1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schwidi

Beiträge von Schwidi

  • Lenker wackelt

    • Schwidi
    • July 20, 2008 at 20:02

    Um ein Lenkkopflager zu wechseln, muß die Gabel natürlich aus dem Chassis entfernt werden. Dazu wird zuerst der Bremszug gelöst, die Tachowelle ausgehangen und danach der komplette Lenkkopf (nach Lösen seiner Befestigungsschraube an der Front) nach hinten geklappt (das erspart den Ausbau sämtlicher Züge und der Elektrik). Um den Lack zu schonen sollte eine weiche Unterlage zwischen Lenkkopf und Chassis geschoben werden.
    Jetzt liegt der obere Lagerbereich schon frei.

    Nach Lösen der oberen Kontermutter mit einem speziellen Steuersatzschlüssel ,können die restlichen Bauteile des Lager entfernt werden. Danach kann das Lenkrohr aus dem Rahmen genommen werden (auf sicheren Stand des Chassis achten!).
    Um die meist sehr fest sitzende untere Lagerschale zu demontieren, ist es hilfreich sich ein Werkzeug zu basteln. Dazu nimmt man eine einfache Gewindestange (M12-14 oder Vollmaterial vergleichbarer Stärke) und feilt sich ein Ende so passend, daß es, wenn es von oben in den
    Lenkrohrtunnel geschoben wird, zwischen Lagerschale und Rahmen genügend Platz hat und sich keilförmig auf der Lagerschale abstützt. Mit ein paar kräftigen Schlägen sollte die untere Lagerschale dann aus ihrem “Gefängnis” befreit sein.

    Demontage des Lagerrings auf der Gabel
    Der Lagerring auf der Gabel wird mit einem scharfen Meißel vom Lenkrohr getrieben (dafür am besten vorher mit der Flex eine Nut in den alten Lagerring machen!) Vermieden werden sollte das der Meißel zwischen Lagerring und Gabel getrieben wird. Dort wirft sich sonst das weiche Alumaterial (das um die Gabel Drumherum gegossen wurde) auf und verhindert einen rechtwinkligen Sitz des neuen Lagerrings. Häufig wird bei der Demontage des Lagerrings der darunter liegende Blechmantel zerstört. Diesen unbedingt erneuern!

    Montage Lagerring auf der Gabel Den neuen Lagerring vor der Montage am besten in kochendes Wasser legen. Der Temperatur unterschied reicht aus um den Lagerring mit ein paar gezielten Hammerschlägen und einem
    Splintentreiber (Durchschlag) in seine endgültige Position zu setzen (mit dem Splintentreiber nicht auf die Lagerfläche des Ringes hauen!).
    Montage Lagerschale im Rahmen Die untere Lagerschale sollte über Nacht ins Eisfach gelegt werden. Die Lagerschalenaufnahme im Rahmen wird zusätzlich erhitzt. Nun sollte die untere Lagerschale mit gezielten
    Hammerschlägen und einem ausreichend dimensionierten Splintentreiber in den Rahmen eingeschlagen werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, daß die Lagerschale sich nicht verkantet.

    Montage Gabel im Rahmen
    Alle restlichen Bauteile werden in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus wieder montiert. Beim Einsetzen der Gabel eine dicke Fettpackung auf die untere Lagerung geben (möglichst wasserfestes Fett verwenden). Der wichtigste Teil der Arbeit folgt nach dem Aufsetzen des oberen Lagerrings (mit Gewinde). Dieser sollte handfest angezogen werden. Nun folgt die Nutscheibe sowie als letztes Bauteil die Kontermutter. Sie kann bei Bedarf mit mittelfestem Loctite zusätzlich gesichert werden. Sie wird nun mit dem vorgegeben Drehmoment von ca. 50-60NM angezogen.

    Jetzt sollte das Spiel der Gabel kontrolliert werden (dazu sollte das Vorderrad frei beweglich stehen). Wird beim Schwenken des Kotflügels von Hand ein
    Widerstand spürbar (was nach dem ersten Festziehen der Fall sein sollte) wird wie folgt vorgegangen: Mittels eines Splintetreiber und Hammer oder falls vorhanden eines speziellen Hakenschlüssels wird der Lagerring des oberen Steuersatzes gegen den Uhrzeigersinn zurückgedreht. Die Nasenscheibe zwischen Lagerring und Kontermutter verhindert ein Mitdrehen der Kontermutter. Dadurch verspannen sich Lagerring und Kontermutter zusätzlich und sind so gegen ein
    Lösen gesichert. Das Lagerspiel ist in Ordnung, wenn der Kotflügel in Geradeausfahrt - Stellung selbsttätig auf die Seite der Bremstrommelsichtseite fällt und das Lager kein fühlbares Spiel aufweist. Nach einigen hundert Kilometern unbedingt dieses Spiel erneuert kontrollieren und ggf. einst

  • Wie viel 2T Öl schluckt eure Vespa?

    • Schwidi
    • July 20, 2008 at 19:47

    Billig heißt nicht schlecht.Das genannte Öl ist Markenöl...

  • Vespa Sprint 150 (VLB1T): Schaltet nicht

    • Schwidi
    • July 20, 2008 at 09:52

    Sehr schöner Roller! ^^

  • Update Fotos: PX Trifft PK

    • Schwidi
    • July 20, 2008 at 09:39
    Zitat von Westsider

    Anstelle für jeden Mist einen neuen Thread zu machen, wollte ich hier mal so einen "Sammel-Bilder-Topic" machen.

    Den Treat gibts schon unter: zeigt mal eure "schätzchen" ^^

  • klemmspiegel, stabil & stylish

    • Schwidi
    • July 20, 2008 at 08:47
    Zitat von dark_vespa

    Ich hab bei meiner Pk zuästlich noch nen Stück Benzinschlauch zurechgeschnitten, weil die Klemmvorrichtungen ja fürs runde Monoschlitzrohr gedacht sind. Benzinschlauch schützt den Lack und dämpft Vibrationen. Alllerdings hab ich so nen richtig dicken Benzinschlauch, nicht dieses dünne durchsichtige Zeug.


    Klasse Idee Darky :thumbup:

  • 3 Jülicher Treffen am Sonntagden 03.08 (Edit ab Seite 4 gehts um das aktuelle Treffen, Termin wegen Wetter eine Woche verschoben)

    • Schwidi
    • July 19, 2008 at 12:39

    :D:D:Dklatschen-)klatschen-)klatschen-)

  • 3 Jülicher Treffen am Sonntagden 03.08 (Edit ab Seite 4 gehts um das aktuelle Treffen, Termin wegen Wetter eine Woche verschoben)

    • Schwidi
    • July 18, 2008 at 22:02

    Macht das doch mal nächsten Samstag, da bin ich vielleicht auch in Jülich zur Katzenschau... ^^

  • Vespa-Dokumentation

    • Schwidi
    • July 18, 2008 at 19:22

    Danke für die Filme.Passen auch gut zu dem Thema: filme rund ums rollern :whistling:

  • Wer hat Erfahrung mit SIP-T5 Auspuff auf PX200 ?

    • Schwidi
    • July 18, 2008 at 13:14

    Auch von mir schönen Dank, der Puff steht jetzt auf meiner Wunschliste.Umgeschweißt auf 200er ist 204 € doch gar nicht soviel Mehrkosten.
    Hab den Puff zwar selber noch nicht gefahren auf ner 200er, (nur auf T5), scheint aber das Maß aller Dinge zu sein für das Pres-Leistungs-Verhältnis. ^^

  • Vespas in Tschechien gibts da welche?

    • Schwidi
    • July 18, 2008 at 12:58
    Zitat von MetalheadDeluxe

    Also ich bin ja wirklich niemand der in Kirchen geht... die Gründe kennen manche vill :D aber das is ne Kirche nach meinem Geschmackt ^^

    Des war mir ja jetzt klar Metalhead. :D:D:D

  • Vandalen auf freiem fuß!

    • Schwidi
    • July 17, 2008 at 21:00

    Hund, Katze , Tiger, Löwe, Maus, Elefant??? Was ist das wohl auf dem Foto? :D

  • 125 SKR Motor

    • Schwidi
    • July 17, 2008 at 19:53

    Hier wird dir geholfen.Da hab ich gute Hilfe für meine SKR-Bremsscheibe, die ich in die PX verbauen will:  ^^

  • LML Star Deluxe 150 Worauf ist beim Kauf zu achten?

    • Schwidi
    • July 17, 2008 at 15:02
    Zitat von Diabolo

    Schwidis neues Avatar: Sorry, aber so stell ich mir ne Vespe vor, die auf'm Donnerbalken sitz und richtig abpressen muss :D :D :D

    Ich weiß, du hast den besten Avatar überhaupt und bist allwissend...

  • LML Star Deluxe 150 Worauf ist beim Kauf zu achten?

    • Schwidi
    • July 17, 2008 at 15:00

    Nach dem Motto: Kauf doch mal den Schrott, damit wir wissen ob er was taugt. :P

  • LML Star Deluxe 150 Worauf ist beim Kauf zu achten?

    • Schwidi
    • July 17, 2008 at 14:26

    Wahnsinn, was hier fürn Blut spritzt. :-8:-8:-8
    Wer ist denn nun die LML schon alles Probe gefahren? Im Rhein-Main-Gebiet finde ich irgendwie keine. :wacko:

  • Vandalen auf freiem fuß!

    • Schwidi
    • July 17, 2008 at 13:39

    Auch mein Beileid.So wie ich das verstanden habe, steht deine Lady draußen für jeder Mann zugänglich.Hast du denn keine Möglichkeit sie irgendwo unter zu stellen? Wenn du jetzt eine schöne Lackierung drauf machst, ist dann meiner Meinung die Diebstahlgefahr größer als der Vandalismus.

  • Wie viel 2T Öl schluckt eure Vespa?

    • Schwidi
    • July 17, 2008 at 08:54
    Zitat von Hilsi

    @ Schwidi:

    Das mit Pisa hatte ich ja auch gelesen/ gehört, aber dasses so schlimm ist....

    Also ich mach kein Geheimnis draus, daß ich 'n Taschenrechner nehm.

    65, 28€uro geteilt durch 20liter macht nach mein' Taschenrechner 3,28 und nich' 1,37 pro Liter.

    Ookäei! immer noch konkurrenzlos günstig aber immerhin doch 'n Unterschied von guten hundert Prozenten..

    Sorry, ich hab falsch abgeschrieben! Unter der Bestellung steht der Preis pro Liter.Ich hab aus Versehen oben die 0,1 Liter Dose genommen.Es sind 3,26 pro Liter.

    @ Hilsi Über Pisa brauchen wir beide uns ja bei deiner Grammatik und Rechtschreibung nicht zu unterhalten.Anscheinend kannst du auch keinen Taschenrechner bedienen.Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

  • Wie viel 2T Öl schluckt eure Vespa?

    • Schwidi
    • July 16, 2008 at 20:36
    Zitat von honkytonk

    bei mirs irgnediwe anders, schau fast täglich in den öltank aber irgendwie geht nix weg :/ PX 125 lusso

    Freu dich, solange nix klemmt ist alles in Ordnung.

  • Wie viel 2T Öl schluckt eure Vespa?

    • Schwidi
    • July 16, 2008 at 20:35

    Also ich denk manchmal ich brauch mehr Benzin als Öl. :D
    Meine 200er gefuhlte 1: 10. :whistling: Deshalb war ich schon geneigt die Ölpumpe still zu legen, aber es ist doch so bequem... ^^

  • Bremslicht geht nicht

    • Schwidi
    • July 16, 2008 at 20:25

    Largeframe: bremslicht geht manchmal einfach nicht

    glaubst du du bist der erste vespafahrer im universum, der dieses problem hat? nächstes mal erst die suchfunktion benutzen dann posten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™