1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Likedeeler

Beiträge von Likedeeler

  • Spanische Rahmennummer gesucht

    • Likedeeler
    • August 20, 2008 at 10:08

    Am Besten wird Dir wahrscheinlich hier geholfen (Anmeldung erforderlich)...

    Auskünfte gibt´s auch bei Scooterhelp.com. Ganz nach unten scrollen...

  • Dringend: Vespa V31 von 1951

    • Likedeeler
    • August 20, 2008 at 09:33

    Da muss ich pkracer leider beipflichten.

    Ich hab das hier schon einige Male geschrieben, aber irgendwie ist das mit der Suche nicht wirklich einfach...

    Gie GS/3 (150) ist wohl ehrlich gesagt dass beschissenste Modell für einen "Newbie":

    - als einzige Vespa hat die Kiste Batteriezündung! D.h. die Karre läuft nicht ohne geladene Batterie. Die Zünspule holt sich den Saft für den Funken direkt aus der Batterie, nicht von irgendwelchen Spulen unter dem Polrad.

    - 1: 15 ist angesagt. Der Motor verfügt teilweise über Messingbuchsen, die auch bei heutigen Ölen noch 1: 15 benötigen. Wie die Kerze das Öl entzündet ist mir immer wieder ein Rätsel :D

    - Elektrik ist ein Graus (6V Kontaktzündung)

    - Ersatzteilbeschaffung ebenso

    - Auch die GS/3 ist eine Wideframe. D.h. ein PX-Motor ist nur mit Hilfsrahmen zu verbauen

    Wahrscheinlich könnte ich die Liste noch fortsetzen. Ich an Deiner Stelle würde mich eher nach einer GS/4 (160), Rally oder Sprint umsehen.

    Ich spreche aus Erfahrung: meine GS ist seit 1989 in meinem Besitz. Und bei der ist es wie bei Windows-Rechnern: never change a running system.
    Und wenn Dich das nicht überzeugt hat: viel Glück & Spaß mit einem schönen Roller...


    Edith hat sich die Messerschmitt in der Bucht angeguckt.
    Ich bin reich!!!
    Um ehrlich zu sein finde ich € 2.470,00 für die Kiste nicht gerade unterste Kategorie. Vielleicht lebe ich aber auch einfach nur hinterm Mond und die GS-Preise sind mittlerweile auch so hoch.

    In den Motor steckst Du unter Garantie € 500 - 1.000,00 um ihn wieder zum Leben zu erwecken.
    Da die Kiste seit 1970 steht kannst Du auch gleich den Kabelbaum erneuern, ist eine GS-Krankheit. Die Isolierung war halt in den 50er/ 60ern nicht so gut.
    Von den Beulen auf der rechten Seite reden wir mal nicht. Der Tacho müsste in meinen Augen ein komplett blaues Ziffernblatt haben.
    Ich hab´ allerdings eine Augsburgerin, könnte sein dass die erst den komplett blauen Tacho bekommen haben...

    Schwer zu bekommen ist nur mal so als Anhaltswert:
    - der Dell´ Orto UB23S/3 (der ja vorhanden ist),
    - das Abklärgefäß aus Glas, dass gerne springt und sich in der Vergaserklappe befindet und
    - das Rücklichtglas. Als mir da mal ne junge Mama gegengerollt ist hab ich ne Woche telefoniert (zu Zeiten ohne I-Net). Das Glas gab´s/ gibt´s als Nachguss für Zündapp-Wehrmachtsgespanne. Hat damals schon ne Stange Geld gekostet, da auf das Glas noch Alu aufgedampft wird usw...

  • V 50 special Reatauriert Flower Power

    • Likedeeler
    • August 20, 2008 at 09:06

    Wo ich gerade Dein Avatar sehe: worauf bezieht sich das "Copyright"?
    Man beachte den Hintergrund (vom Design sehr ähnlich)...

    Bilder

    • post_a132910_DSC01124.JPG
      • 169.14 kB
      • 900 × 1,200
      • 314
  • Wie montiert man so ein Schlitzrohr an ner PX 200 E ?

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 14:00

    Ja, eigentlich sind sie einen Tick zu schmal, mittlerweile finde ich das gut.
    Die Dinger lassen sich hervorragend um Kurven und Radien legen, liegen komplett an und haben "innendrin" irgendeinen Kleber.
    Lassen sich aber trotzdem leicht wieder entfernen...

  • NEUE VESPA

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 13:57

    Wieso heißt das Topic überhaupt "NEUE VESPA"?
    Vielleicht muss ich das wieder zurück ins OT verschieben. Dachte hier wäre es besser aufgehoben...

  • Welche Bohrer eigenen sich zum Vorbohren?

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 13:55

    Ich hab keine Ahnung ob die gut sind. Hab keine Lust und keine Kohle mir für € 85,00 Bohrer (Mindestbestellwert) hinzulegen.
    Wenn ich Kohle hätte würde ich hier nicht schreiben, sondern mich gerade mit dem Mofa auf´m Weg nach Calais befinden. Dieses Wochenende ist IoW...

    34 oder P? Ich kenne nur P und die Ablage war gemeint...

  • Strafen bei der Polizei

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 13:45
    Zitat von Neueinsteiger

    Ich kenne aber viele Rollerfahrer (Plastikbomber) deren Roller weit über 100 gefahren sind und die sich sogar eine Verfolgungsjagd geliefert haben, wurden dann erwischt haben aber nur ein Bußgeld und Sozialstuden bekommen.
    Also keine mit Führerscheinsperre.

    Da wir das Thema gerade erst hatten: Benutz´ hier mal die Suche und such´ nach Kreidler.
    Von mir aus kannst Du sogar noch mehr eingrenzen und nach Autor: Likedeeler suchen (obwohl ich wohl so ziemlich der Einzige sein sollte, der hier Kreidler schon mal erwähnt hat). Dann weißt Du was meinem "Nachbarsbengel" passiert ist.

    Und Deine Kumpels sind in meinen Augen alle Helden. :D
    Aber das scheint bei der heutigen Jugend normal zu sein, dass sie keine Achtung vor Exekutive und Judikative hat.

    Ich hätte mir früher eher die Gashand abgehackt als davonzubrausen. Beim dritten Mal vorführen hat unser Dorfsheriff 1988 :D zu mir gesagt: "Und wenn ich Dich hier noch mal in gleicher Angelegenheit sitzen habe kannste den Zettel die nächsten drei Jahre vergessen." Das war mir ne Lehre.
    Ich seh gerade: das war 4 Jahre bevor Du geboren wurdest :D Schei**e bin ich alt!

    Bei mir war nur der feine Unterschied, dass das Tunen, damals hieß es noch frisieren, sich lediglich auf nen 135er DR und einen Simonini-Aupuff bezog.
    Gefühlt waren wir 30km/h schneller, in echt waren´s höchstens 5. Zündung einstellen und neu bedüsen? Die Wörter kannten wir gar nicht...
    Und abgehauen sind wir schon mal gar nicht...

    Ich hab´ dann noch mal kurz die Überschrift korrigiert.

  • NEUE VESPA

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 12:32

    Was sollen wir Dir schon empfehlen?
    für den schmalen Geldbeutel: PX150, PX200
    für den mittleren Geldbeutel: Rally
    für den gehobenen Geldbeutel: SX200, GP200, TV175

    Edith hat zu lange zwischendurch mit Kunden telefoniert. Mittlerweile gibt´s hier ja ne richtige Konversation...

  • Welche Bohrer eigenen sich zum Vorbohren?

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 11:51

    Negativ...
    Irgendwie so etwas habe ich mir gedacht und hatte das eigentlich schon "rund" abgelegt.
    Dann schoss mir dieses Topic heute Morgen in den Kopf.

    Ich kann die 4 Seiten gerne einmal scannen...

  • Rekord gebrochen!

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 11:46

    Ich hab mir gerade mal den Scherz erlaubt nachzuzählen:

    - 36 angemeldete Benutzer
    - 567 Gäste (von denen bis auf 40 (!!!) alle in der Gallerie waren!)
    - 2 Searchrobots

    Was sagt mir das? Irgendwie scheint die Gallerie von diesen bots (was auch immer das ist) belagert zu werden...

  • Malossi 210 und HD 122 bzw. noch kleiner?

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 11:19

    @ Rally: klatschen-)

    @ tschingis: Gering...

    Mein Kolben sieht ähnlich aus, hält auch noch...

  • Wie montiert man so ein Schlitzrohr an ner PX 200 E ?

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 11:16

    Genau so wie pkracer es beschrieben hat, kenne ich es.
    Von wegen Seifenwasser & Daumen...

    Wenn Du nur ne Umrandung haben willst, wie wäre es damit?

    Gibt´s in der Bucht...

  • Malossi 210 und HD 122 bzw. noch kleiner?

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 10:10

    Auf dem Bild erkennt man recht wenig...
    Dreh´ den Kolben doch mal so, dass man das Boostportfenster und auch die Kolbenbolzenaugen sieht.

    Die Flächen, die beim Kolben weg können, sind ab Werk bereits von Malossi schraffiert. Und das ist kein Scherz.
    Beim Boostport-Fenster gehen die Meinungen auseinander ob der Steg bleiben sollte oder nicht.
    Ich hab´ ihn gelassen...

  • Wie montiert man so ein Schlitzrohr an ner PX 200 E ?

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 10:04

    ...und vielen Macken im Lack...

    Das geht mit Seifenwasser & Daumen?

  • Welche Bohrer eigenen sich zum Vorbohren?

    • Likedeeler
    • August 19, 2008 at 09:04

    Hab gestern Post von nem Bohrer Spezialversand bekommen.
    Was sagt Ihr dazu?

    Sonderposten aus Konkurs-Versteigerung...

    Bohrersätze in Blechkassette 19 oder 25-teilig.
    Bohrer um 0,5mm steigend.
    19-teilig: 1,0- 10,0mm
    25-teilig: 1,0- 13,0mm

    Und jetzt geht´s los:

    19-teilig
    HSS: € 6,15
    HSSG: € 13,95
    HSSE: € 29,95

    25-teilig
    HSS: € 13,25
    HSSG: € 28,95
    HSSE: € 62,45

    Das ganze natürlich zzgl. Ust.

    Garantie für jedes Stück (?)
    Rückgaberecht: 7 Tage
    Versand: € 2,95
    Lieferung gegen offene Rechnung...

  • Passt Cosa Motor in PX Rahmen? (Titel bearbeitet)

    • Likedeeler
    • August 18, 2008 at 21:11

    die letzte antwort ist man gerade knapp ne woche alt...

    ich entschuldige das mal, da es ja nicht so einfach ist "px" über die suche zu finden... :d
    kleiner tip: px* führt zum erfolg ;)

  • Motor auf Langhubwelle umbauen

    • Likedeeler
    • August 18, 2008 at 21:01

    Nicht so laut?
    Der S&S ist bislang der einzige Auspuuf, bei dem ich beim Blitzen freiwillig auf Micky Mäuse setze...

  • Vergaser Si 20/20

    • Likedeeler
    • August 18, 2008 at 20:56

    Ich frage mich gerade wie das mit der Ölpumpe und dem "Alt"-Vergaser funktioniert...
    Hast Du da da was "umgebaut"?
    Die Ölpumpe wird doch über den Vergaser "gesteuert"...
    Wo ist der Ölschlauch angeschlossen usw.?

    Fragen über Fragen...

  • Malossi 210 und HD 122 bzw. noch kleiner?

    • Likedeeler
    • August 18, 2008 at 16:54
    Zitat von tschingis

    Da Malossi ne 130 Düse beilegt und dies auch angibt, bin ich ein wenig unsicher wie weit ich da noch runter gehen soll.... Allerdings setzt Malossi dabei auch voraus dass die Überströme angepasst werden.

    Als ich noch Malle mit SI kombiniert hatte, war von Malossi eine 118er beigelegt...
    Die steht auch immer noch in meinen Papieren....

  • Malossi 210 und HD 122 bzw. noch kleiner?

    • Likedeeler
    • August 18, 2008 at 14:57

    @ tschingis: sorry, Diabolo hat sein Vorhaben in Deinen Thread geschrieben...
    Meine Aussage galt Diabolo.

    Und nein, ich kenne keinen, der die angepassten Überströme eingetragen hat...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™