1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dudausg

Beiträge von dudausg

  • Neuer Rahmen?

    • dudausg
    • July 13, 2007 at 13:05
    Zitat

    Original von cmon
    stell doch mal bilder von deinem rahmen ein. etwas rost hat eigentlich fast jede vespa. der rost muss aber natürlich vor nem neulack 100%ig entfernt werden (schleifen oder sandstrahlen), alles andere ist pfusch.

    mach mal ein paar bilder damit wir beurteilen können ob dein rahmen noch zu retten ist oder du besser nen neuen kaufst.

    hast du denn jemand an der hand, der gut schweißen kann?

    ja habe jemanden ane hand, mein vater der ist quasi profi darin.. habe dem damals en auspuff von technigas für nen runner schweißen lassen, der war sowas von durch, habe echt dafür kein licht mehr gesehen... nur er hat den wieder sowas von geil hinbekommen.

    bilder mach ich jetzt am we mal, der roller steht bei meinem bruder. aber müsstet die eig kennen... die stand bei ebay drinne ne blau v 50 n mit nem huddeligem gelben sattel...

    sandstrahlen werde ich den auf jeden fall... kann man sich den dann sicher sein das der rost so gut wie weg ist?

    gruß dennis

  • Neuer Rahmen?

    • dudausg
    • July 13, 2007 at 13:01

    ich sag mal so, der hat beulen und so die aber kein problem sind, an machen stellen hat er rostflecken die auch kein problem sind, nur das bodenblech macht mir sorgen, da es ziemlich durch und ein neues ca 70 euro kosten, dafür bekomme ich schon fast nen guten rahmen wo zwar auch kleine rostst. sind aber diese man mit ein bißchen können sehr gut weg bekommt. das problem am bodenblech ist aber das der rost schon ein wenig im knick zum beinschild hoch drinne ist(hoff du weißt was ich mein) und ich weiß net ob den bogen so hin bekomme, weil das bodenblech geht ja nur bis zum bogen, ist also gerade...

    gruß dennis

  • Neuer Rahmen?

    • dudausg
    • July 13, 2007 at 12:39

    hallo zusammen,

    also an dem rahmen meiner vespa befindet sich ziemlich viel rost, zwar nicht überall durch gerostet, aber es sind schon einige stellen stark angegriffen. jetzt habe ich ein wenig muffe das ich evtl einige stellen nicht ausreichend beseitige und mir der lack nach kurzer zeit wieder abgeht. habe mir jetzt halt überlegt nen blanken rahmen zu holen der nicht so viel rost aufweißt und der mit ein paar schweißarbeiten wieder gut ist. dazu sagte mein bruder mir aber, ob wüsste was es für ein murks wäre die ganzen züge wieder zu verbauen... stimmt das?
    ist es wirklich so viel arbeit...

    danke für eure antworten
    gruß dennis

  • Vespa 50N restaurieren; Kosten

    • dudausg
    • July 12, 2007 at 20:29

    aber um gescheit mit ner pistole und kompressor umzugehen gehört auch ne menge können dazu und sich mal eben en kompressor ausleihen und dann mit pistole is auch net mal eben gemacht...
    ausserdem um gescheit mit einem kompresseor zu lackieren benötigt man einen wasserabscheider... das ganze habe ich zuhaus aber mach es trotzdem mit der dose weil es halt nicht gerade einfach ist damit zu lackieren.
    wenn man es schon langsam macht und zeit mit bringt und es ne angeneme temp darußen ist dann geht das schon ganz gut..

    gruß dennis

  • Selber Lackieren?

    • dudausg
    • July 12, 2007 at 18:25

    aslso ich würde sie an deiner stelle komplett auseinander nehmen und es richtig machen. so kommst du auch überall richtig dran und kannst sie auch hoch hängen. kannst dann auch direkt von unten unterbodenschutz drauf hauen, wegen rost und so...
    und sauberer ist es auf jeden fall.

    gruß dennis

  • Vespa 50N restaurieren; Kosten

    • dudausg
    • July 12, 2007 at 17:24

    ja stimmt das habe ich auch festgestellt..

    aber mit der bei autoscout fnd ich ja mal voll krass. für das geld.

  • Vespa 50N restaurieren; Kosten

    • dudausg
    • July 12, 2007 at 17:10
    Zitat

    Original von spaxl
    Das kann ich leider nicht anschauen, weil ich nicht angemeldet bin.

    Bei Spraydosen bin ich eher skeptisch...hab schon viele gesehen, bei denen der Lack dann noch schlimmer aussah, wie er eh schon war.

    LG

    brauchst doch einfach nur auf dem link zu geheh "50n". brauchst doch bei autoscout nicht angemeldet sein um einträge anzuschauen...

    naja mit dem dosenlack dat is so ne sache. es sollte sich auf jeden fall keiner adamit ans lackieren geben der das vorher noch net gemacht hat, weil dann wirds echt scheiße...
    du kannst aber genau so ne scheiße auch ine lackbude haben. die sagen dir "jung ik muk di dat ens jüs" und dann holste dir die karre ab und der lack trägt voll die nasen...
    also mit ein bißchen mühe und übung geht das auch mit ner dose ist zwar nicht die beste lösung aber dat tut et, voraussetzung ist aber auch en guter lack... is ja klar ne.

    gruß dennis

  • Vespa 50N restaurieren; Kosten

    • dudausg
    • July 12, 2007 at 16:51
    Zitat

    Original von pola

    schnäppchen:
    50n

    hab heut früh schon angerufen, is leider schon weg...


    aber es gibt sie definitiv noch, die schnäppchen!!!

    hammer, die is ja der oberhammer für das geld. aslo die würde ich blind kaufen....
    man muss echt nur gedult bei dem kauf einer vespa mitbringen. ich mein es lässt sich alles wieder ganz machen aber natürlich bringt dat alles kosten mit sich.

    gruß dennis

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • dudausg
    • July 12, 2007 at 15:44

    die hasse aber echt gut hinbekommen, besonders das rücklicht ist echt cool gemacht. hasst du den vorne auch blinker?

    bei mir sieht das vorne am lenker genauso aus mit der bedienung fürs licht. ist die vorrichtung auch für die blinker da?

    muss dsu überhaupt blinker haben?

    gruß dennis

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • dudausg
    • July 12, 2007 at 11:03

    das meinte ich :D[/quote]

    ja cool, is das deine vespe die man auf´m bild sieht. wäre echt cool wenn du mal en paar bilder hochladen würdest und mir evtl tips für den verbau vom kabel geben könntest.

    danke dir scoh mal...

    gruß dennis

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • dudausg
    • July 11, 2007 at 14:20

    hallo zusammen,

    bin ja gerade dran meine vespa 50n fertig zu machen und stelle mir seid mehreren tagen die selbe frage mit den blinkern. finde die lenkerblinker von hella eig nicht schlecht habe mir aber überlegt so blinker dran zu machen wie man sie oft an aufgemotzten karren sieht, die dann unten an der schürtze befestigt sind und die so ne ovale kleien form haben. nur problem ist... wohin mit den kabel??? hat jemand von euch so blinker verbaut und kann mir evt tips geben oder noch besser sind fotos.

    gruß dennis

  • Auspuff falsch zusammengebaut?

    • dudausg
    • July 10, 2007 at 16:20

    hallo,

    probier doch mal die schrauben mit loctite festzuziehen...

    gruß dennis

  • Bodenblech/Rost

    • dudausg
    • July 10, 2007 at 15:21

    ich danke dir...
    du bist ja besser als der adac, hast ja immer das passende...
    noch mal danke.
    gruß dennis

  • Suche eine Vespa

    • dudausg
    • July 10, 2007 at 15:19

    hallo,

    so wie mie öfters gesagt wurde, ist die größte schwachstelle oder feind der rost... also immer gut aufs bodenblech achten. aber im technischen bereich kenne ich auch keine großen schwachstellen evtl. die dichtungen und züge die mit der zeit recht stark verschleißen.

    gruß dennis

  • Bodenblech/Rost

    • dudausg
    • July 10, 2007 at 14:23

    hallöle zusammen,

    hat jemand ne genaue beschreibung mit bildern wie ich am besten das komplette bodenblech abbekomme.

    gruß dennis

  • sprühlack

    • dudausg
    • July 10, 2007 at 08:09
    Zitat

    Original von pola

    und genau deshalb brauchst du dann auch ne etwas dickere schicht untendrunter welche du dann richtig schön aalglatt schleifen kannst...

    ahso, verstehe....
    habe mir gestern den lack gekauft, allerdings nicht von faust, da der verkäufer von praktiker meinte das der faust lack nicht so geeignet fur ein roller wäre (andere einflüsse ). jetzt habe ich mir son kfz lack von da geholt. hoffe er lässt sich vernümpftig sprühen. es ist rubinrot geworden. ich habe mir jetzt zwei dosen grundierung gehohl, allerdings sind es xl dosen a 500ml inhalt, 5 dosen lack a 400ml und 2 dosen klar lack mit a 400ml inhalt.

    mfg dennis

  • sprühlack

    • dudausg
    • July 9, 2007 at 14:10

    das ist doch so...
    ich grundiere den roller doch, damit die farbe richtig hält und der füller hat die aufgabe die riefen verschwinden zu lassen. aber wenn ich doch den roller sandstrahlen lasse, habe ich doch schon nen ziemlich rauen untergrund der der farbe nen guten halt gibt, was natürlich dann zur folge hat, dass ich weniger grundierung benötige, oder habe ich mir da falsches wissen angelesen...he

    gruß dennis

  • sprühlack

    • dudausg
    • July 9, 2007 at 13:49

    danke für eure antworten.
    ich denke auch mal das ich so mit 2 dosen grundierung und 6 dosen lack auskommen müsste. ist halt nur die frage wie gut der lack von faust dekt. welche farben (marken) würden denn noch in frage kommen und bei welcher preisklasse liegen die so.

    gruß dennis

  • sprühlack

    • dudausg
    • July 9, 2007 at 11:36

    hallöle zusammen,

    habe noch ne frage zum lack. ich entscheide mich glaub ich für den faust lack und grundierung,zum einem weil man diesen bei praktiker bekommt und dort diese woche 20% ist zum anderen habe ich mir jetzt mehrere beiträge angeschaut und noch nichts negatives darüber gelesen.
    Aber wie viele dosen lack, füller und grundierung benötige ich denn ungefähr für eine vespa 50n spezial.

    schon mal danke für eure hilfe
    gruß dennis

  • Papiere nicht vorhanden

    • dudausg
    • July 4, 2007 at 12:22

    hallo,
    wenn der tüv sich die karre dann anguck, hab ich noch ne frage zu den blinkern.
    habe bei meiner vespa 50n spezial bj. 77 eine einrichtung an der linken seite die so aussieht als äre sie für den blinker geeignet, habe aber nirgends blinker an der vespa auch keine vorrichtung dafür. müssen da denn jetzt blinker dran oder nicht, weiß das jemand und reicht das wenn ich nur ne umstandsbescheinigung habe.

    gruß dennis

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™