Vielleicht hatte ich mich oben nicht klar genug ausgedrückt, bzw. es war nicht fett genug...
Hier gehören weder Tips zum Kurzschließen einer Vespa noch Tips zum Umgehen von Filtern rein!
Closed
Vielleicht hatte ich mich oben nicht klar genug ausgedrückt, bzw. es war nicht fett genug...
Hier gehören weder Tips zum Kurzschließen einer Vespa noch Tips zum Umgehen von Filtern rein!
Closed
Der Herr Pornstar hat irgendwo mal ein Bild geposted wie das mit den Clips auszusehen hat.
Leider liegt das auf meinem Firmenrechner, den ich erst Montag wiedersehe...
Bitte nochmal einstellen!!!
90° nach rechts weg ist wie ohne
Ich denke auch, dass der Shit o Plus hier überfordert ist, kann keiner dem renhoek mal einen Auspuff leihen?
Vergasereinstellung:
Öhm, wie war das denn noch?
HD 128 (Das ist aber bei weitem zu mager für Membran!)
Nadel X2 (2. Clip von unten)
Den Rest muss ich wirklich nachgucken...
Ich will nen 30er TMX! Biete im Tausch 33er PWK...
Wir haben gerade in Böen 8- 9. Da is nix mehr mit Roller fahren oder Lenkdrachen fliegen...
Können wir jetzt mal wieder zum Topic zurückkommen? Ansonsten sehe ich mich gezwungen die Diskussion über meinen Alabasterkörper in ein neues Topic zu kopieren oder die Beiträge zu löschen.
Mein Problem ist nur, dass ich erst ab 0°C schraube. Vorher fahre ich noch. Bei 0°C brauche ich meine vorhandene Körperbehaarung um mich zu wärmen und mein Gesicht unkenntlich ( ) zu halten...
OT on
Flachzange
unregistriert
Was bedeutet das denn nun wieder?
OT off
Das frage ich mich auch gerade, ich glaub´ ich hab Flachzange vergrault.
Vielleicht hat er bei Mono darum gebeten gelöscht zu werden. Ich check´ das mal mit Mono...
War ich so polemisch? Mea culpa!
Ok, klar, Du hast Recht. Logischerweise ist der 200er Krümmer ein äußerlicher Unterschied. Reifen und Typenschild allerdings auch
Edith merkt an, dass sich Flachzange heute Morgen abgemeldet hat.
Oha, vorm Einölen muss ich aber die Wampe & Achseln noch rasieren
Mensch Flachzange, Du bist ja ein richtiger Blitzmerker...
Ich hatte eigentlich gedacht, dass es um äußerliche Unterschiede am Roller und nicht um technische Gepflogenheiten eines Antriebes geht.
Denn da gibt´s weitaus mehr Unterschiede bei PX 80/ 150/ 200...
Wo wollen wir denn anfangen?
Kurbelwelle, Vergaser, Lüfterrad, Übersetzung, Kupplung, Auspuff, Zylinder?
Nichts für ungut, aber wenn Du Kritik übst und andere Leute verbessern willst, dann bitte richtig!
Ach ja: es gibt auch einen Unterschied in den Typenschildern und der Bereifung...
Grund:
Membranalarm in Morgenversüßung und geistige Ergüsse von Kaskadenkupplung
Bin ich froh, dass es zu meiner Schulzeit noch kein Internet gab...
Jetzt bin ich alt genug und brauch mich um Filter nicht mehr zu scheren.
Ich weiß auch nicht ob es richtig wäre hier öffentlich eine Anleitung zum Umgehen von Filtern zu posten. Nachher isset gar nicht das GSF, sondern Das wäre in etwa wie die allseits beliebte Frage nach dem "wie schließe ich eine Vespa kurz"...
Vorweg: ich bin nun alles Andere als ein Elektrikprofi...
Noch dazu habe ich wenig Ahnung von PK.
Was ist denn das für ein Rücklicht?
Hat es einen eingebauten Gleichrichter? LEDs brauchen Gleichstrom, die meisten Vespas (außer die mit Batterie) verfügen nur über Wechselstrom. Bei den neueren Modellen à la PX (ohne E-Start & Batterie) wird der benötigte Gleichstrom für die Hupe durch einen Gleichrichter erzeugt... Und nur die Hupe "hängt" am Gleichstrom. Der Rest des Rollers wird mit Wechselstrom versorgt.
Da mein Kollege jetzt auch Durst hat bittet er um flüssige Spenden: HavanaNase
Danke!
GodekeMichels
Sorry im Vorwege für die grummelige Antwort...
Und wenn Du hier im Forum etwas über diesen Umbausatz gelesen hast, wirst Du sicherlich auch wissen, dass es sich lediglich um einen Düsenwechsel handelt. Die Düse zusammen mit dem Gutachten kostet ca. € 100,00...
Und außerdem wüsstest Du, dass Alphatec penibel darauf achtet, dass die ABEs nicht im Netz landen...
Auch dieses wurde bereits öfter hier duskutiert...
Da alles gesagt sein sollte, mach ich das hier mal zu.
Das Problem steht doch bereits oben...
"Alt"-Motor in "Lusso"-Rahmen!
Du brauchst eine andere Zündgrundplatte (ZGP), da die Grundplatte der "Alt" für Batterie(ladung) ausgelegt ist. Deswegen hast Du mehr Kabel.
Rot/ weiß/ grün von der ZGP an die CDI. Der freie Kontakt ist für das grüne Kabel vom Rahmen...
Dieses soll außen angeschlossen werden... Ob´s wirklich einen Unterschied macht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wahrscheinlich kannst Du auch alles irgendwie umstricken, am Leichtesten ist es aber die ZGP der Lusso zu verwenden, die neben rot/ weiß/ grün (mit Kabelschuhen) nur noch den Rundstecker mit schwarz und blau hat. Dann passt es auch wieder mit Deinem Kabelbaum...
Also bei meiner Karre (Lusso) ist es definitiv 24. Das ist nämlich die größte Größe in meinem Proxxon-Kasten
Danach müsste ich zum Billigwerkzeug greifen.
Splint und Sicherungskäfig sind entfernt?
27 gibt´s bei ner Vespa meines Wissens überhaupt nicht, selbst die Motortraverse hat nur SW24...
@ Diabolo: wie soll ich davon ein Foto machen? Mich so verrenken, dass ich dann noch die Kamera halte, kann ich auch nicht
Edith merkt an, dass sie die Topics zusammengeschmissen hat und dass der Eröffner doch bitte mal ein Foto der Problemmutter posten möge...
Äußerlich: keine.
Der einzige Unterschied besteht in der Kubikzahl und damit verbunden Endgeschwindigkeit und logischerweise Führerschein...
War ja nicht bös gemeint.
Es passt halt nicht in Technik Largeframe, sondern eher in BlaBla. Auch wenn da ein Motor auf die Werkbank kommt...
Und wenn Du so wie ich mal ein absolut hartnäckiges Exemplar hast (und keinen Schlagschrauber):
- 24er Nuss mit Verlängerung und Drehmo(mentschlüssel) (wegen der Länge) auf die Mutter stecken
- auf die Motorseite stellen
- Wampe auf die Sitzbank
- mit dem rechten Fuß die Fußbremse betätigen
- mal ordentlich am Drehmo ziehen...
Mit dieser Zirkusnummer hab´ ich bis jetzt jede Hinterradmutter gelöst...