1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Saint Peter

Beiträge von Saint Peter

  • PX Lenker auf PK XL

    • Saint Peter
    • March 1, 2009 at 13:20

    ah danke, gut zu wissen. aber eine frage noch. könnt man denn bei der PK XL II eine andere gabel einbauen? also die für den alten pk oder den px lenker passt?

  • Standgasproblem

    • Saint Peter
    • March 1, 2009 at 13:09

    eigentlich dürfte das nicht das problem liegen.. hab ASS mit ausgebaut und so mal wie eingebaut wieder zusammenseesetzt. da ist alles dicht. der filzring macht aber auch kein unterschied. egal ob er drin is oder nicht. bei mir gehört er serienmäßig jedenfall nicht rein.

  • PX Lenker auf PK XL

    • Saint Peter
    • March 1, 2009 at 10:34

    Passt ein PX Lenker auch irgendwie auf eine PK XL II? Oder sind da die Gabeln oder sowas anders?

  • Standgasproblem

    • Saint Peter
    • February 28, 2009 at 21:35

    hey leute! eine frage noch. kannes vll sein, dass meine leerlaufdüse zu klein ist? also die, die neben der hauptdüse sitzt. ich habe eine 50'er drin.

  • Standgasproblem

    • Saint Peter
    • February 28, 2009 at 15:52

    kann es denn vielleicht an der leerlaufdüse liegen? oder sogar an der vergasereinstellung?

  • Standgasproblem

    • Saint Peter
    • February 27, 2009 at 19:21

    ja sicher!

  • Standgasproblem

    • Saint Peter
    • February 27, 2009 at 13:28

    lima is is ordnung! simmeringe sind auch richtig eingesetzt, gaszug und gasschieber is auch in ordnung.
    die vespa läuft ja eigetnlich gut. wenn sie fährt! d.h. sie hat n guten anzug, klingt gut und läuft rund! nur wenn ich im standgas bin und keinen gang drin habe... wenn ich dann etwas gas gebe und wieder loslasse, fängt der motor an sich von selbst hochzuziehen! d.h. er bekommt immer mehr unterdruck und zieht immer mehr gemisch an! kanns vll an der leerlaufdüse liegen? oder sogar an der vergasereinstellung?

    PS: keine sorge, ich bin nicht genervt! is nett, dass ihr mir helft!

  • Standgasproblem

    • Saint Peter
    • February 27, 2009 at 10:49

    ahh... glaub mir! :-8 alles ausprobiert! der motor ist 100 pro dicht!

  • Standgasproblem

    • Saint Peter
    • February 27, 2009 at 10:46

    sicher alles gemacht! ich habe wirklich ALLES ausprobiert!

  • Standgasproblem

    • Saint Peter
    • February 27, 2009 at 10:40

    also ich verzweifele an meinem ding! mein ASS is auch in ordnung! alle dichtungen gut, simmeringe gut. ich checks nicht. das einzige, was ich jetz noch machen würde, ist ein ersatzvergaser einsetzen. um zu gucken ob der alte aus irgendeinem grund gaa is. obwohl ich keinen fehler finde. hat jemand einen 16.15 F vergaser zuhause rumliegen, den ich mir mal ausleihen könnte? porto würde auch ich zahlen! hoffentlich gibts jemanden... :S

  • HP4-Lüfterradmontage

    • Saint Peter
    • February 26, 2009 at 09:46

    okay danke! also bleibt mir ja nix anderes übrig als das originale abzudrehen, wo ich eigentlich keine lust drauf hab, oder halt das HP4 lüfterrad anzuschaffen, wenn ich nicht zu viel kohle ausgeben will und noch was leistung rausholen will.

  • Wie heiss (max.) wird der Auspuff der Vespa

    • Saint Peter
    • February 25, 2009 at 22:50

    egal wie man seinen auspuff pflegt. er fängt immer an zu rosten. besonders am krümmer, da er da auch am heissesten wird. da hält einfach kein lack. und alle sitoauspuffanlagen rosten dir regelrecht unterm hintern weg. aber alle 2 bis 3 jahre nen neuen sito für 60 euro is auch nicht das problem denk ich mal. dann isser wenigstens neu.

  • HP4-Lüfterradmontage

    • Saint Peter
    • February 25, 2009 at 18:31

    Gibts denn noch ne alternative zum HP4 lüfterrad? also das originale abdrehen is klaro... aber wie sieht es mit dem lüfterrad von vespatronic aus?
    dieses hier:
    passt das auf die originale zündgrundplatte der PK?

  • HP4-Lüfterradmontage

    • Saint Peter
    • February 24, 2009 at 22:20

    also ich würde nie die schaufeln anrühren... egal ob plasik oder metall. s gibt genug die schon pech hatten. ich lasse ganz und überleg halt meine eigene lösung. aber sehr interessant wie viele verschiedene meinungen es von erfahrenen schraubern gibt! :D

  • HP4-Lüfterradmontage

    • Saint Peter
    • February 24, 2009 at 22:12

    allet klaro jungs... also vom kolbenstoppern halt ich wie gesagt immer noch nichts. und schlagschrauber is ja wohl klaro... werds dann wohl so machen. hätte ja sein können das es noch ne andere alternative gibt. vll. bohre ich noch n 2. kleines loch gegebüber dem, was schon besteht und baue mir einfach ne halterung selbst!

  • HP4-Lüfterradmontage

    • Saint Peter
    • February 24, 2009 at 19:44

    Also das das B ziemlich nah am N gelegen ist, soll das glaube ich heissen: Nimm neN Schlagschrauber. Aber da weiss ich ja garnicht, wie fest es ist... Von wegen Drehmomentschlüssel. Bin eigentlich nicht der größte Fan davon.

  • HP4-Lüfterradmontage

    • Saint Peter
    • February 24, 2009 at 19:34

    Ich hab einen DR 75 ccm mit 3 Überströmern drin. Und nen offenen Sito plus Auspuff. Könnte ich auch das Lüfterrad vom Vespatronic einbauen?
    Also dieses hier:

  • HP4-Lüfterradmontage

    • Saint Peter
    • February 24, 2009 at 19:17

    Jau, an ein Schlagschauber komme ich auf jeden Fall ran! Kolbenstopper is ja sowieso kese... den würd ich nie verwenden! Aber auch ein Schlagschrauber ist ja nicht gerade das best vertäglichte für die Kurbelwelle. Finde ich an dem HP4 Lüfterrad ziemlich bedürftig, dass es keine Aussparungen für ein Haltewerkzeug hat. Das Lüfterrad von Parmakit hat Löcher für das Haltewerkzeug!
    Kennt sich jemand mit dem Parmakit Lüfterrad aus? Ist es gut? Und welche vor/ bzw. nachteile hat es? Und wie schwer ist es?

  • HP4-Lüfterradmontage

    • Saint Peter
    • February 23, 2009 at 23:44

    Ich möchte aber lieber die Sichere Lösung wählen! Also hat jemand vielleicht noch eine Idee?

  • HP4-Lüfterradmontage

    • Saint Peter
    • February 23, 2009 at 23:36

    Hast du ein HP4 Lüfterrad? Ich hätte da echt schiss, dass mir die Kühlrippen abbrechen, da die ja aus Plastik sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™