Und was willst Du mit ner e-Nummer mit´m 210er Malle?
Du wirst doch sicherlich alles eintragen wollen... Dann bringt Dir die e-Nummer aber auch gar nichts...
Beiträge von Likedeeler
-
-
Und ich hab´ mich schon gewundert warum das hier seit Freitag so merkwürdig aussieht...
22" rules. Ja, ich weiß es geht auch größer -
Gerne...
Kann mir mal jemand erklären warum man in der Vorschau jetzt doch noch das Kennzeichen sieht? Ich peil´ das nicht...Die Hauben sind 3cm breiter...
Edith hat die Bilder oben geändert. @ Pornstar: lag scheinbar an Paint. Der Rechner ist neu, hatte noch keine Bildbearbeitung installiert...
-
Da die Kisten aber wahrscheinlich genau 60 km/h eingetragen haben wird´s dann wohl eher doch nichts.
Oder warum haben Autokrane usw. alle 62 km/h Schilder?
Ich weiß es aber ehrlich auch nicht... -
Na ja, sollte nicht zu fest sein, darf aber auch nicht wie vorher Spiel haben.
Ich könnte mir allerdings auch vorstelllen, dass sich das Fahrverhalten schon alleine durch den 130er stark verändert. Auch wenn er richtig ausdistanziert ist.
Ich fahr Asphalttrennscheiben und kann das nicht beurteilen...Mein gestriger Besuch auf 130er Reifen (extra Deinetwegen fotografiert):
-
Gibt´s in der Quelle noch mehr? *sabber
Ich hab´ einen Ulma-Nachbau an der GS, den ich dafür sogar eintauschen würde... -
Motor hast Du schon mal rausgehabt?
Die Silentblöcke sind diese runden Gummiteile, die in der Motortraverse sitzen.
In diesen befindet sich das Rohr, in dem so gerne die Motorschraube festgammelt wenn man sie lange nicht gelöst hat und keine Kupferpaste verwendet hat. -
(<= bezog sich auf pkracer)
Ansonsten: Silentblöcke in der Traverse am Ende?
Edith merkt an: 130/70-10 ohne ausdistanzieren? Die Silentblöcke sind ok!
Irgend eine Tuningschmiede aus Hamburg hat wohl einen recht guten Breitreifenkit.
Das Ausdistanztieren ist dann aber eigentlich auch mit einer verbreiterten Seitenhaube verbunden... -
Weil Du´s bist:
ansonsten klick mal oben auf scooter center onlineshop...
-
Ich glaube pkracer hat bereits alles dazu geschrieben.
Ich bin in den 80er auch mit den Dingern rumgefahren
Und ich fahre und lebe auch immer noch.
Es ist nur gut gemeint...Ob Jemand Weißwandreifen fährt oder nicht ist seinem persönlichen Geschmack überlassen (solange es nicht gerade Sawa ist).
Bei den Weißwandringen besteht Gefahr!Edith: pkracer war schneller.
-
Die Parallen bleiben mir verwehrt, sorry:
-
Danke nach RZ
, hätte keine Ahnung gehabt wie so etwas geht...
78.46.229.162
-
Ich mittlerweile auch wieder...
-
Beläge kosten nicht die Welt. Die solltest Du dann gleich mitwechseln.
Lager: halt so alles was in dem Motor an Lagern vorhanden ist (Kurbelwellenlager, Antriebswellenlager, Nebenwellenlager, ...)
Ich meine in den How-To´s verkauft PX-Tom das komplette Rundum-Sorglospaket...
Bevor Du aber mit den Lagern loslegst empfiehlt sich eine umfassende Lektüre des Lagerwechsels/ der Motorüberholung (falls noch nicht gemacht). Eine Anleitung gibt´s bei Bedarf per PM.
Zwingende Hilfsmittel sind neben Polradabzieher und Kronenmutterschlüssel auch ein Heißluftfön und falls irgendwo zu bekommen Lagerauszieher (die gibt´s auch zum Ausschlagen). -
Die Schraube hält den Luftfilter. Normalerweise ist da ein Gumminippel drüber.
Ich wage zu bezweifeln, dass das fehlende Gummi an der Standgaseinstellschraube zu Falschluft führt... -
Ich würde jetzt spontan auch mal auf Vergaserwanne tippen. Ist diese bzw. der Vergaser fest? Dann würde es hinten aus dem Loch für die Gemischeinstellschraube kommen.
Wenn man sich das Bild des Kupplungsdeckels anguckt könnte es aber auch die Kupplungsentlüftung sein (wieviel Getriebeöl ist drin?).
Allerdings sieht das "Öl" doch sehr dünn aus und ich würde darauf tippen, dass da ein Recht großer Anteil an Benzin enthalten ist... -
Dass das Getriebeöl schwarz ist, ist nicht ungewöhnlich.
250ml ist auch richtig.Du erwähnst aber, dass das abgelassene Öl nicht gerade viel war und nach Benzin roch.
Und hier liegt auf alle Fälle ein größeres Problem.
Du hast eine kaputten Simmerring, Dein Getriebeöl ist mehr oder weniger mitverbrannt, der Motor wird jetzt durch Benzin "geschmiert". Hinzu kommen Probleme mit Falschluft, die ohne Weiteres einen "netten" Klemmer verursachen können...
Leider bleibt Dir da nichts Anderes übrig als den Motor zu spalten und die Simmerringe zu tauschen.
Im gleichen Atemzuge empfiehlt sich ein Wechsel des Schaltkreuzes und der Lager... -
Ich wage zu bezweifeln, dass Du mit nem 135er in die Region um 100 km/h kommst...
Eher schon mit dem Malossi 139, allerdings dann mit kräftiger Bearbeitung... -
Da ist leider keins dabei (bei Briefkopien).
Bei einem der einschlägigen Shops gekauft? Dann fordere es nach...
-