1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Saint Peter

Beiträge von Saint Peter

  • Bewerbung zur Wahl der offiziellen Fotowettbewerb-Juroren 2014

    • Saint Peter
    • February 17, 2014 at 08:32

    JA - ICH WILL

    Ich stelle mich auch nochmal zur Verfügung!

  • PK 50 goes 125

    • Saint Peter
    • February 11, 2014 at 09:47

    Also es ist defenitiv ein XL2 Motor. Man sieht es ja an der Einzugschaltung. Ausserdem hat jemand da rumgekaspert. Da wo die "Schreifstelle" am Kupplungsdeckel ist, hat jemand viel Material weggenommen, denn bei dem normalen Kupplungsdeckel ist da eine Nase, die beim Deckel der XL2 fehlt!
    Wie es mit der Kupplung aussieht, also, ob sie eine oder zwei zentralfedern hat, muss ich nochmal schauen. Wie bekommst du die Kupplung denn bei zwei Zentralfedern raus hedgebang:? So langsam stelle ich fest, dass ich für den Motor definitiv zu viel Geld gezahlt habe. Erst das Lüftterrad, jetzt die Kupplung! Ist doch verarsche! X( Dabei ist der Verkäufer erfahrener Vespaschrauber, der hier und im Partnerforum viele PK und HP Teile vertickt. Nun weiß ich auch, warum er den Motor nicht im Forum, sondern bei Ebay reingestellt hat. :thumbdown:

  • PK 50 goes 125

    • Saint Peter
    • February 10, 2014 at 22:10

    Hallo Leute,

    am Wochenende habe mal den Motor komplett sauber gemacht. Sauerei ist das... Wie ihr auf den Bildern seht, hatte er einen kleinen Aufsetzer, ist nur ne kleine Schramme. Alle Schrauben sind in Ordnung.
    Weiter ist mir der Kupplungsdeckel aufgefallen. Irgend jemand hat daran rumgeschliffen bzw. geflext. Kam mir komisch vor. Nicht lang gefackelt und direkt mal den Kupplungsdeckel abgeschraubt. Und, was darf ich feststellen?! Ist keine XL2 Kupplung! So was blödes. Diese blöde „Katze im Sack“ Käufe... Ist das denn ein PK Kupplungsdeckel? Hach, was macht ich denn jetzt? Leider Hab ich grad den Abzieher nicht hier, sonst hätte ich mir direkt auch die Kupplung mal angeschaut. Schaut euch dir Bilder an.

    Danke und schöne Grüße

    Peter

  • Eure neuste Anschaffung

    • Saint Peter
    • February 9, 2014 at 15:01

    Bei Ebay für rund 28 Euro geschossen! Neu und direkt von MRP. :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://www.mrp-racing.de/bilder/produkte/gross/MRP-Sparewheelbox-Stahl-schwarz-pulverbeschichtet-Gepaeckbox-im-Ersatzrad-PX-T5_b2.jpg]

  • PK 50 goes 125

    • Saint Peter
    • February 8, 2014 at 12:02

    Hallo Cardoc. Danke für den Hinweis, das ist eine gute Idee. Vielleicht probiere ich es noch aus. Zu Anfang hatte ich auch Rundkopf-Leds. Die hatten halt nur einen sehr punktuellen Abstahlwinkel. Also zurück mit den Dingern und Flachkopf-Leds besorgt, welche dann schön gestreut haben. Aber wie gesagt, diese hatten auch nicht den gewünschten Effekt gebracht. Ich beschleife wohl mal eine Led und probiere rum.

    Schöne Grüße

    Peter

  • PK 50 goes 125

    • Saint Peter
    • February 6, 2014 at 22:12

    Hallo Leute,

    der Motor liegt im Keller und wird hin und wieder mal mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Mühsam und nicht ganz so schön. So habe ich mich zwischenzeitlich um den für die Zulassung nötigen Tacho gekümmert.

    Ich habe ihn in der Bucht ersteigert und war froh, dass ich einen Tacho gefunden habe, der nicht die bunten Kontrollleuchten hat. Er hatte etwa 35.000 km runter. Ich habe ihn komplett demontiert und ihn ordentlich gereinigt. Den Kilometerstand habe ich zurück gestellt und die bei der Demontage gebrochene Tanknadel geklebt und habe beide Nadeln neu lackiert, da diese ziemlich von der Sonne bearbeitet wurden. Dementsprechend schlecht ging es auch den Ziffernblättern. Wie man sich Ziffernblätter selbst gestaltet habe ich schon beim 80 km/h Tacho in Erfahrung gebracht. Kurzerhand auf dem 120 km/h Tacho angepasst, schönes Papier gesucht und penibel zurechtgeschnitten. Zudem habe ich das ziemlich verkratzte Tachoglas mit Xerapol poliert, was mit genug Geduld wirklich gut funktioniert.

    Weiter habe ich noch mal mit der Beleuchtung des Tachos rumgespielt. Ich habe mir helle LEDs mit passender Fassung besorgt und war gespannt. Auf den Bildern sehr ihr den Unterschied zwischen LED und normaler Birne. Die LEDs sind wirklich um einiges heller. Bei den Kontrollleuchten machen sie auch einen super Eindruck, allerdings ist bei der Ziffernblattbeleuchtung eher das Gegenteil eingetreten. Die Ziffernblätter bekommen durch die LEDs gar kein Licht ab. Also habe ich mich für die Kombination entschieden. Kontrollleuten erhalten die LED-Beleuchtung und die Ziffernblätter die gute alte 1,2 Watt Birne.

    Insgesamt muss ich sagen, dass die Lackierung der Tachonadeln mit Abstand die komplizierteste Arbeit darstellte, für die man viel Geduld und Fingerspitzengefühl benötigt. Schaut euch die Fotos an...

    Schöne Grüße

    Peter

  • Eure neuste Anschaffung

    • Saint Peter
    • February 4, 2014 at 09:28

    Jaja, so eine hab ich auch noch im Keller liegen. Vor 2 Jahren hat man die noch für 40 bekommen.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Saint Peter
    • January 27, 2014 at 19:12

    Hey @Marcia: ! Na dann bist du hier genau richtig! :thumbup: Komm mal zum Anrollern in Oldenburg am 19.4.! Da kommen Leute aus WHV, Oldenburg, Bremen, Leer etc.! Schau mal in meine Signatur. Wir sehen uns dort! :thumbup:

    Schöne Grüße!

    Peter

  • Eure neuste Anschaffung

    • Saint Peter
    • January 26, 2014 at 13:44

    Dann mal alles Gute mono:! :thumbup: Bei uns ist es auch bald soweit!

    Schöne Grüße,

    Peter

  • Eure neuste Anschaffung

    • Saint Peter
    • January 26, 2014 at 11:50

    Petroleumheizung mit 2000 W. Kalt im Keller... :D

  • PK 50 goes 125

    • Saint Peter
    • January 25, 2014 at 21:10

    Na, wunderbar! Danke seb.d.:! :thumbup:

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Saint Peter
    • January 25, 2014 at 18:58

    Die PickUps sehen aber immer so aus. Zumindest was die "Schleifer" und den Kunststoff angeht.

    Schöne Grüße

    Peter

  • PK 50 goes 125

    • Saint Peter
    • January 25, 2014 at 18:31

    Ah, ist ja schön was ich hier alles höre! Bei einem rund 70 kg Fahrer dürfte der Roller noch etwas agiler sein. ;) Ich hoffe nur, dass der Zylinder in Ordnung ist. Wir werden sehen. Den Motor habe ich mal mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Es kam nur der allergröbste Dreck ab... Ich denke da muss ich noch ein paar Dosen Bremsenreiniger investieren.

    Schöne Grüße,

    Peter

  • PK 50 goes 125

    • Saint Peter
    • January 24, 2014 at 23:33

    Also ein original HP4 Lüfterrad hab ich schon im 50er Motor. Und die ETS Banane auch, allerdings für Kurzhub umgeschweißt. Rückgängig geht natürlich nicht. Also... wer hat einen Krümmer für mich?! Mit dem Auslass muss ich mal schauen. Bringt das so viel? Hast du ein Beispiel, ein Bild oder ähnliches?

    Schöne Grüße!

    Peter

  • PK 50 goes 125

    • Saint Peter
    • January 24, 2014 at 13:59

    hedgebang: Hey Alex. Tja das werde ich doch grade nicht, da ich ein normales PK Lüfterrad draufbaue. Das jetzige, welches wohl diesen Sound hervorruft ist definitiv im Sack.

  • Vespa PK 50 XL2: Restauration endlich fertig

    • Saint Peter
    • January 24, 2014 at 07:56

    Warum hast du denn die Tachoblende überlackiert? Jetzt sind alle Zahlen weg. Schade!

  • PK 50 goes 125

    • Saint Peter
    • January 24, 2014 at 00:21

    Danke seb.d.: :thumbup: Ich sag bescheid!

    PS: Gibts etwas das ich wissen sollte?

  • PK 50 goes 125

    • Saint Peter
    • January 23, 2014 at 23:28

    Hallo Leute,
    ich melde mich mal wieder zurück. Nach langem rumliegen des Kellers habe ich heute endlich mal den Motor wieder ausgegraben. Ich habe mit einen tollen Motorhalter von BigR aus dem GSF besorgt. Welchen ich übrigens nur schwerst empfehlen kann! Und da es draußen derzeit um die 0 °C sind und es im Keller ebenfalls entsprechend kalt ist, habe ich noch eine tolle Anschaffung getätigt. Eine tolle und super funktionierende Petroleumheizung zum schmalen Preis!
    Ziel ist es erst mal den Motor zu demontieren und zu schauen, welche Ersatzteile nötig sind. Naja, zunächst steht wohl eine gründliche Reinigung mittels Hochdruckreiniger und Bremsenreiniger an. Ich hatte ziemlich Angst um den Zustand des Motors, da wie ihr ja gesehen habt das Lüfterrad dementsprechend aussieht. Aber beim voranschreiten der Demontage muss ich sagen, dass er im Grunde einen recht guten Eindruck macht. Die Zündgrundplatte sieht intakt und unberührt aus. Auch alle Schrauben ließen sich ohne Probleme lösen. Weiter ist reichlich Kompression beim durchdrehen vorhanden, fühlt sich nach intaktem Zylinder an und er lässt sich ohne Probleme durchschalten. Schaut euch die Fotos an und macht euch selbst ein Bild. Ich bin sehr gespannt, wie der Motor von innen aussieht!
    Achja, den Motoradführerschein habe ich seit letztem Sommer in der Tasche und die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio zum eintragen des Motos für meine Rahmennummer liegt auch in der Schublade.

    Bis bald und schöne Grüße,

    Peter

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • Saint Peter
    • January 22, 2014 at 11:00
    Zitat von hedgebang

    Gedanken über eine ETS-Banane machen

    :thumbup: Die ist 1a!

  • Arbeiten nach längerer Standzeit?

    • Saint Peter
    • January 21, 2014 at 10:40
    Zitat von pkracer

    simpel aufgebautes Bauerngetriebe

    :thumbup:

    Manchen macht das Angst. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™