1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • P200E mit 800km tunen?

    • Pornstar
    • August 16, 2009 at 00:38
    Zitat von Maxi66

    normalerweise gehen bei ner LF die Simmerringe nach ner langen Standzeit nicht kaput..anders ale bei ner SF...

    Mumpitz, Siris gehen sowohl bei LF, als auch bei SF kaputt. Da gibt´s keine Unterschiede.

  • px 125 leistung mit tüv?

    • Pornstar
    • August 15, 2009 at 08:36

    Hach, da habe ich ja wieder was verpasst. Das Topic hat Potential.

  • px 125 leistung mit tüv?

    • Pornstar
    • August 14, 2009 at 09:23
    Zitat von SonSait

    Scheibenbremse hinten ist nur was für Eisdielenproleten, oder Pornchen?

    ;)

  • Ist Super Benzin schlecht für meine PX?

    • Pornstar
    • August 14, 2009 at 09:11
    Zitat von Mister PiX

    in letzter Zeit schwinden nach und nach die Zapfstellen für Normalbenzin.

    Kann mir jemand verlässlich sagen, dass auf Dauer Super Tanken kein Problem ist???


    8|

    Huch! Der Unterschied zwischen Super- und Normalbenzin ist Dir offensichtlich nicht bekannt.
    Der einzig nennenswerte Unterschied ist die Oktanzahl Dieser Wert liegt bei Normalbenzin bei 91 ROZ, bei dem sogenannten Euro Super bei 95 ROZ und dem Standard Super bei 98 ROZ. Einige Mineralölkonzerne verteiben noch das Super Super mit 100 ROZ, dass besser verbennen soll. Tatsächlich verbrennt es das Geld besser.
    Grundsätzlich gilt: Ein höherwertiger Kraftstoff schädigt nie den Motor. Die erforderliche Oktanzahl hängt von der Verdichtung und dem Zündzeitpunkt des Motors ab. Eine originale Vespa würde wahrscheinlich auch mit Feuerzeugbenzin (0 ROZ) laufen...
    Mach Dir keine Sorgen die Karre frisst alles, ausser 100% Diesel.


    Mist, ein Link zu Wikipedia hätte es auch getan....
    Quelle

    Es gibt verschiedene Sorten von Benzinen, die sich in ihrer Klopffestigkeit und zur Erreichung derer auch in der Art der Gemisch-Zusammensetzung der Kohlenwasserstoffe unterscheiden.

    Normalbenzin (ROZ 91) (In der Schweiz, Spanien, Schweden und anderen Ländern nicht erhältlich, in Deutschland inzwischen häufig vom Markt genommen)
    ROZ 95 unter den folgenden Begriffen: Super (Deutschland, Österreich) / Bleifrei 95 (Schweiz) / Sans Plomb 95 (Frankreich)
    ROZ 98 unter den folgenden Begriffen: Super plus (Deutschland, Österreich, teilweise Schweiz) / Bleifrei 98 (Schweiz) / Sans Plomb 98 (Frankreich)
    als Sorte bisher nicht normierte 100-Oktan-Benzine unter anderem unter folgenden Markenbezeichnungen: Shell V-Power Racing, BP Ultimate (Österreich und Schweiz) oder Aral Ultimate 100 (Deutschland)
    Die PKW-Hersteller schreiben für ihre Motoren eine Mindestoktanzahl vor; bei Sorten mit niedrigerer Oktanzahl können durch Klopfen Schäden auftreten bzw. kann sich der Motor mit Hilfe des Klopfsensors in gewissen Grenzen durch Verstellung des Zündzeitpunktes unter geringfügigem Leistungsverlust darauf einstellen. Bei Sorten mit höherer Oktanzahl kann dementsprechend eine geringfügige Leistungserhöhung erfolgen. Da die Verstellgrenze herstellerbedingt meistens für die in der Bedienungsanleitung angegebene Oktanzahl vorgegeben ist, können viele Motoren die 100-Oktan-Benzine nicht voll ausnutzen[6].

    In Deutschland wurde seit November 2007 der Preis des Normalbenzins an das Superbenzin angeglichen. Vertreter von Automobilclubs äußerten die Vermutung, dass die Mineralölunternehmen mittelfristig Normal abschaffen wollten, um mehr Erlöse und weniger Kosten zu haben, was 2007 von Mineralölunternehmen noch als unbegründet zurückgewiesen wurde.[7] [8] Mitte September 2008 nahm Shell als erster großer Mineralölkonzern das Normalbenzin komplett aus seinem Angebot, da es kaum noch gekauft würde.[9]

    Außer der Unterscheidung nach Klopffestigkeit gibt es noch die Unterscheidung in Sommerbenzin und Winterbenzin (siehe auch die Siedeverlaufskurven oben im Kasten). Um im Sommer der Dampfblasenbildung vorzubeugen, werden mehr schwerersiedende Anteile im Blend verwendet. Ein Anteil von mehr leichtsiedenden Bestandteilen im Winterbenzin erleichtert dagegen den Kaltstart

  • px 125 leistung mit tüv?

    • Pornstar
    • August 14, 2009 at 06:57

    Scheibenbremse hinten ist unnötig und erschwert nur die Wartungsarbeiten. Vorne ist die Scheibenbremse eine gut Investition und trägt maßgeblich zur Akzeptanz des TüVs bei Leistungssteigerungen bei.

    Du fährst eine 125er?
    Dann vergiss die 135 /139 Zylinder, die passen nicht und sind für die 80er gebaut. Deine Zylinder heißen 166er Malossi und 177er Polini. Das sind die beiden, die Dich dem angestrebten Leistungsziel nahe bringen.

  • erste Vespa 50 oder 200?

    • Pornstar
    • August 13, 2009 at 18:28

    Wie wär´s denn einfach Mal mit ner Diät?

  • Preis PX Lackierung

    • Pornstar
    • August 13, 2009 at 18:25
    Zitat von DerMarcus

    Brennkammer

    8|8|8|

    1200° ?

  • Sissybar - eintragbar

    • Pornstar
    • August 13, 2009 at 18:23

    War, und ist immer noch, nicht erlaubt. Eine Eintragung wirst Du whl vergessen können.

  • Wissenswertes über (die Stadt) ...

    • Pornstar
    • August 10, 2009 at 20:17
    Zitat von cosamia

    Wissenswertes über Erlangen. :-6

    8|

    OMG! Ich habe glatt vergessen wie schlecht die NDW war. Lustigerweise hielten wir das wirklich für unglaublich gut. Was´n Scheiss.

  • Zylinder eingebaut, jetzt hängts

    • Pornstar
    • August 10, 2009 at 14:51
    Zitat von tobit

    das ich den Motor hinten abgesengt

    Du hast was? Womit? Feuerzeug, Flamenwerfer? Dann ist doch klar, dass da nicht mehr läuft.

    Absenken hätte es doch auch getan.

    :D:D:D

  • P200E oder PX200E ?

    • Pornstar
    • August 10, 2009 at 14:48

    Nö, da liegst Du falsch.
    Auf dem Papier ist die 9kw Version die stärkste. Mehr als 9kw gab es nicht serienmäßig. Von der modernen Plastikkacke abgesehen.

  • erfahrungen mit indischen px kupplungen

    • Pornstar
    • August 10, 2009 at 14:43

    Man bekommt halt nicht immer was man will und am Ende muss man mit einer Alternative glücklich werden. Doof was?
    Sehr wahrscheinlich bist Du schon dahintergekommen: Der Rollerfahrer mit Hirn kommt nicht drauf sowas zu kaufen. Du kannst Dich ja erbarmen und eine kaufen und berichtest dann in wiefern ich mit meiner Einschätzung verkehrt lag.

    Übrigens: "Wollen" kannst Du gleich wieder vergessen. "Möchten" ist hier angesagt. Gell?

  • Vorderreifen schleift

    • Pornstar
    • August 10, 2009 at 13:01

    Alle Reifen bauen unterschiedlich breit. Diese Schwankungen gibt es in einer Serie und von Typ zu Typ ist es ebenfalls oft unterschiedlich. Leider sind die Felgen niemals exakt und haben im Rundlauf üble axiale und radiale Schwankungen . Die originalen Vespafelgen sind nur eben besser als die Nachbauten. Wirklich toll ist keine. Wenn sich nun eine ungünstige Kombination aus Reifen und Felge ergibt, hast Du den Salat.

  • Carbon Vespa

    • Pornstar
    • August 9, 2009 at 14:02

    Wer wirklich Interesse an Carbonteilen hat, sollte Haui aus dem GSF kontaktieren. An seiner T5 sind alle Anbauteile aus CFK. Immerhin konnte er das Gewicht seiner Karre um 12 kg reduzieren. Ein nicht unerheblicher Wert.

    CFK zur Gewichtsreduzierung ist ja Ok, nur für die Optik ist mir das einfach zu SIP.

  • P80X auf 125ccm umbauen?

    • Pornstar
    • August 9, 2009 at 13:57

    Die Eintragung kann sich bei 80er Motor Umbauten schwierig gestalten, da sich Piaggios Freigabe auf den Präfix der Motornummer bezieht. Je nach Prüfer kann das auf eine Einzelabnahme mit Leistungsgutachten herauslaufen. Machbar ist es, aber es ist nicht unbedingt ein glatter Gang.

  • Welche Vespa-Nachbauten gibt es?

    • Pornstar
    • August 9, 2009 at 12:59

    Mir fehlt immer noch der passende Rahmen. Ich befürchte, es muss ein Wideframe sein, da bei denen mehr Platz unterm Arsch ist. Alternativ könnte man das Heck einer PX etwas verlängern und verbreitern. Sowas ist aber eine Scheissarbeit.

    Von fast fertig bin ich noch sehr weit entfernt. Das ganze ist gerade Mal angeplant und einige Teile haben schon den Weg in meine Werkstatt gefunden.

  • Meine Trümmerlotte

    • Pornstar
    • August 9, 2009 at 01:10

    GFK?
    Die Karre ist tot und braucht einen Blechner, keinen Bootsbauer.

  • PX80 // DR136 >> welchen Auspuff

    • Pornstar
    • August 9, 2009 at 01:04

    ...mit all seinen Nachteilen.

    O-Auspuff! Ein Resotopf zieht nicht von unten, sondern gibt erst im oberen Bereich Feuer. Da ist der DR aber bereits mit seinen Dicken Ringen hinter seinem Ende.
    Doof was?

    Der DR ist ganz ok, aber eine Sackgasse und kann nicht viel mehr als er aus der Schachtel liefert.

  • Starker Fehler in "Vespabibel"

    • Pornstar
    • August 9, 2009 at 00:55

    Wer glaubt schon, dass Eva, die olle Schlampe, aus Adams Rippe gebastelt wurde...

  • Tuning Motor taucht der

    • Pornstar
    • August 8, 2009 at 23:24
    Zitat

    Schwung ist schon angedreht und dynamisch gewuchtet, BESSER ALS HP4

    Wenn es ein PK 1800 Rad war das da behandelt wurde, mag ich es glauben, Wenn nicht, ist das die augenscheinlichste Schwindelei in dem Angebot.

    Wenn alles sauber ist und so, wie dort beschrieben, könnte man 510 dafür auf den Tisch legen, ich vermute aber, der Preis wird höher gehen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™