Wenn die Vespa wirklich dein "Schatz" wäre, würdest du sie nicht verkaufen, pfui
Meine 200er würde ich für kein Geld verkaufen, das Herzblut, was da drin steckt, kann mir keiner bezahlen.
Beiträge von Schwidi
-
-
Herzlichen Glückwunsch und feier schön kräftig.
der Schwidi
-
-
So morgen früh um 8.00 Uhr ist Abfahrt ab Dreieich.So gegen 10.00 Uhr werden wir in Lu sein, der frühe Vogel fängt den Wurm.
Fährt noch wer morgen hin? Denn dann könnte man ja über ein Treffen am Bierstand reden.
-
Die Seite ist auch sehr schön, mit original Werbeplakaten:
-
-
Da stimme ich dem Racer voll und ganz zu.Ist aber immer wieder interessant, was die Fachwerkstätten so alles von sich geben...

-
Weil Ebay die Preise diktiert, denke ich auch zwischen 800-1500 €.Z.Zt. fallen die Preise komischer Weise.
-
Dann sind 600 € in Ordnung, denn ein 125er neu gelagerter Motor ist ja schon die Hälfte wert.
-
Kommt darauf an, wie lange sie gestanden hat.Auseinander genommen und gereinigt, ist noch keine komplette Überholung.Wie sehen die Simmerringe aus, Schaltkreuz, Lager. Und dann:
-
Bei uns fährt ein 177er rum, der nen gesteckten 210er nass macht!
-
Ich kaufe 20 Liter Markenöl teinsynthetisch für 3,20 € den Liter!!! Portofrei ins Haus geliefert.
High Performer 2-Takt-Öl teilsynthetischDas hab ich bestimmt schon 20 x geschrieben.Die Suchfunktion ist ne Klasse Sache...

Vollsythetisches Öl braucht nur die superduperhypower-über-20PS-Maschine.
-
Schon wieder ein Überraschungstalent aus England:
-
Ich denke, die Ursache der Ölpumpe als Verursacher des Klemmers kann man ausschließen.
-
Rita hat mir mal gesagt, das sie im Laufe der letzten 30 Jahre 2! Motorschäden bei hunderten anderen Defekten hatte.
-
Ich finde außer deinem Avatarbild, die Nr. 3 genial.
-
hab mit meiner Rally seit Ostern 1200 km abgedüst weil es tierisch Fun gemacht hatte
.Und ich hab sie live gesehen und durfte auch mal fahren.
-
Ich dachte, er meint die Bremsankerplatte vorne.
Meinst du das Staubschutzblech hinten? Das sind Blechschrauben, da ists egal wie groß. -
Hier mal zwei englische Roller mit Sissibar.Wenn dir das gefällt, dann schau mal bei , die sollten das haben.
-
Die drei Schrauben für die Zündgrundplatte sind original Schlitz M5x14 mm, ich hab natürlich jetzt Kreuschrauben verbaut.
Welche Schrauben der Bremsankerplatte meinst du denn?
Bremsarmaufnahme hat M6x22 mm.