1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chriskings

Beiträge von chriskings

  • TÜV: Scheibenbremse ab 20PS?

    • chriskings
    • May 1, 2007 at 16:59

    ähm verstehe nicht ganz..also ich werd ja an einer scheibenbremse nicht vorbeikommen und da die vr-bremse bei der rally 559 euro kostet und die sip scheibenbremse für hinten 'nur' 350 euro würde ich natürlich eher nur hinten eine verbauen. daher war meine frage ob eine s-bremse auch langt und ob der tüv heinz immer eine scheibenbremse vorne sehen will.

  • TÜV: Scheibenbremse ab 20PS?

    • chriskings
    • May 1, 2007 at 13:25

    ist es dann zwingend erforderlich hinten und vorne eine zu haben oder reicht zb nur hinten? Weil der umbau der rally gabel zur scheibenbremse würde ja bei worb5 knallharte 559 euro kosten..

  • TÜV: Scheibenbremse ab 20PS?

    • chriskings
    • April 29, 2007 at 20:46

    sau cool! meassi für die briefkopie!

  • TÜV: Scheibenbremse ab 20PS?

    • chriskings
    • April 29, 2007 at 16:43

    servus will mir in meine rally 200 einen schön gefrästen motor mit malossi 210ccm zyli einbauen welcher dann etwas mehr als 20 ps haben wird. muss die kiste ja dann anoch beim tüv zulassen bzw muss die teile eintragen. brauch ich nun dringend eine scheibenbremse? Habe grad gelesen dass scheibenbremsen ab 20ps pflicht sind...wäre nämlich sau blöd zwecks kosten..
    greetz

  • Vespa springt schlecht an

    • chriskings
    • April 9, 2007 at 21:09

    also der vergaser ist richtig eingestellt werd dann mal wieder die hauptdüse ändern. Hat jemand zufällig ein ähnliches setup um mir zu sdagen welche HD hierbei gut passt? danke

  • Vespa springt schlecht an

    • chriskings
    • April 8, 2007 at 13:28

    hallo!, hab einen 50ccm dr mit 3 überströmen und einen 16.16 vergaser mit einer 68hd verbaut. Hatte während der Einfahrzeit eine 74 hd verbaut. Nach dem wechsel zur 68hd springt die vespa fast gar nicht mehr an..eigtl nur noch mit anschieben läuft sie überhaupt.. Nun woran kann dass liegen?

  • Wie dämme ich meinen Polini left hand?

    • chriskings
    • March 17, 2007 at 13:28

    lass doch den polini einfach eintragen..zwecks dgm nr

  • Lackieren für Dummies

    • chriskings
    • March 16, 2007 at 12:45

    servus!
    hab meine rally lezttens auch erst sandstrahlen lassen danach waren auch einige löche im fuß blech. ist aber alles kein prob. die löcher kannst du bestens mit kunstfaser vlies und harz abdecken. danach einfach noch mit feinspachtel bearbeiten bis es perfekt ist.
    unbedingt aber gleich nach dem sandstrahlen grundieren. nehm dazu ne epoxy grundiereung. die grundierung kann man locker selber aufsprühen zb wie in meinem fal in einer hobbywerkstatt mit lackierhalle.
    selber lackieren kannst du dann natürlich auch. geht in einer beheizbaren lackierhalle wirklich einwandfrei selbst für absolute anfänger wie mich!

  • Gesichter zu den Avatars!

    • chriskings
    • February 23, 2007 at 21:41

    man seit ihr alle hübsch..^^hoffe ich kann mit halten,
    also denkt nicht ich renn mit hintergeschleckten haaren rum dass war nur an fasching...

    Bilder

    • DSC02741.jpg
      • 121.28 kB
      • 1,556 × 1,167
      • 586
    • fasching 07 010.jpg
      • 118.56 kB
      • 1,090 × 817
      • 542
  • Vergleich Polini Lefthand und LeoVinci SecSys

    • chriskings
    • February 22, 2007 at 13:57

    okaay werd heut abend ein bild reinstellen! greetz

  • Vergleich Polini Lefthand und LeoVinci SecSys

    • chriskings
    • February 22, 2007 at 13:21

    kauf dir den polini der ist ecvht geil,,
    ich hätte noch einen hier, fast wie neu ca 100km gelaufen für 45 euro,,
    wer den will soll sich melden!

  • Preis ok ?

    • chriskings
    • February 14, 2007 at 22:42

    aaalso das sandstraheln hat bei mir exakt 180 meusen gekostet und lackieren nochmal 170 eurosen( hab die allerdings selber lackiert in so na hobbywerkstatt in einer lackierhalle, klappt wunderbar, selbst als volllaie)
    macht also 350 euro.
    klar isses teurer wennste zum prof lackierer gehst.

  • nach grundieren abschleifen?

    • chriskings
    • February 4, 2007 at 23:35

    hehe nagut du hast dir aber auch um einiges mehr mühe gegeben bei deinem beitrag,)

  • nach grundieren abschleifen?

    • chriskings
    • February 4, 2007 at 23:27

    hehe also nach dem sandstraheln SOFORT grundieren!! habs selber erfahren...der scheiss rostet dir so schnell weg und dann darfste alles nochmal abschleifen. Allein durch die handfeuchtigkeit schon...
    mercie für die ratschläge dann werd ich mich ma ranmachen und das ding auf babypopo niveau bringen;)

  • nach grundieren abschleifen?

    • chriskings
    • February 4, 2007 at 11:30

    servus! war gestren beim grundieren und muss ich jetzt zwingend die grundierung vorm lackieren etwas anschleifen bzw aufrauhen? Habe eine epoxy fullprimer grundierung benutzt.
    danke

  • Tüv bei gefrästen Teilen ?

    • chriskings
    • January 27, 2007 at 11:01

    zairs! folgendes und zwar hab ich ein gefrästes Motorgehäuse und einen gefrästen 210ccm malossi zylinder + kolben. Ist es jetzt zwingend erforderlich dies beim tüv anzugeben? oder muss(sollte) man es gar nicht erwähnen dass die teile bearbeitet sind? Würde ein tüv prüfer bei einer kontrolle dies überhaupt merken?
    wer weiss da bescheid?! greetz

  • Unterschied zwischen rally 200 & px 200 motor

    • chriskings
    • January 19, 2007 at 14:02

    also der rally motor ist von 1972. hab mir bei ebay eigtl kurzer hand den motorblock gekauft, weil er auf membran gefräsrt ist. dachte das der vll noch bissl mehr power hat:-) hab mir auch schon diese 12v 90w cdi gekauft, daher ist der umbau der kurbelwelle bzw femsatronic eh nicht relevant.
    eigtl wollte ich nur fragen ob ich das getriebe übernhemen kann. ne verstärkte kupplung werd ich wadscheins eh brauchen.
    greetz

  • Wie Vorderradachse einer Rally 200 ausbauen?

    • chriskings
    • January 18, 2007 at 17:50

    sodat teil is ab!:) aber wie nekomm ich jetzt sämtliche kugelager heraus?

  • Unterschied zwischen rally 200 & px 200 motor

    • chriskings
    • January 18, 2007 at 17:43

    hey! Kann ich aus einem rally 200 motor alle teile in ein px 200 lusso motor umbauen? Das Wäre sehr praktisch da ich zurzeit ne rally restauriere und den alten orginal motor ersetzte.
    hab bei ebay auch schon das px 200 lusso motorgehäuse gekauft.
    greetz

  • Wie Vorderradachse einer Rally 200 ausbauen?

    • chriskings
    • January 6, 2007 at 16:51

    zairs! hab folgendes prob und zwar wie kann ich die vorderrad gabel einer rally 200 komplett zerlegen. reifen und gabel etc ist schon ausgebaut nur bekomm ich einfach nicht die schei.. achse nicht raus. bitte um hilfe:-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™