ohne Loch für den Tacho
ne Diabolo
ohne Loch für den Tacho
ne Diabolo
Das Ding war unter Garantie gespachtelt oder hatte einen Distanzring/ Blindkappe...
Ich habe meinen Acewell auch mit einem Distanzring eingepasst.
Ahhhhhh....:) OK! Und S&S? Ist das ein Hersteller fuer Auspueffe? (Wie ist eigentlich der Plural fuer Auspuff?) Einen 30 mm Mikuni kann ich hier bei den Onlineanbietern och nicht finden. Nur 28mm. Kennt jemand einen guten europaeischen Shop, der in die USA verschickt?
Ich weiß zwar nicht wie das mit Mikuni ist, aber:
in den USA bekommt man 2 Keihins zum Preis von einem in D...
Ich würde also mal ein Bisschen weitersuchen.
Ich halte SCK für flexibel genug in die USA zu liefern...
Zündung richtig einstellen: Kurzanleitung.
Gehen wir mal davon aus, dass die 90 stimmen. Die 17 km/h erfordern schon einiges an Tuning.
Du kitzelst nicht mal eben kurz 17 km/h aus "irgendeinem Bauteil", sondern nur aus der Masse...
Das sind immerhin 20% mehr Geschwindigkeit.
Ab 100 km/h spielen dann auch der CW-Wert und das Gewicht des Fahrers eine etwas größere Rolle.
Italiener messen Höchstgeschwindigkeiten bergab mit Rückenwind und Kneipe in Sicht.
Luigi (der Fahrer) ist 1,40m groß und wiegt weniger als ein Jockey...
Er ist wieder da
Der Scorpion bringt aber höchstens 5 km/h mit ausgebauter Drossel...
Dann ist das aber Tuning, die Garantie erlischt, die e-Nummer ebenso.
Zudem neigt die Blechtröte aufgrund ihres dünnen Materials zu Spannungsrissen neben den Schweißnähten...
Mein damaliger Scorpion (war kurz nach der Markteinführung) hat man gerade eine 3/4 Saison gehalten und knappe 3.000 km gesehen.
Dann ist er mir beim ersten CBR an mehreren Stellen gleichzeitig gerissen.
Derzeit fahre ich noch einen PIS-Performance (?, auf alle Fälle die Schwarzstahlvariante), der mir in 3 Jahren und ca. 8.000 km nur einmal Ärger beschert hat als die Halterung riss. Die kann aber jeder gute KFZ-Mechaniker wieder anbraten.
Meinen Scorpion wollte keiner schweißen. Allen Unkenrufen zum Trotz: Ich mach den ganzen Tag nichts anderes als Edelstahl zu verkaufen, kenne dementsprechend auch Anlagenbauer, Behälterbauer usw., die alle keine Naht ziehen wollten weil das Blech so dünn ist (war).
Ante, änder Dein Avatar wieder!
Ich hab´ mich schon über die Schreibweise des Newbies mit den vielen Sternen gewundert
@ UCHIN: bei der Anzahl an Smilies in einem Beitrag kann man nur blind werden...
Manchmal ist weniger mehr.
Normalerweise überlese ich Beiträge wie diese, weil sie mir einfach zu bunt und durcheinander sind.
Es kommt auf den Inhalt, nicht auf die Anzahl der Emoticons an...
Edith fügt eine Hardcopy vom Woltlab-Supportforum ein.
Die benutzen doch die selbe Oberfläche. Ginge das hier nicht genau so?
Wir sind ja schon auf dem richtigen weg, anstelle der Textlinks bastelt Mono oben richtige Knöpfe und ersetzt z.B. Kalender (der hier ja keine Beachtung fand) durch Mitgliederkarte (oder so).
Und wenn Du Dich für den Malossi entscheidest und sowieso gerade die schraffierten Flächen am Kolben entfernst, solltest Du auf alle Fälle auch die Überströme anpassen. Ansonsten sind das Perlen vor die Säue...
Bei Rallytanks legt man sich echt hin...
Bei ebay werden die Tanks, zugegeben mit Originallack und in gutem Zustand, zum halben Preis einer PK gehandelt.
Nach den Erfahrungen habe ich den Tank, der in die Rally einer Freundin soll, hartlöten lassen...
PXen sind für Sitzbänke, nicht für Sattel gebaut
Es gibt solche und solche Strahler.
Halt welche die wirklich strahlen und andere , die Stahl mit Felsbrocken beschießen.
In Hamburg gibt´s vor allen Dingen in den Hafengebieten viele der zweiten Kategorie. Die sind, und das ist kein Scherz, nicht auf filigrane Vespa-Rahmen geschweige denn Teile spezialisiert, sondern strahlen Container. Die haben dicke Rostschichten und brauchen eine andere Behandlung.
Da wird das Strahgut mit mehreren Hundert Bar au das Ziel geschossen. Danach ist jeder Rahmen krumm oder durchlöchert.
Rahmen und Teile sollten auch immer von Glasperlen massiert werden...
Ich kenne Jemanden?
Was ist mit RTO? Ist Bendfeldt nicht dichter für Dich?
Hört sich für mich danach an als wenn Du bereits zu wenig Spiel hast...
Dann überspringt der Zweite recht schnell.
Ich würde die Einstellschrauben mal ein paar Gewindegänge weiter reindrehen (die unterhalb des Blocks für´s "Feintuning")...
Wenn ich dem jetzigen Besitzer meiner vorletzten PX (die ich 1994 verkaut habe und die seit 1995 steht) meine alte Metallflake-Ancilotti (silber) abluchsen kann, hätte ich ne originale Super-Corsa abzugeben...
Deine Lenkkopfabdeckung wird von der Tachowelle gehalten. Du musst die Schraube am Tacho lösen, dann kannst Du die Abdeckung abnehmen...
Aber was die Elektrik angeht bin ich momentan überfragt: nach 7- 10 Mnuten Betrieb ist eine gewisse "Wärme" am Motor vorhanden. Vielleicht steigt eine der Spulen aus?
Gedulde Dich noch ne Woche und mach´s beim Kumpel...
Zu Hause kannst Du knicken wenn Du wie die Meisten (ich inklusive) nur über einen 1-Zylinder-Baumarktkompressor verfügst.
Der läuft die ganze Zeit und hat nicht genug "Wums"...
e-bay- Auktionen ohne Vespa-Bezug?
Sorry, haben hier gar nichts verloren...
Steht sogar irgendwo in den Regeln...
das wie folgt aussieht ???
ps sag dem David DANKE "Beziehungskisten" hab ich heute von meiner Lieferadresse geliefert bekommen >> dich und den Pornstar hab ich gleich gefunden , Fettkimme vermisse ich aber
Ich bleib bei Drehschieber, das aber ordentlich... Mir fehlt momentan und in "mittlerer" Zukunft einfach die Kohle für Membranumbau.
Dafür ist der 33er zu groß.
David geb´ ich laut.
Zu Fettkimme ist alles gesagt. Mehr Tips gibt´s höchstens der PN