1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

P80X auf 125ccm umbauen?

  • Roli
  • August 8, 2009 at 15:20
  • Roli
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    9
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P80X
    • August 8, 2009 at 15:20
    • #1

    Hallo ! ich möchte meinen p80x auf 125ccm umrüsten ! leider hab ich nicht viel plan davon! wollte also wissen was muss ich alles tauschen und auf was muss ich alles achten!? möchte auch alles eintragen lassen ! ( darf nur bis 125 ccm fahren) mfg roli

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 8, 2009 at 15:56
    • #2

    Vis Suchfunktion wirst du einige Treffer landen

    PX 80 mit anderen Zylinder - wer kann mir da helfen?
    Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    dann wird klar nen 125 / 150 ccm gehäuse besorgen und entsprechenden orginal 125 zylinder
    wird wohl am einfachsten sein in deinem fall.

    Weapons of Mass Destruction

  • Roli
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    9
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P80X
    • August 8, 2009 at 17:54
    • #3

    Achso , also dann 135 oder 139 ! tja dann bekomm ich den aber nicht eingetragen ! oder ich brauch einfach 125 motor!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 8, 2009 at 22:11
    • #4

    Was soll mir das Gallileolfilmchen sagen 8|8|

    Steht alles im SufuLink......
    Muß nicht unbedingtder 139 sein.Alternativ zum 125/150 Kompletmotor für um 250 €
    Kannst du dir dein 80 Gehäuse aufspindeln 125 Zylinder, Getriebe, Primär und Kurbelwelle Kaufen
    Dürfte viel teurer & aufwendiger werden
    Daher die 08/15 Lösung 135 /139 für um die 100€

    Weapons of Mass Destruction

  • Roli
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    9
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P80X
    • August 9, 2009 at 11:19
    • #5

    das problem ist nur wenns dich dann wirklich mal aufhalten dann bist am a...... ! hab ja keinen schein für 135ccm ! dachte mir nur bei dem film ob das auch wirklich soviel bringt das auffräsen!? wo bekomm ich denn einen 125ccm motor her ! ebay is klar ! gibt es noch einen anderen guten tipp? kann ich den problemlos in den p80x einbauen!?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 9, 2009 at 13:51
    • #6

    Ein kompletter Motor von 'ner PX125 passt problemlos in deinen Rahmen!

    Ich hatte aber schon mehrfach gelesen das man den 125er Zylinder mit der passenden Kurbelwelle auch zusammen mit der PX80 Übersetzung fahren kann. Und die Einzelteile sollten günstig aufzutreiben sein. Gibt ja schließlich genug Leute die ihren O-125er zugunsten eines 177er Zylinder demontieren. Die Bohrung am Zylinderfuß soll man auch mit 'nem Fächerschleifer angepasst kriegen. Zumindest einen Gedanken wäre es wert! Natürlich ist ein kompletter Motor die deutlich komfortablere Lösung, und auch die Eintragung sollte dank Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio problemlos funktionieren!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 9, 2009 at 13:57
    • #7

    Die Eintragung kann sich bei 80er Motor Umbauten schwierig gestalten, da sich Piaggios Freigabe auf den Präfix der Motornummer bezieht. Je nach Prüfer kann das auf eine Einzelabnahme mit Leistungsgutachten herauslaufen. Machbar ist es, aber es ist nicht unbedingt ein glatter Gang.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 9, 2009 at 14:01
    • #8

    Oh, da ist was mißverständlich gewesen. Eine glatte Eintragung gibt's natürlich mit dem kompletten 125er Motor mit entsprechendem Präfix.

    Der Umbau des 80er Motors sollte möglich, evtl. sogar einigermaßen günstig zu bewerkstelligen sein. Wie es sich damit allerdings beim TÜV verhält, dazu kann ich keine Aussage machen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 9, 2009 at 15:39
    • #9
    Zitat von Roli

    dachte mir nur bei dem film ob das auch wirklich soviel bringt das auffräsen!?


    Genau zuhören: Das Geheimnis sind Zylinder und Auspuff. Das Fräsen dienst nur dem Anpassen der neuen Komponenten an den Motor.

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • August 9, 2009 at 21:44
    • #10

    2 sachen sind da noch die mich stutzig machen.

    1. die hat doch nur ein 125 schild wenn ich richtig gesehen habe.(sieht man wenn er die vespa abbockt und rausrollt) dann hat die doch keine 12 PS seriebmäßig und TÜV sowieso keinen.

    2. wie krieg ich ne 250ccm vespa. wird am schluss doch gesagt dass er an seiner 250 rumgeschraubt hat.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • August 10, 2009 at 08:04
    • #11
    Zitat von Charta665

    2 sachen sind da noch die mich stutzig machen.

    1. die hat doch nur ein 125 schild wenn ich richtig gesehen habe.(sieht man wenn er die vespa abbockt und rausrollt) dann hat die doch keine 12 PS seriebmäßig und TÜV sowieso keinen.

    2. wie krieg ich ne 250ccm vespa. wird am schluss doch gesagt dass er an seiner 250 rumgeschraubt hat.

    zu 1: nen T5 motor mit 125ccm und originalen 12PS verbauen dann geht das ;)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • August 10, 2009 at 09:16
    • #12

    Für das Geld, welches man für ein T5-Motor hinlegt, bekommt man aber auch eine komplette PX125 :D

    Ich habs so gemacht: Einen 2000er PX125 Motor bei Ebay für 300 geschossen und meinen 80er Motor für 140 verkauft. Zum Tüv gefahren und eintragen lassen, fertig.

    Go Go Gadget signature!

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • August 10, 2009 at 09:50
    • #13
    Zitat von SonSait

    Für das Geld, welches man für ein T5-Motor hinlegt, bekommt man aber auch eine komplette PX125 :D

    Hat dafür aber auch weniger Leistung :D


    Man kann für die ca750€ auch nen Motoradführerschein machen und dann ne 2ooer Vespa kaufen. ;)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • August 10, 2009 at 09:57
    • #14

    also ich hab für mein motorradführerschein über 1000 taler bezahlt.

    und stimmt an die t5 hab ich nicht gedacht. aber wie macht man das mit nem 250cm³ motor

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • August 10, 2009 at 10:28
    • #15
    Zitat von Charta665

    also ich hab für mein motorradführerschein über 1000 taler bezahlt.

    und stimmt an die t5 hab ich nicht gedacht. aber wie macht man das mit nem 250cm³ motor

    Indem man eine Conversion mit einem Fremdzylinder baut:
    Alternativ ein Tuningkit für die PX mit Langhubwelle fahren, dann hat man so ~ 230cm³

    Go Go Gadget signature!

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • August 10, 2009 at 11:58
    • #16

    Ihr wißt doch, daß das Fernsehen gerne zu Übertreibungen neigt. z.B. war der große ASS doch schon bei der Demontage drauf. Mit dem kleinen Kennzeichen muss doch nicht zwangsläufig eine 125er sein. Bekommt man u.U. doch auch auf den Großen eingetragen. Außerdem dürfen 125er doch bis 15PS haben.
    Und in den 80er Motor den 125 Zyl. geht schon, jedoch zieht es viel nach sich. Das würde ich mir nicht antun.
    Wenne mit der PX125 heizen willst, mußte dir schon ne T5 zulegen. Oder besser noch, den gr. FS machen.

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • August 10, 2009 at 23:43
    • #17
    Zitat von tenand

    f. Mit dem kleinen Kennzeichen muss doch nicht zwangsläufig eine 125er sein. Bekommt man u.U. doch auch auf den Großen eingetragen. Außerdem dürfen 125er doch bis 15PS haben.

    nein, nicht wirklich. sobal der roller bzw. das leichtkraftrad über 125 ccm besitzt zählt es als kraftrad und braucht ein großes kennzeichen. und das mit den 15 PS ist auch nicht ganz richtig. die ist doch nr so wenn man den a1 führerschein hat und mit 18 den die 125er offen fahren darf.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • August 11, 2009 at 08:44
    • #18
    Zitat von Charta665

    nein, nicht wirklich. sobal der roller bzw. das leichtkraftrad über 125 ccm besitzt zählt es als kraftrad und braucht ein großes kennzeichen.

    So ne Quatsch. Wenn ich z.B. bauartbedingt ein kl. Kennz. nehmen muss. z.B. Harley, Goldwing etc. dann ist das so.
    Oder der TÜV das einträgt. Völlig egal.
    Und über 11KW/15PS ist der große FS fällig. Die Einschränkung der unter 18-jährigen bezieht sich auf den Vmax, der 80 nicht überschreiten darf.

    Dann dürfte man, nach deiner Sichtweise, über 18 z.B. eine Aprilia RS125 mit 34PS fahren. Ist aber nicht so. Für die ist sogar der offene 1er nötig. Stichwort: Leistungsgewicht überschritten! Ebenso wie hier einige Vespas mit über 16-17KW.

    2 Mal editiert, zuletzt von tenand (August 11, 2009 at 08:57)

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • August 11, 2009 at 09:58
    • #19
    Zitat von tenand

    Und über 11KW/15PS ist der große FS fällig. Die Einschränkung der unter 18-jährigen bezieht sich auf den Vmax, der 80 nicht überschreiten darf.

    Dann dürfte man, nach deiner Sichtweise, über 18 z.B. eine Aprilia RS125 mit 34PS fahren. Ist aber nicht so. Für die ist sogar der offene 1er nötig. Stichwort: Leistungsgewicht überschritten! Ebenso wie hier einige Vespas mit über 16-17KW.

    da hab ich doch nichts anderes behauptet, dass über 15 ps der A führerschein benötigt wird. und das mit den nummerschildern glaub ich immer noicht nicht. ein verwandeter von mir hat nen fiat spider. da dieser hinten ja diese nummerschild begrenzungen hat passen da nur kleine hin.

    der durfte trotz langem diskutieren mit tüv zulangsstelle und was weiß ich wo er überall war nun ein normales nummernschild montieren

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • August 11, 2009 at 10:39
    • #20
    Zitat von Charta665


    da hab ich doch nichts anderes behauptet, dass über 15 ps der A führerschein benötigt wird. und das mit den nummerschildern glaub ich immer noicht nicht. ein verwandeter von mir hat nen fiat spider. da dieser hinten ja diese nummerschild begrenzungen hat passen da nur kleine hin.


    der durfte trotz langem diskutieren mit tüv zulangsstelle und was weiß ich wo er überall war nun ein normales nummernschild montieren.

    Die haben se doch nicht alle. Die hätte ich mal gefragt, wo ich es denn "gut übersichtlich" anbringen soll. Ich würde zum TÜV und mir das Bescheinigen lassen. Sind ja schließlich Inschenöre. Wird wohl auf dem StVA niemand widersprechen können. Ansonsten Dienststellenleiter verlangen.

Tags

  • Vespa P80X
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™