Im weitesten Sinne: JA
Zulieferer für Molkereien, Brauereien und alles andere was mit flüssigen (im Produktionsprozess) Lebensmitteln & Kosmetika zu tun hat.
Dazu gehören dementsprechend auch Süßigkeiten, Brennereien usw.
Beiträge von Likedeeler
-
-
Berufsbedingt würde mich mal interessieren was sich hinter "molke.jpg" verbirgt...
-
Was hältst Du davon einfach die Links im oben angepinnten topic anzuklicken?
jetzt wird das schon oben unter "optik" angepinnt...
-
Jetzt verrat´ mir doch mal was der Spiegel auf der Seite macht?
IoW mit PK?Spiegelverkehrt ist das Bild ja nicht...
-
Meine Zahlen und auch die Neutralmarkierung sind alle dunkelolivmetallic
. Hat noch Niemanden gekratzt...
Irgendjemand sagte mal, dass man die Zahlen am Besten mit einem Zahnstocher mit Farbe füllt... -
Kleine Anmerkung meinerseits:
Malossi empfiehlt den Wechsel der Kolbenringe alle 3.000 km...
-
Also ich finde das passt besser in Technik allgemein als ins BlaBla...
Ich nehm´ vorm Schrauben den unsichtbaren Handschuh von Louis (Presto Clean)...
Der beugt schon ganz gut vor.Feinwaschmittel in Pulverform ist gut, trocknet die Hände aber extremst aus.
Bei "frei käuflichen" Handwaschpasten habe ich gute Erfahrungen mit dem Zeug aus dem örtlichen Drogeriemarkt gemacht. Muss mal gucken wie das Zeug heißt... Für alle Hamburger: gibt´s bei Budni...
Zur Zeit nutze ich Handwaschpaste von VW...
-
Die PK, die V50 oder die Frau?
-
Mein Vorschlag sah/ sieht in etwa so aus:
-
-
Was macht ein Vespa-Fahrer, dem ein Vogel auf den Sitz geschissen hat?
Er fährt zum TÜV...die lassen jeden Scheiß eintragen!
Neidisch?
Ich hab´ auf alle Fälle Ruhe vor der Rennleitung.
Und wenn man ca. 3.000 km im Jahr fährt, wird man auch irgendwann mal angehalten.Die Geschichte mit dem Ablasten der Reifen in meinen Papieren war sogar auf Wunsch der Polizei. Nachdem sie feststellten, dass die Reifen nur auf 100 km/h ausgelegt, der Roller aber eine Geschwindigkeit von 120km/h eingetragen hat, waren die Herren etwas verwundert, dass das bis dato keinen Prüfer interessiert hatte
Da ich aber zufälligerweise eine Kopie der entsprechenden Seiten des Conti-Motorradhandbuches dabei hatte, waren sie zufrieden und verabschiedeten sich mit dem Satz: "Lassen Sie das mal eintragen, ist besser als diese ölverschmierten Seiten..." -
Normalerweise ist von der Innenseite eine Mutter in den Rahmen geschweißt. Es kommt vor, dass die Punkte sich lösen und die Mutter im Rahmen verschwindet.
Einzige Möglichkeit: Tank raus und Mutter mit Sitzbankzapfen verschrauben. In diesem Falle würde ich dann noch zu Loctite mittelfest greifen... -
Und wenn Du nen Wohnort und nicht eine www bei Wohnort eingetragen hättest, gäbe es vielleicht auch Jemanden, der Dir eine leihen könnte/ würde.
Siehe Diabolos Signatur.
Ansonsten: durchmessen! -
Na da haben sich ja Zwei gefunden...
Den Roten hältst Du an den Backenkontakt, den Schwarzen an Masse.
Einstellen musst Du das Ding auf Wechselspannung was mit dem Tilde gekennzeichnet ist (~). 200 sollten reichen
Wenn das Biest nicht zu träge ist, sollte es in dem Moment, bei dem es einen Impuls bekommt, die Stromstärke anzeigen.
Ich hab´ meinen Backenkontakt mit so nem Piepser aus meinem Proxxon-Kasten getestet. Der leuchtet schön rot und piepst wenn er Spannung bekommtIch fahr´ gleich zu meinem Elektriker, den frage ich sonst noch mal...
Und ja, könnte daran liegen (an den Kabeln)...
-
Vorweg: das Relais ist es nicht.
Würde auf defekte Lampenfassung an/ in der Seitenhaube oder Kabelbruch bzw. defekte Lötstelle im Bereich Schalter tippen...
Am Besten mit einem Multimeter mal testen ob Du nachdem der Blinker aus ist am Seitenhaubenkontakt (da wo die Haube in den Rahmen gesteckt wird) noch einen Impuls hast oder ob es da bereits "Tod" ist... -
Melde gehorsamst, dass nein!
Weder meine Garage, noch eine meiner Kisten (oder sieht das Ding hintendrin aus wie ne GS ?), noch mein Skateboard.
Das Bild habe ich mir heute Morgen aus einem anderen Forum geliehen, da mir die Lotusblüten (?) sofort ins Auge stachen... -
Da Du ja recht knapp fragst, stelle ich mal ne recht knappe Gegenfrage: unter welchen Umständen?
Nur Reifen aufziehen? Mit Breitreifenkit oder unterschiedlichen Felgenhälften? Mit Versetzen des Motors nach links und Verbreitern der Seitenhauben?
Fragen über Fragen...
Das Breiteste, das ich kenne: 130/70-10... -
Der 139er ohne Gehäusebearbeitung ist aber auch nicht der Hammer...
-
Packen tut die das bestimmt. Allerdings kannst Du dann wohl nebenherlaufen.
Zulässig bestimmt nicht, da jedes Gespann einer Einzelabnahme bedarf...
-
"Natürlich" sind auch bei uns "Altvorderen" nicht alle Teile eingetragen und werden alle zwei Jahre zurückgebaut.
Unser großer Vorteil besteht einfach darin, dass wir keine Probleme mit "Fahren ohne Führerschein" haben, und somit
das Strafmaß überschaubar ist.Der Gegenbeweis: