Beiträge von Likedeeler
-
-
Ich wollte mit meinen Ausführungen nur mal hinterfragen wie es sein kann, dass ein Auspuff, den kein Mensch kennt, eine BSAU T2 bekommt.
Der muss doch scheinbar neu entwickelt worden sein.
Und wenn er wirklich neu entwickelt wurde (bzw. abgekupfert wurde) wieso hat er T2 und nicht wie es sein sollte T3 bzw. gar nichts mehr.
Sämtliche Anlagen, die noch vor zwei Jahren mit T3 verkauft wurden haben jetzt keine BSAU-Kennzeichnung mehr.Ich möchte nur die gültige BSAU anzweifeln...
-
Sei mir nicht böse, dass ich noch mal meinen Senf abgebe, aber:
- die letzten Anlagen, die mit BSAU ausgeliefert wurden, hatten alle T3 und nicht mehr T2. Die T3 ist neuer und schränkt die Lautstärke weiter ein.
- Seit ca. 1- 2 Jahren werden die RAPs nur noch ohne BSAU ausgeliefert.Jetzt stellt sich mir die Frage warum ein NoName-Auspuff (als das bezeichne ich den Sterling mal) plötzlich mit einer allten BSAU auf dem Markt auftaucht.
-
Lass die Finger von Sava, nimm den Raceman. Oder laste ab, hab´ ich gemacht....
-
Wenigstens sind sie nicht mehr beide orange...
-
Ich habe noch einen 30er BD liegen wenn Du ihn haben möchtest.
Ist der mit den Einstellschrauben auf der falschen Seite... -
Was ist das überhaupt für ne Flöte? Wer graviert denn "Sterling" auf den Dämpfer?
Wo kommt der her? Scooter Center Saigon?So viele Fragen auf einmal.
Tolho: Krümmerwechsel?
-
Oder der ist rot und hat ne weiße Feder.
Dann schmeiß den Sebac sofort raus... -
-
Die Schaltraste musst Du in Beziehung zum kompletten Getriebe sehen.
Fährst Du ein "Alt"-Getriebe (das 1984 auch noch in den Lussos verbaut wurde), brauchst Du eine "Alt"-Raste. Und andersrum.Am leichtesten zu unterscheiden durch das Schaltkreuz:
- gerades Schaltkreuz: LUSSO
- gekröpftes Schaltkreuz: ALTUnterschiede Schaltraste:
(ausgebauter Zustand der Schaltraste)
Lusso: der Schaltarm steht im dritten Gang parallel zur Dichtfläche (die Fläche zwischen Schaltraste und Motorblock).
ALT: der Arm steht im dritten Gang ca. 1,5mm über die Dichtfläche hinaus.Weitere Unterschiede Getriebe:
- Schlüsselweite des Schaltbolzens: Lusso 17, ALT 13
- Unterlegscheibe zwischen Schaltbolzen und Schalkreuz bei ALT, Lusso keine ScheibeAusdistanzieren:
Hier misst man das Spiel der Gangräder auf der Welle. Dieses sollte zwischen 0,1 und 0,4mm liegen.
Dieses misst Du am Besten mit zwei Fühlerlehren, die Du links und rechts zwischen den ersten Gang und den oberen Schulterring schiebst. Ist das Spiel größer gibt es in den einschlägigen Shops Übermaßschulterringe...
Ausdistanziert wird auf beiden Seiten... -
Und mal ein paar mit Roller...
-
Edith hat in die Glaskugel geguckt und festgestellt, dass es sich um eine Lusso mit Batterie handelt
Das Relais sitzt übrigens hinterm Reserverad, ist meistens grün, in der Draufsicht quadratisch, hat drei Kabel und ist mit einem Gummi an der rechten Innenseite des Halters befestigt... -
Da hast Du mich wohl falsch verstanden bzw. ich mich nicht korrekt ausgedrückt.
So war es gemeint:Ausfall der Elektrik: ich tippe mal auf einen Massefehler im Lenkerbereich: beim Einschlagen nach rechts kommt ein durchgescheuertes Kabel an den Rahmen... Wirf mal einen Blick unter die Lenkkopfabdeckung...
Gefüllter Tank & TÜV: Tankanzeige ist für den TÜV egal, vollgetankthin und gut ist.
Sollte ja klar sein, dass der Elektrikfehler behoben wird bevor man zum TÜV fährt...
-
Das Schaltkreuz ist neu, dann machen wir mal weiter:
- Getriebe richtig ausdistanziert?
- Gangräder richtig rum (Bild vom SCK!)?
- Ja, es gibt unterschiedliche Rasten: Lusso & Alt. Harmonieren nicht mit den jeweils anderen Getrieben...Verschlissene Gangräder sollte man eigentlich erkennen...
Lusso oder "Alt"?
-
Spannungregler wohl kaum, dann würden sich sämtliche Lampen bei Dir verabschieden...
Kann doch eigentlich nur am Relais oder am Schalter liegen. Würde mal auf Relais tippen, da der Schalter beim Blinken selber nicht richtig beansprucht wird...
Wackelkontakt im/ am Relais? Aussteigen des Relais durch Wärme?Was ist das für eine 200er? Lusso (mit oder ohne Batterie?) oder Alt?
-
-
Ne Neudefinition von Vorfahrtsregeln kann für einen Zweiradfahrer, wenn dieser mit ca. 60 km/h auf einer vorfahrtsberechtigten Bundesstraße unterwegs ist, ziemlich schmerzlich werden
.
Das Mistding von Volvo hatte ne Schramme in der Stoßstange... -
Ihr campt nicht wirklich unter ner Windkraftanlage neben einem Maisfeld
?
-
Nee, der rostet nicht. Das gehört so, das ist ein Alfa...
-
Das habe ich auch so gelesen und auch so verstanden.
Du schreibst aber auch, "er musste nicht". Was ich mal auf pusten und nicht auf Pipi machen beziehe.
Dementsprechend liegt meine Vermutung doch nahe, dass es neue Regelungen gibt, die Soziusfahrern den Genuss von Alkohol verbieten und diese auch zum Pusten "gezwungen" werden können.
Immerhin hast Du Deinen Zettel erst seit 2 Wochen, ich meinen aber seit nunmehr 21 Jahren (wenn ich mal 1b dazurechne).Ich wollte Dir in sämtlichen meiner Posts nie widersprechen (was sich mit meinem "wäre mir neu" ein wenig danach anhört), sondern lediglich ein wenig Licht ins Dunkle bringen...