Auch von mir einen schönen Geburtstag!
Gruß der Schwidi
Auch von mir einen schönen Geburtstag!
Gruß der Schwidi
Ich habe einen PK Rahmen ohne Papiere gekauft.Da ich ja letztes Jahr eine englische Dax erfolgreich mit Papieren versorgt habe, dachte ich das geht dieses Jahr genau so.Weit gefehlt, doch nicht mit dem deutschen Amtsschimmel.
Als erstes bin ich auf meine Zulassungsstelle im Ort und mir wurde gesagt, das ich dort keine Diebstahlabfrage machen lassen kann.Hier zu müsse ich in die zuständige Kreiszulassungsstelle fahren.Also 10 Kilometer weiter nochmal angestellt und der nette Zulassungsbeamte teilte mir mit, das ich vom Vorbesitzer eine eidesstattliche Erklärung brauche, das er die Papiere verloren hat.Dann solle ich noch einmal vorbei kommen.Auf meine Bitte hin, doch wenigstens die Rahmennummer auf Diebstahl zu überprüfen, bin ich Zeuge der Verschwendung von Steuergeldern geworden: Er gab telefonisch eine Nummer durch, verlas sich und teilte mir anschließend mit, das es diese Nummer nicht gäbe, da Rahmennummern immer 17-stellig wären.In diesem Moment durchfuhr mich der Gedanke ich hätte Beamter werden sollen, denn er rückte auch von seiner Meinung nicht ab, als ich ihm meinen Schein von einer PX 200 vorlegte, den ich zufällig mit hatte.Ich kann jetzt nachvollziehen, woher die ganzen Beamtenwitze herkommen.Ich bin dann gegangen um keine Sanktionen auferlegt zu bekommen.
Da ich nun genau so schlau wie vor dem Gang zur Zulassungsstelle bin, hätte ich gerne gewusst, wer damit schon Erfahrungen gemacht hat, wie man am Schnellsten zu einer Betriebserlaubnis kommt.Der Vorbesitzer hat den Rahmen auch schon ohne Papiere gekauft und da er durch mehrere Hände gegangen ist, ist eine eidesstattliche Erklärung vom Ursprungsbesitzer über den Verlust der Betriebserlaubnis recht aufwendig.Wenn ich jetzt sagen würde ich hätte die Betriebserlaubnis selber verloren und die Papiere tauchen irgendwann irgendwo wieder auf, würde ich mich eines Meineides schuldig machen, deshalb scheidet dieser Weg aus.
Gibt es noch eine andere Alternative?
Aufkleber, hmmm.Ich will den Airbrusher überreden die Namen auf den Seitendeckel außen anzubringen.
Baut dem Mann ein Denkmal, die kommen wie gerufen.
Das sind sogenannte Explosionszeichnungen.Findest du hier:
sdqmm ... der is doch ausm sip-forum oder?
mit der kaputten hornisse
Rüschtisch, der Di hat geile Ideen.
Wie viel ist denn bei dir Höchstgeschwindigkeit und kommts vom Motor oder von der Gabel?
Die Stärke ist wichtig, Ben.Hab meine gerade erneuert...
für mich sahs jetzt nicht so aus, als ob da nur die pulverung eingerissen wäre, sondern das meterial drunter auch schon das reissen angefangen hat...
So isses, ja wir Brillenträger haben schon den Durchblick...
Ich glaube, was jetzt noch fehlt muss er wohl kaufen, oder!?:
Züge Dichtsatz Motor sendet HansOlo
O-Ringe sponsered by Maxi66
2 Reifen
Halbmondkeile
Schlößer
Tachowelle
Vergaserdichtsatz
KupplungsbelägeBenzinschlauch hat Maxi66
Damit ihr mal wisst, warum ich den Roller Schnorrer Roller nenne, nachfolgend mal die User, die sich hier an der Spendenaktion beteiligt haben.Die Teile wurden teil kostenfrei oder zu ermäßigten Preisen gesendet:
Projekt_HP50_Italia Krümmer
dark_Vespa DR 75 Durchstieg
Skorpion07 Mehrzweckfett Farbe DB 480 braun Metallic und Taxifarbe Schruppscheibe
silencenoise Dr 75 Kopf
haltso Original Zylindersatz
Maxi66 Pinascobanane Schloßkörper Lüfterrad Benzinschlauch Simmerringe
vespa_pk50 Gepäckfach Seitendeckel
maccoi Sitzbank Ziege
dude76 Kaskade Blinker
sdqmm Tacho Blinker
SMarco Klebepads Loctite
adi Gabel Bremstrommel Dämpfer
HansOlo Dichtungssatz ohne O-Rínge
Allen schon mal ein fettes Dankeschön im Namen meines schüchternen Kumpels .Ich habe so das Gefühl, das die Liste bestimmt noch erweitert wird.Wir überlegen uns gerade, wie man die Namen stilvoll auf dem Roller verewigen kann.Wer Vorschläge hat, immer raus damit.
Oder bald benötigt : Rasenmäher
Stimmt, hoffentlich bald, dann fahren wir auch wieder.
Mehrere Bolzen sind eingerissen und drunter ist alles verrostet.Da ich ein Schönwetterfahrer bin, kann das nicht bei mir passiert sein, zumal ich schon mehrfach selber Felgen strahlen und pulvern lassen habe, da reißt so schnell nix auf.
Den Namen habe ich nicht mehr, weils zu lange her ist und ich damals noch keinen eigenen Ebay Acount hatte, hab immer den von meiner Perle genommen.
Wenn ich das Teil nicht schon entsorgt habe, mach ich mal ein Bild davon wie es nach dem Abkratzen vom Pulver aussieht, dann kommt das besser rüber.
Kann ja nicht viel sein, im schlimmsten Fall entsorgst du die Plörre, ich würde sie allerdings auch "Schlückchen Weise" ins Auto kippen, oder in den Schneeschieber, der braucht ja z.Zt. auch Treibstoff.
Das weiß ich gar nicht.Ich hole mir zwar heute für 40€ von nem Kumpel nen eigenen Kompressor, aber da liegt das Augenmerk nur aufs Luft ausblasen und mal nen Reifen aufpumpen, denn was will man für 40€ erwarten.
Ich sehe aber den Kumpel mit dem Kompressor mit dem lackiert wird heute, dann frag ich mal nach.Er hat vor ein paar Monaten damit schon nen Plastikroller erfolgreich lackiert, dann sollte das der Airbrusher damit ja hoffentlich auch hin bekommen.Allerdings sind das die ersten Schleifvorarbeiten zum Lackieren, die der Besitzer der PK 50S macht...
Zum ranzigen Outfit: Wenns nicht soo schön aussehen soll, wie ist es denn mit Rollen? Geht schnell und sieht cool ranzig aus, so richtig nach Ratte.
Ein Kumpel von mir hat Airbrusher gelernt.Er lackiert z.b. Motorhauben von Autos auch mit einer speziellen Farbe aus der Dose.Sprühweite 40 cm.Er sagt er braucht eine Dose für eine komplette Motorhaube, die Dose kostet 25€ und ist von Profilack nicht zu unterscheiden und Benzin fest.Wenn man aber die Grundierung und den Klarlack dazu rechnet, dann kann man das ja auch lackieren lassen, denn die Vorarbeiten sind ja immer das entscheidende.Und warum etwas machen, das ein anderer besser kann, wenns kaum etwas mehr kostet.Ich habe für meine komplette PX Lackierung Metallic 350€ gezahlt: Teile gesäubert und abgegeben, den Rest hat der Lackierer gemacht.Waren sogar noch 50 € mehr, da ich eine Backe und zwei Reserveradabdeckungen zusätzlich habe lackieren lassen, sonst wäre es bei 300€ geblieben.
Wir haben aus Geldmangel gerade auch ein Projekt, bei dem wir selbst lackieren müssen.die Farbe wurde gespendet, Lackieren wird der Airbrusher mit Kompressor von nem anderen Kumpel.Das einzige was gezahlt werden muss ist die Halle mit 25€ die Stunde.Bin gespannt, was dabei raus kommt.
Smallframe: schmoilfräm schwidi pk 50 s lusso
Hat ein Kumpel von mir gerade im Kreis Offenbach gemacht.Zulassungsstelle, Tüv, Porto und Briefaufbietung um die 150 €.
Sieht schön aus.Du weißt ja doch alles besser.
genauso wie die felgen
Dafür sehen gepulverte Felgen um so geiler aus und es platzt durch Steinschlag nix ab:
Rostige Felgen, die gepulvert wurden bei Ebay ersteigert.Leider hab ich den Namen net mehr, sonst hätte ich sie dem Sack zurück gesendet.Das hätte böse enden können.Hab ich nur durch Zufall, weil ich den Puff gewechselt habe entdeckt.