Da habe ich keine Idee und möchte dir dazu auch nix falsches Raten, denn die originale Bedüsung des Si20 die bei der PX 80 oder 125 verbaut ist, lässt sich ja nicht auf den 200er abwandeln.
Beiträge von Schwidi
-
-
Was heißt denn testweise? Wenn der Zylinder zu heiß wird, da die Menge des Benzins zu wenig ist, wird er irgendwann klemmen.Deshalb ist die Frage wie lange du testweise fahren willst.
Ich würde mir lieber einen 24er leihen um sicher zu gehen.
-
Hmm, der gleiche Prüfer hat mir heute gesagt, das ich mit dem Wisch von der Polizei die Vollabnahme nach §21 bekomme und dann stellt er mir ja die gleiche Bescheinigung wie letztes Jahr aus.Ich sag mal Bescheid, wenns dann passt.Jetzt müssen erstmal die Teile an den Rahmen .
-
Genau, das Feeling ist unbezahlbar, für alles andere gibts Mastercard.
-
Aber das Dokument, "Gutachten zum Erhalt der Betriebserklärung" hat mir doch der Tüv-Süd ausgehändigt.das müsste dann ja überall so sein.Oder irre ich?
-
Bei mir waren es letztes Jahr 15 Stunden bei Zulassungsstellen und Tüv.Ich habe im Sommer in Spanien von einem Deutschen eine Dax (Fuffi) mit deutschem Zulassungsschild und englischen Papieren gekauft.War geil kompliziert, aber da brauchte es ja auch keine eidesstattliche Erklärung.
KBA und Tüv nach §21 habe ich beim Tüv gemacht.Dann habe ich von meiner Zulassungsstelle ein Formular bekommen und musste alle Unterlage an eine extra Zulassungsstelle (in Hessen ist das Marburg Biedenkopf) senden.Nach Erhalt der Papiere hatte ich dann das Gutachten zum Erhalt der Betriebserklärung und damit konnte ich fahren.Der Käufer der Dax ist auch schon mit dem Gutachten zum Erhalt der Betriebserklärung angehalten worden und die Wachtmeister haben ihm gute Fahrt gewünscht.
Hast du denn diese im Bild Gutachten zum Erhalt der Betriebserklärung bereits in deinem Besitz? Wenn ja, kannst du nach meinem Verständnis damit fahren.Anmelden, d.h. ein Kennzeichen bekommst du ja bei deiner Versicherung. -
Bei dem Beitrag hast du aber nur Haftpflicht, bei der 200er.Mit Diebstahl kommste auch wieder auf 60€, aber irgendwie ist das dann beruhigender, wenn das Teil restauriert wurde...
-
Alt, aber immer wieder mal schön anzusehen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich probiers jetzt mal so, wie in dem Zitat:
Da das Ganze gut und gern Probleme macht, würde ich raten einfach ne Einzelabnahme zu machen. Das mit Piaggio ist mir immer zu langwierig und umständlich. Roller einfach fertig zusammen bauen, ab zum TÜV, Vergleichspapiere mitnehmen, abnehmen lassen (§21) und fertig. Kostet dann zwischen 50 und 80€ und es interessiert keinen wo das Teil an/abgemeldet wurde oder sonstiger Mist.
Beste Grüße und trotzdem viel Erfolg bei Piaggio.
Ich glaube es kommt auch auf den Beamten an.
-
Letzten Sommer wurden mir für ne Fuffi mit englischen Papieren der Anhang ausgestellt, damit konnte ich dann legal fahren.
-
Es geht hier um ne Betriebserlaubnis, nicht um nen Brief.sollte da Unterschiede geben.
War das bei dir ebenfalls ne Fuffi oder ne Largeframe? -
Danke fürs Angebot Tommy, aber ich habs gelöst:
Wie gesagt, heute bei den Wachtmeistern mit Rahmen im Auto vorgefahren.Da eine Nummer nicht einwandfrei zu identifizieren war, hat der Wachtmeister mir einen Schrieb fertig gemacht, in dem stand, das bei mehrere Zahlen Varianten keine Einwände bestehen würde.Ich also mit dem Wisch zum Tüvbeamten meines Vertrauens und der meinte eine eindeutige Zahlenfolge der Rahmennummer entdecken zu können.Einer Vollabnahme würde nix im Wege stehen, aber ich solle mir die eindeutige Zahlenfolge der Rahmennummer von dem gleichen Beamten nochmal bestätigen lassen, denn sonst gäbe das sicherlich Probleme nach der Vollabnahme mit der Zulassungsstelle.
Also ich sag euch, Beamte sind so ein Volk für sich.Man darf sie nicht töten, aber irgendwie kann man auch nicht mit ihnen leben...
Also, bevor ich jetzt mit ungeändertem Rahmen zu dem gleichen Beamten fahre, dachte ich mir, ich bearbeite die Rahmennummer nochmal mit Azeton.Die Flasche habe ich dann im Kofferraum dazu gestellt.
Wieder zum Wachtmeister zurück und im geschildert, der Tüvbeamte hätte das jetzt nach Säuberung einwandfrei erkennen können.Also hat er mir daraufhin (Wohlgemerkt, es war nix gegenüber vorher geändert) nach einem erneuten Blick auf die Nummer und die Azetonflasche einen erneuten Wisch ausgefüllt.Jetzt baue ich die Karre erstmal zusammen und dann mache ich auf dem Tüv ne Vollabnahme, sollte jetzt alles hinhauen.Allerdings ist fast der gesamte Vormittag dafür drauf gegangen.
-
<= dauert max. 15min!!! geübte schaffens auch sicherlich schneller
Respekt, da bist du aber richtig schnell.Ich brauche alleine zum Züge wieder einstellen ne halbe Stunde.
-
Hab jetzt nur eins von Heidenau gefunden, aber ich glaube nicht, das der Tüv da Stress macht, das wäre in den Krümeln gesucht.
-
MoinMOIn
also ich hab auch schon mehrere Motoren mitm Dampfstrahler gereinigt, hatte mir nur immer die "Mühe" gemacht und den motor ausgebaut!Im ausgebauten Zustand kann ja jeder, ist aber immer recht mühsam.
-
Schau mal, ob du hier mit nem andern Schaltplan fündig wirst:
-
Was hast du denn für ein Setup verbaut?
-
Hab meinen Motor im Sommer auch anne Tanke gereinigt mit dem Dampfstrahler.Ich hab halt nicht direkt auf die Zündung gehalten, weil ich anschließend wieder fahren wollte, aber wenn du Zeit hast, das das trocknen kann, dann würde selbst das gehen.
-
Du meinst sicher Poilrad runter?! Nen Pickup hätte ich noch abzugeben.
-
Offtopic:Ich kenne keine Originale PX 200 die echte 105 km/h fährt.
Ich hatte da noch nie Probleme mit.Es gibt aber von einigen Reifenherstellern eine Stellungsnahme dazu.Poste die noch, wenn ichs finde.