1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Likedeeler

Beiträge von Likedeeler

  • Brett vorm Kopp - zu doof zum Finden des OT.

    • Likedeeler
    • April 24, 2009 at 09:27

    Ich glaub´s nicht, was ein Brett vorm Kopp!
    Ich sollte weniger arbeiten und mehr schrauben. Das entspannt so ungemein.
    Ist ja irgendwie logisch. Wenn ich nen unteren Lüra-Flügel zum Ausmitteln nehmen würde, wäre mein OT ja auch unter dem Polrad :whistling:

    Ähm, kann ein Mod das Thema mal bitte löschen? :D Das ist ja oberpeinlich.
    @ Marek: welcome back. Sehen wir uns auf´m nächsten Stammtisch? Am 03.05. kann ich nicht.

    Und nein ich wollte nicht wissen ob der Abstand zwischen OT & 18° stimmt, dafür habe ich ja ne Gradskala, auf die ich mich ja wohl verlassen kann ;)

  • Alternative zum Zweitaktöl

    • Likedeeler
    • April 24, 2009 at 09:06

    War mir klar, dass das hier abdriftet. Da die wenigsten Beiträge technischer Natur sind (wie auch bei der Frage?) verschiebe ich´s mal nach OT.

  • Happy Birthday to

    • Likedeeler
    • April 24, 2009 at 09:00

    Nachträglich auch von mir alles Gute!

  • Brett vorm Kopp - zu doof zum Finden des OT.

    • Likedeeler
    • April 24, 2009 at 08:53

    Tach,

    folgende Situation:
    gestern die Vespatronic verbaut. Von der Passgenauigkeit reden wir jetzt mal nicht :cursing: Auf alle Fälle: läuft (springt aber recht schlecht an), blinkt und leuchtet (und das gar nicht mal schlecht).

    Zum Blitzen brauche ich ja bekanntlich den OT.
    Wie kann es sein, dass mit neuem Lüfterrad der OT um gut 8° vom bisherigen OT abweicht? :huh:
    Gestern hatte ich bei der Ermittlung des OT nicht getrunken (die unteren Zahlen auf dem Bild). Wie mein Zustand war als ich den OT mit den oberen Zahlen definiert habe, kann ich heute nicht mehr nachvollziehen :whistling:
    [Mir ist klar, dass sich der OT bei Wechsel der Zündung und des Polrades nicht ändert!]

    Kann irgendjemand hier mir die obere oder untere Zahlenreihe für einen Langhub-Malle mit 60mm Hub bestätigen?
    Dass ich da heute noch einmal rangehe ist klar, ich bin jedoch etwas verunsichert.
    Ich gehe davon aus, dass die obere richtig ist. Keine Ahnung was gestern los war als ich die untere Reihe ausgemittelt habe. Mir kommt aber sowohl der OT als auch meine 18°-Markierung sehr weit "rechts" vor.

    Danke, Bitte, Tschüß.

  • Kupplung sehr locker bei Gas

    • Likedeeler
    • April 23, 2009 at 09:20

    Vielleicht hilft das weiter?

    Demnach hatte die PX125 22/67, die T5 20/68...

    Die Cosakulu gab´s meines Wissens eine ganze Zeit nur mit 20 bzw. 23 Zähnen...
    Vielleicht liegt´s/ lag´s daran. Die 22-Zähne-Version ist erst in den letzten 3 oder 4 Jahren aufgetaucht.

    Die Cosa-Kulu wird normalerweise mit Quetschmutter und Wellscheibe gesichert...

  • Eure neuste Anschaffung

    • Likedeeler
    • April 23, 2009 at 08:57
    Zitat von Dickesmensch

    Normal ist der Carberg Klapphelm im einsatz aber bei so einer schönen Vespa genannt Rally kann es das schon etwas verstehen das man noch sich im Style bewegt...

    Nö, ich beweg auch die GS nur mit S1 :S

  • TÜV: was ist möglich!

    • Likedeeler
    • April 22, 2009 at 16:26

    Verständlicherweise wenn ich vom TÜV Nord höre, dass sie nur noch Kisten abnehmen, die die 80 dB in der Vorbeifahrt (!!!) nicht überschreiten.
    So geschehen an einer PX mit eingetragenem 177er und JL left. Nachgetragen werden sollte lediglich Membranansaugstutzen & 33er PWK.

  • TÜV: was ist möglich!

    • Likedeeler
    • April 22, 2009 at 14:44

    Wenn RTO schon das Gutachten macht...
    ...warum schiebt Bendfeldt Dir die Mühle nicht auch gleich durch den TÜV?
    Der hat doch auch immer Prüfer vor Ort und kann bestimmt auch mal verbal aushelfen wenn der Prüfer Fragen hat. Ich würde ein solches Projekt um ehrlich zu sein bei Bendfeldt direkt abnehmen lassen und nicht versuchen beim TÜV Nord alleine was zu werden... Du kannst ja theoretisch zusätzlich anwesend sein.
    Ich muss ehrlich sein: bin nach den Geschichten, die ich in letzter Zeit vom TÜV-Nord gehört habe, sowieso auf Deine Prüfung gespannt...

  • PX 200-original verschluckt, Motor stirbt ab

    • Likedeeler
    • April 22, 2009 at 14:16
    Zitat von FuRy_Px

    wenn deine kerze also schwarz ist kann es sein das das daran liegt das man den braunton nicht sieht.


    Ja, nee, is klar. Was willst Du uns damit sagen? :S

    Eins ist auf alle Fälle klar: Finger weg von mehr oder weniger Öl. Wenn die Kerze jetzt noch schwarz ist, liegt es entweder an der Bedüsung oder vielleicht auch nur an der Tatsache, dass das Kerzenbild aufgrund Deiner "kurzen Probefahrt" (inna Schanze?) trügt.
    Richtig ist, dass das Kerzenbild sich bei vollsynthetischen Ölen verändert (geht mehr Richtung grau), richtig ist aber auch, dass man nach ner kurzen Probefahrt kein Kerzenbild ablesen kann, da man selten über 2.000 1/min bzw. (vor allen Dingen in Deiner Wohngegend) über 50 km/h rauskommt.

    Nix gegen Wolle, der ist aber momentan pottendicht. Schon mal bei Hauke (Rollerambulanz) gewesen? Das ist doch echt bei Dir ums Eck...

  • Brauche Hilfe! Werkstatt in Lüneburg

    • Likedeeler
    • April 21, 2009 at 17:48

    Hallo Sabine,

    in LG kann ich Dir nicht wirklich helfen.
    In Wentorf/ HH gibt´s MTR, in Schulendorf (?) bei Lauenburg Boernis Roller Shop (oder so ähnlich).
    In HH ist die Rollerambulanz von Hauke Mensching zu empfehlen...

    Gruß aus dem Lauenburgischen
    L

  • PX 200-original verschluckt, Motor stirbt ab

    • Likedeeler
    • April 20, 2009 at 17:04

    ... vielleicht Zündung. Ziemlich wahrscheinlich sogar.
    Ich hab´ noch die eine oder andere Blackbox im Repertoire und irgendwo ist bestimmt auch noch eine Grundplatte...
    Wo aus HH?

  • Jemand aus Lübeck/Hamburg und umkreis?

    • Likedeeler
    • April 20, 2009 at 16:40

    Kröppelshagen :D

    Und jetzt kommt Ihr...

  • Eure neuste Anschaffung

    • Likedeeler
    • April 19, 2009 at 23:06

    Und ich hab den Drecks(Inder?)Nachbau zum wiederholten Mal zerschossen...
    Wäre jetzt die dritte Grundplatte in 1,5 Jahren.
    Ich würde jetzt gerne mal länger fahren und nicht ständig rumstottern oder "gegen ne Wand fahren".
    Und wenn ich mir überlege was eine neue Grundplatte kostet, ist da gar nicht so viel Unterschied zu dem was ich für die Vespatronic zahle...
    Jetzt habe ich zudem noch nen geilen Farbklecks an der Karre :D und ein ordentlich leichtes Lüfterrad.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Likedeeler
    • April 19, 2009 at 21:16

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big9735-0.jpg]

  • Hier keine fahrzeuspezifischen Topics! Bitte lesen!

    • Likedeeler
    • April 18, 2009 at 23:42

    Mono hat´s bereits in die Forenüberschrift geschrieben.
    Da aber scheinbar viele Leute es da überlesen jetzt als angepinntes Topic:

    Dieses Unterforum ist für Fräsen, Drehen, Schweißen, Lacken usw. Aber nicht für Fragen wie "PX80 aus dem Winterschlaf holen" oder "Scheinwerfer PK defekt". Hierfür gibt es passendere Foren, in denen auch mehr Leute lesen!

    Da hier mittlerweile die erste Seite mit verschobenen Topics voll ist, werden wir jetzt ohne Verweise aus diesem Forum verschieben und Ihr dürft Eure Topics suchen...

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Likedeeler
    • April 17, 2009 at 20:54

    Ich würd´ noch die Kohle für einen Seilzugchoke hinlegen. Das Abnehmen der Seitenhaube nervt auf Dauer ziemlich...
    Wo hast Du den Benzinschlauch längs gelegt? Erfahrungsgemäß läuft die Kiste am Besten wenn er durch´s ehemalige Ansaugloch gelegt wird (dann kommt er nicht so tief)...

  • Was haltet Ihr von dieser 150GS?

    • Likedeeler
    • April 16, 2009 at 21:51

    Auf alle Fälle ist das keine GS/3 (GS150)...
    Die GS/3 war/ ist ne Wideframe (mit breiter Motortraverse & "Vergaserklappe"). Erst ab der GS/4 (GS160) wurde sie zu eine Largeframe.

    Die abgebildete Kiste fährt wahrscheinlich mit PX-Motor, dürfte ne T4 sein.

    Eine GS/3 ist nicht wirklich für´s Eisdielenposen geschaffen. Läuft mit 1: 15 und auf Batteriezündung...
    Aber dazu habe ich mir in diversen Kaufberatungstopics bereits die Finger wund geschrieben.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Likedeeler
    • April 13, 2009 at 22:54

    Wenn ich so die Topics verfolge brauchen die Meisten HDs im Bereich 250- 300, die Nebendüsen liegen im Bereich 20 (eher selten) bis 25.

    Ich fahre den TMX derzeit mit 270, 20er (vorher 22,5), 5EL68 (Clip mittig).
    Powerjet ist bei mir abgeklemmt, ich überlege ihn wieder in Betrieb zu nehmen. Verbaut ist aber ne 60er PJ-Düse.
    Ist aber ein Drehschieber!

  • Verständniss-Problem mit Benzinhahn

    • Likedeeler
    • April 13, 2009 at 22:48

    Deine Karre ist ne Lusso und hat keine Reserve.
    Du hast nur A für Auf (Abierto) und C für Zu (chiusso).
    Die Lusso verfügt ja über eine Tankanzeige im Tacho, da wurde dann die Reserve weggelassen.

    Maxi66 hat ja die Resrevstellung schon erklärt...

    Ach so 250 cm³ hat die wirklich nicht...

  • Malossi 211ccm Wämerwert Zündkerze?

    • Likedeeler
    • April 13, 2009 at 22:32

    Dito (W3CC). Ist weder Platin noch Silber, sondern stinknormales Kupfer...
    Müsste einer NGK B8 entsprechen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™