1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Saint Peter

Beiträge von Saint Peter

  • PK 50 XL (89) Soll einen Neuen Auspufftopf erhalten!

    • Saint Peter
    • June 14, 2012 at 12:26

    Ach Leute, dass ihr immer so über den Sito+ mosert. meine Erfahrungen sind da anders. Klar gammelt er, aber wie ihr immer schreibt das dir das Ding schneller unterm Arsch wegrostet ist einfach falsch. Was er tut ist anders klingen... viel dumpfer. Ich hatte gute Erfahrungen mit dem Sito+ gemacht bis ich mir die ETS-Banane angepasst habe. Die ist nämlich wirklich gut!

    Grüße!

    PS und edit: Wenn der originale gut ist, dann lass ihn wirklich drunter.

  • Lüfterrad auf PK XL mit Elektrostarter

    • Saint Peter
    • June 14, 2012 at 10:52

    udo hat da z.b. eins...

    orig. hp4 lüfterrad, sr/hp50 alu zylinderxl2 kupplung samt deckel, pk orig. kurbelwelle,?

  • Lüfterrad auf PK XL mit Elektrostarter

    • Saint Peter
    • June 13, 2012 at 16:22

    und sieht so aus...

  • Lüfterrad auf PK XL mit Elektrostarter

    • Saint Peter
    • June 13, 2012 at 16:19

    also, es gibt hp4 lüfterräder mit elestartkranz. du kannst den elestartkranz nicht vom originalen nehmen. such dir gleich ein originales elestart hp4 lüfterrad!

  • Welchen Lack hat meine Vespa?

    • Saint Peter
    • June 8, 2012 at 09:40

    Dirk_75

    Das ist 861. Hab ich auch.

    (Und warum funzt das zitieren grad nicht?)

  • Was für eine Vespa habe ich? Finde keine Angaben!

    • Saint Peter
    • June 5, 2012 at 15:18
    Zitat von GrünePK50

    die Motor Nummer lautet V5x1m wenn ich nicht irre bin nicht ganz sicher

    Itanienischer 3 Gang Motor. Gibts genug von den Dingern...

  • PK 50 XL 2, Bj.92, Automatik

    • Saint Peter
    • June 4, 2012 at 16:07

    Wenn du den Motor absenkst, dann liegt doch der Auspuff am Rahmen an oder nicht?! Also gibts es Druck auf den ganzen Auspuff, der eigetnlich durch die Schraube mit dem Motor sein sollte. Ich meine nur das er da aufpassen sollte. Oder stößt beim ansenken des Motors der Auspuff nicht an den Rahmen?

  • PK 50 XL 2, Bj.92, Automatik

    • Saint Peter
    • June 4, 2012 at 15:42
    Zitat von Hollaender83

    Die lange Schraube am Topf hatte ich schon ab, aber hat nicht wirklich viel geholfen...


    Mach die Schaube wieder rein! Ist doch klar.. du machst die Schaube raus, senkst den Motor ab und genau damit verkeilst du doch die ganze Geschichte! Da ist Druck auf dem Kümmer! Also wieder ran und dann versuchen zu lösen...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Saint Peter
    • June 2, 2012 at 12:25
    Zitat von CARDOC2001

    Eindeutig zu teuer :

    Ist das mit Einbau? :D

  • Wie fährt man Vespa? (Video)

    • Saint Peter
    • June 1, 2012 at 09:20
    Zitat von Blechkultur

    und nachdem es für jeden scheiß ne anleitung gibt... warum nicht auch sowas!

    Die Zeiten des "try and error" sind wohl vorbei. ;)

    Ist aber schon ok, so ne Anleitung... und es ist doch nun wirklich egal um was für ein Modell es sich handelt oder?! Hauptsache Handschalter.

  • PK 50 XL lãsst sich nur anschieben.

    • Saint Peter
    • May 28, 2012 at 18:20
    Zitat von Hollaender83

    Die meisten Leute tanken ihre Vespa vor dem Einmotten im Winter randvoll, damit der Tank nicht anfängt zu rosten. Nach dem Winter sollte man Sprit austauschen, da dieser auch Feuchtigkeit zieht, bzw. verfliegt.

    So ein Schwachsinn.. doch nicht direkt nach einem Winter!

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Saint Peter
    • May 27, 2012 at 16:33

    zu viel...

  • motor keine Leistung obwohl 75ccm

    • Saint Peter
    • May 24, 2012 at 08:55

    Ich frag mich was du meiner einer originales Übersetzung an zusätzlicher Geschwindigkeit verlangst... Das holst du im Moment nur mit den höheren Drehzahlen raus. Also 65 ist wirklich in Ordnung bei der Übersetzung...

  • Neuauflage des Benzinhahn-Aufklebers, sind fertig und in der Post

    • Saint Peter
    • May 22, 2012 at 09:18

    Gut, dann nehme ich 2!

  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • Saint Peter
    • May 21, 2012 at 11:19
    Zitat von P.Koziollek

    ja, ich glaubs nicht, das eine 42düse was bewirkt oder ein gummi ring:P aber ich machs einfachmal heute und schau was rauskommt....

    try & error

  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • Saint Peter
    • May 21, 2012 at 10:10

    Hmm, also die ziehen gern man am Ansaugsutzen Falschluft. Ist der Filzring gut eingefettet? Uuund ist die Vespa eine PK Xl1 oder PK XL2? Also runder oder trapezförmiger Tacho?

  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • Saint Peter
    • May 21, 2012 at 10:01

    Kurbelwellengehäuse?! Wat?
    Ja bei dem einen kommst du mir von Innen ran, ist richtig.
    Und schon bei 300 Euro obwohl er den Fehler nicht finden konnte? Man man.. les dich lieber hier etwas ein und machs selbst.

  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • Saint Peter
    • May 21, 2012 at 09:56
    Zitat von pkracer

    Wohl aber von einem Rundschreiben an Piaggiohändler, indem seinerzeit exakt zur Behebung des beschriebenen Problems die Verwendung einer fetteren Nebendüse empfohlen wurde.

    Genau, was hast du für eine drin? 38er oder 42er?

  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • Saint Peter
    • May 21, 2012 at 09:51

    Hast du die Simmerring definitiv richtig rum reingesetzt?

  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • Saint Peter
    • May 21, 2012 at 09:43
    Zitat von rassmo

    meinte, dass es eine Fehlkonstruktionsserie bei der PK50XL gäbe

    Bisher dachte ich alle PK-Motoren wären gleich aufgebaut. Oder bezieht sich das auf die Verlegung des Gaszuges?

    Oder meint der Typ das die PK DIE Fehlkonstuiktionsserie war? :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™