißen.

    Hier noch ein paar vorher nachher bilder.



  • Nach der Restauration ist vor der Restauration.

    • Basjoe
    • May 7, 2009 at 20:26

    guten abend zusammen.

    ich möchte hier auch mal was von meiner gerade fertig gewordenen Vespa zeigen, sowie meiner neuen Baustelle.

    Die v50 habe ich vor ca. 2 Jahren mal bei ebay ersteigert, da war sie blau-metallic und hatte Riffelblech als Leistenersatz drauf.
    Nachdem ich sie den Sommer gefahren bin, hatte ich zum Winter hin natürlich den drang gehabt sie für den nächsten Sommer schön zu machen.
    Habe alles auseinander gebaut und alle lackierten teile mit Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine entlackt und zu meinem erstaunen festgestellt, dass selbst unterm Riffelblech keín Rost zu finden war :thumbup: . Dafür aber jede menge Spachtelmasse aufn Trittblech, auf der hinteren backe und am Beinschild. Naja, habe sämtliche Beulen so gut es ging geglättet, natürlich auch ein bissi mit Spachtelmasse, aber war mir damals egal. Habe erst vor kurzem festgestellt das ein Kumpel von mir doch tatsächlich Karosseriebauer ist und es mir fast unentgeltlich gemacht hätte :cursing: . Naja vielleicht in 1 oder 2 Jahren. So nachdem ich entlackt hatte und sämtlich nun kleinen Beulen und Wellen mit Spachtelmasse aufgefüllt hatte. Wurde sie von meinem Schwiegervater in Spee lackiert. Er sagte mir, dass er früher neben seinem Studium in einer Autowerkstatt gejobt und dort auch lackiert hat. Leider wurde er nach dem Grundieren sehr krank und konnte sie erst ende letzten Jahres lackieren.

    Diese Zeit habe ich genutzt um mir den Motor und sein Innenleben genau anzuschauen. Nach einigen Stunden vielleicht auch Tagen lesen hier im Forum wurden auch meine meisten Fragen beantwortet, den Rest habe ich durch probieren herausgefunden. Habe die Simmerringe, Kupplungsbeläge, Kondensator und Unterbrecher getauscht, weil der Motor schon leicht Falschluft gezogen sowie gestottert hat bei hohen Drehzahlen. Lager habe ich nicht erneuert da sie meines Erachtens noch gut sind. Habe mir natürlich auch Gedanken um die Motorisierung gemacht und bedingt durch die Zeit die ich hatte bis der Rahmen lackiert war, das Thema Tuning besonders durchgelesen. Verbaut habe ich 50ccm Polini da ich den noch übrig hatte und ich keine Lust habe mehr Geld als nötig auszugeben.

    Aber ein bissi extra Leistung wollte ich schon noch und habe deshalb die Überströmer angepasst, sowie Kolbenfenster vergrößert, Auslass hochgezogen und verbreitert sowie den Kopf um ca. 0,6 mm geplant.
    Vergaser habe ich natürlich auch neu abgedichtet sowie die Schwimmernadel getauscht. Sowie sämtliche Züge, den Kabelbaum, Schalter und das Rücklicht erneuert. Am Sonntag bin ich endlich fertig geworden, konnte heute nachdem ich vorgestern ein Nummernschild gekauft habe und der Regen aufgehört hat, sie endlich mal fahren.

    Nachdem die erste Fahrt erstmal zur tanke ging um Luft auf die reifen zu machen habe ich danach festgestellt das ja noch nix so richtig gepasst hat (Bremsen, Kupplung und Gänge). Nach beheben der Probleme bin ich dann ein bisschen durch die Gegend gefahren und muss sagen das sie schnurrt wie ein Kätzchen. Der Motor dreht jetzt ein bisschen schöner und leicht höher. Vorher im dritten 50km/h und im vierten ca. 60 km/h, nach Motorbearbeitung 55 km/h im dritten. Denn vierten Gang konnte ich nicht testen weil ich nach kurzer Zeit gemerkt habe, dass der vordere Reifen leicht Luft verliert. Da ich kein Risiko eingehen will muss ich mir morgen wohl einen neuen Schlauch kaufen.

    Aber nun zu meiner neuen Baustelle. Es ist eine PK 50 ohne S also ohne Blinker von 1982 mit italienischer BE. Gekauft vorgestern hier im Forum komplett in Einzelteilen und auch fast komplett bis auf die Zündung. Soweit ich sehen kann ist sie auch komplett rost und beulen frei.
    Dies soll die Vespa meiner Freundin werden die nachdem sie erst bei Besichtigung des Haufens endlich verstanden hat das es eine PK ist und keine V50 ist(Hää…Die hat ja eckige Backen). Sie hat nach mehrmaligem erklären nicht genau verstanden was der Unterschied ist und das obwohl ich noch eine PK 50 s besitze als Alltagsschlampe.

    Naja, ich habe jetzt den Auftrag von ihr bekommen die Vespa zu restaurieren. Sie soll in einem hellem Eisblau lackiert werden ansonsten Motortechnisch so ziemlich original. Habe mir überlegt am ori. 50ccm Zylinder ein bisschen zu fräsen, Vergaser aufreiben, die Kurbelwelle bearbeiten und auswuchten, das Polrad erleichtern und 4,9 primär zu verbauen. Möchte nicht soviel in Tuning investieren, da ich das Geld lieber für neue Lager, Reifen, Züge, Kabelbaum, Griffe etc. verwende. Ausserdem habe ich vor den Motor bzw. die LiMa seite zu polieren(möchte ich jetzt auch mal ausprobieren). Mit diesem Projekt werde ich sicher diesen Sommer nicht fertig werden, aber ich will ja schließlich erstmal meine neue fahren. :D

    Werde jetzt immer wieder mal einen Statusbericht von meiner neuen Baustelle schreiben.

    mfg basjoe
    vorher
    nachher
    neue Baustelle

  • Moellers v50 spezial Restauration/ Probleme Seilzüge!!

    • Basjoe
    • April 30, 2009 at 19:00
    Zitat

    1) wie ist das mit dem rücklicht und den lenker- blinker wenn die weiß sind, gibt es da ne möglichkeit legal zu bleiben??
    2) welcher auspuff ist gut?? und kann man damit auch die geschwindigkeit beinflussen??

    1. gibt nicht wirklich eine legale möglichkeit. aber du kannst die blinker weglassen, sieht meiner meinung nach besser aus und ist auch legal.
    2. Wenn du halbwegs legal unterwegs sein willst kannst eigentlich nur die piaggio banane nehmen. bringt auch leistung.

    ansonsten würde nur noch polrad erleichtern ne halbwegs legale möglichkeit sein die leistung zu erhöhen.

    und wenn du den schlüssel verloren hast hilft nur ausbohren mit nem 8ter.

    mfg basjoe

  • Welcher Dichtring wohin?

    • Basjoe
    • April 30, 2009 at 18:44

    Die vergaser der pks lusso, xl1 und xl2 haben einen o-ring anstatt eines Filzrings.

    mfg basjoe

  • Welcher Dichtring wohin?

    • Basjoe
    • April 30, 2009 at 14:51
    Zitat

    wird eigendlich auch das loch wo der kickstarter rausgeht abgedichtet???


    jep wird auch abgedichtet. wenn du die kickstarterwelle raus nimmst siehste innen drinn eine nut im gehäuse.

    der letzte ring ist glaub ich für den 16.15 vergaser. hat ja anstatt dem filzring einen o-ring.

    mfg basjoe

  • brauche kaufberatung bei ape

    • Basjoe
    • April 28, 2009 at 19:41

    Hi
    ich würde die frage einfach mal hier stellen.
    Da können sie dir die fragen bestimmt beantworten.
    Aber 899 € ist schon ziemlich billig.

    mfg basjoe

  • Welche 4Gang Übersetzung bei 50cc?

    • Basjoe
    • April 22, 2009 at 17:03

    Hi
    also bei 50ccm ist die Ori. übersetzung am besten könntest max. ein pinasco ritzel reinmachen. Ich hab bei meiner (50ccm polini) eine 3,72 übersetzung und komm damit zwar nach langer fahrt auf ca. 65 km/h, aber du brauchst ewig um vom fleck zu kommen und von bergen(anhöhen) ganz zu schweigen. achja 50ccm tuningzylinder ist trotzdem ilegal.
    Den umbau auf 4 gang würd ich nur empfehlen wenn du zuviel geld hast genauso wie der umbau auf parmakit oder vespatronic, ist wie mit kanonen auf spatzen schießen. macht erst sinn als letzte tuning maßnahme bei mehr als 102ccm. Nimm einfach ne gebrauchte pk zündung.
    Kupplungs beläge würd ich gleich mittauschen, beläge kosten ja nicht die welt. Bei den lagern würd ich schauen ob sie sich ohne den kleinsten wiederstand drehen oder man nicht das gefühl hat sie wären leicht versandet. aber am sichersten ist natürlich gleich mitwechseln da haste dann auch ruh die nächste zeit.

    mfg basjoe

  • PK 50 XL - Motor überholen und leichtes Tuning - viele offene Fragen

    • Basjoe
    • April 21, 2009 at 17:14

    Nadellager kriegste raus indem du zu der werkstatt deines vertrauen gehst oder eine passende mutter einschweißt und mit einer schraube das lager rausziehst. am besten gehäusehälfte vorher erwärmen. Aber vorsichtig sein nicht das die schraube durch das gehäuse bricht.

    mfg basjoe

  • Wert einer 150 gs/3 aus augsburg

    • Basjoe
    • April 5, 2009 at 09:49

    Hallo
    ein freund von mir hat einen dachbodenfund gemacht, wie sich herausgestellt hat ist es eine vespa 150 gs/3 aus augsburg also deutsche produktion bj. 1960. Sie hat keine papiere, keinen motor und die rechte seitenbacke fehlt. ansonsten ist sie komplett also mit sämtlichen emblemen, sturzbügel etc. Hat aber nen kleinen knick im beinschild. Ori. lack bin ich mir nicht sicher da der deckel wo wahrscheinlich die batterie reinkommt innen ne andere farbe hat.

    Jetzt weiß ich nicht verkaufen oder wieder fit machen. Bekommt man da jeden largeframe motor rein also z.B. von PX und wo bekomm ich ne seitenbacke her. wenn verkaufen was ist sowas noch wert ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™